kanaax
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
kanaax hat eine Reaktion von tim91 in Umschulung - Fragen zur "Selbstlernphase" am NachmittagIch mache zwar eine umschulung zum FIAE aber ich denke ich kann einige fragen beantworten.
In den "praxiseinheiten" wie es bei uns heisst, habe ich entweder aufgaben die wir bekommen haben gelöst(teilweise waren das so viele das man diese nicht geschafft hat, was aber kein problem war), nicht verstandenes wiederholt oder einfach nichts gemacht(solche tage gibt es auch). Wenn ich dann Zeit (und lust) hatte habe ich angefangen eine programmiersprache wie zb. Python zu lernen.
Einen eigenen Laptop hatte ich nie dabei, ich habe eine VM unter HYper-V erstellt und darin gearbeitet(bei uns waren die PCs komplett gesperrt so das wir nur in vVMs gearbeitet haben.
Lernmaterial wurde uns zum teil von den dozenten gegeben aber wie schon geschrieben, habe ich viel selber gelernt
Wir haben einen eigenen Discord server von der Klasse und einen für alle umschüler (auch welche die nicht bei den gleichen träger sind)
Mich hat es ehrlich gesagt gestört die anderen beim reden zu hören da manche teilweise sehr laut gesprochen haben(durch das headset bekommt man es nicht immer mit), weshalb ich mein eigenes headset verwendet habe (erst ein razer kraken dann das nari). In LEKs und wenn ich an ein projekt dran war habe ich mir immer musik angemacht um mich zu 100% zu konzentrieren
Eigenen Laptop dabei? Wird Euch genügend Lernmaterial gestellt oder surft Ihr dann eigenständig nach dem was Ihr lernen müsst? Lerngruppe über Discord/Slack? Stört Euch die "Callcenter" Atmosphäre beim lernen? NC Kopfhörer? -
kanaax hat auf Graustein in E-Mobilität und der Strom kommt doch einfach aus der Steckdose - oder nicht? (abgetrennt von: Was für ein Auto fahrt Ihr?)Grüner Strom ist der billigste Strom. Leider haben wir als Politiker nur Volldeppen und geschmierte Lobbyisten.
Es könnte alles sehr einfach sein und Deutschland schon nahe an 100% Ökostrom inkl Speichertechnik sein. Aber daran verdient ja dann kein Ölkonzern oder Braunkohle EON usw Geld.
deutschland bräuchte eine Technokratie.
Stattdessen haben wir einen bananenrepublik
-
kanaax hat auf Crash2001 in E-Mobilität und der Strom kommt doch einfach aus der Steckdose - oder nicht? (abgetrennt von: Was für ein Auto fahrt Ihr?)Gibt es hier auch noch. Mit WLAN und Verbindung zu SAP *grusel*
Ist einer der Punkte. Und wenn dann alle mal zu E-Auto gezwungen wurden (da keine Verbrenner mehr produziert werden dürfen), können sie erst recht so richtig zulangen mit irgendwelchen Zulagen ...
Dazu kommt noch, dass "grüner" Strom halt teurer ist - vor allem, wenn man selber mal zu viel und mal zu wenig produziert und sowohl für den zu viel produzierten Strom (Stichwort Photovoltaikanlagen) tagsüber für die Ausfuhr bezahlt, als auch für den zu wenig produzierten Strom für die Einfuhr bezahlt. So viel Strom zu speichern ist auch nicht wirklich realistisch - auch mit 2nd Life E-Auto Batterien nicht. Da handelt man sich eher noch mehr Probleme ein mit. Und nachts gibt es halt oftmals dann Atomstrom aus Frankreich, auch wenn es mengenmäßig (angeblich?) wieder ausgeglichen wird.
Unter welchem Vorwand?
Es werden zusätzliche neue große Stromtrassen gebaut werden müssen, damit alle überhaupt auf E-Auto umsteigen können und es gibt ja jetzt schon teils große Probleme mit der Stabilität des Stromnetzes, was durch vermehrte Einspeisungen aus Photovoltaik und Windenergie nur noch verstärkt wird.
Solange man die nicht über die eigene Photovoltaikanlage oder alternativ kostenlos @work laden kann, macht es in meinen Augen keinen wirklichen Sinn zu wechseln. Und die Möglichkeit hat längst nicht jeder.
Für Kurzstrecke ist es schon nicht schlecht - wenn man denn die Möglichkeit hat, es wo abzustellen, wo es auch laden kann.
Ein weiteres Problem bei E-Fahrzeugen (rein E, als auch Hybrid) hat hier aber noch niemand angesprochen.
