Zum Inhalt springen

TschiTschi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    591
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TschiTschi

  1. Bitte dasselbe Thema nur in einem Thread posten - siehe Boardregeln! Diskussion bitte hier weiterführen! ~~~ Thread Closed ~~~ GG
  2. Es gilt - nach wie vor - dass die Verdienst- und Karrierechancen in den meisten (großen) Unternehmen für einen BA-Absolventen niedriger sind, als für Leute mit FH- oder gar UNI-Abschluss! Schon aus der wesentlich kürzeren Theorie-Zeit (3 Semester statt 6 Semester) lässt sich das ablesen! Und ich kenne eine ganze Menge BA-ler, die nach dem DA-Studium ein richtiges (UNI-)Studium drangehängt haben, weil sie festgestellt haben, dass sie beruflich nicht voran kommen! Ich würde ein BA-Studium nur dann machen, wenn iich nichts anderes kriegen kann! GG
  3. STIMMT! GG
  4. teuer: bestimmt das Wahre: bestimmt nicht (zumindest nicht im Vergleich zu einem Studium!) Würde auch ein "normales Studium" empfehlen! GG
  5. Mal 'ne andere Frage: Wieso gehen Dir überhaupt die Adressen aus? Habt Ihr öffentliche Adressen? GG
  6. In einem Switch kann es NIE zu Collissions kommen, da ein Switch (auch wenn er "blockt") auf Layer 2 arbeitet. Wenn ein Switch überlastet ist, dann wirft er Pakete weg - aber es kommt nicht zu Collissions. Deswegen bin ich auch der Meinung, dass es innerhalb eines VLANS mehrere Collission geben kann/ geben wird! Jeder Anschluss ist - auch bei einem VLAN-Switch - wie bei jedem Switch eine eigene Collission-Domain! Schließlich ist die VLAN-Eigenschaft eine Erweiterung eines "normalen" Switches! GG
  7. Das war ernst gemeint!!! Schließlich lässt man in ein WLAN nur die MAC-Adressen rein, die man kennt! Und schon it es genau so sicher (oder unsicher), wie das restliche Netzwerk auch! Zumindest hast Du mit einem Address-Filter die Funktionen einer Firewall "erschlagen"! GG
  8. Sorry, aber das Mumpitz! Denn über diese Ports kann nur auf ICQ zugegriffen werden! Zu dem Thema "mehrere Firewalls" gibt es bereits einen älteren Thread ! GG
  9. Das hat mit dem Thema wohl nichts zu tun! GG
  10. Du gehst da aber nicht zum Arbeiten hin, sondern um was zu lernen. Und ich sehe die große gefahr, dass Du als Azubi dort auch nichts anderes machst, als die ganze zeit - nämlich arbeiten. Arbeiten hat aber mit Lernen nicht viel zu tun, denn eine Ausbildung sollte möglichst vielseitig sein - auch eine interessante Arbeit ist keine Ausbildung! GG
  11. TschiTschi

    Default Gateway

    Du brauchst sie nicht (unbedingt), wenn Du dynamisches oder statisches Routing verwendest - was bei Workstations aber eher unüblich ist! Ansonsten hat Nic (wie immer) eine perfekte Antwort gegeben! GG
  12. Weniger auf Spezialgeräte (von der Hardware her gesehen), als auf Speziial-Software (z.B. die Checkpoint Firewall-1). Und dann am besten noch ein vernünftiges/ härtbares Betriebssystem (also KEIN Windows - welcher Art auch immer!). GG
  13. Eine IPX-Firewall ist mir nicht bekannt, das es - wie gesagt - keine öffentlichen IPX-Netze gibt. Und ein WLAN macht man ja nicht durch eine Firewall sicher, sondern durch richtige Konfiguration des WLAN (das ist aber ein anderes Thema!) GG
  14. Warum Personal Firewalls keinen Sinn machen, habe ich im ersten Post (von mir) bereits gesagt! Warum RICHTIGE Firewalls was bringen (und was der Unterschied zu einer Personal Firewall ist) hat Jaraz treffend erläutert! Genaugenommen ist bereits der Begriff "Personal Firewall" falsch. Denn eine "Brandmauer" ist ja eine extra Mauer, die zwischen zwei Häusern steht - eine Firewall steht demzufolge zwischen zwei Netzen (und läuft nicht auf einem Rechner mit!) Weitere Infos findest Du im übrigen auch auf meiner HP! GG
  15. TschiTschi

