Alle Beiträge von SR2021
-
Salary Review
Also für mich ist eine Salary Review eine Performanceauswertung in der die Firma kalkuliert zu wie viel Prozent du das von die bezogene Gehalt auch verdient hast bzw. ob du anhand der von der Firma vorgegebener Maßstäben eine Gehaltserhöhung verdienst.
-
Projektantrag: Virtualisieren der Zweigniederlassung & Implementation einer Backup-Lösung
1. Welche Rollen hatte der alte Server bisher und wie sollen die bei der Virtualisierung abgedeckt werden? 2. Über WAN lässt sich nicht direkt auf Band sichern, da sitzt ja dann noch so einiges zwischen, zudem ist nicht klar ob diese Verbindung schon besteht oder du diese neu einrichten sollst.
-
Ausbildung macht keinen Spaß
living the best life --> Investor abgesprungen 🥳 Das dürfte ja doch so 6-7 Jahre her sein, je nachdem was du in der Zwischenzeit gemacht hast, dürfte es schwieriger werden wieder in den Lerntrott zu kommen (deine Eigenmotivation scheint ja nicht so hoch zu sein) wenn du wie im Studium eher auf dich allein gestellt bist als in einem Betrieb mit Ausbilder etc...
-
Ausbildereignungsprüfung
Das stimmt, ist gut wenn man sich dem vorher bewusst ist. Wenn man nach der Präsentation also ansatzlos gefragt wird: Wieso haben Sie diese Methode gewählt, wäre xyz nicht viel geeigneter weil blablabla? Ist es nicht schlecht wenn man schnell schaltet und den Prüfern das ganz sachlich erklärt wieso man sich für diese Methode entschieden hat. Aber auch wenn man das nicht direkt checkt und, wie ich, erstmal dumm schaut und in Verteidigungsstellung geht kann man davon ausgehen, dass dann ein dezenter Hinweis kommt das dies kein Vorwurf sein sollte sondern das Fachgespräch mit dieser Frage begonnen hat 😉.
-
Ausbildereignungsprüfung
War bei mir auch so, am ersten Tag einen Ordner bekommen und zusätzlich dieses Büchlein: https://www.die-duale.de/SharedDocs/Downloads/dieduale/de/Neue-Broschuere-Ausbildung-und-Beruf.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Zudem gibt es in den gängigen App Stores einen AEVO Trainer.
-
Wird euch gelegentlich mal statt Gehaltserhöhung etwas anderes geboten?
Da bei heutigen, jüngeren ANs die "Work-Life Balance" eher als eine "Life-Work-Balance" gesehen wird und aufgrund der hohen offenen Stellen im IT Bereich nicht mehr die "Notwendigkeit" besteht hier entsprechende Abstriche zu machen, denke ich dein AG hat die Situation relativ gut erkannt. Zusätzlich haben die ANs, dadurch das sie selbst wählen können, ein besseres Gefühl. So geht es doch vielen IT Unternehmen heutzutage, denke dein AG erhofft sich dadurch auch zusätzliche positive Mundpropaganda und Bewertungen auf den verschiedenen Jobportalen um leichter an neuere ANs zu kommen.
-
Wie am Besten jetzt schon für die AP2 vorbereiten/ vorarbeiten?
Ich bin da bei @ickevondepinguin. Die AP1 sollte eigentlich jedem (Umschüler, Azubi, Dozenten, Bildungsträger, etc) gezeigt haben dass die IHK einen Schwenk gemacht hat und das reine auf die AP zupaucken mittels alter Prüfungen nurnoch bedingt hilfreich ist. Bau dir ein solides Grundwissen im IT Spektrum auf, so das du alle gängigen Themen des Rahmenlehrplans damit abdecken kannst. Die AP1 hat ja auch gezeigt das die gewählten Themen zwar relativ weit gefächert waren, aber dafür nicht sehr tiefgreifend abgefragt wurden.
-
Projektantrag: Implementierung einer Monitoring-Lösung zur Überwachung der IT-Infrastruktur
Ach so meinst du das. In dem Fall würde ich noch eine Amortisierungsrechnung dazu nehmen und das Ganze in das Projektfazit einbauen.
