Zum Inhalt springen

Deckmantel Ausbildung...


ei8th

Empfohlene Beiträge

Hi Leute.

Mir kommts so vor als würden viele Betriebe die Ausbildung nur benutzen um an billige Arbeitskräfte zu kommen.

Ich hab mich jetzt mal durch den "Meine Ausbildung als FISI"-post gewälzt, und stelle fest, dass es nicht nur bei uns so ist, und dass ich eigentlich noch froh sein kann. Ich will kurz erläutern wie meine Ausbildung hier (Lucent) aussieht.

Ich bin nun mittlerweile ein halbes Jahr hier, und das meißte was wir über PC's gelernt haben, haben wir aus der Berufschule. Hier im Betrieb haben wir in diesem halben Jahr bisher folgendes gelernt: Grundlagen Assembler, Ein/Ausgabe in C, Lötkurs, Elektrotechnik (Widerstände bis zu Dioden etc.), eigens erstellte Kurse in Word/Excel/Powerpoint.

Unser Ausbilder ist am Tag wenn er mal da ist c.a. 3-4 Stunden maximal da. Davon redet er c.a. 2 Stunden über Autos, Operationen etc, den REst über Lucentaktien und so. Wenn wir mal Unterricht machen, dann schweift er irgendwann ewig ab usw... Jedenfalls lernen wir kaum was. September dieses Jahr ist unsere eigene Ausbildung eigentlich zu Ende, da kommen wir in den Betriebsdurchlauf, und rotieren 2 Jahre durch die ganzen Abteilungen.

Ach ja, wrs nicht weiß: Lucent macht z.B. Basisstationen für GSM-Netze. Laut unserem Ausbilder schaut das dann im Endeffekt nach der Ausbildung (Je nachdem in welche Abteilung wir kommen) so aus, dass wir EEPROMS für die Platinen dieser Basistationen programmieren, TEst durchführen usw... Auf jeden Falls werden wir nie irgendwas mit Netzwerken (also LANs), Windows und Systemadministration zu tun haben (Das ist anch unserem Ausbilder was für "User", und da holt man sich "nen Jimmy von der Strass'", der kann das, und wir wollen ja wohl keine User bleiben und so...). Ich weiß nicht ob ihr das hier so nachvollziehen könnt, jedoch habe ich mich hier als FISI beworben. Und der FISI ist laut Berufsbild für die Netzwerkadministration und so zuständig, und davon lernen wir hier einfach nix. Meiner Meinung nach benutzen vile Ausbildungsbetriebe, die keine FISIs brauchen, aber Leute für andere JObs (also Platinen löten und so), und stellen dann FISIs ein so nach dem MOtto "die gewöhnen sich schon dran". Billige Arbeitskräfte.

Desweiteren hat unser Ausbilder mal gemeint so nach dem Motte, die Zwischenprüfung is absolut egal, was ihr da schreibt, und die SDchulnoten interessiert auch keinen. Ausserdem meint er, die Berufschule sollte uns das Beibringen was wir laut Berufsbild lernen sollen (also ALLES), und der Betrieb übernimmt nur ne Art Praxis-kurs.. voll der Dünsch halt.

Lucent bildet auch noch Elektroniker und Mechaniker aus. Ironischerweise lernen wir das Zeug was nahc meinem Verständnis die Elektroniker machen müssten, die Elektotechniker machend as was eigentlich die MEchaniker machen sollten (Feilen, drehen schleifen),und was die Mechaniker machen ist mir bis heute schleierhaft, von denen sieht man nie was.

Ich schreibe übrigens hier grad währende der Arbeitszeit, es ist 9:07, unser Ausbilder erzählt grad was über BSE und MKS, und zwar genau seit 20 Minuten (da wo die Frühstückspause begonnen hat), wie so ziemlich jeden Tag, in den Pausen isser da...

