Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

eulersche_Zahl

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Persönlich würde ich die externen Prüfung ablegen. Ob du Kurse brauchst musst du selbst entscheiden. Persönlich bräuchte ich nur die Unterlagen, einen haufen alte Prüfungen und Ruhe zum Lernen und los geht es. Die Prüfung ist kein Hexenwerk und haben schon Leute absolviert, die einen nicht technischen Backround hatten via Umschulung. Die Arbeitszeugnisse der ehemaligen Arbeitgeber bescheinigen dir auch durch deine Tätigkeiten, dass du hauptsächlich Aufgaben in der IT übernommen hast? Dann wäre der Einsieg mit IHK externen Prüfung + BE eine solide Basis um als FISI auch in größere Unternehmen arbeiten zu können und nicht am Bewerbungsprozess bereits zu scheitern.
  2. Das stelle ich mir etwas kompliziert vor, dass dem Unternehmen verständlich zu erklären. Ich würde mal behaupten, die meisten von der HR wissen gar nicht das so etwas existiert und bevor es zu kompliziert wird, winken die lieber ab und entscheiden sich für einen "unkomplizierteren" Azubi, obwohl Sie davon einen Vorteil hätten. Zum Thema: Ich würde den Satz über Krankheit nicht erwähnen. Es gibt einfach zu viel Interpretationsspielraum.
  3. So würde ich das machen. Mein Projekt war eigentlich auch nur nen Kundenauftrag, der über 300 Stunden Programmierung erforderte. Präsentiert habe ich einen Teil davon.
  4. Ich würde die Füße still halten. Bei uns hat die Konzernführung auch versucht eine "Zwischenebene" einzuführen mit der Kontrolle usw. Die Zwischenebene wurde nach 5 Monaten und 30 Tagen, also 1 Tag vor Ablauf der Probezeit, aufgelöst. Man hat einfach "da oben" eingesehen, dass das keinen wirklichen Mehrwert bringt und nur mehr Zeit und Kosten verursacht. Momentan stehen überall große Umbrüche an und jedes Unternehmen versucht zu optimieren. Ich würde einfach mal abwarten
  5.    CtrlAltAudrey hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Schlechte Noten auf dem Zeugnis
  6.    Parser hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Schlechte Noten auf dem Zeugnis
  7.    Brapchu hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Schlechte Noten auf dem Zeugnis
  8. Das erwartet mein Arbeitgeber eigentlich jeden Tag von mir.
  9. Klingt nach easy going. Kann man natürlich machen. Das Ding ist eher, was hast du nach deiner Umschulung an "Skills" drauf? Also wenn du deinen ersten richtigen Job nach der Umschulung suchen wirst und gegen andere (internationale) Bewerber um eine Junior Stelle konkurrieren musst. Die guten Umschüler haben oft nach der Umschulung einen Job bei der Firma, wo sie das Praktikum absolviert haben. Also eine richtige Firma. Dir muss halt klar sein, dass das IHK Zeugnis das absolute Minimum ist. Du wirst mit Menschen konkurrieren, die eine ganz reguläre 3 Jährige Ausbildung im Betrieb absolviert haben. Beispiel 3 Jahre lang jeden Tag Programmierung. Die konkurrieren mit Akademiker frisch aus dem Info. Studium um den ersten Job. Und dann kommen noch internationale Bewerbungen dazu. Ich würde behaupten bei "uns" in der Firma hat die Hälfte der Bewerber, die sich um eine Junior Stelle bewerben, einen B.Sc. (Wirtschafts)Informatik. Da solltest du aber privat ziemlich hart "ran glotzen" um dir die Skills anzueignen. Viel Erfolg.
  10. Das würde ich auch gerne wissen. Jeder der während Corona in der Uni eingeschrieben war, und online Prüfungen geschrieben hat, weiß genau wie das ablief 🤭
  11. Link entfernt. Die Prüfung ist auf Reddit, falls jemand diese sehen möchte. Link wurde entfernt.
  12. Vlt. um auf deine eigentlich Frage zu antworten. Einfacher ist der FISI nicht. Generell wäre es nur einfacher für einen FISI eine Stelle zu bekommen m.M.n. Als AE konkurrierst du mit Softwareentwickler die halb so alt sind wie du und min. 3 Jahre lang jeden Tag das Entwickeln im Betrieb praktisch gelernt haben. Dazu kommen noch die Entwickler aus den FH/Unis die sich ebenfalls auf die Junior Stellen im SE Bereich bewerben. Da stehst du als Umschüler ganz unten in den Bewerbungen. Die Konkurrenz bei FISI ist oft weniger. Dazu kommt, dass die SE gerne ausgelagert wird. Bei uns im Konzern wird gar kein deutscher SE mehr angestellt. Wir suchen nur noch im Ausland z.B. in Indien und den Philippinen. FISI allerdings werden gerne deutsche angestellt. Einfach weil das Rechenzentrum hier in Deutschland steht und die Leute oft vor Ort sein müssen.
