Zum Inhalt springen

Selbstzweifel-Nicht geeignet für den Beruf ?


Ladon

Empfohlene Beiträge

hey..

Ich hab tierische Selbstzweifel.

Ich bin Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung im ersten Lehrjahr.

Mein Chef hat heut gesagt, das jemand, der nicht im halben Jahr alles Wichtige von Java und Grundlagen von anderen Programmiersprachen kann, er für den Beruf nicht geeignet ist.

Das hätte nichts mit lernen zu tun. entweder man hätte es, oder nicht..

Mir macht Programmieren super viel Spaß.

Ich hab auch den Willen dazu mir das alles anzueignen.

Es stimmt schon das ich etwas länger brauche um einen bestimmten Vorgang verstanden zu haben.

Aber ich kann doch trotzem ein guter Programmierer werden, oder nicht?

Kann es wirklich sein, das ich einfach nicht für den Beruf gemacht bin?

Ich meine logisches Denken und alles, kann man doch auch lernen...

Echt, bin grad total am verzweifeln..

..und das schon so früh...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

naja, klingt für mich eher nach schlechtem Chef. Natürlich sollte man schon Fortschritte machen, aber es gibt imho keinen Königsweg, weder von der Geschwindigkeit noch von der Art und Weise des Lernens her.

Mein Chef hat heut gesagt, das jemand, der nicht im halben Jahr alles Wichtige von Java und Grundlagen von anderen Programmiersprachen kann, er für den Beruf nicht geeignet ist.

Hat der das einfach so als Aussage in den Raum geworfen, oder ging es speziell um eine Sache, die du nicht verstanden hast?

Ich denke auf jeden Fall, wenn du solche Selbstzweifel hast, ob nun berechtigt oder nicht, solltest du mit deinem Chef darüber reden, denn sonst wirds wirklich schwierig für dich, da der Druck nicht gerade förderlich ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir nicht sicher, ob es an der Arbeit liegt die ich gerade mache. Kann schon sein..

Das Problem ist einfach, das ich bei der derzeitigen arbeit keinen in meiner firma speziell auf die Frage fragen kann.

Niemand kennt sich so richtig damit aus. darum muss ich mir alles selber aneignen und alles aus dem Internet holen.

Du hast schon recht... der Druck ist jetzt enorm, da ich ja auch jetzt sicher sein kann, das erspeziell auf mich achtet was ich tue und in welcher zeit ich es tue..

Meine Freundin hatte auch gemeint das ich mit ihm mal reden soll, und ihm sagen, das ich mich derzeit etwas überfrdert fühle.

(Ich mache derzeit auch noch eine Fortbildung zusätzlich die ich eben nach meiner Arbeit machen muss. --> Auf Anweißung von meinem Chef.

Muss eben auch auf Schule lernen und alles. Kannst dir das ja bestimmt vorstellen wie das ist...

Naja, auf jeden fall weiß ich einfach nicht, ob das der Richtige weg ist, gerade raus meinem Chef zu sagen, das ich mich gerade etwas überfordert fühle.

Da wird jeder Chef dann seine Rückschlüsse ziehen...

Weißt Du, es ist wirklich so, das ich manchmal etwas länger brauche bis ich was verstanden habe (Worauf die Betonung auf "etwas" liegt..)

Aber das kann doch nicht der Grund sein ihm das "Recht" zu geben mich so nieder zu machen.

Ich bin eigentlich nur noch am lernen. Sei es für die schule, oder für die Fortbildung. Auf die ganzen sachen im Geschäft lerne ich ja auch noch zu hause...

Wenn ich nicht lerne, dann arbeite, schlafe oder esse ich. Ich mache eigentlich nichts anderes....

Darum bin ich ja so verzweifelt. Weil ich einfach nicht weiß was ich noch mehr tun kann....

Würdest DU zu deinem Chef gehen und ihm sagen das du dich gerade etwas überfordert fühlst?!

Der wird dir was flüstern...

Ich sehe derzeit einfach kein land mehr... verstehst du mich ein wenig?

Liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist einfach, das ich bei der derzeitigen arbeit keinen in meiner firma speziell auf die Frage fragen kann.

Niemand kennt sich so richtig damit aus. darum muss ich mir alles selber aneignen und alles aus dem Internet holen.

[...]

(Ich mache derzeit auch noch eine Fortbildung zusätzlich die ich eben nach meiner Arbeit machen muss. --> Auf Anweißung von meinem Chef.

