Zum Inhalt springen

In / mit sowas muss ich ARBEITEN!!!!!


alpha-centauri

Empfohlene Beiträge

Also, ich bin, seitdem ich in der Firma XXX bin, echt am ab****en. Damit ihr mir ne Runde Mitleid schenkt, hab ich euch nur mal ein paar wenige Fotos gemacht, die aber symptomatisch für die ganze IT stehen.

mit sowas muss ich rumquälen, rummurksen und am laufen halten. ich würds am liebsten alles rausreissen!!!!!!

nicht nur, dass bei stromschwankungen und blitze, man jeden switch resetten muss (ca 10 stück, von segmenten und maximale switches/segment wurd auch noch nix gehört), die USV ****t nach 2 Minuten ab und man bekommt die server nicht ordentlich down.

hab ich die 2. woche schon gesagt, dass es müll ist. da wird man prompt ignoriert.

heut war auc hder hammer.

IRGENDWO piept was im server raum (ca 1x1 m). dacht zuerst, dass ne festplatte hops war. nach dem der krach lokalisiert war, fand ich schnell die lösung: der Raid-Controller. Gutes Adaptec Stück. Selbst mein VOrgestzter wusste nicht, dass es sowas gibt.

Was ein glück, muss man ja produktivhardware nicht vor dem einsatz testen. ist ja auch e gal, obs hält oder nicht. oder wie auf ein ausfall reagiert werden muss :eek:

So, diagnose: Raid beschädigt. Platte aber wohl OK. Also. Rebuild vom Raid gestartet. Dauert ca 10 stunde. Bei areitsende waren es noch 20% zu tun.

Ich bin dann hin "Für sowas empfiehlt sich ne hotspare". der "Ja, aber wir haben ja nur 4 Ports". Boah.. das wusst ich selbst.

ich könnt jeden tag nen blog drüber schreiben, was da für ein müll ist.

auf nem amd 1,8 läuft z.B: filesever 1 gbit (allein das lastet die kiste bei dateitransfer aus), DC, ADS, SQL Server, Dot.Net Compiler, WSUS und sicher noch 5 andere dinge, die ich garnicht wissen will.

geil, oder? zum ****en! das macht kein spass!

ich bin schon seit der 2. woche nach nem anderen job am suchen.

aber lacht einfach mal über die bilder

http://666kb.com/i/agrnp9f6h8grgoece.jpg

http://666kb.com/i/agrnpf2vhvoczulcu.jpg

http://666kb.com/i/agrnpayej5b3yaila.jpg

http://666kb.com/i/agrnpirj2ek6ldy1q.jpg

als vergleich schick ich mal noch eins, wies bei mir daheim aussieht.

http://666kb.com/i/agroa920endlt93fi.jpg

Das eine ist mein schrank mit IT zubehör. im vordergrund meine sortiere PCkabelbox.

das bild zeigt meinen schreibtisch, mit kabelkanal, klettfixierern, ordentlichem layout. nur der 15'' CRT mit dem kabelwurschtel stört. aber der ist nur kurzfristig da.

http://666kb.com/i/agroab42jtk3bwuqm.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht aus wie bei mir am Schreibtisch ;) Nein, SPaß... aber der Beschreibung nach zu Urteilen hätte ich es mir schlimmer vorgestellt. Kabelchaos kann man auch beseitigen, sollte ja nicht das Problem sein :) Wir haben auch schon x Stunden im Serverraum verbracht, um die Verkabelung mal zur organisieren.

Interessant zu wissen wäre, wie groß die Firma ist. Sieht ja eher nach einem sehr kleinen Betrieb aus. DIese haben oft nicht das Geld und die Muße sich besser auszustatten. Mach doch mal konkrete Handlungsvorschläge inkl. Planung und Kostenanalyse, denn damit stößt du eher auf offene Ohren als mit "Gemecker" oder in den Raum geworfene Vorschläge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich finds nicht so schlimm. Natürlich ist das verbesserungswürdig, aber oftmals ist in kleinen Firmen nicht die Zeit, sowas auf Vordermann zu bringen. Bei uns ist es intern im Serverraum auch nicht so viel ordentlicher. Klar nervt das, wenn man mal ein Kabel wechseln muss, aber das Aufräumen würde mitunter 2-3 Tage in Anspruch nehmen. Die sind einfach nicht da!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles zu beschriften und ordnenlich zu verlegen habe ich auch in der Ausbildung gelernt, haben x Stunden und sogar mehrere Tage dafür gebraucht.

Einerseits sollten Vorgesetze und Mitarbeiter einverstanden sein, aber dann stehen die Kosten der Ordnung noch da.

Wie schon erwähnt, mal einen Kostenplan erstellen, ohne diesen soll aber einem dies klar sein.

Ohne Mitteln läuft aber oft nichts, was Einkäufe od. Investitionen angeht :\

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

Frage: Wieso kümmerst du dich nicht um diesen Salat?