-
Projektantrag: Implementierung einer Monitoring-Lösung zur Überwachung der IT-Infrastruktur
Sind die anfallenden Kosten für das Projekt denn irrelevant? Ansonsten eher erst eine Bewertung nach fachlichen Aspketen, dann die wirtschaftliche Betrachtung der infrage kommenden Lösungen und dann die Auswahl anhand der fachlichen und wirtschaftliche Betrachtung.
-
Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022
Das ist ja auch Sinn der Sache, es ist keine Zwischenprüfung mehr, sondern der 1. Teil der neuen Abschlußprüfung. Dass das Niveau und die Aufgabenstellung an den Niveau der bisherigen APs angepasst wird hätte man erahnen können. Im Endeffekt alle Themen die laut Ausbildungsrahmenplan in die Lehrzeit vor der AP1 dran kommen und in allen sechs Lehrberufen vorkommen.
-
Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022
Du interpretierst die Musterlösung einfach falsch. Wenn da steht "Der Rechenweg ist anzugeben", dann waren die Prüfer schon immer dazu angehalten, den Rechenweg auch entsprechend zu bepunkten. Der einzige Unterschied ist jetzt, dass in der dir vorliegenden Handreichung Vorschläge für die Bepunktung zu finden sind. Das ist weder in Stein gemeißelt noch verbindlich sondern lediglich ein Vorschlag an die Prüfer wie man das gestalten könnte.
- Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022
-
Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022
Wie das im Endeffekt mit der Bewertung ist können dir die Prüfer hier besser erklären, aber der Ausdruck sollte dir doch in deiner Schullaufbahn regelmäßig in Schulaufgaben / Exen / Tests im Fach Mathematik untergekommen sein und fordert genau das ein was in der Musterlösung auch entsprechend bepunktet wurde, ein Vorgehen Stück für Stück damit die Prüfer auch erkennen das du es verstanden hast und nicht auf gut Glück irgendwelche Zahlen zusammenrechnest. So ganz nebenbei ist es ja auch eine Hilfestellung seitens der IHK, da du selbst dann wenn einer der Rechenschritte nicht korrekt ist, ordentlich Teilpunkte einsammeln kannst.
-
Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022
Selten einen größeren Stuss gelesen. Fürs auswendig lernen hattest du in der regulären Schullaufbahn genug Zeit, in den APs für den IHK Abschluss geht es darum, vermitteltes Wissen bei praxisorientierten Aufgaben zielführend einzusetzen. All diese Themen dürften laut Rahmenplan vor der ZP auf dem Lehrplan gestanden haben, wenn jetzt irgendwelche Dozenten bei den Umschulungen meinen andere Wege gehen zu müssen sollte man sich da an der richtigen Stelle beschweren... Und wenn man zur Vorbereitung alte ZPs gemacht hat könnte man schnell feststellen, dass sich die Themen eben nicht bzw nur sehr selten wiederholen und das lernen der alten ZPs zwar ein gutes Training ist um die Aufgabenstellungen der IHK zu verstehen, inhaltlich aber relativ wertlos ist.
- Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022
-
Frage zur Wiederholung der IHK Prüfung
Faszinierend wie rigeros du mit deinen Behauptungen bist, scheinst wohl keine guten Erfahrungen mit der IHK gemacht zu haben... Nun wissen wir ja leider nicht was der TE so in den letzten 3,5 Jahren getrieben hat, aber nur mal rein spekulativ angenommen, er hätte auch ohne bestandene IHK Prüfung die Zeit nach der Ausbildung in der IT gearbeitet, dann könnte ich mir (zumindest bei den IHK APs die ich bei uns hier habe) nicht vorstellen, dass ein Gesuch des TEs auf Teilnahme als Externer an der nächsten Abschlussprüfung (mit voller Regelausbildungszeit plus 3,5 Jahren BE) so ohne weiteres abgeschmettert wird.
-
Projektantrag: Bereitstellung einer Zentralen Speicherlösung für den Backup von virtuellen Maschinen sowie für den internen Datenaustausch der Azubis
Liest sich für mich so als wird da ein HDD Shelf (oder mehr oder weniger intelligentes SAN) ins Netz geworfen, zwei Laufwerke und ein paar Ordner angelegt und die entsprechenden Freigaben eingerichtet.
-
Immer wieder neue Junk-Mail-Ordner in Outlook
Ich könnte mir vorstellen, dass ein AV Tool in den Junkmails auffälliges Zeug gefunden hat und den Ordner dann in Quarantäne setzt. Outlook kann dann nicht mehr rein schreiben / schieben und legt sich einen neuen Ordner an.
