Zum Inhalt springen

Unix für Lernanfänger


Welenreiter

Empfohlene Beiträge

Solaris 10 ist kostenlos, auch für X86 ;)

Im Vergleich zu anderen UNIX Versionen ist Solaris aber recht ... anspruchsvoll.. zu bedienen, da es zumindest für Anfänger keine brauchbaren Tools wie sam, smit etc gibt.

Hol Dir mal ein passendes Buch dazu, z.b.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3540634215/qid=1124457166/sr=1-8/ref=sr_1_11_8/302-8776884-7872868

in der jeweils aktuellen Auflage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Mensch nunmal Unix lernen will, dann haltet ihn doch nicht auf, und fragt wieso und warum...

Klar gibt es alternativen, und ich bin mir sicher der Threadersteller ist sich dessen auch bewusst...

Gibt doch jetzt auch Open Solaris ;)

http://www.pro-linux.de/berichte/opensolaris.html

Hoffe des hilft etwas weiter, habs selbst noch net gemacht..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Mensch nunmal Unix lernen will, dann haltet ihn doch nicht auf, und fragt wieso und warum...

Klar gibt es alternativen, und ich bin mir sicher der Threadersteller ist sich dessen auch bewusst...

Gibt doch jetzt auch Open Solaris ;)

http://www.pro-linux.de/berichte/opensolaris.html

Hoffe des hilft etwas weiter, habs selbst noch net gemacht..

Super, sowas habe ich gesucht. Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Mensch nunmal Unix lernen will, dann haltet ihn doch nicht auf, und fragt wieso und warum...

Zu Befehl.

Klar gibt es alternativen, und ich bin mir sicher der Threadersteller ist sich dessen auch bewusst...

Und genau dessen bin ich mir nicht so sicher gewesen. Denn bevor er sich mit Solaris rumschlägt, keine Doku, keine Tipps & Tricks findet und genervt die ganze Sache einstampft, wäre es doch sinnvoll, Alternativen zu finden.

Aber offensichtlich hat sichs ja erledigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

iLoha,

würde dir ganz gerne eine "Roadmap" ans Herz legen, wo du meiner Meinung nach in angenehmen Dosen an verschiedene Systeme gewöhnt wirst.

1) Debian (oder altes SuSE ohne Yast2, hauptsache kein klicki bunti)

2) FreeBSD

3) Darwin

4) Solaris

5) AIX

... und spätestens nach 3) kaufst du dir nen Mac ;) ... das kommt fast von alleine.

Dass zu Beginn Linux steht, hat damit zu tun, dass du erstmal die Befehlssyntax lernst und ggf auch in den millionen Foren schnell Hilfe findest ... auch Threads mit der Überschrift "Mein Drucker druckt nicht *heul*" :)

cheers

Me

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hej Leute hier muss ich nochein einschreiten.

Linux und Co. Benutze ich schon seite Jahren.

Jedoch laufen genausolange alle Server bei meinem Arbeitgeber und UNIX-Solaris zusätzlich fast 100 Clients.

Bisher hatte ich damit nicht allzuviel am Hut. Ich will zukünftig jedoch Grundlegendes Wissen über dieses BS haben. Daher hier meine Frage wie ich am Einfachsten Unix einlernen lernen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solaris ist allerdings kein Unix, sondern ein Unix Derivat, genau wie Linux, BSD etc.
nö, nicht genau wie Linux, das ist zwar ein POSIX kompartibeles, an UNIX angelehntes OS aber kein UNIX derivat, denn es teilt und teilte nie auch nur eine eizige Zeile Quelltext mitdem origenalen UNIX von AT&T. Unixderivate stammen in direkter linie davon ab. So wie Solaris oder auch BSD, auch wenn in lezterem mittlerweile auch nix mehr von System V zu finden ist.

EDIT: sorry, dass ich nix zum Thema beigetragen hab, darum hier nochwas: schillix.berlios.de is ne art solaris knoppix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, bei Wikipedia bin ich als Quellangben immer etwas vorsichtig.

Ich beziehe mich z. B. auf das hier:

http://www.levenez.com/unix/history.html#07

Ob laut Definition jetzt original Unix Code enthalten sein muss, kann ich nicht erkennen. Meines Erachtens nach ist ein Unix Derivat, wenn es bestimmte Kriterien erfüllt. Linux stammt mehr oder weniger von Minix ab, was wiederum UNIX als direktes Vorbild hatte.

So eindeutig scheint mir das jedenfalls nicht zu sein, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Linux stammt mehr oder weniger von Minix ab
Jein Torvalds benutzte Minix als Entwicklungsplattform und nutzte aus praktischen gründen dessen Dateisystem, wofür er aber einen eigenen Treiber entwickelte. Abseits vom Kernel hat er seit der ersten Stunde GNU bestandteile verwendet wo immer möglich. Minix-Code ist also auch keiner in Linux. Obwohl Minix nach Torvalds Aussage wohl das Vorbild dafür war. (Quelle: "Just for fun" von Linus Torvalds und David Diamond)

Ob tatsächlich Quellcode übertragung stattgefunden haben muß oder nicht um etwas als Derivat im informatischen Sinn bezeichnen zu können, kann ich nicht beweisen, aber ausgehend von der chemischen Definition ist es doch anzunehmen: http://www.adlexikon.de/Derivat_Chemie.shtml

Dieser englische Wörterbucheintrag über "derivate" legt das ebenfalls nahe: http://www.answers.com/topic/derivative

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Minix-Code ist also auch keiner in Linux

Warum erwähnst du das eigentlich immer? Kann sein, kann aber auch nicht sein, aber darum geht es doch auch gar nicht.

Wenn etwas abgeleitet ist oder auf etwas anderem basiert bzw. von etwas anderem abstammt, kann das ja auch nur bestimmte Konzepte umfassen, Prinzipien und Methoden, völlig unabhängig von der Implementierung.

Begriffe aus anderen Bereichen zu zitieren halte ich übrigens für unsinnig, außerdem seh ich da nix was deine Aussage untermauert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn etwas abgeleitet ist oder auf etwas anderem basiert bzw. von etwas anderem abstammt, kann das ja auch nur bestimmte Konzepte umfassen, Prinzipien und Methoden, völlig unabhängig von der Implementierung.
Das sehe ich anders: Wenn Du z.B. Gerhard Schröder zum Vorbild hast und versuchst alles so zu machen wie er es tun würde, also dir seine Prinzipien, Methoden und Konzepte zum Vorbild nimmst und sie imitierst ist es egal wie erfolgreich Du das machst, Du stammst deswegen noch lange nicht von ihm ab!

Begriffe aus anderen Bereichen zu zitieren halte ich übrigens für unsinnig
Nicht immer, der Informatik bereich ist keine Insel wo grundsätzlich alles anders ist als anderswo. Gerade wenn es um Sprache und Ausdrücke geht ist ein Blick über den Tellerrand oft hilfreich. Es ist zwar richtig, dass das gefährlich sein kann und manchmal in die Irre führt aber sehr viel öfter führt sowas zu einem tieferen Verständniss bestimmter Konzepte. Begriffe und Kozepte entstehen auch in der Informatik nicht aus lauer Luft, sondern sind meist aus anderen Bereichen inspiriert.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...