    Raid 1

    Das ist ja eindeutig kein Security-Thema. Deshalb: ~~~ moved ~~~ GG
  16. @ Alerik! Ich stimme Deinem Artikel voll und ganz zu. Bis auf eine Ausnahme: Sicherheitsgurte bringen wirklich was! GG
  17. Ich habe diesen Fall nur als ein konkretes beispiel genommen. Man braucht sich ja nur die Threads in der IT-Arbeitswelt durchzulesen und bekommt ständig solche "Erfahrungen" (Überstunden werden nicht angerechnet bzw. werden verornet, man muss nach der Berufsschule in den betrieb und 10 Std. arbeiten etc. etc.) In der BASF ist man z.B. im ersten Lehrjahr 3/4 seiner Zeit in der zentralen Ausbildung und im 2 LJ. immerhin noch 1/4! Aber doch nicht während der Ausbildung?!?!?! Und natürlich wird Dir "pro Forma" alles das beigebracht, was die IHK vorschreibt. Aber Du wirst die wenigsten Dinge selbst gemacht haben, wenn DU - so wie Du es schreibst - für eine bestimmte Aufgabe abgestellt sein wirst (und ob Webentwicklung die Zukunft ist, wage ich persönlich auch zu bezweifeln!). Das sehe ich als Vorteil. Da kann man überall reinriechen und bekommt ein umfassendes Bild! Natürlich muss ein kleiner betrieb so argumentieren - aber richtiger wird die Aussage dadurch auch nicht. Dasselbe gilt auch für das nächste Zitat: Mir wurde das so erklärt. In großen Firmen kriegt man gesagt wie man was programmieren, was man beachten muss usw. und in kleinen Firmen wird gesagt. Das wird benötigt, überleg dir was dazu und mach ma. Wenn du net weiter kommst, kann ich dir ein Tip geben. Natürlich ist nicht überall alles Gold was glänzt. Aber tendenziell ist man in großen Unternehmen besser dran. Naja, Du musst entscheiden. Viel Glück dabei! GG
  18. Nachdem ich allgemein was zum Thema groß/ klein gesagt habe, möchte ich auf Deine Argumente einegehen (leider waren die 15 Minuten schon rum, so dass ich das nicht mehr an meinen letzten Post "dranhängen" konnte!): Wieso nicht? Wieso kriegt man in einem großen Unternehmen keine marktwirtschaftlichen Dinge mit???? Wieso kann man in einer großen Firma NICHT autodidaktisch lernen? Man wird auch hier nicht ständig auf Schulungen geschickt - man hat aber immer jemanden zur Seite, der einem weiterhilft (wenn man will) Und was lernst Du sonst noch???? Warum soll es so was in großen Unternehmen nicht geben. Unser Azubi war auch bei unserer Abteilungswanderung und dem anschließenden privaten Grillfest mit dabei! Nicht unbedingt! Bei uns (und allen anderen großen Betrieben) läuft jetzt bereits die Auswahl für die Ausbildung 2003! GG
  19. Nachdem ich den Thread von Fightz gelesen bzw. von seiner Story gehört habe, bin ich ('mal wieder) in meiner Auffassung bestätig worden, dass ein großes Unternehmen immer einer kleinen Klitsche vorzuziehen ist. Du hast in großen Unternehmen im allgemeinen immer eine zentrale Ausbildungsabteilung, deren Aufgabe es einzig und alleine ist, Dir etwas beizubringen. D.h. hier wirst Du nicht als Handlanger genutzt und bist auf die BS angewiesen (bekomme ich von unseren Azubis immerwieder bestätigt, dass sie die Dinge wesentlich ausführlicher durchnehmen, als in der BS), sondern Du hast- zumindest in den ersten beiden Lehrjahren - erfahrene Ausbilder, deren Aufgabe es ausschließlich ist, sich um die Azubis zu kümmern (und nicht irgendwelche Pseudo-Ausbilder, die ihren Schein nur gemacht haben, um Azubis einstellen und ausnützen zu dürfen). In einem großen Betrieb bekommst Du in viele verschiedene Aufgabengebiete Einblick, da es dort viele unterschiedliche Abteilungen gibt, in die Du 'mal "reinschnuppern" kannst. In einem großen Unternehmen hast Du eine eigene Interessenvertretung für Azubis (JAV) , wohingegen es in vielen kleinen Unternehmen noch nicht 'mal einen Betriebsrat gibt (was das bedeutet, kannst Du hier in vielen Threads nachlesen; z.B. bezgl. Überstunden, Besuch des Unternehmens nach der BS u.v.a.m.). Du bist damit auch nicht so (sehr) Willkürlichkeiten des Arbeitgebers ausgesetzt, nämlich dass Du z.B. grundlos während Deiner Probezeit gekündigt bekommst (Überstunden etc. habe ich ja schon angesprochen)! In großen Unternehmen erhälst Du i.a. auch (gute) Sozialleistungen und so Dinge wie Lernmittelunterstützung etc. sind eigentlich selbstverständlich. Üblich sind auch spezielle Veranstaltungen für Azubis (z.B. ein "Landheimaufenthalt", Besuch der CeBit etc. - vom Unternehmen für die Azubis arrangiert und i.a. auch bezahlt). Manche Unternehmen haben sogar ein eigenes Wohnheim für Azubis, die von weither kommen! Da große Unternehmen aber wesentlich mehr Bewerbungen bekommen, als Plätze vorhanden sind (ein Faktur 1:25 ist hier nicht ungewöhnlich), sind die Einstellungsvoraussetzungen natürlich deutlich höher - dafür hast Du dann aber auch eine Ausbildung, die anerkannt gut ist (was Dir auch bei der Jobsuche NACH Deiner Ausbildung hilft!). Also nochmals: Wen Du's irgendwie schaffts, suche Dir ein großes Unternehmen. Weiteres gerne per PM oder ICQ! GG
  20. TschiTschi

