Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ickevondepinguin

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von hackbert301009 in MEP: mit Durchführung nicht einverstanden   
    Sehe ich genauso wie @charmanta
    Themen sind valide. Es handelt sich entweder um Dienste/Protokolle oder Abhängigkeiten. Frage ist auch, in welcher Konstellation diese Fragen gestellt wurden. Sprich, was sind Überleitungen, was hast Du speziell eingeworfen, wo der PA sich auch ggf. einfach Antworten erhofft hat durch Nachfragen.
  2. Like
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von Muff Potter in Erfahrungen mit einem Digital Signage Projekt   
    = Programmieren/Coden? Dann vergiss es.
    Weil:
    Programmiert nicht, zumindest nicht im Abschlussprojekt.
    Zudem gibt es viele "fertige" Systeme (wir haben z.B. Unifi DisplayCast Pro im Einsatz), die das können. Dann wären wir aber mit Auswahl- und Konfiguration eher beim Kaufmann-/frau, bei einer solchen Lösung. Wenn du jetzt einen Streamingserver aufsetzt, und die Screens Clients werden, und den Content dort ablegst und diese rufen das zentral ab, dann eventuell. Aber da bin ich eher gespannt was @charmanta dazu dann meint.
    Das Thema / die Idee erfüllt so folglich erst einmal nicht die fachliche Tiefe für einen FiSi.
  3. Like
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von hackbert301009 in Erfahrungen mit einem Digital Signage Projekt   
    = Programmieren/Coden? Dann vergiss es.
    Weil:
    Programmiert nicht, zumindest nicht im Abschlussprojekt.
    Zudem gibt es viele "fertige" Systeme (wir haben z.B. Unifi DisplayCast Pro im Einsatz), die das können. Dann wären wir aber mit Auswahl- und Konfiguration eher beim Kaufmann-/frau, bei einer solchen Lösung. Wenn du jetzt einen Streamingserver aufsetzt, und die Screens Clients werden, und den Content dort ablegst und diese rufen das zentral ab, dann eventuell. Aber da bin ich eher gespannt was @charmanta dazu dann meint.
    Das Thema / die Idee erfüllt so folglich erst einmal nicht die fachliche Tiefe für einen FiSi.
  4. Like
    Ist der Firmenname echt? Wenn ich diesen Google lande ich auch bei einer Firma. Ggf. einach in $_Ausbildungsbetrieb GmbH formulieren? ;) @charmanta ?
  5. Like
    Bei uns würde es unter Umständen so durch gehen, oder ggf. noch kleine Anpassungswünsche in einer Ablehnung geben, trotz, dass es bei uns auch eher ein wie von @charmanta eher ITSE-Thema wäre. Ist etwas abhängig vom PA. Aber sobald dann auch Radius/LDAP/... dabei ist, dann ist es spätestens bei den FiSis interessant.
  6. Like
    Bei uns würde es unter Umständen so durch gehen, oder ggf. noch kleine Anpassungswünsche in einer Ablehnung geben, trotz, dass es bei uns auch eher ein wie von @charmanta eher ITSE-Thema wäre. Ist etwas abhängig vom PA. Aber sobald dann auch Radius/LDAP/... dabei ist, dann ist es spätestens bei den FiSis interessant.
  7. Positiv
    Schwerpunkt auf den Network Access legen, dann könnte man z.B. RADIUS einem TACACS+ gegenüberstellen und hätte zumindest eine Entscheidungsfindung.
  8. Positiv
    ickevondepinguin hat auf steel in Clubs nicht auffindbar?   
    Die Clubs sind nun "Gruppen", ich habe Sie im Hauptmenu wieder verlinkt und sie bleiben auch erstmal bestehen. Das Hauptmenu habe ich heute neu strukturiert.
  9. Haha
    ickevondepinguin hat auf CtrlAltAudrey in Daily Carwyn   
  10. Like
    ickevondepinguin hat auf AVEN in Daily Carwyn   
  11. Haha
    ickevondepinguin hat auf AVEN in Daily Carwyn   
  12. Positiv
    Nimm mal die "Pufferzeit" raus und füge die zur Planung mit zu. Pufferzeiten werden eher ungern gesehen
    Sonst würde ich das durchwinken
  13. Positiv
    ickevondepinguin hat auf skylake in Nichts zu tun   
    Das ist dringend anzuraten. Ich habe mehrere Azubis schon fliegen sehen, die in der Probezeit nicht aktiv wurden, sondern die Zeit nur abgesessen haben.

