Zum Inhalt springen

Berichtsheftführung?


Rusher

Empfohlene Beiträge

Morgen,

ich hab nur ne 2 kleine Frage und zwar geht es mir hierbei um das Berichtsheft, das ja bekanntlich jeder Auzubildende führen muss.

1.

Ich mache zwar eine Ausbildung zum FiSi, doch arbeite ich in meinem Betrieb noch überwiegend im Berreich Webanwendungen, sprich PHP und Mysql.

Hat es Sinn diese Tätigkeiten in das Berichtsheft mit aufzunehmen oder sollte ich mir lieber was aus den Fingern saugen?

2. Gibt es vielleicht Berichtheftvorlagen im Word/Doc Format... damit ich das Berichtsheft nicht Handschriftlich führen muss? Cheffe meint meine Schrifft kann keiner lesen ^^ .

Vielen Dank für die Antwort!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Du willst was reinschreiben was du nie gemacht hast? Falsches Zeugnis ablegen bis Urkundenfälschung? :mod:

2. Ja, gibt es. Frag mal bei der für dich zuständigen IHK nach, evtl haben die sowas oder sagen dir, wie es bei ihnen auszusehen hat

Zum Thema Berichtsheft: Uli's Prüfungspage - FAQ 7.1 sowie BBiG 2005

Schreib rein, was du arbeitest!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ok´^^ War vielleicht unüberlegt... aber kann ich in dem Berichtsheft auch völlig unrelevante Dinge, wie zum Beispiel das erstellen eines Online- Bestell- System, unterbringen ? Wie gesagt mache Systemintegration und nicht AE ? ODer spielt dies überhaupt keine Rolle?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das spielt natürlich keine Rolle. Schließlich bist (wirst) du ja ein Fachinformatiker. Da muss man im Grunde sowieso ALLES machen. Die Systemintegration und die Anwendungsentwicklung sind lediglich Schwerpunkte des Berufsbildes, das ist nur eine Spezialisierung.

Bloß niemals irgendwelchen Schlunz reinschreiben. Immer ehrlich sein, egal was du genau gemacht hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In dein Berichtsheft muss natürlich alles rein, ob das nun "wichtig" ist oder nicht...

Erkundige dich erstmal was dein Betrieb von dir verlangt, Tagesberichte oder eher Wochenberichte in Textform etc...

Ich musste z.B. anfangs die Berichte so machen:

http://www.fisiserver.de/04fi02/ausbildung/berichtsheft/nachweis_07-02--11-02--2005.pdf

(Datum ist falsch, muss natürlich 2005 sein ;-)

Und inzwichen haben wir hier aber ein an Provadis angepasstes System, in dem wir Bericht nurnoch pro Blockphase in Textform verfassen müssen. Du musst eben sehen was dein Betrieb sich dementsprechent vorstellt.

Aber egal wie du es machst, vollständig sein sollte es immer... Wenn du nen Online-Shop installierst hast du dies nunmal getan, und solltest es somit auch in deinem Bericht erwähnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Breichtsart schreibt maßgeblich die zuständige IHK vor, da das Berichtsheft prüfungsrelevant ist. Erst auf den Vorgaben der zuständigen IHK kann ein Betrieb weitere Formalien festlegen.

Also bei der IHK Frankfurt (und auch vielen anderen die ich kenne) ist es so, dass man eigendlich alles darf

- Tagesberichte (wie mein Beispiel)

- Wochenberichte

- Monatsberichte (kenne jemanden der das macht)

Es gibt auch ausgefallenere Modelle:

Mein Arbeitgeber z.B. schickt mich immmer für ein halbes Jahr mal in einen anderen Betrieb (Praxisphase). Für diese Zeit mache ich dann einen Bericht, ca. 3 Seiten in Textform... Und das geht auch... Ist das Modell nach dem mehrere hundert Provadis-Azubis in FFM vorgehen.

Und der Betrieb sollte wissen was man kann und nciht. Aber Tages oder Wochenberichte sollten bei keiner IHK Probleme darstellen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für die IHK München und Oberbayern gilt:

1. Auszubildende müssen mindestens wöchentlich ihre ausgeführten Tätigkeiten aufzeichnen. Die einzelnen Tätigkeiten sind für kaufmännische Ausbildungsberufe wöchentlich, für technische Ausbildungsberufe möglichst für jeden Ausbildungstag mit den entsprechenden Zeitangaben stichwortartig festzuhalten. Die Eintragungen für die Berufsschultage haben den berufskundlichen Lehrstoff zu erfassen.
Quelle

Da Rusher seine zuständige IHK noch nicht angegeben hat, kann dazu nichts abschließendes gesagt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die zahlreichen Informationen.

