Zum Inhalt springen

Alternativen zur FOM


Mav2001

Empfohlene Beiträge

www.fom.de

Ich arbeite jetzt seit ein paar Jahren als Programmierer (Ausbildung zum FISI) und moechte mich nun noch etwas weiterbilden und da hat mich nen Kumpel von mir auf die FOM aufmerksam gemacht...

dort wuerd ich dann Wirtschaftsinformatik an drei Tagen inner Woche (abends, also neben der normalen Arbeit) studieren und haette dann am Ende nen FH Abschluss...

Kann mir wer sagen, ob es noch andere Weiterbildungsmoeglichkeiten an FHs, Unis, Akademien, etc. fuer berufstaetige Fachinformatiker gibt (also Studium neben dem Beruf), die nicht so teuer wie die FOM sind...?

Hat sich jemand gegen die FOM entschieden (und aus welchem Grund)?

Hat das jemand erfolgreich durchgezogen und kanns mir nur empfehlen?

Gruss,

Mav ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt zum Beispiel noch:

-das Verbundstudium (www.verbundstudium.de)

das hat 14-taegige Praesenzveranstaltungen und sonst Selbststudium ueber 10 Semester...

-die Fernuni (www.fernuni-hagen.de) da gibts im Prinzip gar keine Praesenzveranstaltungen und man bekommt nur Materialien fuers Selbststudium zugeschickt...dauert sehr viel mehr Semester...

Kann mir leider nicht ganz vorstellen, dass ich mich wirklich hinsetze und mir zugeschickte Materialien durchlese...ich brauch also was mit (nur) Praesenzveranstaltungen ohne viel Selbststudium zu Hause...

(noetige Nachbearbeitung meine ich natuerlich damit nicht...ist mir natuerlich bewusst, dass sowas hart wird...brauche halt den Kontakt zu anderen Leute, die mit mir lernen...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also normalerweise studierst du an der Fernuni aber alleine zu Hause ohne grossen Kontakt zu anderen Studierenden...

du kannst natuerlich zu den Treffen in Studienzentren gehn und dort ueber die neuesten Materialien reden (aber das sind halt keine Vorlesungen) und bloederweise waere mein naechstes Studienzentrum ne Stunde entfernt...

oder irre ich mich da?

edit: zu schnell geantwortet, ohne dein edit gesehn zu haben ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da irrst du nicht ganz. Die Vorlesungen sind natürlich zu Hause zu bearbeiten, es gibt jedoch auch einige mehrtägige Praktika (Programmieren, Datenbanken, Künstliche Intelligenz,...) die als Präsenzveranstaltungen stattfinden.

Da hättest du natürlich, genau wie bei den Treffen, das Problem der Anreise.

Ansonsten ist der Ruf der Fernuni Hagen aber sehr gut und du bekommst ein vollwertiges Universitätsdiplom.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Studium an der Fernuni habe ich 2 Semester ausprobiert. Das Material, das sie dir schicken ist super. Studienzentrum schien ok zu sein.

Mein Problem ist -> 40 Stunden Job + abends mehrere Stunden lernen schaffe ich einfach nicht. Das Privatleben muss zwangsläufig leiden, wenn man sich das Ziel gesetzt hat das Studium im vorgeschlagenen Zeitraum schaffen zu wollen.

Was soll ich sage... Ich bin 25... will auch Spaß haben... und dann nicht erst mit 40 mein Diplom schaffen, weil ich ja eigentlich keine Zeit habe...

Gruß

Sharky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Studium an der Fernuni habe ich 2 Semester ausprobiert. Das Material, das sie dir schicken ist super. Studienzentrum schien ok zu sein.

Mein Problem ist -> 40 Stunden Job + abends mehrere Stunden lernen schaffe ich einfach nicht. Das Privatleben muss zwangsläufig leiden, wenn man sich das Ziel gesetzt hat das Studium im vorgeschlagenen Zeitraum schaffen zu wollen.

Was soll ich sage... Ich bin 25... will auch Spaß haben... und dann nicht erst mit 40 mein Diplom schaffen, weil ich ja eigentlich keine Zeit habe..

ging mir halt genauso, nur dass ichs gleich nachem ersten (halben) semester aufgegeben hab... :(

daher wollt ichs Studium jetzt noch einmal mit Praesenzveranstaltungen/vorlesungen versuchen...

Gibts denn wirklich keine Alternativen zur FOM an irgendwelchen FHs oder so (wie in Deggendorf s.o.)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moins!