Muss eben auch auf Schule lernen und alles. Kannst dir das ja bestimmt vorstellen wie das ist...

1.) Du bist noch in der Ausbildung. Daher darfst Du in meinen Augen auch Fehler machen und öfters nachfragen. Auch ich hab mich damals in der Ausbildung ab und zu etwas doof angestellt, aber aus Fehlern gelernt. Natürlich sollte ein gewisser Lernfortschritt zu sehen sein, aber ich finde die Ansicht von deinem Chef trotzdem recht krass.

2.) Fortbildung? Wie jetzt. Ich dachte Du bist in der Ausbildung? Was ist das für eine Fortbildung und warum kann die nicht während der Arbeitszeit stattfinden, wenn dein Chef darauf besteht?

Fazit:

- Du bist als Azubi sehr gut gegen Kündigung geschützt. Dir kann also nicht wirklich was passieren.

- Für mich klingt das alles mehr nach Ausbeuterei anstatt nach Ausbildung.

@Bimei oder D_Z: wär das nicht eigentlich ein Thread für oben? (Ausbildung im IT-Bereich bzw. IT-Arbeitswelt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Fortbildung ist so n ILS Fernlehrgang.

Hast ja bestimmt schon mal was davon gehört...

Es geht mir ja nicht darum das ich angst hab gekündigt zu werden, sondern das er mir dan keine richtigen aufgaben mehr gibt.

Er hatte ja gement das "solchen menschen eben leichtere Aufgaben bekommen".

So kann ich mich dann nicht weiterbilden...

usw... da kommt dann eines zum anderen...

Ich mach auf jeden fall fortschritte. aber anscheinend nicht schnell genug...

Bisher hab ich immer gedacht das ich mit meinem chef echt gut auskomme und so..

darum kann ich mir auch nicht vorstellen das er mich "ausbeuten" will oder so...

Aber ich weiß eben nicht so richtig wie ich mich verhalten soll...

Hast ja vielleicht weiter oben schon gelesen. Das mit dem Chef sich zusammensetzen und darüber zu reden das ich gerade etwas überfordert bin...

Was denkst du zu der Sache?

Vielen dank Für deine Hilfe!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne jetzt Deinen Chef nicht, aber es ist meiner Meinung nicht falsch, wenn man Probleme bespricht sobald sie auftauchen und nicht erst, wenn der Himmel einzustürzen droht.

Vielleicht liegt der Fehler auch mehr beim Ausbilder?

Vielleicht muss man Dir gewisse Dinge am Anfang erst erklären oder anders erklären als bisher versucht wurde? Nicht jeder Ausbilder hat auch die Fähigkeit Dinge richtig erklären zu können.

-> überlegt mal gemeinsam, wie man das Problem beheben kann. Vielleicht in dem er mit Dir erstmal das Problem und mögliche Lösungswege bespricht.

Ich hatte auch am Anfang gewisse Verständnisprobleme beim Programmiern, aber ein Kollege von mir hat sich die Zeit genommen und vor dem eigentlichen Programmieren meinen Ansatz zu prüfen, Zwischenfragen zu stellen und ggf. Hinweise zu geben. Das selbe dann beim Programmieren. Vorallem hat er Wert darauf gelegt, dass ich mir die alten Quellcode-Ausdrucke in einem Ordner aufhebe und als Muster für ähnliche Probleme verwende. Mir hat das damals sehr viel gebracht.

Aber was ich nicht verstehe: Warum musst Du den Fernlehrgang machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich würde es tun. Natürlich kann die Reaktion auch so ausfallen, wie du es befürchtest, aber...

  • sind Fehler aufgrund der Überforderung kaum besser
  • fühlst du dich danach wohler

Und wenn dein Chef auch nur einen Hauch Empathie besitzt, wird er das einsehen oder dich zumindest nicht zusammenfalten.

Natürlich musst du, auch wenn du das nicht gerne hörst, darüber nachdenken, ob das nicht wirklich der falsche Job ist. Das können wir natürlich aufgrund der Infos hier nicht wissen. Aber in jeden Fall solltest du mit deinem Chef reden, sonst wirds nur noch schlimmer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klingt alles schon ganz logisch wie du das gesagt hast.

Das mit dem richtigen job.. ihc weiß nicht genau.

Ich bin jetzt 22. Hab schon ne ausbildung hintermir. und schon vor der anderen ausbildung habe ich gerne programmiert.

klar, jetzt nicht so tief rein.

aber ich mache es einfach gerne und mir macht es spaß.

das sind doch eigentlich gute vorraussetzungen das man es weiß das es "der" job ist, oder?

