Zum Inhalt springen

Lebenslauf nach der Ausbildung


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich tüftle grad an meinem Lebenslauf für die Zeit nach der Ausbildung.

Müssen folgende Punkte enthalten bzw. sind sie bei euch enthalten:

- Angaben zur Familie (Eltern und Geschwister und deren Berufe)

- Hobbys:

Habe als Hobbys jetzt nur sportliche Sachen erwähnt, würde aber gern noch "ausgehen" erwähnen, wie umschreibt man das?

Und habt ihr auch Programmieren oder ähnliches angeben? Oder wirkt das eher negativ, weil man ja nen Ausgleich schaffen sollte in seiner Freizeit?

- Zusatzqualifikationen:

Wie kann ich erwähnen, dass ich in der Schule CCNA Semester 1 gemacht habe? Oder sollte man das nicht erwähnen, weil nur das 1. Semester so gut wie nichts wert ist?

Sollte man versuchen alles auf eine Seite zu bekommen (ggf. was weglassen, kürzen) oder ist es auch OK, wenn man zwei Seiten hat und auf der zweiten Seite nicht mehr viel steht?

Bin FI-AE und werde Programmier- und Datenbankkenntnisse angeben. Was habt ihr zusätzlich noch angegeben? Vielleicht gibt es was, was ich auch kann, aber was mir nur grad nicht einfällt...

Macht es nen schlechten Eindruck wenn man nur ein/zwei Programmiersprachen (die dafür aber sehr gut) kann?

mfg

newbie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallöchen,

also die Eltern, Geschwister und deren Beruf musste nicht mehr angeben.

Mir sagte man mal, dass wenn man mit der Ausbildung fertig sei 2 Seiten Lebenslauf zu viel wären..

Bei Kenntnissen hab ich explizit die Programmiersprachen angegeben, bei Datenbanken z.B. auch Planung etc.

Dann die Betriebssysteme bei denen ich gute Kenntnisse hab (also administrativ), unter Anwendungen habe ich dann z.B. sowas wie Visual Studio etc. gepackt und dann halt noch sonstiges.. da z.B. html und son gedöhns.

Es kommt aber drauf an, wo ich mich bewerbe.. wenn als z.B. c++ entwickler, würde ich bei den kenntnissen das angeben, was mehr in die die richtung geht.. wenn aber als webentwicklerin oder so, dann natürlich eher in die richtung php und dann würde ich pers. auch das administrieren von webservern etc. stärker hervor heben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch beiden für eure Antwort und den Link!

Schreibt man bei der Programmiersprache die Bezeichnung der Entwicklungumgebung mit hinzu (z.B. Borland Delphi, Visual Basic 6.0, etc) oder einfach nur die "Sprache" (Delphi, Visual Basic, ...)?

Und ist es gut oder schlecht die genauen Kenntnisse anzugeben? Ab wann hat man fortgeschrittene Kenntnisse? Wenn man 3 Jahre (fast) täglich programmiert hat???

mfg

newbie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Hobbys:

Habe als Hobbys jetzt nur sportliche Sachen erwähnt, würde aber gern noch "ausgehen" erwähnen, wie umschreibt man das?

"ausgehen" kann alles oder nichts sein - schlimmstenfalls jede Nacht durchfeiern. Also vorsichtiger formulieren
- Zusatzqualifikationen:

Wie kann ich erwähnen, dass ich in der Schule CCNA Semester 1 gemacht habe? Oder sollte man das nicht erwähnen, weil nur das 1. Semester so gut wie nichts wert ist?

Na wenn der erste Schritt getan ist, werden doch vielleicht weitere folgen? ;)
Macht es nen schlechten Eindruck wenn man nur ein/zwei Programmiersprachen (die dafür aber sehr gut) kann?
Wenn genau diese zwei Sprachen gefordert sind: ok. Wenn gänzlich andere gefordert werden: sehr schlecht. Aber Sprache ist Syntax und die kann man schnell erlernen, sobald man die Denkweise beherrscht.

carstenj: kommt drauf an, aber dann nicht so geballt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"ausgehen" kann alles oder nichts sein - schlimmstenfalls jede Nacht durchfeiern. Also vorsichtiger formulieren

Hättest Du nen Vorschlag??

Na wenn der erste Schritt getan ist, werden doch vielleicht weitere folgen? ;)

Wahrscheinlich nicht, ist ne finanzielle Frage. Der CCNA ist ja meines Wissens nach gerade günstig. Ist der CCNA auch bei FI-AEs Vorraussetzung für nen guten Job?

Wenn genau diese zwei Sprachen gefordert sind: ok. Wenn gänzlich andere gefordert werden: sehr schlecht. Aber Sprache ist Syntax und die kann man schnell erlernen, sobald man die Denkweise beherrscht.

Aber ich hab neben der Ausbilsung leider kaum Zeit, noch andere Sprachen zu lernen. Möchte mich lieber auf die BS und die AP konzentrieren, damit da was ordentliches am Ende rauskommt.

Woher nehmen sich andere die Zeit, noch alle möglichen Progr-Sprachen zu lernen? Während der Arbeit im Büro hab ich auch keine Zeit, es gibt viel zu tun...

mfg

newbie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du sollst nicht sprachen lernen sondern programmieren ;)

Wenn ich ehrlich bin hab ich nie die sprachanforderungen meiner arbeitgeber erfüllt.. habe aber auch immer entsprechend in den bewerbungen etc. angedeutet, dass ich neue sprachen lernen möchte etc. und wenn mich jmd gefragt hat, ob ich die "geforderte" sprache könne.. najo hab ich immer geantwortet "noch nicht".. dann kam ein lacher von der gegenseite und der käse war gegessen..

Mut zur Lücke :) man kann nicht alles können, man kann aber alles lernen und das man dazu bereit ist muss man rüber bringen. <- also meine Taktik und ich bin immer gut mit gefahren..

Ist der CCNA auch bei FI-AEs Vorraussetzung für nen guten Job?

Nein.. is er aber auch nicht unbedingt bei FI-Sis..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...