ARGH!!!! Ich will NEtzwerke, Windows, USer sein!!!!!! Ich hoff ich hab net zu viel geschrieben ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

tja - leider klingt das recht typisch. bei uns ist das mit dem ausbilder recht ähnlich - glücklierweise bin ich grad im praktikum-kein nervender ausbilder - was du so beschreibst scheint wirklich eher was für die it-system-elektroniker zu sein.

nur das problem mit den ausbildern scheint fast überall zu bestehen.

ihr könnt won glück reden, wenn ihr in der bs noch was lernt, bei uns bringt die nur in wenigen stunden was (so etwa 8 (90-min-)unterrichtsstnuden von 2 wochen)

das mit der zwischenprüfung und den zeugnisszensuren ist allerdings wahr, die interessiern nicht weiter, es sei denn jemand will vorzeitig beenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, moin,

klingt ja sehr frustrierend, was da so abläuft. :( Habt ihr denn keine Interessenvertretung von Seiten der Azubis, die in solch großem Unternehmen die Probleme mal an die Verantwortlichen hreantragen kann? Ich kann mir vorstellen, dass es sich die Firma auf Dauer nicht leisten kann, am Bedarf vorbei auszubilden, zumal ja eure Motivation offensichtlich auch drunter leidet. Habt ihr denn keinen Betriebsrat oder was ähnliches, wo ihr eure Sorgen mal auf den Tisch legen könnt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heja, das ging ja schnell mit den Antworten :]

Also bei uns siehts so aus, dass ein Grossteil unserer 13 Azubis mit der Ausbildung wie sie im Moment aussieht nicht zufrieden ist, ein kleiner Teil allerdings, treibt das etwas quer, wenn ich das mal so sagen darf. Wir haben z.B. mit unserem Klassleiter über das Problem gesprochen, und wurden dann von ein paar wenigen unserer Azubis kräftigst angemault, wir sollen sowas nicht anderen Leuten erzählen pipapo.

So nach dem Motto wir dürfen nicht im Namen der ganzen Ausbildung sprechen, aber unsere persönliche Meinung dürfen wir auchnicht kundtun, weil wir dann ein schlechtes Licht auf die anderen werfen.

Berufschule: abgesehen davon dass wir 70% des Unterrichts wirtschaftszeug haben (BWL, SK, Plus-kurs), lernen wir immerhn C++ (obwohl unsere Lehrer da auch kaum nen Plan haben). In ITS haben wir immerhin schon Speichertypen, AT und ATX angesprochen, doch für unseren Lehrer scheint die Zeit bei 128MB-Module, K6-2 400 und PCI stehen geblieben zu sein. Ich mein, wer Prozessoren auf Vorrat kauft kann nicht wirklich sauber sein ;)

Jedenfalls haben wir da letzten Freitag über Monitore und Auflösungen gesprochen und durften da Lückentexte ausfüllen, und ausrechnen wieviel Speicher man für dieunddie Auflösung in derunder Farbtiefe braucht (z.B. (640 x 480 x 16bit)/(8x1024*1024),

und das halt für 20 Auflösungen, also wirklich 3tklassMathematik... naja.

Jedenfalss unsere "Quertreiber" fanden das natürlich total in Ordnung, und wir sollen unsere Klappe halten dass uns das net passt.

Und aus diesen Gründen ist es bisher auch schwer da irgendwen anzusprechen, weil man sich erst einig sein soll was man vorbringt, das aber keiner in die Hand nehmen will, weil der genau weiss, egal was er macht wird er dumm angemault... naja...

Danke für die Antworten ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Komet:

Hallo erstmal,

so, das ist ja klasse ... wir haben eine direkt für uns geschaffene Selbsthilfegruppe gefunden ... Anonyme FISIs quasi :) Nee, was ich sagen wollte: Ich bin einer der glorreichen Dreizehn, von denen ei8th da schreibt, und zufälligerweise auch noch offiziell "Jugend- und Auszubildendenvertreter", wie das bei uns so heißt. Naja, Problem ist einerseits, daß sich unsere Gruppe wie gesagt recht uneins ist, weil wir eben einige vehemente zu-allem-Ja-Sager ("... die wissen schon, was sie tun, die werden sich da schon was bei denken") haben, zweiterdings ist es so, daß es eben nicht so aussieht, daß die Firma am Bedarf vorbei ausbildet, sondern genau darauf hin, nur daß sich dieser bis jetzt eben nur in recht geringem Maße mit dem Rahmenplan des FISI deckt, und drittens ist es bei uns so, wie ich das in zahlreichen anderen postings auch gelesen habe; unser Ausbilder ist echt in Ordnung, hat denke ich auch wirklich ein recht umfangreiches Wissen, aber er bildet uns halt so nebenbei aus, so alle paar Tage mal ein- zwei Stunden. Wir sind in der Berufsschule mit Siemensianern zusammen, die haben da halt mal eben drei Wochen C++-Kurs bei einem eigens dafür hergeholten Dozenten, die werden ausgebildet, wie ich das aus der Schule halt auch kannte. Offensichtlich geht es also auch anders ... Ich bin wirklich hochmotiviert in diese Ausbildung reingegangen, aber mittlerweile ... Ganz ehrlich, wenn ich im Frühjahr 2003 die Prüfung zum FISI bestehe, kann ich voller Inbrunst sagen, ich hätte die Ausbildung auch in der Hälfte der Zeit geschafft :)

