Zum Inhalt springen

TschiTschi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    591
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TschiTschi

  1. Eine "Sandbox" ist - wie schon verschiedenlich gesagt - ein geschützter Bereich, in dem Programme ablaufen können - ohne, dass es ihnen möglich ist, dass sie "ausbrechen" und Schaden anrichten. Deswegen sind z.B. Java-Applets so viel sicherer, als ActiveX-Programme, da diese in einer Sandbox laufen. Die einzige Gefahr - die es z.B. bei früheren Versionen des Netscape gab - ist, dass diese Sandbox nicht sauber programmiert ist und die Programme trotzdem auf den restlichen Rechner (oder Teile davon) übergreifen können! GG
  2. Eigentlich müsste Deine Schule doch auch Kontakte haben - Du bist ja bestimmt nicht der erste und einzige, der so was braucht?! GG
  3. Zwei Fragen: 1.) Wieso macht man eine Ausbildung, dann ein Studium und dann noch eine Umschulung - anstatt zu arbeiten? 2.) Was macht man nach einem Studium so lange, dass man als ungelernt gilt? 3.) Was muss man alles verschweigen, dass man eine solche Umschulung von der EU finanziert bekommt? GG
  4. Wie passt das zusammen: ich bekomme von meinem jetztigen Arbeitgeber 8000 € erstattet. und PS: Ich habe noch keinen Beruf.? Und wie kannst Du umschulen, wenn Du keinen Beruf hast? Dann isses wohl eher eine Ausbildung? GG
  5. Ist ja schwach! Und ein Betrieb, der seinen FiSi's keine LINUX beibringt ist noch viel schwächer! GG
  6. TschiTschi

    virus...

    Ich verstehe zwar nicht, wieso die Daten weg sind, wenn man Windows neu installiert - aber egal. Aber noch 'ne Frage. Wie heißt der Virenscanner, den Du jetzt installiert hast? GG
  7. TschiTschi

    Hackerz Book

    Da kann ich Nic nur ganz kräftig zustimmen! Es ist das Papier nicht wert, dass Du zum Ausdrucken kaufen müsstest! Oder meinst Du "Hackertz Book". Dazu findet man im Google Archiv folgenden Text: " Womit "Hacker" - Bücher so gefüllt werden Auf der Heft CD der PC Professional Ausgabe 07/2002 ist das Original "Hackertz Book" von Thomas Vosseberg zu finden. Ein Buch, dass auch von der ARD Sendereihe "Ratgeber Technik" und anderen Computerzeitschriften empfohlen wird, unter anderem den "Sparkassen-Hack" enthält und im Franzis-Verlag unter der ISBN Nummer 3-7723-6345-8 erschienen ist. Das Buch inklusive einer CD kostet 24,95 Euro. Wir konnten es kaum glauben, als wir auf der Webseite unserer Kollegen von network-secure.de einen Artikel gelesen haben. Ein Buchautor habe ganze Texte der Webseiten network-secure.de in seinem Buch "hackerz book" veröffentlicht. Natürlich besteht das Buch nicht nur aus Artikeln der Webseiten network-secure. Ob auch Texte von uns in dem Buch enthalten sind, wollten wir natürlich ebenfalls herausfinden. Das machte uns neugierig und auch wir schauten uns dieses Buch in digitaler Form einmal an. Leider haben sich auch unsere Befürchtungen bewahrheitet. Auch von uns wurden Texte, Absätze und/oder Bausteine Wort für Wort veröffentlicht. Andere Texte wiederum hat der Autor ein wenig abgeändert und/oder "ausgeschmückt". In einigen Fällen machte sich Herr Vossberg lediglich die "Mühe" unsere Texte (die in "Du"-Form verfasst sind) in "Sie"-Forum umzuformulieren. Zu finden sind diese Texte in den Trojaner- und Virenrubriken der Buchausgabe (digitale Form). Wir können uns nicht daran erinnern, dass wir jemals eine Anfrage mit der Bitte zur Freigabe von Texten unserer Webseiten für das besagte Buch vom Autor erhalten haben. Wir sind es schon länger gewohnt, unsere Texte auf fremden Webseiten ohne Rückfrage immer wieder mal finden zu "dürfen". Jedoch handelt es sich hier in der Regel um nicht kommerzielle Seiten. Hier drücken wir dann auch schon mal beide Augen zu. Sicherlich haben wir (und auch Uwe Berger, Betreiber von network-secure.de) nichts dagegen, wenn unsere Texte als Informationsgrundlage für Buchautoren dienen. Im Gegenteil, es freut uns sehr, wenn unseren bereitgestellten Informationen große Beachtung und Bedeutung geschenkt werden. In den meisten Fällen erteilen wir auch nicht kommerziellen Web-Projekten gerne Genehmigungen ein paar Texte unserer Seiten unter Angabe der Quelle und entsprechenden Links zu veröffentlichen. Im Fall "hackerz book" sieht die Sache jedoch anders aus. An diesem Buch verdienen viele Leute Geld, die eigentlichen echten Autoren wurden in keiner Weise berücksichtigt, nicht einmal gewürdigt. Trojaner-Info.de und network-secure.de stellen alle Informationen auf ihren Webseiten dem Besucher kostenlos zur Verfügung. Aber definitiv NICHT kostenlos zur kommerziellen Ausschlachtung. Wir werden diese Umstände prüfen und gegebenenfalls auch entsprechende Schritte dagegen unternehmen. Dabei werden wir auch mit Herrn Berger (network-secure.de) weiterhin in engem Kontakt bleiben.
  8. Aber überlege Dir genau, WAS für eine Ausbildung(srichtung) Du machen möchtest. Nicht, dass Du am Ende Deiner 2. Ausbildung wieder unzufrieden bist! GG
  9. Vielleicht solltest Du Dir erstmals darüber im Klaren sein, was Du willst. Studium oder Ausbildung bzw. technisch bzw. kaufmännisch! Ich habe irgendwie den Eindruck, dass Du die unterschiedlichen Arbeitsgebiete und die unterschiedliche Ausrichtung der Jobs nach einer Ausbildung bzw. einem Studium verbunden sind nicht so ganz klar sind! Nichts für ungut! GG
  10. TschiTschi