Organisierst diesen Kram, legst dem Chef eine "Präsentation" vor wie du das Netzwerk/Server etc. Sicher und stabiler machen willst. Ich glaube da würde der Chef sogar was springen lassen in Bezug auf neuer Hardware. Und er sieht das du einen Wert für die Firma hast.

P.S. ich würde mich freuen über diese Aufgabe, arbeite hier mit fast 8 FiSy's zusammen da muss man schon nach ner Arbeit schreien :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Och wie schön,

da muss ich auch mal meinen Senf zu beitragen.

Also in meiner Ausbildungsfirma sah es am Anfang auch so schlimm aus.

Ich hatte damals öfters mal angedeutet ob man da nicht mal was machen könnte.

ich wäre auch bereit gewesen dafür am Samstag zu kommen.

Aber nein..irgendwie war das denen egal.

Zum Schluß(3Jahre später) war es aber dann doch ein bischen besser geworden.

MFG

Scrat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich melde mich auch mal als Leidensgenosse.

Ich hab dem Chaos bei uns hinten im Serverraum/Werkstatt letzte Woche teilweise ein Ende bereitet. Gern, sehr gern würde ich euch Fotos zeigen. Allerdings sollte euch eine Aufzählung erstmal genügen.

Ich arbeite dort schon länger, dennoch habe ich erst letzte Woche den Überblick über die ganzen Server und Geräte bekommen. Traurig aber wahr. Mein chef ist nicht da, also nehme ich mir das als Anlass dort regelmäßig aufzuräumem.

Aufzählung:

1. Klimaanlage funktioniert nur im Winter

2. Räume sind nicht abgesichert.

3. Deckenplatten fallen runter

3. Abgebaute Regale und Blumentöpfe stehen im Serverraum

4. Man kann die Werkbank nicht mehr erkennen. Da ist nix mit löten!

5. Kabelordnung? Beschriften der Server + deren Funktion unvollständig

6. Auch Geräte und Zubehör, welches defekt ist, wird in die Schränke einsortiert (übertrieben! Eher geschmissen)

7. EPROMs liegen überall unbeschriftet und mit verbogenen Pins rum

8. Habe mal die BNC-Steckkarten sortiert

9. Toschiba Satelite pro wegsortiert

10. ca. 25 leere Toner unter einem Tisch gefunden

11. Reinigungs- und Schmiermittel sind ausgelaufen (Aus Dosen wohlgemerkt!) Irgendwer hat neue CD Rohlinge auf die klebrige, säurlich riechende Masse gestellt. Rohlinge kaputt. Das schlimmste Reinigungsmittel war der Plastikreiniger, der vor ca. 6 Jahren abgelaufen ist.

12. Auf den Schränken: Pappe, Plasik CD Ständer, Blumentöpfe, Regalböden, Leere Kisten....

13. Festplatten liegen überall, ohne Schutzhülle herum.

14.Zeitschriften von Januar 1980 entdeckt

Tja also das ist alles nur ein kleiner Einblick. Ich hab soweit das größte Chaos gebändigt. Jedes Teil durchgetestet. Holzteile, alte leere Tintenpatronen weggeschmissen. Alles in Kisten verpackt und beschriftet. Ganze Bestandslisten aufgenommen, Stauraum geschaffen und Müll einfach weggechmissen. Funktionierende Festplatten in Schutztüten gepackt, ebenfalls beschriftet und in ausgepolsterte Kisten gepackt.:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...lösung: der Raid-Controller. Gutes Adaptec Stück. Selbst mein VOrgestzter wusste nicht, dass es sowas gibt.

Hmm, also ich kenne Leute, die welche kennen, die von welchen gehört haben, die sowas einsetzen. Nur wiel ihr sie nicht kennt, heisst das nicht, dass sie schlecht oder unbekannt sind. Es spricht nur nicht gerade für euch.

Was ein glück, muss man ja produktivhardware nicht vor dem einsatz testen. ist ja auch e gal, obs hält oder nicht. oder wie auf ein ausfall reagiert werden muss

Ich hab 20 Server mit überwiegend Adaptec Raid Controllern laufen, unsere machen keine Mucken.

ich könnt jeden tag nen blog drüber schreiben, was da für ein müll ist.
Rufschädigung.

auf nem amd 1,8 läuft z.B: filesever 1 gbit (allein das lastet die kiste bei dateitransfer aus), DC, ADS, SQL Server, Dot.Net Compiler, WSUS und sicher noch 5 andere dinge, die ich garnicht wissen will.

Wenn du es nicht wissen willst, hast du den falschen Beruf.

geil, oder? zum ****en! das macht kein spass!

Ändere es.

ich bin schon seit der 2. woche nach nem anderen job am suchen.

Mangelndes Durchhaltevermögen würde ich das nennen.

aber lacht einfach mal über die bilder

Was gibt es da zu Lachen? Du scheinst einen über Jahre hinaus sicheren Arbeitsplatz zu haben, wenn du dich der Probleme annimmst.

Ich wünsche dir viel Erfolg, wenn es dort so strukturiert ist, wie du es dir vorstellst, schick wieder Bilder, dann sehen wir, was du erreicht hast.

