Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

im Buch steht unten bei Matrixorganisation "Förderung von Teamarbeit"

  • Antworten 421
  • Ansichten 48.9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Also ich habe da Manteltarifvertrag genommen. Allgemeingültige Mindestvergütungen an die sich die Arbeitgeben halten müssen, gibts ja nicht. Sind alles nur Empfehlungen und ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas dann im BBiG steht.

nee, steht net im BBiG ... und damit hab ich´s falsch!:(

bbig steht drin das es eine angemessene bezahlung sein muss.

Laut Seite 12 im Tabellenbuch regelt der Lohn bzw Gehaltstarifvertrag die Höhe des Arbeitsentgeltes. (dürfte auch fürs Azubis gelten)

Also ich habe da Manteltarifvertrag genommen. Allgemeingültige Mindestvergütungen an die sich die Arbeitgeben halten müssen, gibts ja nicht. Sind alles nur Empfehlungen und ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas dann im BBiG steht.

Ich denke das findet sich im Lohn- und Gehaltstarifvertrag. Ein Manteltarifvertrag regelt ja nur Allgemeinere Sachen.

nee, steht net im BBiG ... und damit hab ich´s falsch!:(

Hab' ich auch ergoogelt. Und falsch. Hatte die Wahl zwischen Jugendarbeitsschutzgesetz und BBiG. Eene-meene-muh hat dann das falsche Ergebnis gebracht *g*

Matrix bei Wikipedia und Ausbildungsvergütungen bei Google (sofern ich mich nicht verlesen habe). Im Westermann-Buch habe ich Antworten auf die beiden Fragen so nicht gefunden.

Das Inhaltsvertzeichnis sagt Seite 36.

Mein Inhaltsverzeichnis kennt 'Matrixorganisation' nicht. Ist aber evtl. kein Wunder, ist noch die 2. Auflage von 2001.

Hi,

hmm bei 3.5 hatte ich für die Variable mitte, die Werte 7,11,10,10

s.

Bei der Aufgabe mit der Mindestvergütung hab ich Lohn- und Gehaltstarifvertrag (5).

Im BBiG steht nichts von einer Mindestvergütung sondern nur von angemessener Vergütung (§17) und im Manteltarifvertrag werden ja laut IT-handbuch nur Rahmenbedingungen festgelegt wie Arbeitszeit, Lohngruppeneinteilung usw.

Den Aufgabenbogen hätte ich auch gern, bitte: zwp06.5.dornroeschen@spamgourmet.com

Wo habt ihr denn im Buch Infos über die Matrixorganisation gefunden? Und wo stehen die Mindestvergütungen für Azubis?

Bei den Leitungssystemen steht "leider" unter Bedeutung: Förderung der Teamarbeit

Im Vergleich zum Einliniensystem bedeuted es aber auch eine Verkürzung der Dauer von Entscheidungsprozessen (und meines Erachtens sogar Wesentlich!!!)

Naja.. was die IHK als wesentlich einstuft wird wohl die Information aus dem IT-Handbuch sein.

Eine Mindestvergütung für Azubis ist bis jetzt (sofern ich das recherchieren konnte) noch nicht gesetzlich geregelt (auch wenn darüber diskutiert wird) - demnach müsste der Lohn- und Gehaltstarifvertrag (5) richtig sein.

Ich denke das findet sich im Lohn- und Gehaltstarifvertrag. Ein Manteltarifvertrag regelt ja nur Allgemeinere Sachen.

Ich hab auch den Lohn- und Gehaltstarifvertrag genommen,

ob's richtig ist weiß ich nicht.

Nachdem nun auch Aufgabe 4 geklärt sein sollte koennten wir vielleicht nochmal zu Aufgabe 3.2 zurückkommen.

Also ich habe da die "Assoziation" (1) gewählt.

Es wurde ja nach einer Beziehung gefragt...

Was habt ihr so??

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

Die Frage der Matrixorganisation war dämlich.

Einerseits geht es schneller, weil mehrere Vorgesetzte, andererseits dauerts länger, weil die sich erst abstimmen müssen. Ich glaube aber fest an die Teamarbeit :)

Hi,

hmm bei 3.5 hatte ich für die Variable mitte, die Werte 7,11,10,10

s.

Ja. Mitte nimmt diese Werte an. Aber es wurde nach den Werten im Array die an der Position Mitte stehen, gefragt. 7, 10 und 11 stehen nicht in der Liste.

Die Frage der Matrixorganisation war dämlich.

Einerseits geht es schneller, weil mehrere Vorgesetzte, andererseits dauerts länger, weil die sich erst abstimmen müssen. Ich glaube aber fest an die Teamarbeit :)

Die Antwort mit der Teamarbeit steht doch auch so im IT-Handbuch, also wirds schon stimmen.

Die Antwort zu der Frage mit den AGB steht da übrigens auch drin.

....

Im Vergleich zum Einliniensystem bedeuted es aber auch eine Verkürzung der Dauer von Entscheidungsprozessen (und meines Erachtens sogar Wesentlich!!!)

....

Also ich denke eher, dass die Entscheidungsprozesse beim Einliniensystem kürzer sind als bei der Matrixorganisation.

Teamarbeit bei der Matrixorganisation führt ja dazu, dass mehr Leute an einer Entscheidung beteiligt sind, als das beim Einliniensystem der Fall ist. Und bis in einem Team eine satzreife Entscheidung gefallen ist, kann schon ein bisschen Zeit vergehen. Beim Einliniensystem ist ja ganz klar geregelt wer was entscheiden darf und wer nicht.

Ja. Mitte nimmt diese Werte an. Aber es wurde nach den Werten im Array die an der Position Mitte stehen, gefragt. 7, 10 und 11 stehen nicht in der Liste.

Die Liste ging doch nur bis 9! :beagolisc

Nachdem nun auch Aufgabe 4 geklärt sein sollte koennten wir vielleicht nochmal zu Aufgabe 3.2 zurückkommen.

Also ich habe da die "Assoziation" (1) gewählt.

Es wurde ja nach einer Beziehung gefragt...

Was habt ihr so??

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

Aggregation. Es wurde nach der Beziehung zwischen Auftrag und Kunde sowie Auftrag und Gerät gefragt. Und die waren jeweils 'ne Aggregation.

Die Liste ging doch nur bis 9! :beagolisc

:P

*zehnzeichenauffüll*

Bei Aufgabe 3.2, sofern es die Beziehungsaufgabe der Klassen war, habe ich Aggregation. Assoziation dürfte in UML ohne Rauten sein und Komposition mit gefüllter Raute!? :confused:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.