Zum Inhalt springen

DSL: Statt 6MBit nur 1MBit


Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

seit gestern hab ich DSL (bei Tele2 :( ) und statt den 6MBit hab ich laut http://www.wieistmeineip.de/speedtest und http://www.speedtest.nl/ nur eine Übertragungsrate von 0,8 bis 1,2 MBit was ich für eindeutig zu wenig halte.

Der technische Support schob das auf die besagten Speedtestserver, was ich mir wirklich nicht vorstellen kann !

Verwendete Hardware:

SpeedTouchâ„¢ 516i V6 router 1 port

5-Port-Switch

2 PCs beide mit Windows XP Pro SP2 und Firefox 1.5

Das Problem tritt auf beiden Rechnern auf, auch wenn ich einen PC direkt an den "Router" anschließe.

Was ist zu tun ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich kann es am Tester liegen. Die Pakete die da hin und her geschickt werden sind ja nicht sonderlich groß, also kann es sein, dass deine Bandbreite nicht vollständig genutzt wird. also das Paket kommt bei dir an und landet wieder beim Tester, bevor dein Router überhaupt die Möglichkeit hat den Turbo einzulegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

solche Speedtests sind nicht gerade genau. Ich habs gerade mal getestet und war beim ersten mal bei 4900, beim zweiten mal bei 5500, dass ganze bei einer 6MBit Leitung.

Besser wäre es wohl zu überprüfen wie schnell man bei großen Downloads herunterlädt (allerdings hängt es ja immer davon ab wie ausgelastet der Server ist von dem man gerade was zieht, etc....).

Wenn du jetzt ständig Downloadraten unter 100kb/s hast würde ich da nochmal nachfragen, dann verträgt die Leitung vielleicht einfach nicht mehr oder was da noch so alles sein kann....

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleichts machts Tele2 genauso wie man es schon sehr oft von Arcor gehört hat. Am Telefon werden 6Mbit versprochen ohne auch nur einmal die Leitung testen zu lassen (jeweils Resale von der T-Com, die einem sofort sagen dass nur 1mbit, 2mbit,... gehen). Also bestellt der [...] Kunde ohne nach zu denken bei seinem Resale-Anbieter und kriegt die Leitung ja trotzdem von der T-Com geschaltet, ist ja sonst keiner da.

Also kriegste dein 1Mbit,2Mbit,... und bezahlste deine 6Mbit bei Tele2.. schon oft gehört und schon oft gehört dass es immer wieder Probleme beim kündigen gab.

Viel Glück noch

Allerdings kanns auch an sonst was liegen, sorry ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs gerade mal getestet und war beim ersten mal bei 4900, beim zweiten mal bei 5500, dass ganze bei einer 6MBit Leitung.

Wenn ich Deine Werte hätte wäre ich ja schon zufrieden, aber ich habe gerade mal ein Sechstel ;)

Mit welcher Geschwindigkeit synconisiert denn der Router? Müßte man irgendwo im Speedtouch sehen können.

Ja, sieht man. Mit 6 MBit.

Die Dämpfung wird auch angegeben, weiß es jetzt allerdings nicht 100%ig, da ich noch in der Arbeit bin, aber es war so ein Wert um 16, 17 dB rum.

Wenn ich zuhause bin, poste ich mal HijackThis-Log und noch ein anders Log welches man über eine Seite generieren kann, da werden wohl weitere PC-Einstellungen ermittelt. Komm' aber grad nicht drauf, um welche Seite es sich handelt. Kann mir jemand mal n Schubs geben ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sagt HijackThis:

Logfile of HijackThis v1.99.1

Scan saved at 20:47:05, on 31.08.2006

Platform: Windows XP SP2 (WinNT 5.01.2600)

MSIE: Internet Explorer v6.00 SP2 (6.00.2900.2180)

Running processes:

C:\WINDOWS\System32\smss.exe

C:\WINDOWS\system32\winlogon.exe

C:\WINDOWS\system32\services.exe

C:\WINDOWS\system32\lsass.exe

C:\WINDOWS\system32\svchost.exe

C:\WINDOWS\System32\svchost.exe

C:\WINDOWS\system32\spoolsv.exe

C:\Programme\Avast4\aswUpdSv.exe

C:\Programme\Avast4\ashServ.exe

C:\WINDOWS\System32\GEARSec.exe

C:\Programme\Drive Image 7.0\Agent\PQV2iSvc.exe

C:\WINDOWS\Explorer.EXE

C:\Programme\VMware\vmware-authd.exe

C:\Programme\Gemeinsame Dateien\VMware\VMware Virtual Image Editing\vmount2.exe

C:\WINDOWS\system32\vmnat.exe

C:\WINDOWS\system32\vmnetdhcp.exe

C:\PROGRA~1\Avast4\ashDisp.exe

C:\Programme\Java\j2re1.4.2_06\bin\jusched.exe

C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe

C:\Programme\Avast4\ashMaiSv.exe

C:\Programme\Avast4\ashWebSv.exe

C:\Programme\Miranda IM\miranda32.exe

C:\Programme\HijackThis\HijackThis.exe

R1 - HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Search Page = http://www.google.de

