Danke, da hab ich mich auch mal umgeschaut, hatte aber irgendwie das Gefühl, dort nicht so wirklich objektive Stellungen erwarten zu können. *sich_den_Satz_nochmal_anschau*:eek:
*grrrrr*
mein Gott leute...! posten hier jetzt denn nur die Kaffeehaüsler ... die nicht wissen was ein Thema ist
Thema dieses Threads sollte sein:
Habt ihr einen Smart, und wenn ja, könnt ihr mir was über den Motor erzählen?
und nicht:
Ich kauf mir einen Smart, würdet ihr das auch tun wenn nei welches Auto mögt ihr denn?
*ein genervter Wastl*
tach...
-> neuer Smart
Sowas ist doch was für Vadders Sohnemann...
Bin noch nie smart gefahren und da der neue den selben Motor und Verarbeitungsstandart (Panels und Tidiumzelle) wollt ich mal fragen:
Habt Ihr nen smart und wie sind eure Erfahrungen damit?
THX
www.wavehan.de hier auch das mailinglistarchiv mal durchstöbern
-> orinoco+wlan googln
-> www.wooms.net
-> wep googln
was suchst du denn genau?
...funktionsweise
...hardware infos
...
Geht ein Häschen in die Apotheke und fragt den Apotheker: "Hattu Möhren?" Darauf sagt der Apotheker: "Nein."
Das Häschen geht weg und kommt am anderen Tag wieder und fragt den Apotheker: "Hattu Möhren?" Der Apotheker antwortet wieder mit: "Nein"
Am nächsten Tag kommt das Häschen wieder in die Apotheke und fragt wieder: "Hattu Möhren?" Da wird's dem Apotheker zu bunt und schreit dem Häschen entgegen: "Wenn du noch einmal nach Möhren fragst, dann nagel ich dich an die Wand!"
Das Häschen geht wieder. Am nächsten Tag kommt das Häschen jedoch wieder in die Apotheke.
Das Häschen diesmal:"Hattu Nägel?". Der Apotheker, hochrot angelaufen:"Nein, WARUM?". Das Häschen:"Ach nur so... BTW: Hattu Möhren?"...
Bei mir auch...
WinNT 4.0 SP6a Opera6.04 (mit IE 5.5 funzt es)
The requested URL /call4classified/public/call4classified/hardware&subi=Suche&suche_in_plz= was not found on this server.
Apache/1.3.19 Server at www.fachinformatiker-world.de Port 80
Nein, nur mit dem ProxyServer werden IP-Anfragen weitergeleitet. Aber du benötigst keine SW um aus deiner WinDose einen Proxy zu machen...
Bei Netzwerkeinstellungen mußt du lediglich "IP-Forwarding" erlauben/aktivieren. Die IP der WinDose trägst du dann als Gateway in der Netzwerkconf. deines Linuxsystems ein.
schau mal in der httpdconf und such nach den indexeinstellungen...
komm leider gerade nicht drauf wo das stehen müsste...
auf jedenfall kann man indexing aktivieren/deaktivieren...
man nehme:
1 Briefumschlag (DinA6)
1 Kohlepapier
1 Blatt Papier (DinA6)
1 Nadeldrucker
Alles zusammen packen (nicht den Drucker) und dann direkt (ohne Farbband) auf den Umschlage drucken (so ala` Sehr geherter Herr/Frau Soundso bitte nutzen Sie ab dem XtenYten das Passwort : xxxxxxx für die ERP Anwendung.
Allerdings könnte man die Eindrucke am Umschlag erkenn... Also zu allerts den Umschlag mit konfusen zeugst "bedrucken"...
Beschreib mal genauer was für ein Buch suchst...
Vieles ist in der Docu (auf CD, deinem Rechner) recht gut beschrieben... Stichwort Howto's und "man einprogramm"...
tach...
naja das eigentliche Problem ist gegessen.. das Setup ist durchgelaufen...
mit dem Memory test diverser Linux-Boot-CDs kam jetzt raus, das der Speicher defekt ist... so ein 5ch3iss
Danke euch beiden...
Hab in der config.sys
dos=high, umb in dos=high geändert.
Fand es trotzdem irgendwie seltsam das es beim Start einer Win98 Startdisk zuwenig Speicher geben kann...
IMHO geht das nicht ohne weiteres wenn du VB-Code drin hast... von O95 nach O97 ist da einiges komplett umgestrickt worden, und die importfunktion von Acces kommt längst nicht mit allem klar...
...wie kann das denn?
Virus auf dem Bootsektor?
Defekter Speicher?
Wenn ich fdisk /mbr ausführe, werden die Partitionen doch nicht angerührt... oder?
THX