Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

:) aber mal ehrlich... struktogramme zeichnen o.ä. dauert doch nicht wirklich lang, wenn man weiss, WAS man machen muss.... :)

wie viele "malaufgaben" :beagolisc waren es denn und was für aufgaben??

btw. ich bezweifle, dass eure Prüfung bzw. gh1 die schwerste war... DAS war nämlich unsere und die davor und die zwischen eurer und meiner schon ;)

  • Antworten 88
  • Ansichten 10.9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

[offtopic]

PS: Son Pipfax wie den Hier mitm Abitur zu vergleichen (was man nicht in Berlin oder Brandenburg macht - da wirds einem wie ne IHK - Prüfung hinterhergeworfen), gleicht einer Schande und bestätigt Pisa im vollem umfang.

Ups, ich habe mein Abi in Brandenburg machen dürfen und möchte einfach mal behaupten, daß ich mehr Abi-Stoff gehabt habe, als die meisten anderen (auch LK-ler) in ihren Fächern.

Und da Brandeburg Zentral-Abi macht (glaube ich), wird dort seit einigen Jahren nix mehr hinterhergeschmissen.

[/offtopic]

und wenn sogar berufsschullehrer sagen das man das in den 90 min nicht schaffen kann (oder nur sehr schwer) dann denke ich nicht dass mehr lernen wirklich was gebracht hätte

Mal abgesehen von der jährlich wiederkehrenden "Entrüstung" - dies ist ein Satz, der mir zu denken gibt.

Gruss

BadDog

[offtopic]

Ups, ich habe mein Abi in Brandenburg machen dürfen und möchte einfach mal behaupten, daß ich mehr Abi-Stoff gehabt habe, als die meisten anderen (auch LK-ler) in ihren Fächern.

Und da Brandeburg Zentral-Abi macht (glaube ich), wird dort seit einigen Jahren nix mehr hinterhergeschmissen.

[/offtopic]

Merke:

Jedem seine Prüfung war mit Sicherheit die schwerste bisher und die mit der am wenigsten zur Verfügung stehenden Zeit. Gleichzeitig hat man mehr als jeder Andere lernen müssen, da der Umfang am Größten war.

berühmtes Zitat:

same procedure as last year, ms. sophie?

same procedure as every year, james! :)

Merke:

Jedem seine Prüfung war mit Sicherheit die schwerste bisher und die mit der am wenigsten zur Verfügung stehenden Zeit. Gleichzeitig hat man mehr als jeder Andere lernen müssen, da der Umfang am Größten war.

Nö, meine Abiprüfung damals war leicht, weil wir noch drauf vorbereitet waren.

Das war auch nicht meine Aussage, sondern einfach, daß wir in Brandenburg mehr Stoff durchgekaut haben, als viele andere Schulen in allen möglichen Bundesländern.

Aber genug offtopic.

Mal abgesehen von der jährlich wiederkehrenden "Entrüstung" - dies ist ein Satz, der mir zu denken gibt.
Wobei ich da mit der Interpretation vorsichtig wäre. Selbst wenn ein Lehrer solch einen Satz gesagt hat wissen wir aus den Schilderungen hier immer noch nicht in welchem Kontext er dies getan hat. Vielleicht wollte er das Thema einfach nur vom Tisch haben und hat auf diese Art versucht seine Schüler zu "beruhigen".

Ansonsten vollkommene Zustimmung zu:

Erst sind die BS-Lehrer die Ausgeburt der Inkompetenz [...] und jetzt sind sie Prüfungsmaßstab
Man nimmt halt genau die Teile der Realität wahr, die einem momentan am besten passen.

daß wir in Brandenburg mehr Stoff durchgekaut haben, als viele andere Schulen in allen möglichen Bundesländern.
Und?

Die Ansprüche sind nunmal unterschiedlich. Nicht nur bei der Prüfung. Manch einer bekommt während der Ausbildung teure Schulungen von der Firma bezahlt und steht damit auch deutlich besser da, als jemand der als einzige Vorbereitung ein Buch hatte. Das Leben ist nunmal unfair, entweder man lernt damit zu leben oder halt nicht.

Nochmal ein Wort zum Schwierigkeitsgrad: nehmt mal zum Vergleich die Prüfung Sommer 2005. Und dann bitte Handlungsschritt 4 Aufgabe c.Da ist ein UML Diagramm abgebildet und man soll sagen um welchen Diagrammtyp es sich handelt. Nicht nur, dass in den Kästchen riesengroß "Zustand 1", "Zustand 2" und so drin steht und als Antwort somit "Zustandsdiagramm" richtig ist, nein! Es gibt auf dieses eine kleine Wörtchen satte 4 Punkte!!!