Klar ist es viel zu tun, unmöglich ist es aber nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damit ihr mir ne Runde Mitleid schenkt, hab ich euch nur mal ein paar wenige Fotos gemacht, die aber symptomatisch für die ganze IT stehen.

Gutes Adaptec Stück. Selbst mein VOrgestzter wusste nicht, dass es sowas gibt.

Find ich nicht wirklich schlimm, ist halt gewachsen, sieht aber noch relativ nachvollziehbar aus.

Jau gutes Stück. Vielleicht nicht die schnellsten und preiswertesten, aber funktionieren gut.

Ich versteh dich nicht so recht, klingt als ob du eine perfekt durchgeplante IT erwartet hast, die auf dem neuesten Stand der Technik ist.. aber ich denke das wirst du in mittelständischen Unternehmen recht selten finden. Sieh es so, wenn du da konstruktive Vorschläge anbringst und vielleicht eine passende Strukturplannung erstellst kannst du da echt was bewegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]

hab ich die 2. woche schon gesagt, dass es müll ist. da wird man prompt ignoriert.

[...]

Der Ton macht die Musik. Wenn man als neuer Mitarbeiter gleich hingehe und sage, dass das alles Schrott ist, wird man bei der Geschäftsleitung / Vorgesetzen mit hoher Wahrscheinlichkeit auf taube Ohren stoßen.

Anders sieht es aus, wenn man das Ganze in mehrere einzelne Schritte zerlegt und nach und nach die Änderungen durchführt.

Ich habe eine ähnliche Erfahrung mit einem alt eingesessenen Arbeitsprozess erlebt, den ich vor einem Jahr komplett umstellen wollte. Bin auch nur auf taube Ohren und Ablehnung gestoßen.

Jetzt mache ich den gleichen Spaß nocheinmal, nur gehe ich in kleineren Schritten vor. Siehe da, selbst der größte Kritiker ist von der Idee überzeugt :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht jammern, neumachen xD

Meine Meinung. Die wahre Begabung eines IT-lers ist aus nichts etwas zu machen. Nicht jammern, sondern das Zaubern anfangen. Der Schrank auf dem Bild ist ja wohl in 1-2 Studen ordentlich verlegt. Mit einem Budget von nur ca. 500 Euro lässt sich wohl auch viel machen und ein (oder viele gebrauchte) PCs anschaffen und die Dienste aufgeteilt. Netzwerk neu geplant und neu verkabelt (kostet nix) usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann dich echt verstehen Alpha, lass den Kopf nicht hängen.

Aber um ehrlich zu sein, ist das Chaos noch halbwegs übersichtlich.. hab schon übleres gesehen.

Was ich richtig hasse ist, wenn die Anlagen total verdreckt sind.. und damit meine ich nicht ein bissi Staub.. schonmal mit nem extremen Raucher zusammen gearbeitet? Ekelhaft! Da pappt alles und der Kühlkörper der Kisten schaut aus wie nen Brühwürfel...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Arme hochkrempeln und ran! Sah bei uns bei einigen Kunden ähnlich oder schlimmer aus. Meistens wachsen die Netze nach und nach, hier noch ein Kabel, da noch ein Netzteil, dort hinten noch ein Switch usw. und irgendwann sieht es halt so aus. Da hilft nur ein Rund-um-Schlag, am besten Abends oder am Wochenende. Alles raus an Kabeln, vorher natürlich gucken wo was hingeht und ordentlich neu verlegen. Server und Lüftungen in den Schränken öffnen, mit Druckluft und Sauger reinigen, alles Beschriften (z.B. KVM Switche, Server mit IP, Name, Dienst, Drucker, Router mit IP usw., am besten eignen sich der ptouch oder *Schleichwerbung* der Dymo Labelwriter) und alles mit Kabelbindern zusammen machen. Die Stromanschlüsse sauber und geplant verlegen. Ich hab neulich bei einem Kunden durch eine intelligente Umverteilung der 6 Server auf die vorhanden 2 USVen sogar eine bessere Laufzeit rausbekommen.

Kostet vielleicht 10 EUR an Kabelbindern, paar Patchkabel in passenden Längen (es hilft schon anstatt der gerade zur Verfügung stehenden 10m, ein passendes 3m Kabel zu verwenden um Ordnung zu schaffen) und ca 2-4 Std. Zeit.

Dann ist es deine Aufgabe als FiSi dem Kunden klar zu machen, dass die 2 Minuten USV Laufzeit nicht ausreichen, er dadurch die und die Probleme bekommen kann, die wiederum so und so viel Verdienstausfall nach sich ziehen würden. Du diesen aber (weil DU ja so gut bist und darauf achtest) verhindern kannst in dem du für 700 EUR eine bessere USV kaufst. Der Verlust bei einem Ausfall ist eigentlich immer größer als die Anschaffung zur Verhinderung kostet, also sehen es auch die Kaufleute irgendwann ein. Und zur Not gilt das Airbag Prinzip: Du hast einen, hoffst aber das du ihn nie brauchen wirst:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...