Zum Inhalt springen

vollzeit vs. teilzeit - was bleibt übrig?


dean-man

Empfohlene Beiträge

hey !!

Wenn man jetzt als Praktikant nichts verdient oder doch eine Arbeit, je nach dem hat - dazu noch für die Lebensversicherung sich absichern lassen kann od. will und ob es als Anlegen formell für Finanzamt/Staat gilt ??

- 100 Euro Lebensversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung (mhhh ich bin sicher ich leb lang ; )

- 100 Euro xy-Sparen

- 100 Euro auch das Bausparen, will man ja bauen viell...

- wenn ich noch was übrig, kommts das auf das KFz oder sonst.

- 50 kommt auf die Sparbriefe und ähnliches als Rest

Was macht man mit Gut und Hab, wenn man irgendwann ein Studirender oder arbeitslos wird. Ich würde nicht das Ganze jetzt auflösen, nur persönlich ... (alg 2)

MfG:upps :nett:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@dean-man:

Da weitere Posts von Dir in diesem Forum gleich schlecht geschrieben sind, gehe ich davon aus, dass Du:

1. Ausländer bist oder

2. Legastheniker

3. Das verkneife ich mir jetzt.

Zu 1: Lass Dir den Text vorher von einem Bekannten korrigieren, oder gebe uns zumindest einen Hinweis.

Zu 2: Mir sind einige Legastheniker in anderen Foren bekannt, die teilweise wegen ihrer Schreib- und Leseschwäche dumm angemacht wurden. Einige haben daraufhin in ihrer Signatur auf ihr Problem hingewiesen. Seitdem sind keinerlei Probleme mehr aufgetreten und die Leser der Posts können sich entsprechend einstellen. Es ist erstaunlich wie gut man dann den Text nach der Bekanntmachung lesen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sofern ich das richtig verstanden habe geht es darum, was der Staat als Altersvorsorge anerkennt. Also was kann man von der Steuer absetzen und was wird mit den Ansparplänen wenn man Arbeitslos wird?

Also generell wird dieses Jahr das letzte Jahr sein, in dem es einen Freibetrag auf Kapitelerträge gibt. Sind Deine Zinseinnahmen geringer als ich glaube etwa 500€ muss man keine Steuern zahlen.

Fliesst das Geld in eine anerkannte Altersvorsorge (Bankberater/Steuerberater/Elternm/... fragen) kann man das von der Steuer absetzen und man erhält einen Teil von der bezahlten Lohnsteuer zurück.

Wird man Arbeitslos oder arbeitet nur noch Teulzeit, dann kann man z.B. die Beiträge für die Berufsunfähigkeit aussetzen oder reduzieren, das steht aber im Vertrag und kann sich natürlich von Fall zu Fall unterscheiden. Also in den Verträgen nachgucken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sofern ich das richtig verstanden habe geht es darum, was der Staat als Altersvorsorge anerkennt. Also was kann man von der Steuer absetzen und was wird mit den Ansparplänen wenn man Arbeitslos wird?

Oky doky, das Eine ist schon verständlicher geworden.

Werd meine Beiträge mehr ansehen müssen und vorm Abschicken checken, was ich überhaupt damit sagen will. Aber thnx auf jeden Fall für die Ratschläge:uli

Mhh, aber bitte sagt mir noch, was ihr dazu meint - angenommen man wird jetzt wieder Student und ob man dann dabei diese Versicherungen braucht:

-(Riester-Rente) oder Lebensversicherung

-Private Haftpflichtversicherung

-Berufsunfähigkeitsversicherung

Demnach bleibt einem ja wirklich bei Oberen nicht so viel übrig, ob man da sich ein KFZ(Vers.) leisten könnte?!:beagolisc

Was ich so gelesen habe, ist es wirklich ein-viel-investiertes Geld und man kann ja ohne die ganzen Versicherungen auskommen, wenn man wirklich will.

Habt ihr auch als Azubis oder Wenigverdiener es geschafft den Luxus anzulegen oder die Sprossen für Zukunft dafür in Form von Versicherungen angelegt?

danke für Tipps!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also verträge wie vwl oder berufsunfähigkeit würde ich evtl. aussetzen, wenn das geld nicht reicht.

man hat außerdem noch die möglichkeit neben/nach der arbeit zu studieren. sozusagen ein fernstudium.

somit würde man geld verdienen, berufserfahrung sammeln und studieren. weil ein student kostet ja auch einiges im monat, wenn man schon allein den lebensunterhalt betrachtet.

viele fernunis sind privat, d.h. dass man da auch als kunde behandelt wird - soweit möglich. auch das informations-/lernmaterial ist immer aktuell und man muss meistens nicht um einen platz kämpfen.

allerdings ist man auf sich allein gestellt. man bekommt zwar guten rat vom tutor und kann mit mitstudenten schreiben, aber das campusleben hat auch vorteile.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

wenn das Geld knapp ist, würde ich die Versicherungen auch zurückfahren bzw. aussetzen. Wenn Du allerdings die Wahl zwischen einer Versicherung und einem Auto hast und das Auto nicht dringend brauchst (als Student sollte es auch ohne gehen), dann würde ich die Versicherungen wählen, die sind wichtiger - zwar nicht für den Stylefaktor im Bekanntenkreis, aber für die Zukunft.

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Die priv. Haftpflicht würde ich aber lieber lassen.

meinst du "bestehen lassen" oder "sein lassen"? Falls letzteres, sei gesagt, dass die Priv.-HP wohl mitunter die wichtigste Versicherung ist, da Schäden, die dadurch abgedeckt werden, sehr schnell passieren können und vor allem auch extrem teuer sein können.

Also die private Haftpflicht auf jeden Fall bestehen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(als Student sollte es auch ohne gehen), dann würde ich die Versicherungen wählen, die sind wichtiger - zwar nicht für den Stylefaktor im Bekanntenkreis, aber für die Zukunft.

Peter

Ja klar das ist es grad, nicht nur vom Statussymbol Auto leben wir - auch die Anlage des Geldes ist für mich von einer Bedeutung. Bei der HP-Vers. ist man .. bei Eltern versichert, gibts da Altersgrenze?

Wenn ich das Geld anlege in die vwl oder sonstige Altersvorsorgen, dann muss ich doch manchmal Rechenschaft geben an diese beiden Institutionen: AfA od. BAföG-Amt(wenns so weit kommt:), Denn es kann wohl passieren, dass ich das wider meinen Willen verkaufen muss?!

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...