Zum Inhalt springen

Informatikkaufmann?


tom24008

Empfohlene Beiträge

Wenn du einen Betrieb findest, der dich mit großer Sicherheit übernimmt, würde ich nicht zögern, dort anzufangen.

Ich denke auch, dass der Stellenmarkt je nach Bundesland anders aussieht. Informier dich doch mal bei deiner Bundesagentur für Arbeit, wie es da so aussieht ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist so, dass ich die Stelle habe und nur noch zu- oder absagen muß...

Man wird da nach der Ausbildung auch übernommen und kann während der Ausbildung auch mal für ein/zwei Monate nach Spanien, da arbeiten. Das ist das positive.

Nur was mir nicht so gefällt ist, dass es im Öffentliche Dienst ist (In einem Rechenzentrum) und man da ja nicht all zu doll verdient.. (Nach meiner Ausbildung hätte ich im 1.Jahr 1200€ Gehalt raus, also nach allen Abzügen)

Daher bin ich mir noch unsicher...

Die Bundesagentur für Arbeit hat mir geraten das Jobangebot anzunehmen, aber die raten mir so ziemlich zu allem wo ich sage das es mich interessieren würde. Die sind nicht grad ne gute Hilfe...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur was mir nicht so gefällt ist, dass es im Öffentliche Dienst ist (In einem Rechenzentrum) und man da ja nicht all zu doll verdient.. (Nach meiner Ausbildung hätte ich im 1.Jahr 1200€ Gehalt raus, also nach allen Abzügen)

Und wo hast Du jetzt den Begriff "nicht all zu doll verdient" her? 1200€ Netto sind grob geschätzt 2100€ Brutto, was direkt nach der Ausbildung ziemlich durchschnittlich ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo liegt eigentlich der große Unterschied zwischen Büro-/Industriekaufmann und dem Informatikkaufmann, Office Makros können sie ja meistens alle schreiben, genauso wie Excel u. Co. zu verwenden.

Beim Informatikkaufmann befasst man sich schon grundlegend mit Netzwerken und ähnlichem. Der kaufmännische Teil ist hierbei eher gering. Dabei geht es eher darum neue Hardware und Software zu erwerben.

Und wo hast Du jetzt den Begriff "nicht all zu doll verdient" her? 1200€ Netto sind grob geschätzt 2100€ Brutto, was direkt nach der Ausbildung ziemlich durchschnittlich ist.

Mein Einstiegsgehalt liegt im gleichen Bereich und ich bin FiSi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weiß das Informatikkaufmann recht technisch basiert sein soll, was auf die anderen beiden Berufsbilder ja eher nicht so zu trifft..

Ich weiß nicht, mir kommt es ehrlich gesagt nicht all zu viel vor. Der große haken ist auch das man anfangs nur Jahresverträge bekommt...aber ich glaub das ist wohl in vielen Branchen zur Zeit so

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Frau ist Informatikkauffrau mit dem entsprechenden IHK Abschluss und sucht seit ca.3 Jahren eine Arbeit.

Ich kenne niemanden aus ihrer Klasse, der als Informatikkaufmann eine Anstellung gefunden hat.

Persönlich denke ich, dass dieser Beruf nicht sehr gefragt ist, aber ich kann mich täuschen.

Mal ein Gegenbeispiel: Aus meiner Klasse wurden von den 8 Verkürzern (AP Winter 06) 7 übernommen oder haben eine Anstellung gefunden.

IT-Kaufleute werden meistens im Vertrieb eingesetzt. Kommt halt drauf an, ob dir so etwas liegt.

Wegen deinem Angebot: viel mehr als 1.200 € netto wirst du woanders auch nicht verdienen. Klar, vielleicht verdient mann als FiAE im Durchschnitt etwas mehr. Aber auch nur, wenn man gut ist! Du sollst die Stelle nach deinen Interessen und Fähigkeiten auswählen. Als schlechter FiSi oder FiAE findest du vermutlich garkeinen Job oder wirst nur schlecht bezahlt.