Ich meine, man macht ja die ausbildung um das alles zu lernen.

Und selbst das logische denken kann man lernen.

Oder sehe ich das alles vielleicht doch falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klingt alles schon ganz logisch wie du das gesagt hast.

Das mit dem richtigen job.. ihc weiß nicht genau.

Ich bin jetzt 22. Hab schon ne ausbildung hintermir. und schon vor der anderen ausbildung habe ich gerne programmiert.

So gings mir in etwa auch.

Und ja, ich hatte zwischen drin auch manchmal meine "Depri-Phase".

Rede mit den Leuten. Ich hatte damals auch ein Gespräch mit meinem Abteilungsleiter, der mir auch Mut machte und auch die Hilfe durch meinen Kollegen (s.o.) aktivierte.

Du solltest halt aus Fehlern lernen, mach Dir Notizen, heb Dir alte Problemlösungen auf und versuche damit neue Probleme ähnlich anzugehen.

Nur Mut!

Und ja, mir macht Programmieren Spaß. (oder wieder ;) )

Nochmal: Am besten Du gehtst gleich morgen zu deinem Chef und bittest ihn um ein Gespräch(-termin).

Ich würde es unter 4 Augen machen, allerdings kann es im Einzelfall auch nicht schaden eine dritte Person z.B. Betriebsrat/JAV/Kollege mit dabei zu haben. (Je nach dem, wie Du deinen Chef einschätzt.)

Nehmt euch ein Besprechungszimmer oder schließt die Tür und leitet das Telefon um, damit ihr nicht gestört werdet. Redet miteinander in höflichem Ton und versucht zusammen eine Lösung zu erarbeiten.

Vielleicht kann Dir dein Chef in einem sachlichen Gespräch auch Tipps geben - und seine vorherigen Äußerungen sind nur aus der Situation entstanden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ne, Spaß ist ein wichtiger Faktor. Da ich auch schon genügend Rückschläge hinnehmen musste, aber immer wieder den Spaß wiedergefunden habe, weiss ich für mich, dass es das Richtige ist.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass manche Leute über mich sagen, dass ich "langsam" lerne, wobei ich das natürlich anders sehe. ;)

Wie auch immer, ob das der richtige Job ist oder nicht kannst nur du alleine entscheiden. Wenn dir das Programmieren immer noch Spaß macht und du lernbereit bist, erfüllst du imho alle notwendigen Voraussetzungen.

Aber unabhängig davon sollte du mit deinem Chef sprechen, danach sieht die Welt evtl. etwas klarer aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich sehe das genauso wie mein vorredner. dir mach dein Beruf Spaß, das ist die beste vorraussetzung. das bringt ja auch einen willen zum lernen mit sich.

schönen gruß an deinen chef. der soll erstmal respekt vor dir haben und froh sein so einen fleißigen azubi gefunden zu haben.

du machst ne weiterbildung und gleichzeitig ne ausbildung. es soll azubis geben die kriegen es nicht mal fertig den stoff für die berufsschule zu lernen.

also KOPF HOCH! Was andere ITler zu viel haben, sprich ,, ich bin der beste" das fehlt dir wohl ein bisschen. bissi eigenlob ist garnet verkehrt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank...

Das tut echt gut...

Hatte gerade das gewollte gespräch mit meinem chef.

er hat da ganz ruhig reagiert, und meinte das man klar nicht überall super sein kann.

man muss seine stärken ausspielen und die schächen eben etwas anheben.

Er will eben "nur" das es SCHNELL geht...

Auf jeden fall hat mir das jetzt ein wenig druck wieder genommen...

Auch die beiträge hier im Forum, und das ich mich einfach hier "aussprechen" konnte, tut echt gut.

Danke an euch alle.

Ladon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt drauf an wie groß die Fortschritte sind, die Du machst.

Wenn Du nach nem halben Jahr richtigen(!) programmieren immer noch keine Grundlagen im Sinne von Stringverarbeitung, einfacher Ein- und Ausgabe usw. draufhast, dann sind diese Zweifel schon berechtigt wie ich finde.

Und der Chef bildet Dich ja nich aus Jux und Dollerei oder lauter Menschenliebe aus, sondern will Dich ja wahrscheinlich mal übernehmen und als Arbeitnehmer gebrauchen.

Da nützt ihm dann auch der beste Wille Deinerseits nix.