    Hack-Angriff

    Irgendwie kann ich nicht verstehen, wieso Deine Firewall nicht schon VOR dem deaktivieren Alarm geschlagen hat. Vielleicht hast Du ja auch gar keinen Trojaner, sondern "nur" einen Virus! Das würde auch dafür sprechen, dass er nur selektiv gearbeitet hat! Die Datei, die Du gefunden hast sagt mir leider (noch) nichts! Versuche aber einmal rauszufinden, wann Du Anhänge von E-Mails ausgeführt hast (bzw. ob Outlook Anhänge automatisch ausführt!). Und vielleicht solltest Du Dir - neben einem vernünftigen Virenscanner - ein vernünftiges E-Mail-Programm (vgl. hier!) und einen ungefährlichen Browser zulegen! Ansonsten kann ich mich nur der Aussage anschließen: Passe in Zukunft besser auf - und mache nicht andere dafür verantwortlich, wenn Du unvorsichtig bist. GG
  11. 8 Jahre beim Bund verpflichten, um eine dreijährige Ausbildung zu machen????? Ich bezweifle ob sich das lohnt. Wenn Du da rauskommst bist Du so alt, dass Dich eh' kein betrieb mehr will! Vermutlich wird Dir dann gar nichts anderes übrig bleiben, als beim Bund zu bleiben. Und wenn ich das richtig sehe, dann zahlen die noch nicht 'mal sonderlich gut! GG
  12. TschiTschi

