Zum Inhalt springen

Nachfrage nach Vorkenntnissen, was nun???


Mondragor

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle

Ich habe mich vor einiger zeit bei einem heimatnahem Betrieb um eine Ausbildung zum Fisi per email beworben und bekam nun folgende Reaktion:

Hallo Herr (Ich), die letzten Tage waren recht arbeitsintensiv - gut,

dass Sie noch einmal nachgehakt haben! Einige Fragen habe ich, da ich dies

nicht aus Ihrer Bewerbung entnehmen kann:

a) Welche Kenntnisse haben Sie unter den Plattformen W2K / W2K3, Unix (?)

oder Linux (welche Distributionen)?

B) Welche Kenntnisse haben Sie im programmiertechnischen Bereich?

c) Gibt es Fachkenntnisse im Datenbankbereich?

Ich freue mich auf ihre Remail - beste Grüße, ...

Nun will ich nicht einfach nur schreiben, dass es mit meinen Kenntnissen eher mau aussieht und hatte mir gedacht ich würde folgendes schreiben:

Werter Herr ...

Leider muss ich zugeben, dass es sich in den von Ihnen hinterfragten

Bereichen bei mir maximal um Grundkenntnisse, die ich mir privat und

autodidaktisch, je nach eigenem Bedarf angeeignet hatte, handelt.

Ich hatte allerdings vor, bevor ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker für

Systemintegration beginne, ein Praktikum zu absolvieren.

Nun weiß ich leider nicht, bei welchem Unternehmen ich mich um ein Praktikum

bewerben sollte, bei welchem genau diese Bereiche vermittelt und gefestigt

werden.

Gerne wäre ich bereit, so bald wie möglich ein solches Praktikum wenn

möglich bei Ihrem Unternehmen zu beginnen, um sicher zu gehen, dass Sie mich und meine

meine Auffassungsgabe, so wie mein Lernverhalten und meine Lernbereitschaft

kennen lernen können und dass ich die geforderten Kenntnisse vermittelt

bekommen könnte.

Ferner bin ich der Auffassung, dass man während eines solchen Praktikums

beiderseits mehr über den eventuell künftigen Lehrlingund dieser über den

Betrieb erfahren kann, als bei einem kurzen

Bewerbungsgespräch.

Ich freue mich auf Ihre Remail

Mit freundlichen Grüßen

(ich)

Denkt Ihr, dass das eine gute Idee ist?

Vielen Dank für Eure Meinung im Voraus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Idee, schlechte Umsetzung...

Werter Herr ...

Leider muss ich zugeben,

:rolleyes:

Ok, spätestens dann hört er auf zu lesen...

Also deinen Einleitungssatz solltest du nochmal überdenken!! :cool:

Besser: Vielen Dank für bla bla bla

Außderdem klingt dien ganzer Text viel zu negativ!!

Besser: Bereits jetzt habe ich mir ... Kenntnisse angeeigenet, gerne bin ich bereit diese bei einem Praktikum zu vertiefen...

Ciao,

Hawkeye

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werter - :rolleyes: Herr ...

Leider muss ich zugeben, dass es sich in den von Ihnen hinterfragten

Bereichen bei mir maximal um Grundkenntnisse, die ich mir privat und

autodidaktisch, je nach eigenem Bedarf angeeignet hatte, handelt.

Ich hatte allerdings vor, bevor ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker für

Systemintegration beginne, ein Praktikum zu absolvieren.

Nun weiß ich leider nicht, bei welchem Unternehmen ich mich um ein Praktikum

bewerben sollte, bei welchem genau diese Bereiche vermittelt und gefestigt

werden. - und nun willst du von denen andere Praktikumsplätze?!?

Gerne wäre ich bereit, so bald wie möglich - klingt fordernd ein solches Praktikum wenn

möglich bei Ihrem Unternehmen zu beginnen, um sicher zu gehen, dass Sie mich und meine

meine Auffassungsgabe, so wie mein Lernverhalten und meine Lernbereitschaft

kennen lernen können und dass ich die geforderten Kenntnisse vermittelt

bekommen könnte.

Ferner bin ich der Auffassung, dass man während eines solchen Praktikums

beiderseits mehr über den eventuell künftigen Lehrlingund dieser über den

Betrieb erfahren kann, als bei einem kurzen

Bewerbungsgespräch.

Ich freue mich auf Ihre Remail

Mit freundlichen Grüßen

(ich)

überarbeitungswürdig ;)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm...ich würde Deinen Text nochmal komplett neu schreiben. Lass das "Werter" weg, wir sind nicht mehr im Mittelalter :)

Du musst Dich besser präsentieren. Geh direkt auf ihn zu und frage gleich nach einem Praktikum bei der Firma, damit er sich schon ein Bild von dir machen kann vor der Ausbildung. Selbst wenn Du nicht viel weißt, stell Deine schnelle Auffassungsgabe, Dein analytisches Denken und Dein selbstständiges Lernen in den Vordergrund!!! Der Rest kommt dann meistens von selbst...Deine Auffassung interessiert ihn bestimmt auch nicht, denn die Vorteile eines Praktikums liegen ja auf der Hand. Das Schreiben an sich solltest Du möglichst kurz halten und nicht zu sehr "schwafeln" :)

Sorry, nur meine bescheidene Meinung :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

also generell machst du ja eine ausbildung um etwas zu lernen... du wirst evtl. deshalb gefragt was du weißt damit der chef hernach weiß wo er dich einsetzen kann... wenn er sagt du sollst linux aufsetzen und du hast keine ahung was das ist... dann wäre es besser gewesen er hätte gesagt du sollst einen zuschauen oder so... wenn du schon alles könntest müsstest du keine ausbildung machen...

