Zum Inhalt springen

hellerKopf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    745
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Beiträge von hellerKopf

  1. vor 4 Stunden schrieb Java1408:

    Ich werde immer mal wieder ein kleines Update posten.

    Ja, bitte tu das.
    Für viele wird es sehr informativ zu lesen, wie sich deine Umschulung fortentwickelt.
     

    Als Ausbilder werde ich gerne hin und wieder was zu deinen Statements schreiben.
    Auch meine Aussagen sind subjektiv und beziehen sich nicht auf einen bestimmten Anbieter.

    Bitte achte darauf, die Dinge so anonym, wie möglich, zu beschreiben.
    Nur dann kannst du hier auch negative Erfahrungen gefahrlos schildern.

    Zu deinem ersten Post:
    Bücher:   Die Verwendung der ausgegebenen Bücher ist für Dozenten nicht verpflichtend.
                   Die Anbieter verteilen Bücher, weil sie es so in der Zertifizierung ihrer Kurse angeben haben.
                   Keine Lehrmaterialien herauszugeben macht wohl einen schlechten Eindruck.
                   Deshalb werden oft Standardwerke verteilt, die weniger Lernbuch, als mehr Nachschlagewerke sind.
                   Nicht immer erhalten die Dozenten ein Exemplar vom Anbieter, manchmal muss der Dozent das Buch selber kaufen.
                   Und wenn dann von Kurs zu Kurs das Buch gewechselt wird, na dann .....

                    Aber du hast Recht, dass ein Dozent wenigsten sagen kann, in welchem Kapitel im Buch der gerade behandelte Stoff steht.


    Sprachen- und Datenbankauswahl:
                   Meistens gibt es Vorgaben für die einzusetzenden Programmiersprachen und DBMS.
                   Das können aber auch mehrere sein, wie C++, C# oder Java, unter denen der Dozent frei wählen kann.
                  Solange alle Techniken der Programmierung damit vermittelt werden können, ist es ok
                  Die IHK Prüfung ist nicht auf eine bestimmte Sprache ausgerichtet.
                  Für die notwendige Flexibilität bei der späteren Jobsuche ist es gut, wenn später auch eine weitere Sprache vermittelt wird.
                  Bei den Datenbanken ist es ok, wenn der SQL-Standard vermittelt werden kann.
                  Da finde ich MS Access etwas an der unteren Grenze, mySQL mit XAMPP wäre wohl besser.

     

     

  2. Wir haben Glück in einem Beruf zu arbeiten, der keinen ausdrücklichen Meisterzwang hat.
    Es gibt also kein strafbewährtes "das darfst du nicht".

    Bei einer Elektroinstallation gäbe es schon eine Haftungsproblematik, wenn der Geselle eine komplette Hausinstalltion macht, ohne den Meister zu informieren.

    Wir dürfen aber jede Software programmieren und müssen nur durch die Kontrollen der Abnahme und Gesetze.
    Mit welche Qualifikation wir das tun, ist rechtlich irrelevant.

    Und darum geht es ja hier in diesem Thread.
    Es gibt unterschiedliche Qualifikationen zu unterschiedlichen Tätigkeiten.
    Zu sagen :"Eine davon ist höherwertig als die andere Qualifikation ist ohne Maßstab sinnfrei".
    Allerdings gibt es unterschiedliche Wertschätzungen von Tätigekeiten.

    Solange die akademisch ausgebildeten Informatiker die höhere Wertschätzung erfahren, werden sie auf Fachinformatiker in bestimmter Weise sehen.
    Wie der Arzt auf seine Krankenschwester.



     

  3. Der Zusamenhang wird leider oft vermutet.
    Sowas wie, "wie halte ich die Zange richtig, wenn ich mal Birnen pflücken will".

    Oder welche Datenbank soll ich schon mal installieren, wenn ich später SQL lernen soll.

    Einerseits ist diese ungeduldige Art ja gut, zeigt Interesse.
    Andererseits zeigt es die "nicht bereit zur Recherche" Haltung.
    Das Datenformate wie JSON, XLM, usw. rein garnicht auf eine Programmiersprache angewiesen sind, könnte man ja lesen.
    Oder map, stack, list, set usw. mal googeln.

     

  4. Kurse direkt bei der IHK sind nicht billig, aber auf das Ziel ausgerichtet.

    Kurse bei Schulungsunternehmen, die auch Umschulungen machen, bergen die Gefahr, dass man einfach in die Prüfungsvorbereitung einer laufenden Umschulung eingegliedert wird.