Es gibt aktuell diverse Tiefgaragen und Parkhäuser, zu denen diesen Fahrzeugen der Zutritt verwehrt wird, oder bei denen dies überlegt wird. Einige Städte haben bereits reagiert und wiegeln das ab, jedoch bleibt es dem jeweiligen Betreiber der Tiefgarage überlassen, wen er hinein lässt (Hausrecht).
Dafür gibt es zwei mögliche Gründe. Der eine ist, dass es nicht möglich ist, die eventuell nötigen Mulden, in denen das Fahrzeug unter Wasser gesetzt wird, in die Tiefgarage / das Parkhaus zu schaffen (zu niedrige Decke, zu eng). Der andere Grund ist der, dass die Haftpflichtversicherung gedeckelt ist (meist auf 2-3 Mio. Euro pro Schadenfall), dies jedoch nicht ausreicht, um die potentiell entstehenden Kosten bei einem Fahrzeugbrand abzudecken, da E-Fahrzeuge einiges schlechter gelöscht werden können. Aus diesem Grund wird Gas-Fahrzeugen der Zutritt ja ebenfalls oftmals verwehrt.
-
kanaax hat eine Reaktion von testplayer975 in Umschulung - Fragen zur "Selbstlernphase" am NachmittagIch mache zwar eine umschulung zum FIAE aber ich denke ich kann einige fragen beantworten.
In den "praxiseinheiten" wie es bei uns heisst, habe ich entweder aufgaben die wir bekommen haben gelöst(teilweise waren das so viele das man diese nicht geschafft hat, was aber kein problem war), nicht verstandenes wiederholt oder einfach nichts gemacht(solche tage gibt es auch). Wenn ich dann Zeit (und lust) hatte habe ich angefangen eine programmiersprache wie zb. Python zu lernen.
Einen eigenen Laptop hatte ich nie dabei, ich habe eine VM unter HYper-V erstellt und darin gearbeitet(bei uns waren die PCs komplett gesperrt so das wir nur in vVMs gearbeitet haben.
Lernmaterial wurde uns zum teil von den dozenten gegeben aber wie schon geschrieben, habe ich viel selber gelernt
Wir haben einen eigenen Discord server von der Klasse und einen für alle umschüler (auch welche die nicht bei den gleichen träger sind)
Mich hat es ehrlich gesagt gestört die anderen beim reden zu hören da manche teilweise sehr laut gesprochen haben(durch das headset bekommt man es nicht immer mit), weshalb ich mein eigenes headset verwendet habe (erst ein razer kraken dann das nari). In LEKs und wenn ich an ein projekt dran war habe ich mir immer musik angemacht um mich zu 100% zu konzentrieren
Eigenen Laptop dabei? Wird Euch genügend Lernmaterial gestellt oder surft Ihr dann eigenständig nach dem was Ihr lernen müsst? Lerngruppe über Discord/Slack? Stört Euch die "Callcenter" Atmosphäre beim lernen? NC Kopfhörer? -
kanaax hat auf Maniska in Mehrfach das gleiche Projekt?Ich denke auch eher, dass man allgemein sagen kann, dass sich die Wahrscheinlichkeit einer Plagiatsprüfung signifikant erhöht, je mehr der Schreibstil in unterschiedlichen Absätzen wechselt und wie oft ein Thema bei einem bestimmten Betrieb schon durchgeführt wurde.
"Du bist der dritte Azubi innerhalb von drei Jahren der das Thema XY behandelt? Mal die alten Dokus noch mal anschauen ob einem da was bekannt vorkommt." vs "Urgs, noch mal Monitoring. Naja, sollte jeder Betrieb haben, aber müssen die das alle (dieses Jahr) als Abschlussprojekt machen?"
-
kanaax hat eine Reaktion von 0x00 in E-Mobilität und der Strom kommt doch einfach aus der Steckdose - oder nicht? (abgetrennt von: Was für ein Auto fahrt Ihr?)Ein eAuto würde für mich aus verschiedenen nicht in frage kommen. Ein paar Punkte zähle ich mal kurz auf.
Im Umkreis von 10Km gibt es eine bzw. 2 Ladesäulen. Ein hausanschluss ist nicht möglich, also muss ich entweder 3Km laufen oder ein Taxi nehmen Geringere Reichweite bei extremen Temperaturen(die es ja immer mehr gibt) Die umwelltbelastung ist wenn ich mir ein neues eAuto kaufe höher, als bei einen relativ neuen gebrauchten Anschaffungspreis Im Urlaub fahren dauert deutlich länger, da man zwischendurch laden muss Die kapazität vom Akku nimmt relativ schnell ab so das ich schon nach einen jahr deutlich weniger strecke machen kann Deutschland kann nicht ansatzweise genug Strom produzieren, wenn jeder sich ein eAuto kaufen würde, vom "grünen Strom" brauche ich erst garnicht reden. Der Motorensound würde mir fehlen(was gibt es besseres als ein schönen alten V8?) Der wiederverkaufwert ist bei ein eAuto schlechter Habe ich noch irgendwas vergessen?
