Zum Inhalt springen

TschiTschi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    591
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TschiTschi

  1. Falsch, der Port 80 ist bei einem Client NICHT offen - zumindest nicht eingehend! D.h. Du kannst nur Verbindungen von drinnen nach draußen aufbauen - und die müsste dann auf einem vorgegebenen Rechner enden, der das ganzen dann auspackt ("enttunnelt"). Damit ist der Angreifer aber sehr leicht erkennbar und er kann auch nicht interaktiv arbeiten. De Frage ist, ob man überhaupt eine FW benötigt, wenn man seinen PC als reinen Client konfiguriert hat und einen Virenscanner am laufen hat! Die wenigsten Anwender sind Experten - und wollen/ sollen es gar nicht sein ! Und für diese Anwender ist eine einfach bediebare Firewall (wie Zone Alarm) bestimmt dies beste Wahl!
  2. Hi Tobias! Dann wünsche ich Dir 'mal, dass es weiter so bleibt! Gerhard
  3. Zum Beispiel davor, dass UNBEKANNTE Programme (Clients) eine Verbindung ins Internet aufbauen. Übrigens: Zone Alarm Pro 3.1. hat gerade in der "PC Pro" am besten abgeschnitten! Die Frage ist nämlich auch immer: Ob die Konfiguration einer FW so einfach ist, dass man keine Fehler macht - und da ist Tiny nicht so toll!
  4. ... und was das für eine Firewall ist. Mir ist nämlich nicht ganz klar, ob es sich um ein Programm mit dem Namen "TFTP" handelt oder um den Dienst (der IMHO normalerweise auf einem Windows-Client nicht vorhanden bzw. aktiviert ist! GG
  5. TschiTschi