    Subnetting

    Du kannst natürlich ein existierendes Subnetz nochmals aufteilen. Damit hast Du dann aber - genau genommen - zwei (oder mehr) neue Subnetze. Das ist ja auch der Sinn der Subnetzbildung, dass Du ein hierarchisches System aufbauen kannst! Sinnvollerweise lädst Du Dir vielleicht den Subnetzcalculater (Link auf meiner HP) runter - da kannst Du Dir alles genau anschauen! GG
  21. Das ist eigentlich nur dann sinnvoll, wenn man dadurch eine (unnötige) Fragmentierung verhindern kann. Also wenn man z.B. von einer Workstatiom, die in einem Token Ring ist (MTU = 4096) immer Pakete in/ über ein Ethernet (MTU = 1514) schickt. Ds DF-Flag ist normalerweise nicht gesetzt, sondern dient nur zum Troubleshooting! GG
  22. Bitte bleibt beim Thema! Die Frage war, wie schlimm ist BugBear wirklich! Danke! GG
  23. Die Frage ist nur, ob die von Dir aufgezählten Funktionalitäten einem DAU (oder auch Durchschnittsnutzer) was bringen - vor allem im Vergleich zu den (aus seiner Sich) beunruhigenden fehler-/ Warnmeldungen über jeden Angriffs- oder auch nur PING-Versuch! GG
  24. Meiner Erfahrung nach wird gerade ein DAU von den verschiedenen Meldungen einer Personal Firewall eher verwirrt, als dass sie hilft! Das sehe ich an den vielen E-Mail, die fast täglich iin meinem Postkorb wandern! Und wer garantiert, dass ein (entnervter) DAU nicht im falschen Moment auf "Verbindung erlauben" klickt? Ich halte - wie Nic schon sagte - einen aktuellen Virenscanner für sinnvoller. Verbunden mit ein bisschen Respekt bzw. Vorsicht vor E-Mail-Anhängen! GG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...