Nochmal ein Wort zum Schwierigkeitsgrad: nehmt mal zum Vergleich die Prüfung Sommer 2005. Und dann bitte Handlungsschritt 4 Aufgabe c.Da ist ein UML Diagramm abgebildet und man soll sagen um welchen Diagrammtyp es sich handelt. Nicht nur, dass in den Kästchen riesengroß "Zustand 1", "Zustand 2" und so drin steht und als Antwort somit "Zustandsdiagramm" richtig ist, nein! Es gibt auf dieses eine kleine Wörtchen satte 4 Punkte!!!

Es gibt in jeder Prüfung einfach und schwere Aufgaben. Die Häufigkeit der "leichten" Aufgaben bzw. Punkte insgesamt wäre vielleicht nen Vergleich den man machen könnte, aber nicht einzelne Aufgaben rauszupicken. Da finde ich in jeder Prüfung welche, wo ich mit 2 oder 3 Wörtern viele Punkte holen kann. Das war auch diesmal so. Alleine in der GH2 konnte ich sicherlich mit Hilfe des IT-Handbuches und abschreiben um die 20 Punkte machen (Stichwörter: TCO-99 (8 Punkte meine ich), Definition Einzel-/Gemeinkosten (je 2), etc.).

Außerdem hängt der Schwierigkeitsgrad einer Prüfung IMMER vom Wissensstand des Prüflings ab, da er ein rein subjektives Merkmal ist. Weiß ich viel oder das richtige, ist die Prüfung leicht, weiß ich wenig oder hab ich das falsche gelernt, ist die Prüfung sauschwer.

Nochmal ein Wort zum Schwierigkeitsgrad: nehmt mal zum Vergleich die Prüfung Sommer 2005. Und dann bitte Handlungsschritt 4 Aufgabe c.Da ist ein UML Diagramm abgebildet und man soll sagen um welchen Diagrammtyp es sich handelt. Nicht nur, dass in den Kästchen riesengroß "Zustand 1", "Zustand 2" und so drin steht und als Antwort somit "Zustandsdiagramm" richtig ist, nein! Es gibt auf dieses eine kleine Wörtchen satte 4 Punkte!!!

Dann schau bitte auch GH1, HS1 von der jetzigen Prüfung an:

10 Punkte für 5 Stichpunkte, was da designtechnisch an der Web-Oberfläche schlecht gemacht ist...!!

;)

Hallo,

ich finde das solche Aufgaben einen nur verwirren, weil man dann nicht weiß wie viel man als Antwort schreiben kann.

Wenn Sie da fünf Punkte vergeben dann hätte man sich sicherer gefühlt einfach fünf worte hinzuklatschen als so. Ach da fällt mir was ein, die wollten doch ein Beispiel zu jedem Punkt... sprich 2x2 Punkte pro Einzelpunkt = 10 Punkte insgesamt, ich denke das passt dann schon.

In der letzten Prüfung mit dem Zustandsdiagramm. Eine Menge Zeilen vier Punkte und dann reicht es wenn man ein Wort hinschreibt??

Naja, ich glaub das dient dazu sich auf das westenliche zu beschränken und keine Romane zu schreiben. Find ich nur irgendwie doof weil man all die Schuljahre zuvor über die Punkte herausfinden konnte was ein Lehrer wissen wollte :P (zumindest bei meinen Lehrern).

btw nicht das es wieder heisst jetzt wird alles auf die Lehrer geschoben, nein das mache ich nicht, das war nur eine festellung meinerseits. jeder macht da andere Erfahrungen.

also ich finde es bei Struktogrammen erstellen immer ein bißchen blöd auf dem Papier Änderungen hinzuzufügen.

Da finde ich den Pseudocode wesentlich besser weil man problemlos etwas hinzfügen kann beim Struktogramm is das so ne Sach noch Zwischenschritte einzubauen...

Aber sonst fand ich das die Diagramme zu entwerfen am wenigsten Zeit kosten wenn man schon nen kleinen Plan im Kopf hat nur denkt man beim ersten Anlauf nicht immer an alle und muss halt danach noch Änderungen machen.

mfg byte

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.