Zum Inhalt springen

Suche kostenloses Datenbanksystem.


Net-srac

Empfohlene Beiträge

Hi,

kann mir jemand Infos geben, ob und wo ich ein kostenloses Datenbanksystem finde, das ich über ODBC ansprechen und in einer selbstgeschriebenen Anwendung nutzen kann? Die soll dann aber kommerziell laufen.

In die Datenbank soll eine Tabelle mit ca 7000 Einträgen und 5 Spalten. Deshalb glaub ich nicht, dass sich Access noch gut eignet.

Ich hab schon an MySQL gedacht, aber damit hatte ich in letzter Zeit probleme, weil es sich sporadisch nicht starten ließ. Es sollte also schon 99,9%ig zuverlässig sein, da es bei Leuten angewandt wird, die sofort in Panik ausbrechen wenn es nicht funktioniert. Außerdem könnten die dann auch nicht arbeiten, was ja den Umsatz drückt und mich vielleicht Geld kostet.

Es soll nur lokal laufen. Also nix Serverbasiertes.

bin dankbar für jeden vorschlag.

Thnx4Help

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 15. August 2001 18:40: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von FaFo ]</font>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Meinung nach ist mySQL die perfekte Lösung für solch geringe Datenmengen du solltest also versuchen deine Probleme zu bewältigen.

Du solltest dich aber mal informieren wie es lizenzrechtlich aussieht, wenn du diese Kommerzielle nutz.

Access sollte auch kein Problem mit solch einer geringen Datenmenge haben, aber Access ist Microsoft und deshalb lehne ich diese Datenbank schon aus Prinzip ab.

Es lebe Linux !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi FaFo!

Wie viel Daten enthaelt denn in etwa jede Zeile Deiner Tabelle? Besteht denn die Gefahr, dass eine mdb Datenbankdatei zu gross wird? Ansonsten sind 7000 Eintraege in einer Tabelle doch nicht so viele und sollten auch fuer Access kein Problem darstellen.

Ansonsten ist noch die MSDE eine Option, vor allem wenn Du von Anfang an mit SQL Server kompatibel sein willst.

Bubble

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, also ca. pro Datenelement 10 Zeichen. 15 Spalten und halt ca. 7000 Datensätze.

Ich hab halt nur Angst, dass Access irgendwas mit den Sätzen durcheinanderhaut, und ich dann schwierigkeiten bekomme.

Irgendwer hat mal gesagt, ab 5000 sollte man von Access absehen, obwohl ich das auch nicht so recht glaube.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Access ist doch Müll, naja gut für den Hausgebrauch gehts.

Also frei sind MySQL und Postgres, allerdings läuft Postgres nur unter Linux. Ich benutze eigentlich für alles MySQL, das ist super bei kleineren Datenbeständen und Probleme hatte ich damit noch nie.

Du könntest natürlich auch mit Kanonen auf Spatzen zielen und dir 'ne Personal Edition von Oracle saugen (ca. 600 MB) die darfste auch benutzen allerdings glaub ich nur für den privaten Hausgebrauch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

PostgreSQL läuft in der aktuellen Version auch auf NT. Ausprobiert habe ich es allerdings nicht. Der ODBC-Treiber ist okay, IMHO wesentlich besser als MyODBC von MySQL.

Interbase ist eine nette Sache. Leider ist da aber kein ODBC-Treiber dabei. Es gibt Fremdprodukte. Der eine ist kommerziell und soweit ich die Demo getestet habe, liefert er das, was man wünscht. Der Freeware-Treiber ist reif für die Tonne - man kann von Glück sprechen, wenn simpelste Dinge durch gehen. Interbase ist nativ von der BDE unterstützt, wenn Du also mit Delphi entwickelst, sollte Dich das nicht abhalten :)

PostgreSQL unterstützt viele Dinge, die MySQL nicht so gut kann, wie vernünftiges Locking, Transaktionen, Foreign Keys, Unions, Trigger, ...

Hope it helps,

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...