Und wer sagt, dass du nach der Ausbildung ewig dort bleiben musst? Wichtig ist es, nach der Ausbildung überhaupt erstmal Arbeit zu haben. Nach einem Jahr kann man sich dann ja immer noch nach etwas Anderem umschauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ein Gegenbeispiel: Aus meiner Klasse wurden von den 8 Verkürzern (AP Winter 06) 7 übernommen oder haben eine Anstellung gefunden.

IT-Kaufleute werden meistens im Vertrieb eingesetzt. Kommt halt drauf an, ob dir so etwas liegt.

Wegen deinem Angebot: viel mehr als 1.200 € netto wirst du woanders auch nicht verdienen. Klar, vielleicht verdient mann als FiAE im Durchschnitt etwas mehr. Aber auch nur, wenn man gut ist! Du sollst die Stelle nach deinen Interessen und Fähigkeiten auswählen. Als schlechter FiSi oder FiAE findest du vermutlich garkeinen Job oder wirst nur schlecht bezahlt.

Und wer sagt, dass du nach der Ausbildung ewig dort bleiben musst? Wichtig ist es, nach der Ausbildung überhaupt erstmal Arbeit zu haben. Nach einem Jahr kann man sich dann ja immer noch nach etwas Anderem umschauen.

Ich denke das der Vertrieb und so mir schon liegt...werde das Angebot auch glaub ich annehmen. Ich hoffe das ich dann mit ein wenig Berufserfahrung auch aus dem Öffentlichen Dienst raus komme...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, was haltet ihr eigentlich von einer Ausbildung zum Informatikkaufmann? Schließlich soll das ja IT-Kenntnisse mit dem Kaufmännischen verbinden...:marine

Zu den Vorrednern hätte ich eine Frage, wieso nun ich keine Arbeit mit einem guten IK-Abschluß bekommen soll? Es gibt ja genug IT-Consulting Stellen dafür.

Muss man wahrscheinlich auch mit Kunden arbeiten?? Aber auf jeden Fall viel Spaß bei der Ausbildung und gute/pos. Erfahrungen wünschen wir Dir, die Du bestimmt nie vergessen wirst. : ))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo liegt eigentlich der große Unterschied zwischen Büro-/Industriekaufmann und dem Informatikkaufmann, Office Makros können sie ja meistens alle schreiben, genauso wie Excel u. Co. zu verwenden.

Wo liegt der Unterschied zwischen einem Nietenbullen und einem FiSi? Dängeln können sie beide, auch mit einem Schraubendreher umgehen.

Guck Dir bitte die Berufsbilder der IT-Berufe an, bevor Du so abwertende Feststellungen machst.

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich bin seit nem halben jahr dabei ein infokaufman zu werden ;)

und ja , ich hab im moment fast nu mit der technik zu kämpfen ... so z.b. unsere 5 server im hauptsitz ;)

ich persönlich finds besser als itsystemkaufman, da man nicht nur drauf auf ist, jemanden irgendwas zu verkloppen , sondern eben mal auch selbst im haus zu tun hat ...

z.b. gibts bei uns ( wir sind ein privater bildungsträger ) bald ne neue filiale und da muss natürlich technik ran ... also ein konzept erstellen, anbieter suchen usw.

und ich denke ein bissle das kaufmännische zu lernen ist auch nicht verkehrt ...

und ich persönlich finds befriedigend wen nleute anrufen und ein problem haben, man dann hingeht und denen helfen kann ! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß zwar nicht wie Du jetzt darauf kommst, aber ich sehe an meiner Frage keinerlei Abwertung von einem dieser Berufe, und falls eine da sein sollte, dann lag diese nicht in meiner Absicht.

Ok.