R1 - HKLM\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main,Default_Page_URL = http://www.msn.de

O2 - BHO: AcroIEHlprObj Class - {06849E9F-C8D7-4D59-B87D-784B7D6BE0B3} - C:\Programme\Acrobat 5.0\Reader\ActiveX\AcroIEHelper.ocx

O4 - HKLM\..\Run: [avast!] C:\PROGRA~1\Avast4\ashDisp.exe

O4 - HKLM\..\Run: [sunJavaUpdateSched] C:\Programme\Java\j2re1.4.2_06\bin\jusched.exe

O4 - HKLM\..\Run: [NeroFilterCheck] C:\WINDOWS\system32\NeroCheck.exe

O4 - HKLM\..\Run: [QuickTime Task] "C:\Programme\QuickTime\qttask.exe" -atboottime

O4 - HKCU\..\Run: [QuickTime Task] "C:\Programme\QuickTime\qttask.exe" -atboottime

O8 - Extra context menu item: Nach Microsoft &Excel exportieren - res://C:\PROGRA~1\MICROS~2\OFFICE11\EXCEL.EXE/3000

O9 - Extra button: (no name) - {08B0E5C0-4FCB-11CF-AAA5-00401C608501} - C:\Programme\Java\j2re1.4.2_06\bin\npjpi142_06.dll

O9 - Extra 'Tools' menuitem: Sun Java Konsole - {08B0E5C0-4FCB-11CF-AAA5-00401C608501} - C:\Programme\Java\j2re1.4.2_06\bin\npjpi142_06.dll

O9 - Extra button: Recherchieren - {92780B25-18CC-41C8-B9BE-3C9C571A8263} - C:\PROGRA~1\MICROS~2\OFFICE11\REFIEBAR.DLL

O9 - Extra button: Messenger - {FB5F1910-F110-11d2-BB9E-00C04F795683} - C:\Programme\Messenger\msmsgs.exe

O9 - Extra 'Tools' menuitem: Windows Messenger - {FB5F1910-F110-11d2-BB9E-00C04F795683} - C:\Programme\Messenger\msmsgs.exe

O12 - Plugin for .spop: C:\Programme\Internet Explorer\Plugins\NPDocBox.dll

O14 - IERESET.INF: START_PAGE_URL=http://www.msn.de

O17 - HKLM\System\CCS\Services\Tcpip\..\{2CE47326-32B9-4731-9DE5-AB3A7908B0FB}: NameServer = 192.168.1.254

O17 - HKLM\System\CS1\Services\Tcpip\..\{2CE47326-32B9-4731-9DE5-AB3A7908B0FB}: NameServer = 192.168.1.254

O17 - HKLM\System\CS2\Services\Tcpip\..\{2CE47326-32B9-4731-9DE5-AB3A7908B0FB}: NameServer = 192.168.1.254

O23 - Service: avast! iAVS4 Control Service (aswUpdSv) - Unknown owner - C:\Programme\Avast4\aswUpdSv.exe

O23 - Service: avast! Antivirus - Unknown owner - C:\Programme\Avast4\ashServ.exe

O23 - Service: avast! Mail Scanner - Unknown owner - C:\Programme\Avast4\ashMaiSv.exe" /service (file missing)

O23 - Service: avast! Web Scanner - Unknown owner - C:\Programme\Avast4\ashWebSv.exe" /service (file missing)

O23 - Service: GEARSecurity - GEAR Software - C:\WINDOWS\System32\GEARSec.exe

O23 - Service: InstallDriver Table Manager (IDriverT) - Macrovision Corporation - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\InstallShield\Driver\11\Intel 32\IDriverT.exe

O23 - Service: V2i Protector - PowerQuest Corporation - C:\Programme\Drive Image 7.0\Agent\PQV2iSvc.exe

O23 - Service: VMware Authorization Service (VMAuthdService) - VMware, Inc. - C:\Programme\VMware\vmware-authd.exe

O23 - Service: VMware DHCP Service (VMnetDHCP) - VMware, Inc. - C:\WINDOWS\system32\vmnetdhcp.exe

O23 - Service: VMware Virtual Mount Manager Extended (vmount2) - VMware, Inc. - C:\Programme\Gemeinsame Dateien\VMware\VMware Virtual Image Editing\vmount2.exe

O23 - Service: VMware NAT Service - VMware, Inc. - C:\WINDOWS\system32\vmnat.exe

Das sagt der http://www.speedguide.net/analyzer.php:

TCP options string = 0204058c0103030001010402

MTU = 1460

MTU is not fully optimized for broadband. Consider increasing your MTU to 1500 for better throughput. If you are using a router, it could be limiting your MTU regardless of Registry settings.

