Zum Inhalt springen

Mobiles Klimagerät für zu Hause


Welenreiter

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich überlege mir im Baumarkt ein Klimagerät zu kaufen. Eines mit einem Abluftschlauch den man über ein angebkipptes Fenster raushält.

Für einen 15qm Raum gibt es die Teile für unter 200€.

Festinstallierte sind bei mir aus diversen Grüden nicht möglich.

Hat jemand erfahrung mit solchen Geräten?

Bringen die wenigstens etwas?

Was passiert wenn man sich ein Gerät für 10qm Räume kauft und dieses in einem 20qm raum verwenden? Wirds dann garnicht kalt??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Mitschüler aus meiner Klasse hat sich so ein mobiles gekauft für glaub 300 Euro. Der meint, bei ihm wäre seine Zimmer jetzt gut kalt.

Hier bei uns im Büro lassen wir die Tür zum Serverraum immer offen stehn, im Serverraum sind zwei Klimaanlagen. Dadurch wird unser Büro einiges kälter, aber dafür wird halt der Serverraum einiges wärmer. Allerdings ist der Serverraum immernoch sehr viel kälter als unser Büro.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Welenreiter,

da kann ich mit einem kleinen Erfahrungsbericht weiterhelfen, so ein Gerät hält nämlich mein Büro in einem akzeptablen Temperaturbereich.

- das Verfahren mit dem Abluftschlauch ist suboptimal, geht aber bei mir auch nicht anders. Der Spalt im Fenster muss relativ groß sein, also kommt auch wieder jede Menge "Heissluft" von außen rein

- Du kannst den Kaltluftauslass relativ genau auf deinen Sitzplatz richten, so dass lokal um dich herum eine im Vergleich zum Raumdurchschnitt fühlbar kühlere Umbebungstemperatur herscht.

- mein Büro ist ca. 14 qm groß (geschätzt), die aktuelle Innentemperatur beträgt 24° (in der Raummitte gemessen, volle Leistung der Klimaanlage), außen sind es 33°C

- die Klimaanlage hat laut Manual eine Leistung von 12000 Btu/h, was etwa 3500 W/h entspricht, sie ist laut Handbuch für 20-25 qm große Räume gedacht.

so damit solltest du dir ein Bild von der Leistung eines solchen Gerätes machen können.

viele Grüße,

M1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Tips. Habe mir das Gerät heute fürs Schlafzimmer besorgt.

Dort habe ich nun angenehme 23°C. Perfect für eine angenehme nacht.

Der Abluftschlauch wird leider etwas warm, was dir Kühlleistung leider verringert.

Man kann das Loch im Fenster aber mit etwas Kreativität und ein Paar Handtüchern gut abdecken. Ich habe ein 19qm großes Schalfzimmr. Es war innerhalb von 50min von 34°C auf 23°C runtergekühlt.

Als gerät habe ich das bei Hornbach erhältliche Klimagerät von Boder & Mann für 199€. Für mich ein gutes Preis leistungs verhältniss. Leistungsaufnahme laut Verpackung 1400Watt. Als ich selbst nachgemessen habe waren es aber nur 1100 Watt.

Ingesamt kann ich ein Mobiles Klimagerät in diesen Tagen jedem empfehlen der die Hitze in den eigenen 4 Wänden satt hatt und keine Festinstallation haben will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Hornbach-Webseite wird für mobile Klimagräte von "B&M"-Geräte geworben. Vielleicht steht das "B&M" für "Border&Mann", in anderen Onlineshops habe ich die Marke nicht gefunden. Vielleicht sollte ich mal bei OBI oder Praktiker schauen.

Wir haben hier noch 28°C. Ich glaube, ich übernachte heute im Stadtgarten im Freien.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir kostet der Strom 17,24 cent pro KWH

Dann sind es eben ca 31 Euro :rolleyes:

EDIT:

P.S.:

Ich bin bei der Berechnung von 3KWh ausgegangen. 1400 W = 1.4 KW * 2h = 2.8 KWh ~ 3 KWh. Das mal "Preis X" und das mal 60 (Tage).

Jetzt kann sich jeder für den bei ihm gültigen KWh-Preis die Kosten nochmal selber ausrechnen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...