MrTrick2w6
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Ich stelle mir gerade vor, dass ein Azubi zum Firmenchef sagt "latsch halt zum Drucker einen Stock tiefer". Bzw das Donnerwetter danach
Nur weil es mehrere Drucker gibt, heißt da ja auch nicht dass jeder Drucker geeignet wäre:
Anwender unterscheiden nicht zwischen Drucker und Plotter, wie viele Plotter gibt es in Firmen... Drucker ist nicht gleich Drucker, SW oder Farbe? Duplexdruck oder einseitig? Sortieren, lochen, heften, Papierflieger falten? In dem Fallbeispiel oben kann man den Kunden auch auf die vom AG angebotene Schulung "Zeitmanagement 101" hinweisen, ob das so gut kommt? Das kannst du entweder zu deren Zufriedenheit beantworten, oder nicht.
WAS sie hören wollen weißt du nicht, also mach dir darüber keine Sorgen. Natürlich will sich der Bereichsleiter den potentiellen Neuen ansehen bevor er sein OK gib. Das wird der aber sicher nicht bei 20+ Kandidaten machen wollen sondern max. bei 5.
Und es geht "nur" um eine Supportstelle, also entspannen, sei du selbst (oder höflich, im Zweifelsfall immer für höflich entscheiden!!!) und sieh es als Übung für spätere Vorstellungsgespräche, egal wie es ausgeht.
-
MrTrick2w6 hat eine Reaktion von Nila99 in Einlesen bis AusbildungsbeginnBei meiner Ausbildung zum FiSi war es so dass wir im ersten Lehrjahr über die Hardware geredet haben und was die jeweiligen Bauteile machen etc. (CPU, RAM, Mainboard, Grafikkarte, Gehäuse...). Im zweiten Jahr ging es dann bisschen Richtung Linux (Linux Server aufsetzen, paar Befehle...) als auch Windows Server (Windows Server aufsetzen, Active Directory einrichten und erstellen einer Domäne, Verwalten von Benutzer im Active Directory und solche Dinge) Dann ging es auch schon zur Netzwerktechnik über die restliche Zeit (Routing & Switching, Grundlagen der Netzwerktechnik wie IPv4 & IPv6 uvm.)
https://www.elektronik-kompendium.de/
https://www.edv-lehrgang.de/windows-server/
https://www.edv-lehrgang.de/edv-grundlagen/
Hoffe das passt so und viel Erfolg
-
MrTrick2w6 hat eine Reaktion von Rewender in FiSi Ausbildung beendet - Bewerben für neue IT-StelleHallo zusammen,
ich habe vor kurzem die Ausbildung zum FiSi erfolgreich abgeschlossen. Nun habe ich bei meinem Ausbildungsbetrieb ein befristeten Arbeitsvertrag erhalten. Jedoch mit schlechten Kondition etc. was aber auch daran liegt dass wir nur noch zu dritt sind und auch kaum was los ist. Ich bin also derzeit dabei mir eine neue Stelle im IT-Bereich zu suchen. Dabei kam mir der IT-Support in Frage, da ich während der Ausbildungszeit hauptsächlich Kunden vor Ort als auch per Remote unterstützt habe bei Problemen. Dabei waren das sehr oft nur kleinere Probleme also nicht wirklich Probleme bei denen ich sagen könnte dass dies sehr schwierig war zum lösen. Nun hatte ich auch schon 3 Vorstellungsgespräche bei denen ich gefragt wurde was mir am meisten Spaß gemacht hat und was das schwierigste Problem war, dass ich lösen konnte. Bei meinem aktuellen Arbeitgeber gibt es keine Fachbereiche etc. ist also gemischt. Unser Kundestamm ist auch nicht allzu groß und viele Kunden rufen bei etwas größere Probleme meinen Vorgesetzten mobil an und der kümmert sich dann schon drum. Von diesen Problemen bekomme ich also schon gar nichts mit. Als schwierigstes Problem habe ich dann ein Kundenproblem genannt das ich lösen konnte obwohl dass nicht einmal so schwer ist. Ich habe also überhaupt keine gescheiten Argumente die ich in einem Vorstellungsgespräch nennen kann. Was mir noch einfallen würde als schwierigstes Problem dass ich lösen konnte ist meine Projektarbeit gewesen aber das passt dann wiederum nicht zum Job im IT-Support?
Eine andere Position im IT-Bereich außer im IT-Support würde denke ich bei mir gar nicht in Frage kommen, weil bei Stellenausschreibungen wie z.B. IT-Systemadministratoren oder so hohe Anforderungen haben und Themen aufgeführt werden die ich gar nicht kenne oder nur so halbwegs weiß was das ist. Ich würde gerne irgendwann auch als IT-Systemadministrator arbeiten aber zuerst möchte das "Richtige Arbeiten" lernen und Erfahrungen sammeln und mich dann weiterbilden, denn noch bin ich relativ Jung (20 Jahre) und da macht es mir auch nichts aus erstmal kleiner anzufangen.
Ich habe Klassenkameraden die ihre Ausbildung bei größeren Unternehmen absolviert haben und viele Fachbereiche durchgegangen sind und auch viel Erfahrung sammeln konnten und auch mit Themen wie z.B. SharePoint usw. in Berührung kamen. Sowas kenne ich schon gar nicht. Zusätzlich ist es seit über einem Jahr so ruhig geworden dass ich manchmal nur rumsitze und auf den Feierabend warten muss.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich oder geht es/ging es jemanden von euch vielleicht genauso oder so ähnlich? Würdet ihr mir eher größere Betriebe oder kleinere Betriebe vorschlagen? Ich möchte gerne meine Karriere in der IT-Branche fortsetzen, aber wenn ich nichts finde muss ich mir das 2x überlegen ob ich die IT-Branche verlasse und irgendwo ein Quereinstieg mache 😓
Ich weiß, dass waren erst 3 Vorstellungsgespräche die ich hatte (bei sehr große Unternehmen) aber in jedem Vorstellungsgespräch habe ich halt gemerkt, dass die Unternehmen höhere Anforderungen haben.
Vielen Dank schonmal!
-
MrTrick2w6 hat eine Reaktion von charmanta in Projektpräsentation knapp 10 MinutenJa genau und dieses Problem habe ich durch mein Projekt gelöst. Das Vorgehen von mir könnte man auch anders machen also anderen Lösungsweg gehen evtl. aber Hardware war vorhanden und dafür gab es von mir kein Vergleich der gemacht wurde.
-
MrTrick2w6 hat auf ickevondepinguin in Projektpräsentation - Zielgruppe fachkundige PrüfungsausschussGenau. Wenn die Begriffe wie DHCP oder DNS erklärt haben möchten bzw. hier tiefer wollen, werden die das im Fachgespräch schon ansprechen.
Tipp: Bei Erstnennung bitte den kompletten Namen nennen! Also anstelle "Im DNS waren folgende ....." lieber "Im Domain Name System, hier kurz als DNS bezeichnet" -
-
Hallo!
Also so wie Ich das verstanden habe kannst du a) mehr ins Detail gehen und b) musst du dir keine Gedanken darüber machen gängige Begriffe (DHCP/DNS zB) zu erklären.
Viele Grüße!