MSS = 1420

Maximum useful data in each packet = 1420, which equals MSS.

Default TCP Receive Window (RWIN) = 5840

RWIN Scaling (RFC1323) = 0 bits

Unscaled TCP Receive Window = 5840

RWIN seems to be set to a very small number. If you're on a broadband connection, consider using a larger value.

For optimum performance, consider changing RWIN to a multiple of MSS.

Other RWIN values that might work well with your current MTU/MSS:

522560 (MSS x 46 * scale factor of 8)

261280 (MSS x 46 * scale factor of 4)

130640 (MSS x 46 * scale factor of 2)

65320 (MSS x 46)

bandwidth * delay product (Note this is not a speed test):

Your TCP Window limits you to: 233.6 kbps (29.2 KBytes/s) @ 200ms

Your TCP Window limits you to: 93.44 kbps (11.68 KBytes/s) @ 500ms

Consider increasing your RWIN value to optimize TCP/IP for broadband.

MTU Discovery (RFC1191) = ON

Time to live left = 56 hops

TTL value is ok.

Timestamps (RFC1323) = OFF

Selective Acknowledgements (RFC2018) = ON

IP type of service field (RFC1349) = 00000000 (0)

und das sagt das Speedtouch zur Verbindung:

Betriebszeit: 1 Tag, 2:52:38

Modulation: G.992.1 Annex B

Bandbreite (Senden/Empfangen): [kbps/kbps]: 640 / 6.656

Übertragene Daten (Gesendet/Empfangen) [KB/KB]: 0,00 / 0,00

Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) [dBm]: 12,5 / 19,0

Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) [dB]: 11,5 / 17,0

Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) [dB]: 28,0 / 13,5

Anbieter-ID (Lokal/Entfernt): TMMB / IFTN

Framingverlust (Lokal/Entfernt): 0 / 0

Signalverlust (Lokal/Entfernt): 0 / 0

Stromverlust (Lokal/Entfernt): 0 / 0

Verbindungsverlust (Entfernt): 0

Fehlersekunden (Lokal/Entfernt): 0 / 0

FEC-Fehler (Senden/Empfangen): 0 / 115

CRC-Fehler (Senden/Empfangen): 0 / 0

HEC-Fehler (Senden/Empfangen): 0 / 0

Speedtest gibt heute gerade mal 700 KBit/s her, kopieren eines 30 MB großen Files von einem PC zum anderen übers Netzwerk hat 36 Sekunden gedauert.

Ich hoffe jemand weiß nen Rat !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist, dass Tele 2 im Vertrag mit Sicherheit bis zu 6MBit stehen hat.

Somit bekommst du automatisch das schnellste, was möglich ist unter 6 MBit.

Wenn bei dir aus technischer Sicht nicht mehr als 1 MBit möglich ist, dann kann dir Tele 2 auch nix schnelleres geben. Und im Vertrag steht ja "bis zu 6MBit" und das ist leider nicht gelogen.:rolleyes:

Kenne das Problem selber... 6 MBit bestellt und bezahlt, aber nur 3 MBit gingen.:mod:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, aber wie schon (ansatzweise) gesagt:

Ich hab' nicht mit 6 MBit gerechnet. Mit 2 bis 3 MBit wär ich ja schon zufrieden, aber mittlerweile ist es nur noch dreifache ISDN-Geschwindigkeit.

Evtl. Defekt an Splitter oder Router ?

Tja, es kommt einfach darauf an wie weit du von der Vermittlungsstelle weg bist. Je weiter weg desto weniger ist möglich bis du irgendwann eben gar kein DSL mehr erhälst.

Einen defekt am Splitter oder Router halte ich für unwarscheinlich weil dann eher garnichts funktionieren würde...

Die einzige Möglichkeit die ich sehe:

Störstelle anrufen und meckern bis die mal jemanden vorbeischicken der das ganze durchmessen kann (der weiss in der Regel dann auch wie die Entfernung zur Vermittlungsstelle ist).