-
kanaax hat auf charmanta in Richtungswechsel in der AusbildungDie von grossen Konzernen auch mittlerweile. Die wenigen Admins beschränken sich auf das Anleiten der Externen und das Entwickeln von Visionen.
Visionen gabs ja schon in Griechenland bei den Orakeln. Nur waren das da meine ich barbusige Schönheiten, die sich berauscht haben. Sowas ist mir im Konzern noch nicht über den Weg gelaufen
-
kanaax hat auf OkiDoki in Mehrfach das gleiche Projekt?Plagiatssoftware prüft auf prozentuelle Übereinstimmung von Text und Aufbau. Also ja, auch gleiche Wortlaute fallen dann auf. Wegen ein paar Sätzen die ähnlich klingen wird man vermutlich aber nicht über den für die Prüfer relevanten Schwellwerte kommen. Mal davon ab, dass vermutlich nur wenige Prüfer solche Tools zur Hilfe nehmen.
-
... Der Prüfungsteil besteht aus der Projektarbeit, dem Fachgespräch und der Präsi. Also fehlt Dir der komplette Teil.
Korrekt. Aber so ein Verhalten des PA ( das sind immer mehrere ) finde ich persönlich zum
Das ist kein Problem. Du suchst eine Lösung und beweist durch eine Testinstallation, dass Deine Auswahl was taugt. Da reicht auch ne Testumgebung, entscheidend ist die ganze Suche und Entscheidung. Die sollte dann auch so um die 6-8 Stunden der 35 ausmachen
-
kanaax hat auf Montaine in Umschulung als Fachinformatiker im Raum Düsseldorf Krefeld Neuss erfahrung/empfehlungenAlso ich persönlich kann nur meine Erfahrungen mit der IBB weiter geben... ich häng da noch bis Ende des Jahres drin und ich sag's mal so... zwischen "absolut unterirdisch" und "ziemlich super" war in den letzten Monaten komplett alles vertreten.
Wir hatten teilweise Stundenausfälle, Fachdozenten die teileweise immer zu spät kommen, zu früh dann gehen oder aus der Pause erst mal gar nicht zurück kommen. Dann gibt es da die sogenannte "Kluft", sprich es kann Dir passieren das Du einen Dozenten bekommst der es maximal fertig bringt fertige 1:1-Scripte einfach runter zu leiern und das ganze dann als Unterricht bezeichnet.... oder Du bekommst die Creme de la Creme, Dozenten die es fachlich wirklich drauf haben und wissen von was sie da reden.
Das ist allerdings ein Punkt der Dir bei jedem Bildungsträger passieren kann! Also das ist nicht nur beim IBB alleine der Fall.
Was allerdings Fakt ist, Du hast Unterricht nur im virtuellen Klassenzimmer, kein Frontalunterricht. In der Praxis bedeutet das: 50 % Unterricht mit Dozenten, der Rest des Tages ist eigene Selbstlernzeit. Normalerweise findet das ganze direkt am Standort des Bildungsträgers statt und bei meinem Standort ist es z.B. so das in jedem Raum unterschiedliche Fachrichtungen sitzen die nicht nur unterschiedliche Sachen lernen sondern auch zu unterschiedlichen Zeiten Unterricht haben. Es kann passieren das 3 andere im Unterricht sitzen während Du selbst dann Deine freie Praxiseinheit hast und umgekehrt.
Da die ganze Zeit nur ziemlich knapp bemessen ist können viele Dinge im Unterricht teils auch nur angerissen werden. Die Stoffvertiefung und zusätzliches HIntergrundwissen muss selbst erarbeitet werden. Und das Hauptproblem ist, das genau das von vielen auch unterschätzt wird.
Ich weiß zwar nicht wie es bei den anderen Trägern läuft aber beim IBB läuft es tatsächlich auf ein halbes Selbststudium hinaus, denn das ganze läuft unter der Rubrik "Erwachsenenbildung" und man bekommt nicht einfach so das ganze Prüfungswissen mal eben auf einem Silbertablett serviert.
Das muss man selbst wollen und auch selbst durchziehen oder man bleibt im Umkehrschluss auf der Strecke.
-
kanaax hat auf eneR in Umschulung als Fachinformatiker im Raum Düsseldorf Krefeld Neuss erfahrung/empfehlungenMathematik und IHK-Prüfung in einem Satz zu erwähnen wäre eine Beleidigung, für die Mathematik.