Veröffentlicht 17. Oktober 200519 j Hallo habe gehört man kann diese Fächer als Abiturient abwählen, nun habe ich bei meiner Schule gefragt und man sagte mir das dies an dieser schule aus organisatorischen gründen dies NICHT kann... kann ich dagegen etwas tun es durchsetzen? thx & grüsse
17. Oktober 200519 j wirst du denk ich mal im ausbildungsgesetz deiner ihk finden. also prinzipiell kann man deutsch auf jeden fall abwählen - aber ob die schule das "verweigern" darf..... bin ich mal sehr skeptisch... achja: was ist bitte gk?
17. Oktober 200519 j das kann jedenfalls von bundesland zu bundesland anders geregelt sein. informiere dich bei deiner ihk.
17. Oktober 200519 j wegen dem abwählen, uns hatte man gesagt, das das abgeschafft wurde. lediglich die umschüler muessen nicht hin. meiner meinung nach ist das eh nur abm! ich habe ethik (in 2 jahren eine a4-seite schriftlich nieder gelegt), deutsch (wird jez interessant wegen bewerbungen), sport (da kriech ich die kriese).... so dann 8h wirtschaft ... was soll das? ich hab kein mathe nur 4h programmierung (ok bis FIS) ... 4 h netzwerktechnik und ansonsten hauptsächlich duennen kram. im prinzip reichen auch 30h die woche wenn der ganze abm-mist weg kommt !!! sind locker 10 h die sinnlos sind.
17. Oktober 200519 j ja.. blablubber alles sinnlos. Ich habe gerade die Anfragen durchgearbeitet, die meine Schüler allen Ernstes an diverse Unternehmen verschicken wollten. Rechtschreib- und Kommafehler, keine Ahnung was ein "Betreff" ist etc... Und was Wirtschaftskunde nützen würde, wenn denn mal einer aufpassen würde, siehst du immer dann, wenn hier Fragen über Kündigungen, "darf-der-dies-oder-jenes", Gewährleistungsrechte etc... gestellt werden. Also hört mir auf mit ABM. Der Schüler kann auf Antrag befreit werden. So ist das seit diesem Jahr auch bei uns geregelt. Gruß Menzemer
17. Oktober 200519 j Hi, also ich habe Deutsch und GK abgewählt, wegen Abitur. Ich will die Wichtigkeit dieser Fächer sicherlich nicht bestreiten, trotzdem habe ich keine Motivation mir freiwillig 2 weitere Prüfungen aufzuerlegen. Greetz, Ryan
17. Oktober 200519 j Hi alle zusammen, würde gerne wissen was GK bedeutet und ob ihr mit "Abi" auch die Fachhochschulreife (Fachabi) meint. MfG GhostBuster
17. Oktober 200519 j Gemeinschaftskunde! Ich habe ein "normales" Abi und es gab bei mir nicht die Möglichkeit GK abzuwählen.
17. Oktober 200519 j Bei uns, Fürth (Bayern), ist das so, dass wir garkein Deutsch haben, dafür haben wir PluA (Plus Arbeitstechniken). Da gehts um Kommunikation und Präsentation, und all diese Sachen, eigentlich wichtig und interessant. GK haben wir auch nicht. Aber bei uns is so, das alle mit >= Abi kein Reli haben, dafür PlusProgramm, da machen die leut dann sowas wie "Wie veräppel ich Leute als 'Börsenexperte' und zieh ihnen das Geld aus der Tasche".
