-
Gesamte Inhalte
4098 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Eye-Q
-
Meine Glaskugel ist leider heute in der Reparatur... Was für ein Notebook ist das? Gibt es Windows 10-Treiber dafür? Sind die aktuellsten Treiber für alle Komponenten (vor allen Dingen Chipsatz und Grafikkarte/-chip) installiert? Ist das wirklich "Standby" oder ist das "Ruhezustand" (kann man in den Energieoptionen nachschauen, was das Notebook macht, wenn man es zuklappt)?
-
Da ich die Veränderung im Moment nur plane und mich bisher mit diesem Zwischenzeugnis noch nirgendwo beworben habe, ist das Kind noch nicht in den Brunnen gefallen. Wie gesagt, mein Chef möchte mich gerne behalten, versteht aber auch meinen Wunsch und will mir keine Steine in den Weg legen. Deswegen werde ich mit ihm über das Zeugnis auf jeden Fall nochmal reden. Ich will auch nicht gehen, ohne einen Nachfolger eingeführt zu haben, wie es einer unserer vorherigen Techniker gemacht hat. Der hat mit 5 Wochen Vorlaufzeit (wo er noch zwei Wochen Urlaub hatte) gekündigt und wir haben dann auf die Schnelle niemanden gefunden, der von ihm hätte eingeführt werden können. Da wir nominal nur zwei Techniker/IT Consultants/wieauchimmermanesnennenwill sind, finde ich das gegenüber dem zweiten Techniker, der dann sowohl meine Aufgaben übernehmen als auch den neuen Techniker einarbeiten müsste, unfair. Deswegen habe ich schon angekündigt, zum Ende des Jahres bzw. Anfang kommenden Jahres wegzugehen, damit die Firma die Chance hat, rechtzeitig einen Nachfolger zu finden. Ich bin mal zuversichtlich, dass ich das in der Zeit auch schaffe, einen neuen Job zu finden. Dass das Weglassen von Bestandteilen im Prinzip auch eine mehr oder weniger negative Wertung ist, habe ich zwar auch schon im Netz gelesen, aber da ich eigentlich noch nie ein normales Zwischenzeugnis hatte, war mir das mit der zu kurzen Leistungsbeurteilung nicht aufgefallen, danke dafür. Zum fehlenden Bedauern über das potentielle Ausscheiden: man muss ja nicht unbedingt weg wollen, um ein Zwischenzeugnis ausgestellt zu bekommen. Da gibt es ja noch andere "triftige Gründe", z.B. ein absehbarer Wechsel des Vorgesetzten zu jemandem, der einem nicht so wohl gesonnen ist und deswegen kein so gutes Zwischenzeugnis ausstellen würde oder sonstwas. Ich hätte auch so ein Zwischenzeugnis anfordern können, ohne dass ich meinem Chef auf die Nase binde, dass ich weg will. Deswegen sehe ich diesen Punkt nicht so kritisch bzw. eher umgekehrt: wenn ein "wir würden ein Ausscheiden sehr bedauern" da steht, signalisiert das dem neuen Arbeitgeber, dass ich meinem alten Vorgesetzten schon signalisiert habe, dass ich weg will - ob das so gut ist?
-
Moin, danke für deine Einschätzung, dann muss mein Chef da noch etwas nacharbeiten, denn er hat mir jetzt schon mehrmals gesagt, dass er mich um jeden Preis halten wollen würde. Wir haben wenig Personalfluktuation, deswegen hat er nicht so die Erfahrung im Schreiben von Arbeitszeugnissen. Woran machst Du deine Aussagen fest?
-
Bewerbung bei IT-Serviceleistungsfirma, sprich IT-Support?