    Forumstreffen

    Mir persönlich ist es zwar egal - aber ich würde FRANKFURT auch für einen günstigen Ort halten. GGf. noch Köln/ Bonn oder Stuttgart! BONN hätte vielleicht den Vorteil, dass es dort viel Infrastruktur gibt, die heute nicht mehr benötigt wird! Und man ist auch schnell im Grünen um z.B. einen Verdauungsspaziergang zu machen! GG
  6. aber nur, wenn die beiden Rechner schon 'mal kommuniziert haben! Für welchen Zweck benötigst Du dieses "Tool"? GG
  7. [off topic] Er wird mit Sicherheit keine ABmahnung bekommen (er hat ja nichts Verbotenes getan) sondern höchstens eine ERmahnung! Und das mit der Anzeige kannst Du Dir gleich aus dem Kopf schlagen - wegen welchem Verbrechen sollte er denn angezeigt werden? GG [/off topic]
  8. Vermutlich hat er Recht, denn der Header scheint gefaked zu sein: X-Authentication-Warning: baitronic.local: Host localhost [127.0.0.1] claimed to be baitronic . Ich würde den Header trotzdem an GMX und mediaways.net schicken (Received: from hdhm-d9b928c4.pool.mediaways.net (HELO baitronic.local) (217.185.40.196). Ob die aber viel unternehmen, wage ich zu bezweifeln. Sonst kannst Du praktisch nichts machen. Da weiß einer, wie man Header faked und jetzt meit er, sich damit aufspielen zu können/ müssen. Ich würde ihn einfach ignorieren. Dann wird ihm das ganze schon langweilig! GG
  9. Frage 'mal bei dem Paar nach, ob die nicht in irgendeinem Laden/ Kaufhaus einen Hochzeitstisch aufgebaut haben, wo Ihr Euch was aussuchen könnt, was die beiden wirklich brauchen können! GG
  10. Und zwar mit dem gesamten Header - (bei Netscape durch VIEW - Headers - ALL, bei Outlook-Express ist das unter Datei - Eigenschaften - 2 Reiter (zeigt Header) zu finden!). GG
  11. Was verstehst Du darunter? Es gibt keine HTML-Viren - sondern nur Viren, die durch Java bzw. ActiveX aktiv werden können. FTP überträgt ja nur Dateien - d.h. dabei kann gar nichts passieren! @k.o.b.: Hades hat schon die richtige Antwort gegeben (also z.B.die E-Mail-Programme von Netscape oder - funktional besser - Mozilla. Da kann st sogar filtern! GG
  12. Nur keine Panik! Der blufft nur! Das merkt man auch daran, dass er viel sinnloses Zeugs schwafelt (z.B. miit der Halflife-Engine. Oder auch das mit dem Raussenden der MAC-Adresse. Deswegen wird auch keiner einer Anzeige oder so nachgehen, da er ja noch nicht 'mal droht - geschweige denn was gemacht hat. Wenn Du von ihm öfters solche Mails bekommst, dann würde ich mich bei SEINEM Provider beschweren - wg. Spam! GG
  13. Wieso handeln? Jeder Arbeitnehmer (und ein Azubi im besonderen) hat das Recht, seinen Urlaub so zu nehmen, wie es ihm zusagt - wenn nicht betriebliche Gründe dagegen sprechen. Und solche Gründe dürften bei einem Azubi schwer zu finden sein! Da gibt's nicht's zu handeln! GG
  14. Und genau das ist der Punkt, den LWP anspricht. Es geht um Ausbildung - und nicht um billige Arbeitskräfte! GG
  15. Wenn ich die Sache richtig sehe ist es aber doch auch bei Dir so, dass ein paar Leute da sind (also sind es keine richtigen Betriebsferien). Deswegen verstehe ich nicht, warum es Probleme geben sollte, wenn Du zu den "paar" Leuten gehörst. In dieser Hinsicht war auch mein Beispiel gemeint: Wenn bei Dir die Produktion zu macht (aber eben NUR die Produktion), dann verstehe ich nicht, warum Du nicht weiter anwesend sein darfst! GG
  16. Bei uns gibt es einen ähnlichen Fall (der hier vielleicht weiterhilft). Bei uns hat die zentrale Ausbildung auch für 4 Wochen zu gemacht - und die meisten Azubis haben in dieser Zeit auch Urlaub genommen. Einige wollten aber ihren Urlaub verschieben (z.B. weil sie mit Kumpels gemeinsam fahren wollten, die erst 3 Wochen später Ferien/ Urlaub haben). Diese Azubis wurden dann in verschiedene Betriebe geschickt und haben dor t 14 Tage (oder so) verbracht. Und ihren Urlaub genau um diese Zeit verschoben. So was müsste bei Dir doch auch gehen!? GG
  17. Beste Lösung für dieses Problem: Ein vernünftigen E-Mail-Client verwenden - und nicht Outlook! GG
  18. Das funktioniert heute schon mit einem Reverse-Proxy - und das über eine Firewall hinweg (also z.B. in einer DMZ!). Abgesehen davon: Das mit der Festplatte funktioniert auch nur so lange, wie ich nur lesen und nicht schreiben muss. Dieses Forum würde auf dieser Platte also nicht funktionieren! GG
  19. Das hängt von Deinem Arbeitsvertrag ab! Normalerweise steht da aber immer drin, dass (gewerbliche) Nebentätigkeiten durch das Unternehmen zu genehmigen sind! GG
  20. Hier kannst Du nachlesen, wie das die BASF AG mit dem FiSi sieht! (zum Vergleich: der Anwendungsentwickler in der BASF ) GG
  21. Netbios ist ja auch kein routfähiges Protokoll! Und eine Namensauflösung keine Kommunikation im eigentlichen Sinne! Schon ein PING an eine Broadcast-Adresse wird vom sendenden rechner umgewandelt! IP-Broadcasts werden IMMER nur im eigenen Netzwerk verbreitet! Das ist eine Eigenschaft des Protokolles! Das einzige was geht ist über "Subnet-Grenzen" hinweg! GG
  22. Mir ist kein Programm bekannt, das auf Broadcast-Basis Verbindungen aufbaut bzw. Broadcast-Pakete sendet. Das wird i.a. immer von dem sendenden rechner umgewandelt. Abgesehen davon: Kein Router sendet Broadcasts in ein anderes Netz - da brauchen die Admins nichts zu blockieren! GG
  23. TschiTschi

    Firewall Test?

    Also wenn bei Dir der Port 80 offen ist, dann bedeutet das, dass Du einen Webserver aktiviert hast.
  24. Ich hatte das eigentlich nur auf die Frage bezogen, ob der FH-Abschluss durch den Bachelor ERSETZT wird! Ich meinte ERGÄNZEN im Sinne von "ein weiterer Abschluss neben dem FH"! Ob und in wie weit er sich in Deutschland durchsetzen wird, bleibt IMHO abzuwarten! GG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...