  14. Like
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von hackbert301009 in Nichts zu tun   
    Ich gehe mal weiter:
    Ich habe damals aktiv nachgefragt, welche Themen denn gefragt sind, und wozu ich etwas lesen/probieren könnte.
    Oder im Ticketsystem/Mailpostfach/Aufgabenboard... schauen, ob dir gefragte Themenfelder entgegen springen.
    Vorteil: Wenn du dich in die Theorie dazu einließt, kannst du gezielte(re) Fragen stellen. :)
  15. Like
    Naja, das Thema selber kriegt keine Benotung, sondern wie du das Thema angehst, dokumentierst etc.
    Es geht also nicht um eine kreative Idee und dafür kriegst du eine 1.
  16. Positiv
    Der Vergleich sollte eine kaufmännische Betrachtung zb durch eine Entscheidungsmatrix beinhalten. Mir fehlt der Pflichthinweis auf Datenschutz oder Schutzbedarfsanalyse und Lasten- oder Pflichtenheft
  17. Positiv
    und damit ist es kein Projekt mehr
    Geh da wertfrei ran und vergleiche PM mit HyperV und VMWare und DANN kann man das zulassen. Hier fehlt ansonsten genau die Entscheidung die den FiSi ausmacht
  18. Positiv
    Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.
    Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
    Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. 
    Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus.
    Gerne genommen werden:
    - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK )
    - Monitoring
    - Heterogenes Backup
    - Softwareverteilung
    - Massenbetankung
    Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu:
    § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration 
    (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. 
    (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 
    1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 
    2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 
    3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 
    4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 
    5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 
    6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren.
    Aus der „Umsetzungsempfehlung des DIHK“
    Die Ausbildungsverordnung des jeweiligen IT-Berufes definiert klare Anforderungen für den betreffenden Prüfungsbereich: 
    So sind zum Beispiel: 
            −  kundenspezifische Anforderungen zu analysieren,
            −  eine Projektplanung durchzuführen,
            −  eine wirtschaftliche Betrachtung des Projektes vorzunehmen,
            −  eine Soft- oder Hardwarelösung zu erstellen, anzupassen, bereitzustellen oder anzubie- ten,
            −  die Lösung qualitativ und/oder wirtschaftlich zu überprüfen und die Planung und Durchführung des Projektes anforderungsgerecht zu dokumentie- ren. Das Projekt muss fachlich passend zum Ausbildungsberuf sein und darf den zeitlichen Rah- men nicht überschreiten. Umgekehrt sollte der Zeitrahmen aber auch weitestgehend ausgeschöpft werden. Im Vordergrund der Bewertung durch den Prüfungsausschuss steht die Fähigkeit des Prüflings, einen komplexen Ablauf zu planen, zu steuern und mit nachvollziehbaren Analysen und Entscheidungen zu belegen. 
    Das Ergebnis oder das fertige Produkt einer Projektarbeit haben daher keinen ausschlaggebenden Einfluss auf die Bewertung. Vor diesem Hintergrund werden Abweichungen und Anpassungen vom Projektantrag nicht negativ bewertet, wenn sie inhaltlich gut begründet sind und nach wie vor zu den Projektzielen passen.
     
     
  19. Positiv
    ok. IHK Prüfungen in dem Teil unter 50% und die MEP auch nicht bestanden, egal was Deine  Erwartungshaltung war. Note wurde durch drei unabhängige Fachleute festgestellt und verabschiedet. 
    Einverstanden oder nicht, Du hast 6 Monate bis zum Neuantritt. Die genannten Themen halte ich nach PO auch für valide
  20. Like
    Das war wirklich absolut nicht schlimm, souverän die Präsentation gehalten und ich konnte alle Fragen auf Anhieb beantworten. Habe bestanden 🥳
  21. Danke
    Entscheidungen eines FiSis, kaufmännische Betrachtung und Entscheidung. Ohne Antrag schwer zu sagen. 
    Ein reiner Pentest ist ein Arbeitsauftrag, das Suchen nach einer Methode hierfür wäre eher eines
  22. Like
    die Erfahrung zeigt dass Du nach Präsi und FG verwundert bist wie schnell das ging ,)
    Bei komplettem Blackout und Zusammenbruch weiss ein erfahrener PA auch wie man damit umgeht.
  23. Like
    ickevondepinguin hat eine Reaktion von Malimus in Projektpräsentation morgen 04.07   
    Was macht dich sicher, dass die Doku mindestens 69 Punkte bekommen hat?