Eye-Q antwortete auf milic's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Das ist genau andersherum - die Firma bietet an, dass andere Firmen ihre IT zu denen auslagern, also im Prinzip das was unzählige andere Unternehmen auch bieten. Die haben ja auch Jobs ausgeschrieben, es wäre äußerst ungewöhnlich, dass eine Firma einen IT-Infrastruktur Administrator sucht, wenn sie ihre IT auslagern wollte. -
Mahlzeit, ich plane gerade eine berufliche Veränderung, nach 10 Jahren will ich auch mal was anderes machen. Zur Info: im Moment arbeite ich in einem kleinen familiengeführten Unternehmen, das ist meine erste Arbeitsstelle nach der Ausbildung und einjähriger Übernahme bei Siemens. Der Chef ist der Vater eines Kumpels, den kannte ich auch schon vorher und wir sind auf Du. Er ist natürlich nicht begeistert, dass ich gehen will, will mir aber auch keine Steine in den Weg legen. Ich bin im Prinzip Mädchen für alles und bin sozusagen "Cheftechniker", weil ich eigentlich jedes System bei Kunden, was wir betreuen, (mit) aufgebaut habe. Ich habe um ein entsprechendes Zwischenzeugnis gebeten, weil ich seit dem Abschlusszeugnis bei Siemens nichts weiter bis auf Zertifizierungen habe, die ich bei einer Bewerbung vorweisen könnte. Das hört sich insgesamt nach einer 2 an, sehe ich das richtig? Ich habe mich ein bisschen über Zwischenzeugnisse informiert, da könnte sicherlich auch noch ein Abschnitt rein, dass ich mich immer auf dem aktuellsten technologischen Stand halte (was natürlich auch der Wahrheit entspricht), oder?
-
Kein Ausloggen mehr möglich?
Eye-Q antwortete auf mapr's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Bei mir (Firefox 40.0.3) funktioniert Ausloggen einwandfrei. Auch mit dem IE11 habe ich das gerade getestet und das geht. -
Wenn der Hersteller kein Rücknahmeprogramm anbietet, gibt es immer den örtlichen Recyclinghof. Ich hatte da bisher noch nie Probleme, die Bleiakkus kostenfrei loszuwerden (natürlich alles im Rahmen, also im Jahr vielleicht drei, vier Stück).
-
Was ist das denn für ein WLAN-Adapter? Hast Du Treiber installiert oder hast Du das Windows 10 überlassen? Wird der im Geräte-Manager ohne Ausrufezeichen angezeigt?
-
Wenn Du von Windows 7/8/8.1 kostenlos upgraden willst, musst Du zwingend erst das alte Windows installieren und von dort aus zumindest einmal ein In-Place-Upgrade machen, da Windows 10 sonst nicht aktiviert werden kann. Wenn das einmal geschehen ist und Du Windows 10 dann clean neu installierst, wird das automatisch aktiviert, da werden diverse Hardwarekomponenten zu Grunde gelegt und das dann bei Microsoft gespeichert. Im Umkehrschluß heißt das: wenn Du das einmal gemacht hast und anschließend nach Ablauf des einen Jahrs Upgrade-Frist eine Anzahl von Hardwarekomponenten austauschst (z.B. Mainboard, CPU und Grafikkarte), wirst Du danach keine Neuinstallation mehr machen können, ohne Windows 10 neu zu kaufen...
-
Ja, 2,5"-SSDs passen eigentlich in so gut wie alle Notebooks (außer Ultrabooks und ggf. Netbooks). Die 850 Evo wird da reinpassen.
-
[Google Calendar] - Termine über mehrere Tage eintragen
Eye-Q antwortete auf 127.0.0.1's Thema in Anwendungssoftware
Ich fürchte, da bewegst Du dich außerhalb der Definition "Termin", denn ein Termin ist ein festgelegter Zeitpunkt im allgemeinen Zeitablauf. Die Schulung, die Du ansprichst, besitzt eben mehrere Termine, nicht umgekehrt. -
Die Windows-Firewall blockiert standardmäßig den Verkehr erst, wenn man das Dialogfeld bestätigt hat. Bei neu installierten Spielen, die im Vollbild gestartet werden und dann aufs Internet zugreifen wollen (ob nun für Updates oder um Online-Matches zu spielen), öffnet sich das Dialogfeld dann eben im Hintergrund und man sieht das erst, wenn das Spiel beendet wurde und man wieder auf dem Desktop ist. Umkehrschluss: wenn aus welchen Gründen auch immer ein PC unbeaufsichtigt läuft und ein Wurm über eine von der Firewall nicht abgedeckte Sicherheitslücke auf den PC kommt, wird der erst blockiert, wenn wieder jemand den PC benutzt.
-
Alles, wo "HDMI 1.3" oder höher dran steht, muss laut HDMI-Spezifikation auch 1440p bei 60 Hz ausgeben können. Dieser Standard ist schon 9 Jahre alt, so dass höchstwahrscheinlich alle Ultrabooks, die einen HDMI-Anschluss besitzen, diese Anforderung erfüllen. Hier mal eine vorgefilterte Liste (Core i7, SSD ab 240 GB, HDMI-Anschluss, gelistet seit 2014), die kannst Du natürlich noch weiter filtern und schauen, ob in den Spezifikationen HDMI 1.3, 1.4 oder 2.0 steht.