Friede Euch allen, Sille

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinmoin,

Original erstellt von ei8th:

<STRONG>Hi Leute.

Mir kommts so vor als würden viele Betriebe die Ausbildung nur benutzen um an billige Arbeitskräfte zu kommen...del...Hier im Betrieb haben wir in diesem halben Jahr bisher folgendes gelernt: Grundlagen Assembler, Ein/Ausgabe in C, Lötkurs, Elektrotechnik (Widerstände bis zu Dioden etc.), eigens erstellte Kurse in Word/Excel/Powerpoint.

</STRONG>

Das klingt doch gar nicht so uebel, wenn ihr das wirklich gelernt habt und nicht nur kurz ueberflogen, sehe ich keinen Grund zur Klage.

<STRONG>

Unser Ausbilder ...del...

Ach ja, wrs nicht weiß: Lucent macht z.B. Basisstationen für GSM-Netze. Laut unserem Ausbilder schaut das dann im Endeffekt nach der Ausbildung (Je nachdem in welche Abteilung wir kommen) so aus, dass wir EEPROMS für die Platinen dieser Basistationen programmieren, TEst durchführen usw... Auf

</STRONG>

Cool! Es gibt ein Leben nach Windoofs :-)

<STRONG>

jeden Falls werden wir nie irgendwas mit Netzwerken (also LANs), Windows und

</STRONG>

Auch WANs und Funknetze sind Netzwerke.

Wo ist das Problem?

Und wenn Du nichts mit Windoofs zu tun hast, solltest Du Dich freuen und nicht meckern.

<STRONG>

Systemadministration zu tun haben (Das ist anch unserem Ausbilder was für "User", und da holt man sich "nen Jimmy von der Strass'", der kann das, und wir wollen ja wohl keine User bleiben und so...). Ich weiß nicht ob

</STRONG>

Da hat er in gewisser Weise Recht. Ich haette das vielleicht anders formuliert, aber vom Prinzip her...

<STRONG>

ihr das hier so nachvollziehen könnt, jedoch habe ich mich hier als FISI beworben. Und der FISI ist laut Berufsbild für die Netzwerkadministration und so zuständig, und davon lernen wir hier einfach nix. Meiner

</STRONG>

Schon komisch. Anstatt froh zu sein, in einem Technologiebetrieb zu arbeiten, der seinen Fisis mehr bietet, als die tausendste Win2k-Installation durchzufuehren, jammerst Du?!? Warum? Natuerlich ist auch diese Technologie im Berufsbild des Fisis zu finden. Der einzige Grund, dass es nicht bei allen Fisis so laeuft, ist, dass Windoofs verbreiteter ist, als die Arbeit am Herzen neuer Hochtechnologien. Sei Dir aber bewusst, dass Du das, was Du hier beschreibst, spaeter als DICKES FETTES PLUS im Lebenslauf stehen hast, das Dich von den sonstigen Windoofsinstallern sehr positiv unterscheidet.

<STRONG>

Meinung nach benutzen vile Ausbildungsbetriebe, die keine FISIs brauchen, aber Leute für andere JObs (also Platinen löten und so), und stellen dann FISIs ein so nach dem MOtto "die gewöhnen sich schon dran". Billige Arbeitskräfte.</STRONG>

Wie billig? Zahlt Lucent so schlecht? Kann ich mir nicht vorstellen.