17. Oktober 200519 j Ich habe soeben meinen Abteilungsleiter befragt, weil wir die Regelung seit Neuestem haben, dass keiner mehr befreit wird. Die Verordnung in Baden-Württemberg (Schule ist Ländersache) besagt, dass AUSNAHMSWEISE die Befreiung auf Antrag erfolgen KANN. Letzlich liegt es also im Ermessen der Schule. Für Abiturienten mag D und GK wirklich eine Zumutung sein. Man kann es aber auch positiv sehen. Zwei Prüfungen mit guten Noten mehr. Das hebt den Durchschnitt deines Abschlusszeugnisses mit Sicherheit an, da nun nicht 6 x fachlicher Bereich + 1 x Wi, sondern 6 x fachlicher Bereich, 1 x Wi, 1 x GK und 1 x D gerechnet wird. Das macht schon ein bis zwei Zehntel aus. Gruß Menzemer
17. Oktober 200519 j Und was Wirtschaftskunde nützen würde, wenn denn mal einer aufpassen würde, siehst du immer dann, wenn hier Fragen über Kündigungen, "darf-der-dies-oder-jenes", Gewährleistungsrechte etc... gestellt werden. Also hört mir auf mit ABM. JOA da hjast du mehr als recht :uli denke mal das gk bei uns unter sozialkunde läuft ;-)
17. Oktober 200519 j also ich habe Deutsch [...] abgewählt, wegen Abitur. Jetzt wundert mich die Schieflage laut Pisa-Studie überhaupt nicht mehr. Ich empfinde es als Skandal, dass man ein Elementarfach wie Deutsch (oder Mathe) zum Abi abwählen kann. Denn Abwählen hat ja üblicherweise den Grund, dass man Angst hat, in den Prüfungen in diesen Fächern zu versagen. Was soll ich von jemandem halten, der selbst (begründete?) Angst hat, nicht einmal seine eigene Muttersprache zu beherrschen?!? Ganz im Ernst: Ich würde niemanden einstellen, der Deutsch oder Mathe zum Abi abgewählt hat. Denn ohne Kommunikation - hier üblicherweise immer noch deutsch - geht auch im Arbeitsleben nix. und Kommunikation heisst nicht nur, miteinander zu reden. gruss, timmi
17. Oktober 200519 j Ich glaube er meinte damit, dass er es abgewählt hat auf der Berufsschule weil er es schon im Abi hatte
18. Oktober 200519 j Morgen, das "Problem" hatten wir an unsere Berufsschule auch. Die Abiturienten unter uns wollten beides Abwählen, aber die Schule hat das dann einfach untergehen lassen ohne irgendeine Begrüdung. Aber klär das dochmal mit deinem Ausbildungbetrieb und schau in der Ausbildungsordnung: Wenn in der Ordnung drin steht das du nicht an dem Unterrichtder beiden Fächer teilnehmen musst und deinem Chef das sagst und das geht in Ordnung geh halt einfach ;-)
18. Oktober 200519 j Jetzt wundert mich die Schieflage laut Pisa-Studie überhaupt nicht mehr. Ich empfinde es als Skandal, dass man ein Elementarfach wie Deutsch (oder Mathe) zum Abi abwählen kann. Denn Abwählen hat ja üblicherweise den Grund, dass man Angst hat, in den Prüfungen in diesen Fächern zu versagen. Was soll ich von jemandem halten, der selbst (begründete?) Angst hat, nicht einmal seine eigene Muttersprache zu beherrschen?!? Ganz im Ernst: Ich würde niemanden einstellen, der Deutsch oder Mathe zum Abi abgewählt hat. Denn ohne Kommunikation - hier üblicherweise immer noch deutsch - geht auch im Arbeitsleben nix. und Kommunikation heisst nicht nur, miteinander zu reden. gruss, timmi Der hats genauso gemacht wie ich schätze ich mal. Er hat normales Abitur gemacht, da kann man Deutsch natürlich nicht abwählen. Aber dann auf der Berufsschule habe ich Deutsch und Gemeinschaftskunde abgewählt (so wie er wohl auch), weil wir den Kram schon hatten. Bzw muss ich mir nicht in Gemeinschaftskunde etwas erzählen lassen, dass laut Abitur-Prüfung (Geschichte LK) falsch ist...
18. Oktober 200519 j Moin, also ich hab fachabi und hab mich für deutsch befreien lassen (allerdings muss der betrieb neuerdings unterschreiben); das fach religion(bei uns heisst es logik=mathe *******) kann man auch abwählen, allerdings ohne unterschrift vom betrieb... werd ich also auch abwählen sport hab ich mich auch gleich befreien lassen! frage is nun, wie das der betrieb auffassen wird, wenn ich das jahreszeugnis abliefern muss und da steht dann logik: --befreit-- naja, eigentlich hat der betrieb da ja nix zu sagen, da er nicht unterschreiben muss (nur in deutsch) und das ganz allein meine sache is... logik is auch kein prüfungsfach ! P.S. ich muss vielleicht dazu sagen, das ich schon eine abgeschl. ausbildung zuvor gemacht hab + fachabi anschließend und jez nommal ausbildung FIAE
18. Oktober 200519 j Der hats genauso gemacht wie ich schätze ich mal. Er hat normales Abitur gemacht, da kann man Deutsch natürlich nicht abwählen. Aber dann auf der Berufsschule habe ich Deutsch und Gemeinschaftskunde abgewählt (so wie er wohl auch), weil wir den Kram schon hatten. Anscheinend gibt es eine entsprechende klausel im Verwaltungsrecht, dass Abiturienten vom D und GK Unterricht befreit werden KÖNNEN. Doch seit diesem Jahr haben das die Schulen und Oberschulämter geändert. Ab jetzt wird generell nicht mehr vom Unterricht freigestellt und um die Prüfungen wird man auch nicht drum herumkommen. Inzwischen habe ich mich auch damit abgefunden. Das einzige Problem ist nur, dass unsere Lehrerin so motiviert ist. Anstatt uns einfach nur voll zu sülzen, sollen wir fleissig mitmachen und mitgestalten. Wie gesagt, ich rede hier von BaWü. In anderen Bundesländern mag das bei der Deutschunterrichtsbefreiung anders aussehen.