-
Ich gehe davon aus, dass Du mit "einer Sophos" eine UTM meinst, richtig? Das Objekt "Any" beinhaltet alles außer die IP-Adresse der Sophos selbst. Wenn Du die Sophos als NTP-Server nutzen willst, muss die Regel IntLan -> NTP -> Internal (Address) heißen.
-
Was meinst Du mit "Popup"? Prinzipiell kannst Du die Datei selbst (oder eine Verknüpfung auf diese Datei) auch in den Autostart-Ordner legen, die wird dann mit dem Standardprogramm geöffnet und fertig ist die Laube. Oder gibt es noch irgenwelche Einschränkungen, z.B. dass die Datei bei jedem Start anders heißt, sich die Datei auf einem Netzlaufwerk befindet und die Netzlaufwerke erst später verbunden werden?
-
sind Fachinformatiker in der Regel de Jure leitende Angestellte?
Eye-Q antwortete auf GoaSkin's Thema in IT-Arbeitswelt
Die Aussage, dass ein Fachinformatiker "so gut wie immer eins dieser Kriterien erfüllt", halte ich für gewagt, denn ich glaube nicht, dass sich die meisten Leute, die eine technische Ausbildung gemacht haben, in eine Richtung entwickeln, die ihnen Handlungsvollmacht/Prokura oder Einstellungs- und Entlassungsbefugnis gewährt. Ja, ich kenne Leute, die FIAE gemacht haben, inzwischen im Projektmanagement arbeiten und auch solche Befugnisse haben, das sind aber die wenigsten. Auch die meisten Mitschüler aus meiner Berufsschule sind wie ich nicht in leitenden Positionen, sondern "ausführendes Organ" ohne Leitungsbefugnisse. Zum Thema Arbeitszeitgesetz kann ich leider nichts sagen, weil ich seit meiner Ausbildung nur in Betrieben gearbeitet habe, die keinen Betriebsrat haben und das somit faktisch niemanden geschert hat. -
Probleme beim Zugriff von Extern auf LAN - Weiteres Fremdes Netzwerk dazwischen
Eye-Q antwortete auf klouisbrother's Thema in Netzwerke
Nur wenn die Verbindung von intern initiiert wird. Von außen wird per se vom Schul-Router erstmal alles abgeblockt, was da ankommt, deswegen hast Du auch mit VPN keine Chance, von außen nach innen durchzukommen. Du kannst auf einem PC z.B. Teamviewer als Dienst installieren und ein möglichst kompliziertes Passwort generieren. Wenn Du dann einen Teamviewer-Client auf einem Notebook draußen hast, kannst Du dich dann mit dem Teamviewer in deinem Netzwerk verbinden, das ist aber eher eine Krücke. -
Probleme beim Zugriff von Extern auf LAN - Weiteres Fremdes Netzwerk dazwischen
Eye-Q antwortete auf klouisbrother's Thema in Netzwerke
Ich fürchte das wird nichts, denn der Router, den die Schule nutzt, besitzt intern (was für deine Fritzbox extern ist) auch ein privates Netzwerk. Somit ist das ein Router mit NAT, wo dann Ports auf deine Fritzbox weitergeleitet werden müssten, damit Du von extern auf dein Synology zugreifen kannst. -
Worauf der Chief hinaus wollte: Du hast "fachinfotmatiker systemadministrator bzw integration" geschrieben - auch mit Bindestrich vor dem "Integration" wäre das falsch, denn die beiden Fachrichtungen des Fachinformatikers nennen sich Anwendungsentwicklung und Systemintegration, nicht Systemadministrator und Systemintegration... Zur Groß- und Kleinschreibung: auch wenn es umständlich ist, zeugt es doch zumindest von Respekt, eine ordentliche Lesbarkeit für den Helfenden zu gewährleisten. Genauso sollte man sich einen Beitrag vor dem Posten nochmal durchlesen, um offensichtliche Rechtschreibfehler (wie z.B. fachinfotmatiker) zu korrigieren und ggf. umständlich oder sehr lang formulierte Sätze lesefreundlicher zu gestalten. ___________________________ Zur Frage an sich: so etwas kommt immer auf den Betrieb an. Wenn es für die tägliche Arbeit notwendig ist, übernimmt der Betrieb so etwas meistens, denn das ist auch in dessen Interesse. Bei Dingen, die nicht für die tägliche Arbeit notwendig sind (z.B. Linux-Zertifikat, wenn nur Windows-Server eingesetzt werden), ist das meistens nicht so. Ich arbeite seit 10 Jahren in der selben Firma und habe alle bisherigen Zertifikate bezahlt bekommen. Allerdings sind wir eine kleine Firma, deswegen wird nicht jedes Zertifikat bezahlt, sondern nur das, was wirklich notwendig ist. Beispiel: VMWare vSphere Version 4 wurde bezahlt, Version 5 nicht mehr, weil die Features, die wir und unsere Kunden nutzen, sich nicht groß bzw. teilweise gar nicht verändert haben und die kleinen Veränderungen problemlos im täglichen Betrieb gelernt werden können. Des weiteren wäre es zumindestens ungewöhnlich, wenn ein Betrieb darauf besteht, dass der Arbeitnehmer immer die aktuellsten Zertifikate besitzt, und der Arbeitnehmer diese Zertifikate auch noch selbst bezahlen müsste. Wenn das bei meinem Betrieb so wäre, müsste ich pro Jahr teilweise Zertifikate für mehr als 4000 Euro machen (manchmal mehr, manchmal weniger), wovon ich bei der täglichen Arbeit wenig habe. So etwas würde ich vielleicht ein Jahr mitmachen, um den Arbeitsplatz zu sichern, aber wenn so eine Forderung das zweite Jahr kommt, wäre ich bei so einem Betrieb sehr schnell aus eigenem Antrieb weg.
-
Ungünstiges Plattenlayout bei Exchange 2010 DAG
Eye-Q antwortete auf Tricky63450's Thema in Anwendungssoftware
Ja, so würde ich es auch machen. Die spannende Frage ist, wieso trennt man Datenbank- und Log-Dateien partitionsmäßig, wenn man sie doch auf ein und demselben Plattenstapel hat? Das ergibt wenig bis gar keinen Sinn... -
Fileserver haben CPU-mäßig so gut wie nichts zu tun, da reichen i.d.R. zwei Kerne, maximal vier. 8 Kerne sind meistens unnötig, wenn auch nicht schädlich. Bei Terminalservern oder anderen Servern, die mehr CPU-Last brauchen (Printserver für sehr große Umgebungen), gilt das natürlich nicht, aber ohne genaue Aufstellung, wie viele Benutzer gleichzeitig auf die Server zugreifen und welche Aufgaben es noch gibt, kann man das unmöglich sagen.
-
Einloggen Link
Eye-Q antwortete auf subnetzmaske's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Ich habe das mal ausprobiert und das funktioniert wunderbar (Firefox 38.0.5 auf Windows 7 x64). Hast Du irgendwelche Dinge á la NoScript installiert? -
Ungünstiges Plattenlayout bei Exchange 2010 DAG
Eye-Q antwortete auf Tricky63450's Thema in Anwendungssoftware
Die WAN-Strecke wird ja nur belastet, wenn sich an den Dateien des Exchange etwas ändert, somit ist das von der Belegung des Speicherplatzes auf den Partitionen unabhängig. Auch ob eine Vollsicherung oder eine inkrementelle Sicherung gemacht wird, ist meistens unabhängig, je nach Backup-Lösung: CA ARCserve in der Standardversion schert sich nicht um Partitionsgrößen, sondern sichert auf Dateiebene, Veeam wiederum erkennt eine Veränderung der virtuellen Festplatten und sichert den Exchange dann vollständig. Wenn Du die LUNs auf dem SAN und somit die RDMs vergrößerst, kannst Du anschließend die Partitionen des Exchange vergrößern, vorausgesetzt die Partitionen D: und E: liegen auf separaten RDMs. Wenn die gemeinsam auf einem RDM liegen, geht das so nicht, weil man D: nicht mit dem Platz "hinter" E: vergrößern kann, das geht nur mit Tools á la GParted und dann auch nur mit allergrößter Vorsicht und doppelter Sicherung. -
Wie werden die externen Mails empfangen? Direkt per SMTP oder ist da ein POP3-Abrufprogramm im Spiel? Im ersteren Falle: Portweiterleitung bzw. SMTP-Veröffentlichung auf dem Router ist noch eingerichtet? Im zweiteren Falle: Dienst des POP3-Abrufprogramms läuft?
-
Wie sieht es mit den Firmen deiner Mitschüler aus der Berufsschule aus? Ansonsten mal die zuständige IHK befragen, die ist u.a. für solche Dinge zuständig.