<STRONG>

Desweiteren hat unser Ausbilder ...del... Ausserdem meint er, die Berufschule sollte uns das Beibringen was wir laut Berufsbild lernen sollen (also ALLES), und der Betrieb übernimmt nur ne Art Praxis-kurs.. voll der Dünsch halt.</STRONG>

Wenigstens ist er ehrlich.

<STRONG>

Lucent bildet auch noch Elektroniker und Mechaniker aus. ...del...

ARGH!!!! Ich will NEtzwerke, Windows, USer sein!!!!!! Ich hoff ich hab net zu viel geschrieben ;)</STRONG>

Ergreife lieber die Chance, die sich Dir bietet. Das Feld hat Zukunft, im Gegensatz zum hoffentlich bald absterbenden Windoofsdreck. Ich sage nur "neues Lizenzmodell". Das ist der beste Anreiz, auf Linux oder OS X umzusteigen, den man sich vorstellen kann.

Nein, was Du tust, ist vielleicht nicht die Regel, liegt aber im, zugegebenen nicht ganz trivialen, Bereich des Berufes.

Schlimm, diese Windoofsfixiertheit, was machen die Leute, wenn der Dreck wirklich ersetzt wird?

Mal sehen, wann jemand kommt, der jammert, dass er "nur" Grossrechner administrieren darf. Diese Jugend...

Gruss, Frank

P.S. Hoffentlich liest Dein Ausbilder hier nicht mit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@promillo:

hi Frank,

komisch, wenn ich mir Deine Auszüge aus ei8ht's posting so durchlese, klingt das gar nicht so schlecht :) ... wird allerdings dem was wir jetzt effektiv KÖNNEN nicht wirklich gerecht, dazu war es IMHO definitiv zu oberflächlich. Und was die Netzwerke angeht, ganz ehrlich, es muß ja nicht MSW sein, ich würde ja dem die Füße küssen, der hier reinkommt und mir sagt "komm mit mir und ich werde Dich in die Geheimnisse der Großrechneradministration einweihen". Hochtechnologiekonzern schön und gut, wenn man eben nur nicht am von Dir beschriebenen Puls des HighTech-Entwicklung sitzt sondern beigebracht bekommt, wie man für die die da sitzen die Schnittstellen lötet und programmiert, ist das doch recht ernüchternd.

Und abgesehen davon ist das Hauptproblem in unserer Firma wahrscheinlich nicht einmal der Stoff, den wir vermittelt bekommen, sondern vielmehr die Organistation unserer Ausbildung. Für meineneinen ist das deprimierendste wohl, daß ich das Wissen der letzten sieben Monate wohl in der Hälfte der Zeit hätte bekommen können. Wir sind erst der zweite Jahrgang FISIs in der Firma, und irgendwie wirkt das ganze Modell hier einfach noch schrecklich unausgegoren, so nach dem Prinzip "ja, jetzt kommen wir dann mal zum Abteilungsdurchlauf, mal schauen, wo wir unsere Azubis jetzt hintun ... wer könnte uns da denn vielleicht den Gefallen tun, welche zu nehmen ..."

Nach Deinem subtilen Hinweis auf die Ungeduld und Unvernunft unserer Jugend, darf ich fragen was Du so tust ? Kannst Du uns vielleicht einen Hoffnungsstreifen am Horizont zeigen, den wir einfach noch nicht sehen ? :)

gruß, Dirk

[ 09. April 2001: Beitrag editiert von: Sille ]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Salve Mitstreiter!

Wir sitzen hier in unsere Arbeitszeit gerade und wieder vergeht ein Tag, an dem wir nichts für unseren Beruf, den Fachinformatiker, lernen.

Ich bin JAV in unserem Betrieb und kann trotzdem nicht viel bewirken... das ist traurig aber wahr! Aber wir haben bei uns alles in die Wege geleitet, was wir konnten. Viele stehen bei uns vor einem Wechsel des Betriebes.

Was man einfach sehen muß, ist, daß so ein Mammutkonzern auch genauso langsam reagiert wie ein Mammut. Bis wir etwas ändern konnten, ist es schon längst zu spät für uns. Und ich fühle mich mächtig beschissen, wenn mir mein Betrieb etwas von einem Beruf vorgaukelt, den ich aber nicht machen möchte, wo ich mich doch eigentlich für einen anderen Beruf, eben den FISI, beworben habe.