Ich persönlich habe auch als Aushilfe (in den Schulferien) mal bei einem Malerbetrieb gearbeitet.

Da wars das gleiche, ich wollte zwar, aber das war einfach nich mein Beruf.

Mehr als ein durschnittlicher Maler würde ich nie werden.

Sowas gibt es halt einfach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Endeffekt liegts ja noch bei Dir.

Also anstrengen und dann wirds sich ja zeigen.

Haste denn irgendwie nen anderen Azubi oder Klassenkameraden inner Berufsschule als Vergleich?

Sind die besser, schlechter gleichwertig usw?

Ich mein man selbst will ja immer besser werden.

Das gleiche habe ich z.B. beim Gitarre spielen.

Auch wenn ich an sich nich wirklich schlecht bin, mecker ich trotzdem immer rum "ich kann das nich, ich kann jenes nich" usw.

Von daher muss das ja nich per se schlecht sein, dass Du nich zufrieden bist.

Ich würde einfach mal bei gleicherfahrerenen (inner Schule z.B.) gucken und Dich daran messen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja wenn man es so sieht..

Die meißten in meiner Klasse haben eben ne Vorbildung in sachen Programmieren.

Aber diejenigen, die auch von "null an " angefangen haben, bin ich eigenlitch so im mittelfeld.

Und ich denke das es ok ist...

Also wirklich vielen dank das du mir da so hilfst und mich etwas aufbaust!

DANKE!!

:-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja wenn man es so sieht..

Die meißten in meiner Klasse haben eben ne Vorbildung in sachen Programmieren.

Aber diejenigen, die auch von "null an " angefangen haben, bin ich eigenlitch so im mittelfeld.

Und ich denke das es ok ist...

Also wirklich vielen dank das du mir da so hilfst und mich etwas aufbaust!

DANKE!!

:-)

Naja also wenn Du mit vergleichbaren Leuten im Mittelfeld bist, dann kanns ja so schlimm nich sein... ;)

Und Danken brauchste mir dafür ja nun wirklich nich, gebe ja nur meine Meinung ab...

Also dann mach ma fleißig weiter und dann klappt das schon. ;)

Und vor allem finde ich sehr wichtig viel rumzuprobieren, also nich stumpf die Aufgaben aus Lehrbüchern, Berufsschule und Co. machen, sondern wirklich eigene Sachen (obs jetzt ein Texteditor, ein Dateimanager oder ein Moorhuhnklon is, is dabei ja erst ma egal, hauptsache Du lernst was was über den hohlen Lehrbuchstoff hinausgeht. ;) ).

Natürlich nur wenn Dein Chef damit einverstanden ist versteht sich :marine

Also bis dann

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ladon,

ich kann Dir nur raten Kopf hoch und durch.

Nur Du weist wo Deine Schwächen liegen und nur Du kannst das "Problem?" auch lösen. Konzentriere Dich auf Deine Aufgabe, löse Sie und dann ist Dein Selbstbewußtsein wieder gestärkt.

Sage Dir immer in solchen Situationen "Ich werde das Kind schon schaukeln!"

Gruß Schlumpie0815

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hoi!

Ich hatte während meiner Ausbildung auch ein paar Phasen wos auf Anhieb nicht funktioniert hat und Cheffe meinte, dass ich etwas hinterherhinke. Aber im Grunde liegts daran, dass man nicht die Eierlegende Wollmilchsau ist. Niemand kann alles, dafür sind wir zu sehr Mensch. Später habe ich dann gelernt, meine Stärken zu erkennen und diese entsprechend einzusetzen. Schließlich hat mein Ausbilder akzeptiert dass ich nicht in jedem Bereich ein Überflieger bin und hat mir geholfen meine Schwächen etwas abzubauen. Dafür wurden meine Stärken noch weiter gefördert, so dass ich heute mit Stolz sagen kann: in dem Bereich soll sich mal einer finden, der das genau so toll hinbekommt wie ich (nicht überheblich gemeint, ist aber ein tolles Gefühl wenn man sehr selbstbewußt an bestimmte Problemstellungen gehen kann und andere aus der selben Branche einen um Rat fragen)

Ich würde dir den Rat geben, dir ein Stück Papier zu nehmen und deine eigenen Stärken aufzuschreiben. Das können auch Soft-Skills wie hohes Verantwortungsbewußtsein oder deine überdurchschnittliche Lernbereitschaft sein. Mach dich deiner Stärken bewußt und versuche auch weiterhin mit den Klassenkameraden mitzuhalten.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...