Der Betrieb bei dem ich tätig bin, wusste es selbst nicht genau, da er dieses Jahr das erste Mal ausbildet.

Mittlerweile hab ich das Berichtsheft für gewerblich-technische Ausbildungsberufe im Doc-Format bei der IHK - Hannover gefunden.

Wobei auf der Seite auch steht, das ich nur diese "Vorlage" nutzen darf. Bedeutet für mich Tagesbrichte in Stichworten. Was nicht all zu tragisch ist ;)

Danke für die Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe von meinem klassenlehrer in der bs in meiner ersten schulwoche blätter bekommen, in die wir die berichte schreiben sollten. übrigens tagesberichte (also mit wem wir welche stunde hatten und was wir gemacht haben)

das formular hab ich mir in excel abgeklimpert und schreibe nun so meine berichte.

es kann keiner von einem fachinformatiker verlangen, dass er die berichte in handschrift abgibt ;)

auch meine praktikumszeit wird in diesen formularen festgehalten, nur dass der chef die unterschrift abgibt :)

bisher kamen noch alle damit bei der ihk durch ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Meine zuständigen Abteilungsleiter meinen, das ich mein Berichtsheft nicht während der Arbeitszeit schreiben darf, stimmt das?
Wär mir auch neu.

Ich weiß allerdings nicht, ob es dafür eine gesetzliche Regelung gibt.

Im Zweifelsfall frage bei den Mitarbeitern der für dich zuständigen IHK oder schau auch mal hier vorbei und mach dich schlau.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine zuständigen Abteilungsleiter meinen, das ich mein Berichtsheft nicht während der Arbeitszeit schreiben darf, stimmt das?

Zitat aus der Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik, Fachinformatiker/Fachinformatikerin:

§ 13 Berichtsheft

Der Auszubildende hat ein Berichtsheft in Form eines Ausbildungsnachweises zu führen. Ihm ist Gelegenheit zu geben, das Berichtsheft während der Ausbildungszeit zu führen. Der Ausbildende hat das Berichtsheft regelmäßig durchzusehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Müssen im Berichtsheft auch Sachen stehen, die nichts mit der Ausbildung zu tun haben? z. B. ich hab den Wagen vom Chef abgeholt, Müll rausgebraucht etc.

Wenn das ein regelmässiger, zeitlich erwähnenswerter Ausbildungs-Inhalt bei Dir ist, dann schon. Denke dran: Das Berichtsheft dient NUR Dir, wenn Du später nachweisen willst, wo Lücken in Deiner Ausbildung waren.

Ich hatte hier mal ein Berichtsheft vorliegen, da wurde einem Azubi vom Ausbilder mit Unterschrift Monat für Monat bescheinigt, dass er in der Datenerfassung eingesetzt worden war - zwei komplette Jahre lang! Unglaublich, was sich Ausbildungsbetriebe manchmal erlauben ...

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, die 2 Minuten vom Büro bis zum Container - so pingelig muss es wohl nicht sein. Aber einen halbstündigen Dienstgang für den Chef sollte man schon reinschreiben.

Mit würde mal interessieren, was an als Azubi machn kann, wenn der Ausbilder das Berichtsheft wegen solcher Inhalte nicht unterschreibt und einen Zwingt, es nochmal zu schreiben ohne diese ausbilungsfremden Tätigkeiten?

Letztendlich kann man sich da als Azubi glaube ich nicht gegen wehren, der Ausbilder sitzt ja doch dann am längeren Hebel...

Oder man macht es so, dass man für den Ausbilder es halt nochmal schreibt, aber bei der Prüfung dann die vorherige Version abgibt (halt dann nicht unterschrieben). Kann man da Probleme bekommen, weil es ja unterschrieben sein sollte?

mfg

newbie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit würde mal interessieren, was an als Azubi machn kann, wenn der Ausbilder das Berichtsheft wegen solcher Inhalte nicht unterschreibt und einen Zwingt, es nochmal zu schreiben ohne diese ausbilungsfremden Tätigkeiten?

Zwingen kann er Dich nicht, den Bericht zu faelschen.

Er soll sie nur durchsehen.

Zur Not laesst Du Deine Berichte von einer anderen weisungsbefugten Person im Unternehmen durchsehen.

Mir sind auch Faelle bekannt, wo Klassenlehrer Ausbildungsberichte durchsahen.

Wende Dich - falls vorhanden - an Deine Jugend-/Azubi-Vertretung im bzw. direkt an den Betriebsrat.

Ansonsten kann Du auch Deine zustaendige IHK anrufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...