Trotzdem, haltet die Ohren steif, und laßt euch nicht runterbuttern!

mfg

SpawnX

PS. lest auch mal meinen Thread! Gleiche Problematik! "Meine Ausbildung zum FISI"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GANZ GENAU DAS MEINE ICH !!! Natürlich mag es sein, daß in einem kleineren Betrieb nicht so die Möglichkeiten bestehen, an absolut bahnbrechenden nobelpreisverdächtigen Projekten mitzuarbeiten, aber versucht mal was in einem Betrieb dieser Größe durchzusetzen ! Wie gesagt, ich bin ja selbst JAV, aber was willst Du denn machen ? Nett sagen "so gaaanz toll finden wir das aber nicht so" bringt nichts, und natürlich kann man versuchen, irgendwelche Schritte einzuleiten, Betriebsrat, schlimmstenfalls IHK, aber wieviel Spaß man danach noch in der Firma hat ist halt fraglich ... :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo@Promillo.

Hört sich echt ganz gut an was Du da sagst, nur stell ich mir meine persönliche Berufslaufbahn nicht als Entwickler etc. vor, sondern wirklich als stupider User. Auch wenn das vielleicht etwas blöd klingt, sehe ich meinen Beruf einfach nur als Arbeit, und nicht als Lebensaufgabe. Deshalb möchte ich diese Art der Geldbeschaffung (was ein Beruf immer noch ist) so einfach und angenehm wie möglich halten. Und das ist für mich eher Systemadministration (nich notwendigerweise unter Windoofs, ich würde gerne auch Linux/Unix und andere Betriebssysteme kennenlernen), als denn Entwicklung in dieser Technologieschmiede (mit nem Aktienkurs von 7$). Hätte ich Forscher werden wollen, so hätte ich vermutlich Informatik studiert (jo, ich hab Abi, aber eine schreckliche Phobie gegenüber Physik, und Mathe war ich auch nie wirklich die Leuchte), und hätte mich dann als Diplominformatiker mit der Absicht Entwickler zu werden beworben. Aber so wollte ich eben (wies im Berufsbild steht) Netzwerke (WAN und Funknetze und so schon auch, aber im kleineren Stil) planen, aufbauen und administrieren, auch wenn ich dann wirklich dummer User bin, aber ich lebe nicht um zu arbeiten, sondern arbeite um zu leben.

@SpaWn:

Jo, dein Thread habich schon mit Interesse verschlungen :D

Assembler haben wir auf einem 8085er gelernt, wo wir Lauflichter und Schrittmotoren programmiert haben. Hier muss ich allerdings sagen, dass mir das wirklich was (persönlich) gebracht hat, weils interessant war, aber für den Beruf an sich weiss ich net ob so sinnvoll war. C sind wir im Moment noch dabei, da weiss ich nicht wies weiter aussehen wird, aber ich hoffe gut ;]

@thedirtydog

Ja, Lucent is gross, was aber nicht notwendigerweise für eine gute Ausbildung spricht. Lucent kommt aus Amerika, da gibts sowas wie Azubis garnicht. Deswegen war es laut unserem Ausbilder auch schwer hier in Deutschland eine Lucent-Ausbildungsabteilung einzuführen, die es nun seit 5 Jahren (erst) gibt.

Weiteres Problem in Bezug auf die JAV ist, dass wir zu únserem Ausbilder zwar ein ganz gutes Verhältnis haben, unser Ausbildungsleiter aber eher nicht so hoch in unserer Gunst (und wir in seiner) steht. Wenn wir hier jetzt noch versuchen Druck zu machen, kann ich mir nicht vorstellen dass unser Leben leichter wird, auch wenn wir im Recht sind, und auch wenn der dann uns net hintenrum irgendwas nachhacken darf usw.. es wird trotzdem passieren, und wir sind noch mehr am Arsch. ;) sorry das böse Wort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ei8th:

Nun, ich kenne die Bedingungen in Amerika (Kollege von mir ist Amerikaner). Aber denoch gelten in Deutschland nunmal die deutschen Gesetze und daran führt kein Weg vorbei. Das Problem mit einer "Mammutfirma" kenne ich in ähnlicher Weise, ich selber versuche seit Monaten, etwas an den allgemeinen Bedingungen für IT-Berufe zu ändern. Dabei wird es mir ähnlich gehen, wie SpawnX es schon sagte : Ich selber oder meine "Mitstreiter" werden nichts mehr davon haben. Aber ich denke, man muss es einfach hinnehmen und anfangen. Deshalb solltet ihr Azubis ruhig ansprechen, was euch stört. Und was euren Ausbildungsleiter betrifft : Wenn man etwas vor jemandem befürchtet, kann man ihn am besten "ausschalten", wenn man seine Befürchtungen (begründet !!) publik macht. Du kannst mir glauben, dass das perfekt funktioniert. Wenn nicht, kannst du von einer Verschwörung ausgehen. ;)

Ihr solltet euch einfach mal mit den entsprechenden Leuten zusammensetzen und in Ruhe über eure Ausbildung sprechen. Dann wisst ihr, woran ihr seid.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versteh nicht, dass ihr euch so aufregt,

der Ausbilder versucht seine Kosten soklein wie möglich zu halten! Aussderdem solltet ihr euch vielleicht mal zusammentun und was auf die Beine stellen, z.B. in dem ihr alle zusammen eurem Ausbilder mal klar macht was ihr wollt, und wenn er nicht mitspielt habt ihr immer noch die Möglichkeit euch nicht nur an die IHK zu wenden. Verliert der betrieb nämlich seine Anerkennung als Ausbildungsbetrieb kann er fast einpacken, denn dann ist kaum noch was mit öffentlichen Aufträgen oder Äufträgen von Mobilfunkanbietern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Dirk,

Original erstellt von Sille:

<STRONG>@promillo:

hi Frank,

komisch, wenn ich mir Deine Auszüge aus ei8ht's posting so durchlese, klingt das gar nicht so schlecht :) ... wird allerdings dem was wir jetzt effektiv KÖNNEN nicht wirklich gerecht, dazu war es IMHO definitiv zu oberflächlich. Und was die Netzwerke

</STRONG>

OK, das ist natuerlich nicht gut.

Aber...siehe unten...

<STRONG>

angeht, ganz ehrlich, es muß ja nicht MSW sein, ich würde ja dem die Füße küssen, der hier reinkommt und mir sagt "komm mit mir und ich werde Dich in die Geheimnisse der Großrechneradministration einweihen".

</STRONG>

Ihr seid ein halbes Jahr in der Ausbildung, richtig? Klar, dass man da noch kein Spezialist sein kann und dass die Eindruecke noch oberflaechlich und seltsam erscheinen.

So wie ich ei8ht verstanden habe, wird die Ausbildung ja einen Ueberblick ueber verschiedene Bereiche des Unternehmens bieten. Klingt aehnlich, wie die Traineedurchlaeufe fuer Hochschulabsolventen. Das hat den Vorteil, dass ihr vielleicht sogar mal zur Grossrechneradministration kommt. Oder zur Windoofsinstallation, oder...

Und da koennt ihr fuer Spaeter besser abschaetzen, was ihr wollt, als wenn das Leben nur aus Redmonter Viren bestanden haette.

<STRONG>

Hochtechnologiekonzern schön und gut, wenn man eben nur nicht am von Dir beschriebenen Puls des HighTech-Entwicklung sitzt sondern beigebracht bekommt, wie man für die die da sitzen die Schnittstellen lötet und programmiert, ist das doch recht ernüchternd.

</STRONG>

Sorry, aber was erwartest Du? Du wirst nach einem halben Jahr und auch nach der Ausblidung nicht in der Lage sein, solche Schaltungen zu entwerfen. Das machen Leute mit einiger Erfahrung, i.d.R. Dipl.Ings mit viel Grundlagenwissen im Bereich der E-Technik, der Telekokmunikation, etc.

An solche Dinge kann man weder frisch diplomierte Trainees noch frisch fertig gewordene Facharbeiter setzen. Aber Du bekommst einen Einstieg in die Thematik, die Dir zumindest die Chance gibt, bei entsprechender Weiterbildung selber mitzumischen.