  13. Vlt. noch um konkreter auf deine Frage einzugehen, weil ich mich damit auch teilweise beschäftigt habe. Einen "wirklichen" Standard gibt es nicht. Es gibt Empfehlungen, die allerdings von Uni zu Uni abweichen können und selbst sogar Länderspezifisch sind. z.B. findet man so etwas hier https://users.csc.calpoly.edu/~jdalbey/SWE/pdl_std.html Das wäre so der "Standard" den man ohne Probleme für das wissenschaftliche Arbeiten verwenden könnte. Allerdings habe ich mehr Abweichungen davon gesehen als diesen "Standard" Wenn du in der Prüfung einen Pseudocode basteln musst, dann würde ich persönlich den "gnadenlos" in der Programmiersprache schreiben, die ich kann. Egal ob das Java ist or whatever. Der Code wird runtergeschrieben und die Prüfer sind damit schon zufrieden. War zumindest bei mir damals so.
  14.    FISI-Prüfer hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Standardisierung von Pseudocode
  15. Pseudocode sollte den Vorteil haben, keine Programmiersprache können zu müssen und trotzdem einen Code zu verstehen, was dieser "so macht". Wenn ich einen Pseudocode auf die PPT Pinsel dann weiß der JAVA Entwickler ganz genau wie er den in JAVA abbildet und der PHP weiß ganz genau, wie er diesen eben in PHP abbildet. So zumindest war die Idee. Im Endeffekt findest du im Netz Pseudocodes die eher C Lastig sein, Java lastig sind or whatever. Jeder verfällt i.wie in eine Programmiersprache leicht zurück. Aber trotzdem sollte das auch ungefähr ein nicht Programmierer verstehen können oder mit Basic Kenntnissen. Im englischen sagt man - put it simply
  16.    Brapchu hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Ist der IT-Jobmarkt kaputt?
  17. Bitte nicht schon wieder eine JC Maßnahme. Die Bewerber sind auf dem sogenannten 1. Arbeitsmarkt so beliebt wie auf dem Wohnungsmarkt.
  18.    eulersche_Zahl hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Ist der IT-Jobmarkt kaputt?
  19. Möchtest du ernsthaft studieren oder benötigst du "nur" einen B.Sc oder M.Sc ? Falls Variation zwei, umso höher Akkreditierung umso höher Gehalt im Beamtenstatus. Kann ich die gängigen Academica Mills in U.K. empfehlen. U.K. besteht nicht nur aus Oxford oder Campridge. Dort gibt es massig AC Mills. Du zahlst halt pro Semester 8k Pound. Aber lohnt sich auf jeden Fall. Ohne M.Sc. biste halt bei 60k im Beamtenstatus und mit M.Sc. biste bei 90k. Da kann man schon mal 30k investieren für die Zukunft. Ist ein Investment in den Gehaltssprung.
  20.    morpho90 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Umschulung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
  21.    morpho90 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Umschulung Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
  22. Schwierig. Ich habe mich damals auf Rezessionen bei Amazon verlassen. War auch im Großen und Ganzen verlässlich. Ich habe allerdings festgestellt, dass das sehr vom Dozenten/Autor abhängig ist. Für welche Sprache interessierst du dich denn? Das beste Buch das ich je hatte war: C Programmieren von Anfang an - Helmut Erlenkötter (ist natürlich prozedurale Programmierung. Das beginnt natürlich von der Pike auf. Und später wenn du dann Richtung OOP gehst, weißt du die OOP so richtig zu schätzen und die heftigen Unterschiede zur C Programmierung ) Für OOP kann ich danach empfehlen: C# Lernen Eine Ausführliche Anleitung mit vielen Beispielen - Malte Luttermann Du könntest aber natürlich auch in JAVA eintauchen für die OOP. JAVA hat mich etwas mehr angesprochen als C#. Beruflich brauchte ich aber mehr C# wegen dem .Net. Deswegen musste ich da eher auf C# bleiben. Wichtig ist aber eigentlich nur -> Fang an Viel Erfolg und schönes WE.
  23. Ich hätte mich für das 1. Modell entschieden. Kannst du das noch ändern? Es gab schon einige im Forum, die konnten die Umschulung nicht beenden, weil Sie keinen Praktikumsbetrieb gefunden haben. Auch für das Projekt etc...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.