    Ohne jetzt die Angst zu Schüren, aber das ist ein Blick in die Glaskugel. Auch wenn du dich am Bewertungsbogen orientiert hast, wirst du selber es als "umfassend" oder "erkennbar" definieren. So oder so: Ändern kannst du es nicht.
    Geh morgen dahin, zeig was du kannst und sprich unter Fachleuten über dein Projekt und die daran angrenzenden Themen ("Blick über den (Projekt-)Tellerrand"). Und dann wird das schon!  
  24. Like
    also kann DIr so gesehen gar nichts passieren. Wo ist das Problem ?
     
    Du präsentierst Deine Arbeit. Genauso wie später im Job gegen Geld. Danach folgt ein FachGESPRÄCH ... keine Anklage. Wir wollen unter Fachleuten sprechen. Kein Grund auszuflippen, jedes Vorstellungsgespräch und viele Kundensituationen sind härter.
  25. Danke
    Ich habe hier vor einigen Jahren im dazugehörigen Blog einen zweiteiligen Artikel über die Praktikumssuche veröffentlicht. Das dürfte heute noch alles genauso gelten wie damals.
    Was ich heute nach etlichen Bewerbern für ein Praktikum noch sagen könnte, ist:
    Die Bewerbungen kommen viel zu spät. Die Arbeitsplätze, die Zeit der Ausbilder, die Projekte und die Technik fallen nicht einfach vom Himmel. Das muss alles organisiert werden. Ich musste regelmäßig Bewerbern absagen, da ich so etwas kurzfristig nicht stemmen konnte.
    Beispiele hierfür sind typische Urlaubszeiten. Da ist das Personal sowieso knapp, die Urlaubsplanung und die Personalplanung sind schon mehrere Wochen bis Monate vorher abgeschlossen. Und ich kann keinen Praktikanten betreuen, wenn ich zuerst überhaupt nicht da bin und anschließend mit einem Azubi in Minimalbesetzung dort sitze. Oder kurz vor den Prüfungszeiten der internen Azubis. Vor großen Projekten oder Deadlines, die einen großen Teil meiner Aufmerksamkeit binden.
    Wenn ich vor solchen Ereignissen nicht genügend Vorlauf bekomme, kommt einfach nur eine Absage ohne weitere Erklärung.
    Dann das Fachwissen. Die Hälfte aller Bewerber halten sich bereits für Fachkräfte und geben in den Bewerbungen an, was sie alles so beherrschen. Entweder erkennt man es bereits in der Bewerbung oder im Bewerbungsgespräch zeigt sich absolutes Unwissen. Oder sie versuchen, einem Hobbywissen aus dem Heimnetzwerk zu verkaufen und verstehen nicht, dass dies zwei völlig verschiedene Welten sind. Und selbst wenn sie nicht angeben, dann sitzt mir da in der Hälfte der Fälle ein Bewerber gegenüber, der weniger theoretisches Fachwissen hat als meine Azubis am Anfang des ersten Lehrjahres. Die Leute haben da bereits ein komplettes Jahr gesessen und hatten Zeit, sich tief einzuarbeiten. Ich erwarte bei einem Bewerber für ein Umschulungspraktikum mindestens das theoretische Wissen von jemandem in der Mitte des zweiten Lehrjahres. Vorzugsweise sogar mehr. Ich kann kein praktisches Wissen aufbauen, wenn da keine Theorie als Fundament existiert.
    Und nur zur Klarstellung,  ich würde sagen, gut ein Drittel aller Bewerber hat sich dieses Vorwissen auch tatsächlich in dem Jahr angeeignet.
    Und dann kommt da die Idee, dass ein Praktikant kein Geld kosten würde und die Firma ja nur profitieren würde.
    Man kann einen Umschüler aber die ersten Monate, teilweise auch die komplette Zeit, nicht produktiv einsetzen. Der Praktikant benötigt einen Arbeitsplatz mit Technik, Internet, Strom, Telefon usw.. Das alles kostet den Betrieb Geld. Dann muss sich ein Ausbilder um den Praktikanten kümmern, ihn ausbilden und seine Arbeit regelmäßig kontrollieren. Diese Arbeitszeit wird vom Arbeitgeber bezahlt und der Ausbilder kann sich in der Zeit nicht seinen anderen Aufgaben widmen, die dem Betrieb Geld einbringen würden.
    All das oben genannte führt zumindestens bei mir zu einer direkten Absage.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.