<STRONG>

Und abgesehen davon ist das Hauptproblem in unserer Firma wahrscheinlich nicht einmal der Stoff, den wir vermittelt bekommen, sondern vielmehr die Organistation unserer Ausbildung. Für meineneinen ist das deprimierendste wohl, daß ich das Wissen der letzten sieben Monate wohl in der Hälfte der Zeit hätte bekommen können. Wir sind erst der

</STRONG>

Wenn zu viel Zeit ist, kann man ja notfalls selber mal aktiv...(duck)

;-)

<STRONG>

zweite Jahrgang FISIs in der Firma, und irgendwie wirkt das ganze Modell hier einfach noch schrecklich unausgegoren, so nach dem Prinzip "ja, jetzt kommen wir dann mal zum Abteilungsdurchlauf, mal schauen, wo wir unsere Azubis jetzt hintun ... wer könnte uns da denn vielleicht den Gefallen tun, welche zu nehmen ..."

</STRONG>

Das Modell der Abteilungsuebergreifenden Ausbildung halte ich persoenlich fuer sehr gut. Es gibt Dir und Deinen Azubikollegen naemlich AUCH die Gelegenheit, sich zu orientieren. Du weisst, was Dir liegt und was nicht, Du findest vielleicht Gefallen an Aufgabengebieten, die Du sonst nicht mal kennen wuerdest.

<STRONG>

Nach Deinem subtilen Hinweis auf die Ungeduld und Unvernunft unserer Jugend, darf ich fragen was Du so tust ? Kannst Du uns vielleicht einen Hoffnungsstreifen am Horizont zeigen, den wir einfach noch nicht sehen ? :)

gruß, Dirk

</STRONG>

Weshalb ich euer Ausbildungskonzept aus der Ferne und von der Theorie her nicht schlecht finde, habe ich ja oben schon angerissen.

Denn so schoen es ist, auf Spezialisten zurueckgreifen zu koennen, so finde ich es doch wichtig, dass die Leute wenigstens eine grobe Vorstellung haben, was neben ihrer direkten Aufgabe abgeht. In dem Sinne ist Deine Ausbildung eine gute Grundlage. Die Spezialisierung kommt noch frueh genug.

Zu Meinereiner (Jg. 1968):

Nach ein paar Jahren Selbstaendigkeit neben dem (22-semestrigen;-) Inf-Studium bin ich als Berater im Bereich E-Business gelandet. Speziell darf ich mich mit SAPs Onlinestore und verwandten Anwendungen herumschlagen, dazu kommen der neue Web Application Server von SAP und Nicht-SAP Themen wie Contentmanagement, sonstige Shopanwendungen, sowie die Integration dieser Dinge zu funktionsfaehigen Loesungen.

Die Arbeit ist daher auch schoen bunt gemischt, mal ein paar Zeilen programmieren, mal einem pot. Kunden eine Loesung vorstellen, mal ein Konzept erarbeiten...und viel durch die Gegend heizen. Offiziell bin ich auch noch die Schnittstelle zwischen der programmierlastigen E-Commerce-Truppe und der universalen SAP-Truppe, habe zur Zeit aber das Glueck, mal wieder richtig schoen theoretische Konzeptarbeit zu machen.

Gruss, Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin ei8th,

Original erstellt von ei8th:

<STRONG>Jo@Promillo.

Hört sich echt ganz gut an was Du da sagst, nur stell ich mir meine persönliche Berufslaufbahn nicht als Entwickler etc. vor, sondern wirklich als stupider User. Auch wenn das vielleicht etwas blöd klingt, sehe ich meinen Beruf einfach nur als Arbeit, und nicht als Lebensaufgabe. Deshalb möchte ich diese Art der Geldbeschaffung (was ein Beruf immer noch ist) so einfach und angenehm wie

</STRONG>

Ohauerha, das kann boese enden :-(

Du haettest dann vielleicht eher Buerokaufmann, schlimmstenfalls IT-Kaufmann lernen sollen. Die IT ist dummerweise (oder zum Glueck, so bleibt sie naemlich spannend)kein Beriech, in dem man muehelos leben kann.

Der Fachinformatiker ist per Definition kein "stupider User", sondern jemand, der sich in seinem Bereich weit besser auskennen muss, als jeder sonstige Super-User. Auch als Admin hast Du (Habe ich "auch geschrieben?) ...