    DHCP Traffic

    Jede Übetragungsapplikation verursacht Traffic zwischen dem Client und dem Server. Und dieser verkehr ist immer abhängig von den angeforderten Informationen (so auch bei DHCP). Durch Fehlkonfigurationen bei den Clients (DHCP aktiviert 0hne, dass es einen Server gibt) kann es aber vorkommen, dass ein Client keine Antwort vom Netz bekommt und dann permanent nachfragt! GG
  13. Bitte beachtet, dass Ihr nicht ins OFF TOPIC abrutscht. Der gesamte Thread ist schon sehr an der Grenze. Die Diskussion über die Abhörpraktiken gehört - so wichtig sie auch ist - nicht hierher. Sie wird übrigens gerade im Daily Talk geführt! GG
  14. Verhalte Dich nicht anders, als bisher auch! Und wie schon mehrfach gesagt: sei Du selbst. In dem Moment, wo Du "bewusst" handeln willst und Dich "verstellst" hast Du schon verloren! Also: Keinen Kopf machen und alles "auf Dich zukommen" lassen! GG
  15. ... aber nicht bein nächsten Arbeitgeber - der liest nämlich raus, dass der Vertrag nicht verlängert wurde, weil sie z.B. mit Deiner Leistung nicht zufrieden waren. Insofer hat Dein Chef schon recht!. Ein Problem hast Du u.U. allerdings mit dem Arbeitsamt bzw. dem Arbeitslosengeld - auch das ist richtig! Ich hoffe, dass Du Dich für die richtige Variante entscheidest! GG
  16. Ich würde das mit den Noten nicht auf die leichte Schulter nehmen. Es geht IMHO nämlich nicht nur darum einen Ausbildungsplatz zu bekommen - sondern auch einen möglichst guten (was der Unterschied zwischen guter und schlechter Ausbildung ist, kannst Du ja den verschiedenen Erfahrungsberichten in diesem Forum entnehmen!). Und Unternehmen mit einer guten Ausbildung legen i.a. Wert auf einen GUTEN Abschluss! Die 1 in Mathe ist bestimmt viel wert - aber in Deutsch eine 4 und Englisch eine 5 ist induiskutabel. Beiden MÜSSEN hoch auf 3. Im übrigen solltest Du schauen, dass Du in den "reinen Lern-/ Fleißfächern" (Erdkunde, Geschichte, Politik, Bio etc.) die eine oder andere 2 bekommst (und schon gar keine 4!!!) - das wird oft als "Faullheit" interpretiert (was zu wenig Lernen ja auch irgendwo ist! Langer Rede kurzer Sinn: Du musst Dich GEWALTIG auf den Hosenboden setzen, wenn Du bei einem vernünftigen Unternehmen überhaupt zum Vorstellungsgespräch/ Test eingeladen werden willst! Erst ab diesem Zeitpunkt hast Du überhaupt die Möglichkeit durch Deine Person zu überzeugen! GG
  17. Und bedenke: Wenn Du in der Ausbildung bist darfst Du diesen Job (vermutlich) nicht mehr machen (vgl. diese Diskussion )! GG
  18. Dann solltest Du nicht auf Microsoft konsolidieren, sondern Dein Netzwerk ausschließlich unter Novell laufen lassen, das bewiesener Maßen das stabilste und ausgereifteste Netzwerkbetriebssystem ist, das es gibt! GG
  19. Und wenn's richtig sicher werden soll/ muss, dann musst Du ein VPN (mit IPsec) drüberlegen! GG [OFF TOPIC] P.S. Ist zwar kein Sicherheitsthema: Aber habt Ihr seid Euch auch sicher, dass der Abstand bzw. die Wände dazwischen nicht zu groß sind, so dass Ihr keine verbindung bzw. nur eine mit geringer Bandbreite hinbekommt?! [/OFF TOPIC]
  20. Das ist der einzige Grund dieser Seite: Den unbedarften Anwender zum Download eines Dialers zu bewegen (vgl. auch Artikel in ZDnet-Online ). Der genaue Link bei Dialer-Info lautet übrigens: http://www.dialerschutz.de/home/Aktuelles/body_aktuelles.html#85 Gruß GG
  21. TschiTschi

    Frames

    allgemein sieht's im OSI-Modell so aus: [Header L2][Header L3][Header L4][Header L5][Header L6][Header L7][(Anwendungs-)Daten] wobei für ein Protokoll die Header der darüberliegenden Pakete auch als "Daten" gesehen werden für ein FTP-Paket auf Ethernet sieht's dann z.B. so aus: [Ethernet-Header mit MAC-Adresse][iP-Header mit IP-Adresse][TCP-Header mit Portnummer (in diesem Fall: 21)][FTP-Steuerinfos und FTP-Daten] habe mir erlaubt, in der Datenkapselungs-Reihenfolge den Header L3 einzufuegen hades
  22. Adressen tippen (zumindest über den ganzen zeitraum) ist mit Sicherheit KEINE adaequate Aufgabe - das würde ich noch nicht 'mal einen Azubi im 1. Lehrjahr machen lassen. Ich würde an Deiner Stelle zu dem Verantwortlichen gehen, sobald er wieder aus dem Urlaub da ist. Wenn das nichts hilft zur IHK! GG
  23. Soll das ein Password für jeden Anwender sein - oder dasselbe für alle? GG
  24. Richtig! Es gibt zwar auch Unternehmen, die Hauptschulabsolventen nehmen - die sind aber nur eine kleine Minderheit. Es gibt viele Unternhemen, die nur Abiturienten (!) zum FI ausbilden! GG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...