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass 6 MBit verfügbar wären und bald sogar 16 MBit,

wie Du in einem meiner obigen Posts sieht, meldet der Router ja sogar, dass die 6 MBit anliegen.

Der Router meldet allerdings in der Regel das was er von der Vermittlungsstelle für Informationen erhält. Ich habe z.B. 2MBit DSL, mir wird aber angezeigt das die Leitung auf max. 4,3MBit eingestellt ist. Ein Techniker von der Störungsstelle (hab zeitweise Probleme mit ständigen Verbindungsabbrüchen) meinte aber das bei meiner Entfernung zur Vermittlungsstelle die 2MBit schon viel wären....

Wenn irgendwie möglich würde ich mal einen anderen Router/Splitter ausprobieren und wie gesagt die Störstelle anrufen.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass 6 MBit verfügbar wären und bald sogar 16 MBit,

wie Du in einem meiner obigen Posts sieht, meldet der Router ja sogar, dass die 6 MBit anliegen.

Hast Du ein DSL-Modem wo Du mal direkt mit dem Rechner drangehen kannst? ..oder ist das im Router integriert?

Wenn es separat ist, geh mal direkt da dran und guck dann, was Du hast

Musste natürlich nen DSL-Netzzugang auf dem rechner einrichten, aber das sollte ja kein Problem werden

Vielleicht ist es nur ein Routerproblem

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..oder ist das im Router integriert?

ja, und zur Auswahl hab ich von meiner Freundin nur so ein Arcor Speedmodem 200 (oder wie das heißt) ... keine Ahnung, ob ich damit 6 MBit fahren kann

Musste natürlich nen DSL-Netzzugang auf dem rechner einrichten, aber das sollte ja kein Problem werden

Ich fürchte schon, da mir die Einwahldaten (also Rufnummer) von Tele2 nicht bekannt sind. Und wenn ich wieder diesen tollen 99 ct/min - Support anrufe und mein Vorhaben erklär', versteht die Tussi (sorry, aber die regen mich echt auf) mal wieder nur Bahnhof und die Homepage von dem Verein gibt auch nix her.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo Mädels und Jungs,

jetzt muss ich das Thema nochmal aufwärmen:

Ich habe an der Hardware überhaupt nix geändert. Alles wie im ersten Thread.

Doch jetzt habe ich mir mal eine VMware mit SuSE-Linux 10.0 erstellt, sie ist im Bridged-Mode im Netzwerk und habe damit mal die Download-Rate getestet.

Und siehe da: Statt 64 KB/sec unter WIN XP habe ich unter Linux über 550 KB/sec.

Was hab ich nur in Windows falsch konfiguriert ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu dem test an sich :

der erste test sagt bei mir @ work

Die Messung wurde durchgeführt:

Dienstag, 19.09.2006 um 22:06:46 Uhr (CEST), IP-Adresse: 62.206.4.1

Download-Geschwindigkeit: 8.867 kbit/s (1.108 kByte/s)

Upload-Geschwindigkeit: 11.484 kbit/s (1.436 kByte/s)

Der zweite test sagt bei mir @ work

Download aus Deutschland

Downloadtest einer Datei (128KB ~ 1MB Dateiübertragung abhängig von Ihrer Geschwindigkeit) aus Deutschland Erfolgreich Daten gespeichert ? 1,399.5 KByte/Sek (=8 kbps) Upload

Hochladegeschwindigkeitstest. Es wird eine Datei hochgeladen. Erfolgreich Daten gespeichert ? 335.1 KByte/Sek (=2681 kbps)

Verbindung

Messung wieviel gleichzeitige Verbindungen von Ihrem PC zu einem Server in Deutschland möglich sind Erfolgreich Daten gespeichert ? 755.0 Verb/Min

Ergo zwei verschiedene Ergebnisse die auch keineswegs mit der Leitung an der ich sitze zusammenpassen (@work einen 100mbit voll geswitchten Hop zu den 3 2,4gbit Anbindungen die wir so haben..) :uli

die ich nenn sie mal "webtests" sind ungefähr so genau wie auswürfeln :D

sinnvoelle tests kannste eigentlich nur mit nem vernünftigen ftp server oder mit nem gut angebundenen webserver machen.

sehr gut eignen sich die akamai (== ms download) server. sie cappen allerdings bei 50mbit downstream

heise.de ist auch recht fix, capped allerdings schon bei 25mbit downstream

freenet server sind im allgemeinen auch noch recht schnell. cap hab ich hier net getestet

hast du administrativen zugriff auf den router?

wenn ja schreib mich mal per pm an, ich administrier die thomson kisten jeden tag ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...