    Ansonst bringt google: " vorbereitungskurs externenprüfung fachinformatiker" schnell eine gute Auswahl, mit Bewertungen durch ehemalige Teilnehmer.

  5. Deine Reaktion ist absolut ok.

    Du bist der Kunde!!

    Der Dozent und der Bildungsträger werden gut bezahlt,
    von den Geldern, die wir als AN irgendwann mal in der Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben.

    Einen ordentlichen Unterricht zu verlangen, ist dein gutes Recht.
    Die Tipps, wie man den Mangel des Dozenten in Eigenleistung umgeht, sind die letzte Notlösung.

     

  6. Klingt doch sehr nach einem Bildungsträger, der externe Dozenten beschäftigt.
    Sicher ist dir schon aufgefallen, dass hier im Forum (manchmal) Unzufriedenheit mit den pädagogischen, didaktischen und fachlichen Qualitäten von Dozenten angesprochen wird.

    1. direktes Gespräch suchen

    2. es gibt Feedbackrunden, in denen die Qualtitätssicherung des Bildungsträgers euch die Gelegenheit gibt, Beurteilungen abzugeben.

    3. In manchen Verträgen, die Bildungsträger mit externen Dozenten abschliessen, gibt es eine "Abwahlklausel".

    4. Der Dozent wird auch mal woanders eingesetzt un dann habt ihr hoffentlich mehr Glück.

     

  7. vor 3 Stunden schrieb Java1408:

    Wie der DQR einfach blödes Geblubber irgendwelcher Pseudointellektueller,

    Diese Pseudointellektuellen sind leider unsere Arbeitgeber und das Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Kultusministerkonferenz.
    Man kann jede Meinung dazu haben, aber ignorieren kann man die Tatsache, dass es sowas gibt und Leute danach bewerten kann man nicht.

  8. Sieh dir mal an, was ein Student der Fachrichtung Cybersecurity lernt.
    https://www.uni-saarland.de/fileadmin/upload/verwaltung/fundstellen/Ausbildungs_Pruefungs_Studienordn/StudO_PO_2020_2021/DB21_641.pdf

     

    Es geht jetzt nicht darum, dass du ohne Studium keine Chancen hättest.
    Es geht darum, dass in deinen beiden pdf kaum etwas von den Themen auftaucht, die im pdf auf den letzten Seiten genannt sind.
    Vieleicht solltest du dir einige der Themen ansehen und wenn es vetretbar ist, auf deinem Anschreiben auch erwähnen.

  9. Lieber Sebastian,

    leider bist du ein hier häufig anzutreffender "bald" Auszubildender mit dem Ansatz: "kann man die drei Jahre nicht kurz in ein Medium packen und dann kann ich am ersten Tag schon, was am Ende geprüft wird."

    Stellvertretend für die vielen Kollegen, die hier das Forum mit solchen Bitten füllen, möcht ich dir deutlich sagen:

    Trainiere lieber deine Fähigkeiten einer Ausbildung zu folgen.
    Softskills zu haben, ist später besser als am Anfang der Ausbildung schon den Stoff des 3. Lehrjahres zu kennen.

    Wenn du deine Frage am Ende der Ausbildung, zur Prüfungsvorbereitung stellst, wirst du auch hier hilfreiche Antworten erhalten.
     

  10. Bitte mache einen Unterschied zwsichen "Informatikstudium" und anderen akademischen Abschlüssen, die sogar Coding als Studienziel haben.

    Ich lehre im Studiengang "Bachelor Sc. Digital Technologies and Coding".
    Studierende in diesem Fach haben sich bewusst für Code und gegen "den ganzen theoretischen Elfenbeinturm" entschieden.

    Ansonsten ist das Verhalten der Informatiker auch durch den DQR geprägt:

    Der Fachinformatiker auf Stufe 4
    und die Informatiker auf 6 und 7.

     

  11. Als potentieller AG gebe ich einem Vorredner recht.
    Wenn ich die Wahl treffen soll zwischen
    - 2 jährige Ausbildung und nichts als den IHK Schein, fehlendes Jahr Erfahrung  oder

    - 3 jährig mit vorzeigbaren zusätzlichen Aktivitäten, interessante Projektmitarbeit usw.

    dann hat der dreijährig ausgebildete Bewerber klare Vorteile.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...