-
Umschulung als Selbstzahler?
Wieso? Der Kostenträger bekommt eine Rechnung von der IHK für die Eintragung des Umschulungsvetrags und dann noch die Rechnung für die Prüfung. Die Abbruchquote bei Umschulungen liegt bei 25-28%, da würde der eine Selbstzahler auf 10.000 geförderten Umschülern den Braten nun auch nicht mehr fett machen. Zumindest die IHK in Berlin scheint da kein Problem mit zu haben : https://www.ihk.de/berlin/pruefungen-lehrgaenge/pruefungen/ausbildungspruefungen/termine-in-der-aus-und-weiterbildung/voraussetzungen-zur-pruefungszulassung/kriterien-fuer-die-zulassung-umschulung-2262826 Zudem wird der Kostenträger im IHK Muster des Umschulungsvertrags gar nicht abgefragt...
-
Projektantrag: Virtuallisierung eines Arbeitsplatzes für zwei weitere Mitarbeiter im Rechenzentrum über eine SSL VPN-Verbindung.
Dann hast du beim stillen mitlesen hier und da das ein oder andere überlesen: Du bekommst oder erarbeitest für das Projekt bestimmte Anforderungen die sich in der Regel aus IST und SOLL Vergleich ergeben, anhand dieser Anforderungen erarbeitest du die deiner Meinung nach optimale Lösung (technische und wirtschaftliche Betrachtung) und schlägst diese dem Auftraggeber vor. Ob und wie sich dieser entscheidet, darauf kannst du zwar mit deiner Analyse versuchen Einfluss zu nehmen aber, da will auch der PA nicht belogen werden, die haben schon so viele Projekte geprüft und wissen genau das im Endeffekt der Entscheider am längeren Hebel sitz und den Weg vorgibt bzw. nicht immer die objektiv beste Lösung umgesetzt wird. Trotzdem müssen im Projekt verschiedene Lösungsansätze verglichen werden, für das was der TE als "Projekt" geplant hat braucht es keinen FiSi, da reicht eine IT Hilfskraft. Selbst wenn ein PA dieses Projekt blauäugig durchwinkt würden in der Endabrechnung wichtige Punkte fehlen die ein Bestehen der Prüfung sehr unwahrscheinlich machen.
-
Azubi beherrscht Rechtschreibung nicht
Wenn es eine anerkannte LRS ist, dann sollte das auf seinen Schulzeugnissen auch entsprechend vermerkt worden sein, du müsstest einen Eintrag finden wie: "Die Rechtschreibung wurde bei der Erteilung der Fachnoten nicht berücksichtigt." Ansonsten hast du natürlich auch die Möglichkeit, dem Azubi Nachhilfe nahezulegen bzw. anzuordnen.
-
Projektantrag: Evaluierung und Implementierung einer Cloudlösung inklusive Migration der vorhandenen On-Premises Infrastruktur in die neue Cloudumgebung.
Das wäre als Projekt in Ordnung, aufgrund des Titels und den restlichen Ausführungen im Antrag und in der Zeitplanung, kann man aber davon ausgehen, dass die Entscheidung bereits vor dem Projekt feststeht und der Antrag damit vermutlich kein grünes Licht bekommen würde. Du sollte alles viel offener formuliert und eingeplant werden.
-
Projektantrag: Evaluierung und Implementierung eines Remote Management und Monitoring Systems
Weil der Hauptteil deines Projektes nicht die Durchführung und das migrieren ist, sondern der Weg zur besten Lösung:
-
Projektantrag: Evaluierung und Implementierung eines Remote Management und Monitoring Systems
Klar, aber das sollte dann in die Doku, nicht in den Projektantrag.
-
Projektantrag: Evaluierung und Implementierung eines Remote Management und Monitoring Systems
genau so! Hierzu noch eine kurze Erläuterung, da das mit dem Vergleich relativ häufig missverstanden wird: Es geht nicht darum, drei verschiedenen Cloudanbieter zu vergleichen (das würde der IT Kaufmann machen) sondern drei verschiedene Lösungsansätze (unterschiedliche Technologien). Sollte die Vorgabe des Kunden sein dass die Lösung in der Cloud sein MUSS, ist das defacto kein FiSi Projekt mehr.