Zum Inhalt springen

Studium mal ganz ohne ABI


ands

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Auch wenn es gut klingt:

Gibt es eine Möglichkeit, an das Informatikstudium ranzukommen, ohne ABI zu haben (habe mittlere Reife + 3 Jahre Fachinformatikerausbildung + 1 1/2 Jahre Beruf)?

Das ABI nachmachen entweder per Abendgymnasium oder Fernabi neben dem Beruf ist ja verrückt. :confused:

Wer kann etwas dazu sagen?

Kann Berufsdauer vielleicht ein fehlendes ABI wett machen?

Oder gibt es Institutionen, die ihr Stduium mal ganz anders aufbauen?

Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also man kann soweit ich weiss schon die fachgebundene Hochschulreife erlangen in dem man einen entsprechenden Abschluss macht, kenne aber die genauen Bedingungen nicht.

Allerdings kenne ich Leute die das Abi in der Abendschule nachgemacht haben, ganz ohne verrückt zu sein. Es ist sicher nicht einfach, aber ich denke das erworbene Wissen vom Abi aus Fächern wie Physik, Mathe, Englisch hilft dir direkt beim (IT-) Studium. Vieles von dem musst Du ohnehin wissen. Darüberhinaus kannst Du falls Du das Studium nicht packst entweder einen anderen Studiengang aussuchen und zumindest diese Qualifikation bei einem neuen Job angeben.

Natürlich sparst Du - falls Du kein Abi machen musst - eine Menge Zeit und Nerven. Die wirst Du aber auch brauchen um das Studium erfolgreich abzuschliessen. Ich würde sagen der eine Weg ist länger aber nicht ganz so steil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sonst brauchst Du Abi. Wenn es ein Studium gibt welches ohne Abi angeboen wird, dann ist es meist kein anerkannter Abschluss sondern einfach als Weiterbildung zu sehen.

Hochschulzugangsberechtigungen sind Ländersache.

Zum Beispiel kann man in Niedersachsen mit einer Hochschulzugangsprüfung

in jedes beliebige Studienfach einsteigen (wenn ich mich recht erinner)

Man muss sich nur vorher festlegen (wird wohl nen anderer Tests für Informatiker sein als für Pädagogen) Der Haken ist das es eh nur möglich ist wenn Du in Niedersachen wohnst.

Es gibt auch mehrere privaten Hochschulen (z.B.: http://www.fern-fh.de/ )

Die sind genauso anerkannt wie staatlich anerkannt wie eine jede beliebige andere FH.

An diesen FHs ist halt das Studiumangebot zwar kleiner, aber Wirtschaft und auch Informatik ist da meist vorhanden :)

Was vielleicht auch eine alternative wäre, ein VWA Studium (http://www.vwa.de/home/ *IJK.Wink*) oder die "neuen" IT Fortbildungen (http://www.apo-it.de/ )

http://www.wege-ins-studium.de/

ist vielleicht ganz interessant zu dem Thema.

regards

oz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich mich frage, wann ich da hingehen soll, immerhin muss ich ja bis 16:30 Uhr arbeiten und auch noch das ein oder andere tun am Abend.

Wer kann hierzu Erfahrungen schreiben?

Da FachABI also ausreicht für das Studium an der FH, frage ich mich, worin sich dieses Studium zu dem an einer UNI unterscheidet und ob es möglich ist, auf einer Abendschule Fachabi zu machen. Oder kann man dan gleich ABI machen, weil es praktisch genauso viel Zeit beansprucht?

Grüße und Danke schoneinmal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich mich frage, wann ich da hingehen soll, immerhin muss ich ja bis 16:30 Uhr arbeiten und auch noch das ein oder andere tun am Abend.

Wer kann hierzu Erfahrungen schreiben?

Mach ich gerade, ist stressig aber wenn man ein "Ziel" vor Augen hat und dementsprechend strebsam ist, gehts.

Da FachABI also ausreicht für das Studium an der FH, frage ich mich, worin sich dieses Studium zu dem an einer UNI unterscheidet und ob es möglich ist, auf einer Abendschule Fachabi zu machen. Oder kann man dan gleich ABI machen, weil es praktisch genauso viel Zeit beansprucht?

Also entweder direkt bei einer BOS /FOS in der Umgebung nachfragen, die größeren bieten sowas an oder selbststudium www.telekolleg.de.

EDIT: Und da du aus Bayern kommst wirst du eben eine FH Reife zuerst erwerben müsen und kannst erst dann studieren (Dann hätten wir das auch mal geklärt).