Habe mich letztes Jahr sehr umfassend informiert über diesen Bereich.

Mir fällt auf anhieb außer dem Verbundstudium nur die Hamburger FernHochschule ein. http://www.hamburger-fh.de/

Beim Verbundstudium sind die Vorlesungen abwechselnd in Dortmund und in Gumemrsbach.

Desweiteren besteht noch die Möglichkeit an einer VWA nen Informatikbetriebswirt oder den IT-Systemökonom zu machen. Zusätzlich kannst du als Betriebswirt in zwei Aufbausemenstern nen Bachelor-Abschluss absolvieren.

Links:

Informatik-Betriebswirt

Bachelor Business Administration

IT-Systemökonom

Werde mal schauen, ob ich noch weitere Unterlagen zu Hause habe.

Gruß

BSO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde mal schauen, ob ich noch weitere Unterlagen zu Hause habe.

und hast du noch was gefunden?

Ich hab heute noch ein paar Moeglichkeiten zum Studium neben dem Beruf gefunden (nur ist da fuer mich persoenlich leider auch nich das Wahre dabei):

http://www.provadis-hochschule.de/ (Wirtschaftsinformatik, in Frankfurt, englischer Aufnahmetest)

http://www.fh-bochum.de/fb6/studium/bis/index.php (BWL, nur ein ganzer und zwei halbe Tage fuer den Betrieb)

http://www.fh-mainz.de/fb_iii/stg/bis_bw/index.shtml (BWL, ein Halbtag in der Woche und Samstag Studium, sonst Betrieb)

anscheinend ist die Fom doch die beste Wahl...studiert da jemand?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo ich studier an der FOM (Neuss).

Was willste denn wissen? :)

Was studierst du? (ich schaetze ja mal Wirtschaftsinformatik ;) )

Wie lange studierst/lernst du noch nebenher, ausserhalb der Praesenzzeiten?

Hast du noch Freizeit?

Wie schwierig ist das Ganze (zB Mathe...), ist BWL "nur" auswendig lernen?

Hast du einen Vorkurs mitgemacht, wieviel kostet der, hats was gebracht?

Wuerdest du nochmal dort anfangen, also kannst du mir das Studium empfehlen oder haettest du lieber woanders angefangen, dich weiterzubilden (im Nachhinein)?

Wie lange lernst du vor Klausuren (Urlaub)?

Kann man auch die Fahrtkosten steuerlich absetzen?

....?

Danke! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab den Studiengang Bachelor of IT_Engineering belegt.

Wird von der FOM leider nur in Neuss angeboten.

ähm also der Lernaufwand hält sich bei mir noch in Grenzen,da ich einfach 3 Wochen Urlaub vor der Klausur genommen hab. Im Nachhinein würd ich das aber nicht nochmal so machen, sondern lieber an den 4 freien Tagen der Woche mal ein oder 2 Stündchen lernen.(das mit den 3Wochen kam nur zustande, weil wir 2 Klausuren über den Stoff von jeweils 2 Semestern geschrieben haben)

Mit dem Weniger an Freizeit komm ich persönlich klar. Man kann seine Freunde ja noch an den anderen Tagen sehen. ^^

Grossartig Zeit für ausgiebiges Computer spielen oder TV schauen bleibt aber nicht... dafür bin ich meistens zu geschafft von der Arbeit und der Uni.

Mathe war ok. Hab den Vorkurs jedoch nicht belegt.

Über BWL kann ich leider so nichts sagen :)

Also ich persönlich find den Studiengang sehr gelungen, weil er sich eigentlich nur auf IT Themen konzentriert. Das hängt aber von der jeweiligen Interessenslage ab.

Ich kann dir nur empfehlen dir mal ein paar Vorlesungen als Gast anzuhören, und wenn du den Wirtschaftsinformatiker machen willst solltest du dich wirklich für den BWL Kram interessieren, sonst wäre das Studium nur ne endlose Qual.

Soweit ich weiss kannst du pro Jahr 4000€ (Fahrtkosten, Studiengebühr und Bücher) als Werbungskosten steuerlich anrechnen lassen, da das als Weiterbildung in deinem gelernten Beruf gilt (müssteste aber mal abklären).

Ich als "Noch-Azubi" hab mich darum noch nicht gekümmert ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke fuer die Antwort!

Ich haette da aber noch zwei Fragen ;)

Wie sehr ist der Bachelor denn eigentlich auf die englische Sprache ausgelegt?