Es klang für mich, als ob Du damit sagen willst, in den Berufen klickert man halt ein bisschen mit der Maus in Office-Programmen herum. Dann hab ich Dich wohl missverstanden, sorry.

Zu Deiner Frage eine Auflistung der Tätigkeiten beider Berufe, die Unterschiede kann man, denke ich, herauslesen:

#####################################

Industriekaufmann/frau

gehören zur Berufsgruppe der Bürofach-, Bürohilfskräfte

    [*]verkaufen die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens

    [*]betreiben Marketingaktivitäten von der Analyse der Marktpotenziale bis zum Kundenservice,

    [*]beraten und betreuen Kunden,

    [*]ermitteln den Bedarf an Produkten und Dienstleistungen, kaufen Materialien, Produktionsmittel und Dienstleistungen ein und disponieren diese für die Leistungserstellung oder den Vertrieb,

    [*]unterstützen den Prozess der Auftragserledigung, z.B. in der Leistungserstellung und der Logistik,

    [*]bearbeiten betriebswirtschaftliche Themen in allen Funktionen des Betriebes (Finanzierung, Investitionen, Rentabilität, Kostenplanung, -analyse und –verfolgung usw.),

    [*]bearbeiten Geschäftsvorgänge des Rechnungswesens,

    [*]werten Kennzahlen und Statistiken für die Erfolgskontrolle und zur Steuerung betrieblicher Prozesse aus,

    [*]wenden Instrumente zur Personalbeschaffung und zur Personalauswahl an, planen den Personaleinsatz und bearbeiten Aufgaben der Personalverwaltung,

    [*]planen und organisieren Arbeitsprozesse,

    [*]nutzen fremdsprachliche Unterlagen; korrespondieren und kommunizieren in typischen Situationen mit Kunden in einer Fremdsprache,

    [*]arbeiten team-, prozeß- und projektorientiert unter Verwendung aktueller Informations-, Kommunikations- und Medientechniken,

    [*]verfügen über Fähigkeiten zur Kommunikation, Kooperation, Moderation, Präsentation, Problemlösung und Entscheidung.

Industriekaufleute unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach Auftragsrealisierung. Sie können dabei sowohl in den kaufmännischen Kernfunktionen Marketing und Absatz, Beschaffung und Bevorratung, Leistungsabrechnung und Personal als auch in der Verbindung zu anderen Fachabteilungen, kommerziellen Bereichen und Projekten tätig sein.

#####################################

Informatikkaufmann/frau

gehören zur Berufsgruppe der Rechnungskaufleute, Datenverarbeitungsfachleute

    [*]Analysieren und Optimieren von Geschäftsprozessen in der jeweiligen Anwenderbranche (beispielsweise Industrie, Banken, Versicherungen, Handel oder Krankenhäuser) im Hinblick auf die Einsatzmöglichkeiten informations- und telekommunikationstechnischer Systeme (ITSysteme) zur Abwicklung dieser Prozesse

    [*]Formulieren der Anforderungen aus Geschäftsprozessen bzw. Fachabteilungen an die Anbieter von IT-Systemen, Erstellen von Anforderungsprofilen und Pflichtenheften

    [*]Beraten der Fachabteilungen in Fragen der Einsetzbarkeit von IT-Systemen (Hardware und Software) sowie von Anwendungssystemen

    [*]Wahrnehmen der Aufgaben des Mittlers zwischen den Fachanforderungen und ihrer technischen Realisierung (Verbindung der betriebswirtschaftlichen Prozesse und der Informationsverarbeitungssysteme), Wirken als Ansprechpartner in den Fachabteilungen sowie gegenüber Herstellern und Anbietern von IT-Systemen

    [*]Leiten von Projekten zur Planung, Anpassung und Einführung von IT-Systemen in kaufmännischer, technischer und organisatorischer Hinsicht, einschließlich der Qualitätssicherung:

      [*]Ermitteln des Bedarfes an IT-Systemen, Durchführen von Angebotsvergleichen, Erteilen von Aufträgen zur Beschaffung von IT-Systemen