--> auch ich habe eine meinung :) :) <--

[EDIT:]

und natürlich will er es auch wissen ob du überhaupt eine ahnung von irgendwas hast...

[:EDIT]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von wegen "wenn du schon alles koenntest, braeuchtest du keine Ausbildung".

(sorry wenn ich off Topic werd, aber das musste raus ^^)

Ich hab nun im ersten Jahr meiner Ausbildung nichts neues gelernt, und arbeite wie ein gewoehlicher Mitarbeiter hier (fertig ausgebildet) auch.

Ich mach die Ausbildung, weil ich mich sonst nicht fuer die richtigen Stellen bewerben KANN.....

Ich koennte aber schon ganz normal arbeiten, seh ja an unserem fertigen hier, auf welchem Stand man sein wird.... und den hab ich meiner Meinung auch schon locker intus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wichtigste wurde schon gesagt, aber zu dem einen Abschnitt noch:

Ferner bin ich der Auffassung, dass man während eines solchen Praktikums

beiderseits mehr über den eventuell künftigen Lehrlingund dieser über den

Betrieb erfahren kann, als bei einem kurzen

Bewerbungsgespräch.

Das hört sich an, als ob du der Chef wärst und wirkt dadurch etwas überheblich - das hat irgendwie auch gar nix in der Antwortmail zu suchen.

Er hat keinen Roman als Mail verfasst, also solltest du das auch nicht, vor allem, weil du offensichtlich ein Talent hast dich um Kopf und Kragen zu reden .. und das wäre irgendwie ja verdammt schade, nachdem du es offensichtlich geschafft hast einen Fuß in die Türe zu stellen. Lass das Gefasel von Bedauern und "leider", sondern sag ihm das was er wissen will. Kopier seine Fragen in deine Mail und sag dazu Gute Kenntnisse, Grundkenntnisse oder Ausbaufähig oder ähnliches - denn selbst wenn man so gut wie keine Kenntnisse hat, so kann man das auch noch halbwegs respektabel formulieren, bzw. auf eine Art und Weise, die einem nicht gleich den Eindruck vermittelt, daß derjenige der seine Kenntnisse bewertet sich am liebsten gleich in sein Mauseloch verkriechen würde vor Scham.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nun im ersten Jahr meiner Ausbildung nichts neues gelernt, und arbeite wie ein gewoehlicher Mitarbeiter hier (fertig ausgebildet) auch.

Ich mach die Ausbildung, weil ich mich sonst nicht fuer die richtigen Stellen bewerben KANN.....

wenn du schon so gescheit bist* ist das ja auch anders... es soll aber auch leute geben die da nicht so die ahnung von haben und sich jetzt entschieden haben in den IT-Sektor zu gehen weil es ihnen jetzt erst pass macht... und nicht schon seit sie 5 sind..

*ist nicht negativ gemeint

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiss ich ja auch ^^ Wollte nur mal irgendwo Druck ablassen wegen der Deutschen Einstellung fuer alles etwas schriftlich vorlegen zu muessen.

Es ist sehr schade, da viele Talente ohne SChein nix wert sind, dennoch aber wesentlich besser arbeiten koennten, als so manch ein Manager (leider eigene Erfahrung)...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich ein Liedchen von singen :floet:

Hab ne schulische Ausbildung gemacht (Mata) und war danach 1 1/2 Jahre selbstständig. Jetzt bin ich dank mangelnder "richtiger" Arbeitsstellen die mich haben wollten Azubi...

Naja, mein Chef freut sich und ich hab wenigstens in 2 Jahren nen Abschluss ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig... aber nur mit bereits vollbrachter Berufserfahrung (ich glaub das waren 5 Jahre). Und dafuer brauchst du eine Einstellung, wofuer du dann doch einen SChein brauchst (meisstens).

§ 45 BBiG Zulassung in besonderen Fällen

(1) [...]

(2) Zur Abschlussprüfung ist auch zuzulassen, wer nachweist, dass er mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in dem Beruf tätig gewesen ist, in dem die Prüfung abgelegt werden soll. Als Zeiten der Berufstätigkeit gelten auch Ausbildungszeiten in einem anderen, einschlägigen Ausbildungsberuf. Vom Nachweis der Mindestzeit nach Satz 1 kann ganz oder teilweise abgesehen werden, wenn durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft gemacht wird, dass der Bewerber oder die Bewerberin die berufliche Handlungsfähigkeit erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigt. Ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland sind dabei zu berücksichtigen.

(3) [...]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...