Mir wurde gesagt, dass nicht nur die Vorlesungen teilweise auf englisch gehalten werden (was ja noch nich so schlimm waere ;) ), sondern auch Klausuren, bzw Vortraege auf englisch abgehalten werden muessten...

Ansonsten waere der IT Engineer auch fuer mich sehr interessant...nur ist Neuss leider etwas weit weg...da waere hoechstens der einfache Bachelor of Arts noch ne Alternative zur Wirtschaftsinformatik, weil der Studiengang ganz in der Naehe in Dortmund stattfindet...

Wieviel Zeit verbringst du pro Tag/Woche zu Hause mit Lernen, Nach/Vorbereitungen fuer die naechste Vorlesung, etc. zwischen den Vorlesungen (waehrend des Semesters, also wenn du nicht unbedingt fuer ne Klausur lernen musst)?

Also muss man da noch viel Zeit ausserhalb der Praesenzzeit anner Fom einplanen (ein, zwei Stunden waeren ja ok) oder kommst du auch so gut mit...?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich studiere an der Euro-FH (www.euro-fh.de) neben einer FIAE-Ausbildung Europäische BWL.

Ist auch spannend ;)

Dort gibt es außer einigen wenigen Seminaren keine Präsenzphasen. Ungefähr 15 Stunde pro Woche benötigt man, um den Stoff einigermaßen drauf zu haben (ich zumindest). Meiner Meinung nach stellt ein BWL-Studium eine recht passende Ergänzung zu einer FI-Ausbildung da (betriebswirtschaftliches Verständnis ist einfach wichtig...).

Nach abgeschlossener Ausbildung und abgeschlossenem Studium sollte man, sofern ich dass bisher aus Vergleichen mit Freunden beurteile (FH-Wedel) vom programmiertechnischen Bildungsstand etwas schlechter, vom wirtschaftlichen Bildungsstand etwas besser als ein studierter Wirtschaftsinformatiker darstehen.

Der Benefit gegenüber dem Studierten ist die Praxiserfahrung. Der Preis dafür sind nicht gerade unwesentliche Studiengebühren und recht wenig Freizeit...

Viele Grüße,

André

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähm das mit dem Englisch weiss ich nicht so genau..... bei uns im Studiengang konnte man den TOEIC machen, das war aber auf freiwilliger Basis. Von den Master Studiengängen weiss ich, das ein bestandener TOEIC Vorraussetzung ist, um zugelassen zu werden.

In International Management werden wohl Vorlesungen auf Englisch gehalten.

Aber ansonsten..... ka

müssteste einfach mal auf ner Infoveranstaltung fragen ^^

Also 2 Stunden sollten reichen... kommt aber auf dein Lerntempo an

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich kann Dir nur ein Fernstudium bei der Hochschule Wismar (in Hessen) empfehlen. Dort wird dafür gesorgt, dass man sein Studium schafft. Wenn Klausuren für Scheine anliegen, musst Du dann über ein Wochenende (Samstag+Sonntag) anwesend sein (max. 1 x im Monat oder weniger). Danach hast Du aber Deinen Schein und wirst nie wieder über dieses Themengebiet abgefragt. So weißt Du auch immer wo Du stehst.

Hier ein Link dazu: Meteosat

Vielleicht bringt Dir das ja was...

Gruß Allison

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bisher fand ich das, was die FOM bietet, eigentlich recht gut. Die Dozenten sind groesstenteils auch Abends noch sehr motivierend und es wird einem einiges da vermittelt. Manchmal ist die Organisation was Verlegung von Vorlesungsterminen o.ae. angeht nicht so prickelnd, aber wenn es klappt, bekommt man per SMS, per Mail usw. bescheid, wenn etwas ausfaellt oder verlegt wird. Ebenso basteln sie immer weiter am Webauftritt, so dass man immer mehr online abhandeln kann. Sowohl der Abruf des Semesterplans, wie auch die Klausurergebnisse, Anmeldungen fuer Klausuren, Literaturempfehlungen, Skripte, Uebungsklausuren, etc. pp.

Fuer die, die es interessiert: Ich studiere momentan den Bachelor of IT-Engineering und bin ab September im 3.Semester.

Anstrengend ist es auf alle Faelle, da natuerlich nicht mehr viel Zeit fuer andere Dinge da ist. Vor allen Dingen wenn es auf Klausuren zugeht. Aber es ist ja auch eine absehbare Zeit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...