      [*]Beschaffen, Bereitstellen und Einführen von IT-Systemen

      [*]Implementieren, Anpassen und Installieren von Standard-Anwendungssystemen, Entwerfen und Realisieren individueller Anwendungslösungen unter Beachtung fachlicher und wirtschaftlicher Aspekte

      [*]Inbetriebnehmen, Verwalten, Koordinieren, Administrieren, Koordinieren und Nutzen von einfachen und vernetzten IT-Systemen

      [*]Beraten, Unterstützen, Betreuen und Schulen von betrieblichen Mitarbeitern beim Einsatz von IT-Systemen zur Abwicklung betrieblicher Fachaufgaben, Erstellen von Schulungskonzepten

      [*]Abgrenzen von Hard- und Softwarefehlern von Bedienungsfehlern, deren Behebung oder Veranlassung der Behebung

      [*]Organisieren des Datenschutzes

      [*]Einsetzen von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle sowie der Qualitätssicherung, Dokumentieren der Arbeitsschritte und –ergebnisse

    Nach ihrer Ausbildung spezialisieren sich Informatikkaufleute gegebenenfalls auf bestimmte Tätigkeitsfelder, z.B.:

    - Einführung von Datenverarbeitungssystemen

    - Systemintegration und Betreuung

    #######################################

    Die Tätigkeiten von Informatikkaufleuten überschneiden sich in der Praxis stark mit denen von FiSi's, viele sind als Systemadmin o.ä. tätig und schrauben auch an Hardware oder programmieren mal einen Zweizeiler. ;-)

    bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon so oft gesagt: Was auf dem Papier steht und was tatsächlich in der Ausbildung vermittelt wird, bzw. was sich der Auszubildende selber aneignet, sind zwei Paar Schuhe. Unsere kaufmännischen Azubis im Vertrieb werden alle mal IT-Systemkaufmänner, unsere technischen Azubis Fachinformatiker. Die Trennung IT-Systemkaufmann und Informatikkaufmann liegt auf der Seite des Schreibtisches. Häufig findet man Informatikkaufleute in IT-Abteilungen, im Einkauf usw. IT-Systemkaufleute verkaufen eher bei IT-Dienstleistern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu Beginn hatte ich auch die Auswahl zwischen einem Ausbildungsplatz als FIAE und einem als ITK, habe mich für das zweite entschiede, da ich auch gerne etwas mehr mit Menschen zu tun haben wollte bzw. mir die kaufmännischen Grundlagen/Umgang mit Kunden aneigenen wollte.

Dass der ITK allerdings nur "an der technischen Basis kratzt" ist weit gefehlt, ich habe hauptsächlich mit Datenbanken und Webprogrammierung (mehr, als die meisten FIAEs aus meiner BS Klasse) und dem Internetmarketing unseres Unternehmens zutun, außerdem zu einem geringen Teil mit Hardwaresupport und Netzwerktechnik.

Wenn man mal die Prüfungen vergleicht, ist auch schnell erkennbar, dass die IT Berufe deutlich dichter zusammen liegen, als sich das die meisten vorstellen, außerdem wissen viele mir bekannte Unternehmen auch garnicht die konkreten Unterschiede z.B. zwischen ITK und ITSK, die suchen einen "IT-Azubi" und gut, so zumindest meine Erfahrung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Ich habe ITKfmn. gelernt und hatte nie Probleme einen Job zu finden, mag an meiner Spezialisierung liegen... Nun Programmiere ich in großen Firmen als Consultant und verdiene schon etwas mehr als 1200€... obwohl ich sagen muss dass ich eben durch die Spezialisierung einen riesen Vorteil habe, andere ITKaufleute sind IMHO nicht so gut dran...

Aber nur weil man was gelernt hat heißt das nicht dass man nicht auch als was anderes arbeiten kann ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...