18. Oktober 200519 j Ich bin auch in Ba-Wü... Aber ich denke einfach mal, dass ich nicht mehr hin muss, weil ich mich letztes Jahr schon hab befreien lassen... Wobei wir haben dieses Jahr auch vier neue bekommen, von denen haben sich auch schon drei von Deutsch und GK befreien lassen... Komisch... Naja, mir solls egal sein...
19. Oktober 200519 j Da gibt es auch keine Order vom Oberschulamt. Das entscheidet jede SChule selbst. Und wenn sich jetzt schon beklagt wird, wenn ein Kollege motivierten Unterricht hält, verstehe ich die Welt gar nicht mehr... Gruß Menzemer
19. Oktober 200519 j Nie was von GK gehört. Deutsch und Religion konnte man bei uns abwählen als Abiturient. Hab noch nie gehört das man Wiso abwählen kann wie einige hier behaupten. Komm aus Bayern.
19. Oktober 200519 j Bei Abschluß im gleichen Berufsfeld wäre dies möglich (hieß es bei mir damals telefonisch). Also ein Ex-FI/AE-Azubi kann sich während seiner FI/SI-Ausbildung von WiSo befreien lassen. So 2003 IHK Aschaffenburg & München.
19. Oktober 200519 j Jetzt wundert mich die Schieflage laut Pisa-Studie überhaupt nicht mehr. Ich empfinde es als Skandal, dass man ein Elementarfach wie Deutsch (oder Mathe) zum Abi abwählen kann. Denn Abwählen hat ja üblicherweise den Grund, dass man Angst hat, in den Prüfungen in diesen Fächern zu versagen. Was soll ich von jemandem halten, der selbst (begründete?) Angst hat, nicht einmal seine eigene Muttersprache zu beherrschen?!? Ganz im Ernst: Ich würde niemanden einstellen, der Deutsch oder Mathe zum Abi abgewählt hat. Denn ohne Kommunikation - hier üblicherweise immer noch deutsch - geht auch im Arbeitsleben nix. und Kommunikation heisst nicht nur, miteinander zu reden. gruss, timmi Hi, also Moment mal... bitte meinen Post richtig verstehen... Ich habe mein Abitur auf dem Wirtschaftsgymnasium gemacht, MIT Deutsch (LK) UND Gemeinschaftskunde. Das bedeutet, dass ich die "Allgemeine Hochschulreife" habe, die zwingend benötigt wird um Fächer wie Deutsch und Gemeinschaftskunde abzuwählen. Ich habe JETZT in der Berufschule Deutsch und Gemeinschaftskunde auf Anraten meines Klassenlehrers abgewählt. Und muss somit in diesen Fächern auch keine Prüfung abhalten. Jetzt verständlicher für dich? Und noch was zu meiner Person... bin kein "er" sondern eine "sie". Aber nichts für ungut... ^^
19. Oktober 200519 j Das mit der "motivierten Lehrerin" hatte ich natürlich ironisch gemeint. Es scheint aber wirklich abhängig von der Schule zu sein. Eine allgemeine Regel scheint es nicht zu geben. Was macht ihr den während dieser Zeit, an dem normallerweise GK oder D stattfinden? Theoretisch müsstet ihr ja in dieser Zeit in der Firma sein. Arbeitet ihr diese Zeit in der Firma nach, oder ist die Firma so großzügig und schenkt euch diese Zeit.
19. Oktober 200519 j Jetzt verständlicher für dich? Und noch was zu meiner Person... bin kein "er" sondern eine "sie". Danke für die Aufklärung; ich hatte das wirklich falsch verstanden. gruss, timmi
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.