ABI nachmachen benötigt noch viel mehr Zeit! Da gibts z.B. für München eine Institiution die das anbietet. Aber das dauert auf Teilzeitbasis glaub ca. 4 Jahre! FH Reife hast auf Teilzeitbasis wesentlich schneller. Ich würd hald schauen was du studieren willst.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also entweder direkt bei einer BOS /FOS in der Umgebung nachfragen, die größeren bieten sowas an oder selbststudium www.telekolleg.de.

Ich hab letztes Jahr meine Fachhochschulreife über den Telekolleg bekommen und studiere nun berufsbegleitend Wirtschaftsinformatik an der FH Deggendorf.

Das geht alles, wenn man ein festes Ziel vor Augen hat und das ganze als "Hobby" betrachtet. Ja, es ist stressig, aber durch die Kommilitonen/Mitschüler kann das auch recht spassig werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab letztes Jahr meine Fachhochschulreife über den Telekolleg bekommen

Kannst du mal bitte erläutern, wie das so war?

Also Fachhochschulreife alleine in 1 Jahr machen?

Kein "richtiger" Unterricht?

Schreib mal bitte deine Erfahrungen dazu!

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Offizielle Homepage:

http://www.br-online.de/wissen-bildung/telekolleg/

Das Telekolleg wird veranstaltet von den Bildungs- bzw. Kultusministerien von Bayern, Brandenburg und Rheinland-Pfalz sowie vom Bayerischen Rundfunk (BR). Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) unterstützt das Telekolleg.

-------

Du hast zum einen Bücher, in denen Du je Fach pro Woche ca. 1 Lektion zu bearbeiten hast. Daneben gibt es auch die Fernsehsendungen. Wenn man sich daran hält und jeden Tag die Sendung (kam/kommt(?) gegen 17 Uhr im BR/BR-Alpha) anschaut und danach die Lektion im Buch bearbeitet, sowie die Arbeitsbögen "Hausaufgaben" regelmässig löst, gibt es eigentlich wenig Probleme.

Um nicht verstandenen Stoff zu wiederholen bzw. auch neuen Stoff (aus den nächsten Lektionen) zu lernen gibts ja ca. alle 14 Tage den Kollegtag. Da bist Du dann "ganz normal" in der Schule und Lehrkräfte unterrichten/lösen Probleme. Der Unterricht war bei uns eigentlich ganz locker, da die Lehrer bei uns das auch eher als Erwachsenenbildung und weniger als klassische FOS-Unterichtssituation gesehen haben.

Wenn man sich den Stoff bis zur nächsten Klausur und der Abschlussprüfung einteilt, kann man neben der Arbeit die Fachhochschulreife gut machen.

Der Nachteil: Freundin/Freund/... können darunter leiden, da Du wirklich lernen musst und deine Freizeit schon deutlich reduziert ist.

---

Ich habe natürlich auch nicht jeden Abend gelernt und auch nicht alle Lektionen/Arbeitsbögen bearbeitet, gerade weil am Anfang auch meine IHK-Abschlussprüfung noch im Raum stand. Die Lehrkräfte wissen auch, dass man nebenher noch einen Hauptberuf und ggf. Haushalt usw hat. Wichtig war bei uns in Nürnberg, das man die Arbeitsbögen abgegeben hat. Ob jetzt nur ein Teil oder alles gelöst wurde war nicht so wichtig.

Eigentlich kann ich jedem der neben seinem Beruf noch an ein Studium denkt, den Telekolleg empfehlen.

Noch ein Tipp am Rande:

Bildet Lerngruppen! Ob reale oder virtuelle z.B. über ein Forum oder Wiki oder über ICQ/Skype usw.

Lernen in der Gruppe hilft gerade bei einem "Fernstudium" enorm viel. (Was ich auch gerade in meinem berufsbegleitendem Studium (siehe Signatur) immer wieder feststelle.)

Wenn Du detailiertere Fragen hast, wende Dich mal an Containy, ich glaube der hat gerade mit dem Telekolleg begonnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

mal ganz ohne mir die alten berichte durchzulesel:

informatik kann man an vielen fernunis auch ohne abi studieren.ist zwar nominal etwas teurer da oft privat, allerdings kommt man finanziell besser weg, wenn man einen fulltime-job hat.

Fernstudium-Infos.de - Unabhängige Informationen zum Fernstudium bietet sämtliche infos an. zur orientierung auf jeden fall empfehlenswert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in deutschland ist das hochschulgesetz verantwortlich. zuständig dafür sind allerdings die länder selbst, was bedeutet, dass es in hamburg andere bedingungen gibt, als z.b. in thüringen, hessen oder bayern.

auf jeden fall weiß die gewünschte Uni/FH bescheit und gibt auskkunft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...