GERADE als Admin hast Du Dauerstress und musst staendig den Kopf dafuer hinhalten, wenn einer Deiner Beraterkollegen mal wieder das Netz lahmlegt;-) Da spielt das BS keine Rolle, wenn was nicht funktioniert, wird erwartet, dass das Wochenende spaeter anfaengt.

<STRONG>

möglich halten. Und das ist für mich eher Systemadministration (nich notwendigerweise unter Windoofs, ich würde gerne auch Linux/Unix und andere Betriebssysteme

</STRONG>

Siehe oben. Ausgerechnet die Adminschiene als Ruhekissen zu waehlen, tststs...

<STRONG>

kennenlernen), als denn Entwicklung in dieser Technologieschmiede (mit nem Aktienkurs von

</STRONG>

Keine Sorge, niemand erwartet von Dir, dass Du selber die neuen Schaltungen entwerfen sollst, zumindest nicht in den naechsten Jahren. Aber ein EPROM zu programmieren oder mal ein paar Bauteile auf ne Platine zu loeten, sollte doch kein Problem sein.

<STRONG>

7$). Hätte ich Forscher werden wollen,...Aber so wollte ich eben (wies im Berufsbild steht) Netzwerke (WAN und Funknetze und so schon auch, aber im kleineren Stil) planen, aufbauen und administrieren, auch wenn ich dann wirklich dummer User bin, aber ich lebe nicht um zu arbeiten, sondern arbeite um zu leben...

</STRONG>

Man ist doch kein Forscher, wenn man mal ein bisschen Assembler macht,Platinen loetet oder EPROMs zuknallt ;-)

Und dass jemand Admin werden will, um ein ruhiges Leben zu haben, das hoere ich heute zum ersten Mal ;-)

Denn man Tau, Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Yo an alle!

Ich muß doch noch was los werden! Also, denkt euch mal nicht zu viel auf die IHK! Die ist nämlich genauso ein riesen S***laden wie so mancher Großkonzern. Und die muß auch nicht immer auf Seiten der Azubis sein!

Einem Bekannten ist es schon passiert, daß er sich bei der IHK über seinen Betrieb beschweren wollte, und dann hieß es: "Ach, das ist doch die Firma vom Hr. Soundso! Das kann ich mir gar nicht vorstellen, der ist doch immer so kompetent und freundlich... blabla!"

Und dann ist's auch schon wieder abgewürgt! :mad:

Redet erst mal mit den Leuten, die auf eurer Seite sind. Wenn das nicht hilft, dann helft euch selber. Das klingt zwar simpel ist aber ungeheuer effektiv. Wenn ihr es nur einmal schafft, euch zu organisieren, aber wirklich so, daß es keine gibt die dann doch sagen: "Ach so schlimm ist das doch alles gar nicht!", dann wirkt das schon viel mehr auf die Ausbilder und den Betrieb! Immerhin ist es ihr Geld, die sie in euch reinstecken. Und wenn sie schon naher Zukunft sehen, wie ihr teuer investiertes Geld nach dem Abschluß zu einer neuen Firma wechselt, dann kriegen sie schon einmal Angst.

Bei uns haben wir es soweit gebracht, daß wir jetzt zumindest schon einmal gesondert von unserem Betrieb betrachtet werden als FISIs und nicht mehr so "ach, die Azubis, die ITSEs und wer waren die anderen?" behandelt werden.

Es gilt schließlich darum unsere Interessen irgendwo auch durchzusetzen. Und wenn man keine Mauern einreißt, dann wird man sie nie rüberschaffen!

Also: TUT ETWAS! Wenn euch wirklich keine Wal bleibt, dann geht doch! Es hat schließlich keinen Sinn diese drei Jahre Ausbildung jetzt eben "dann halt ich eben durch" fertig zumachen. Denn wenn man dann sich mal hinterher bei einer anderen Firma bewirbt, und die fragen einen was man für Erfahrungen mit Netzwerken und Computern hat,

und man erzählt denen von Funkbasisstationen, Sicherheitssystemen, Bohren, Fräsen, Feilen und dergleichen, sagen die "tut uns leid, aber wir brauchen jemanden mit nachweisbaren Netzwerkkenntnissen".

"Ich will meinen Traumberuf! Koste es was es wolle!"

SpawnX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...