hallo!
ich brauche für ein stück linuxprogramm ein paket names
CORBA::IDL::node 2.4
[root@linuxkiste root]# perl Makefile.PL
Checking if your kit is complete...
Looks good
Warning: prerequisite CORBA::IDL::node 2.4 not found.
Writing Makefile for CORBA::XMLSchemas
[root@linuxkiste root]# make
cp xsdname.pm blib/lib/CORBA/XMLSchemas/xsdname.pm
cp xsd.pm blib/lib/CORBA/XMLSchemas/xsd.pm
.....
sonst siehts gut aus. aber wo find ich das paket? hab schonmal bei omg vorbeigeschaut, aber da gibt's nix . google wußte auch nicht weiter.
bigredeyes
hier will wohl keiner mehr selber lesen:
Microsoft Visual C++
The GUI tools of the MSVC environment are not used, only the command-line tools CL (C/C++ compiler), LINK (linker), and RC (resource compiler). Version 5 is not supported, only version 6 and later.
noch irgendwas unklar?
bigredeyes
hmmmmm.....
wo ist das problem?
das SELECT * FROM Tabbelle???
das while(set.MoveNext())
{
file.writeLine(set.getDataRow(1)+set.getDataRow(2));
}
?????
diese 2 zeilen sind schon 3/4 von deinem "problem".
bigredeyes
hallo.
ich steh hier bissl auf m schlauch! soll eine xml und xsd für folgende anforderung erstellen.
eine xml file zum verschicken von geographischen daten.
geographische daten sind:
Kreise
{
x-koord
y-koord
min-höhe
max-höhe
radius
}
Polygon
{
x-koord
y-koord
x-koord
ykoord
x-koord
y-koord
x-koord
y-koord
.....
min-höhe
max-höhe
}
anm: Polygon mind 3 koordinaten, aber beliebig viele
Kreis: radius > 0
in einer xml-file sind beliebig viele Kreise und Polygone in beliebiger Reihenfolge.
also, wie die xml-file [idee s. anhang] aussehen muss, dass kann ich mir schon noch vorstellen.
aber dann diese xsd-sache.... is irgendwie zu hoch für mich...
danke für alles was mich weiterbringt...
bigredeyes
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<content>
<Poly>
<Points>
<Pointx>16</Pointx>
<Pointy>787</Pointy>
<Pointx>35</Pointx>
<Pointy>75</Pointy>
<Pointx>52</Pointx>
<Pointy>95</Pointy>
<Pointx>578</Pointx>
<Pointy>456</Pointy>
<Pointx>55</Pointx>
<Pointy>45</Pointy>
</Points>
<Heights>
<Min>110</Min>
<Max>150</Max>
</Heights>
</Poly>
<Kreis>
<Point>
<Pointx>555</Pointx>
<Pointy>666</Pointy>
</Point>
<Radius>290</Radius>
<Heights>
<Min>112</Min>
<Max>665</Max>
</Heights>
</Kreis>
</content>
[/PHP]
p.s. habe smlspy prof. trial und EditiX trial sowie visual studio 2003 .Net
firewall und fileserver würde ich physikalisch trennen.
also ein extra router bereitstellen, der i-net macht.
als fileserver os kannst du dann irgendein windows laufen lassen.
mit dem netzlaufwerk würd ich einfach ein ftp-server nehmen. mit win xp kann man ftp-ordner wie netzlaufwerke ansprechen. bei einem guten ftp-programm kannst du dann sogar noch speicherplatz pro user limitieren.
inet ------- router ----------fileserver
................................|---- pc1
................................| ----pc2
bigredeyes
ein array ist an sich recht doof.
hast du die msdn?
System.Collections.IComparer
und
System.Collections.Comparer
und
Syste.Array.Sort sollte dir weiterhelfen.
bigredeyes
herzlichen glückwunsch! du bist zum vorsitzenden ernannt!
also ihr geht ja mal ab! ich hab nur ein handy um ein bisschen erreichbar zu sein. telefonieren kann ich damit meistens nicht, weils leer (€) ist.
emails? ja, gibt es. meist nur schrott und abnehmwahn. kann man auf alles verzichten...
bigredeyes
p.s. schreibt mal wieder ein brief! (sneakmail!)
jo, so macht man das. man kann die klasse dann auch in anderen programmen verwenden und die klasse so ausbauen, dass bei ggf. fehlenden einträgen ein wizard startet in den der user dann seine daten schreibt. ideal bei rechnern mit mehreren benutzern. einmal instelliert kann jeder user seine eigene konfig haben.
bigredeyes
in die PATH variable
[start->systemsteuerung->system->erweitert->umgebungsvariablen]
den Pfad zur csc.exe hinzufügen.
die is sogar im framework dabei.
c:\win\microsoft.net\framework\v1.1.4322
bigredeyes
hallo!
was verwendet ihr denn so für tools (am meisten interessant für mich freeware, open source) für die Modelierung mit UML (use-case, klassendiagramme, sequenzdiagramme,..)?
und was für stärken/schwächen haben diese?
bigredeyes
in oe kann man bei den einstellungen ein häckchen wegmachen das da lautet:
"fragen, wenn ein programm versucht unter benutzername email zu verschicken".
bigredeyes
hallo!
hab hier was, was mich nervt:
habe ein pc inner arbeit, auf dem xp prof installiert ist.
im explorer werden einige dateien und ordner (und festplatten) mit blauer schrift dargestellt.
sieht voll doof aus und nervt.
wie krieg ich das weg?`
bigredeyes
uiuiui, heikles thema
da gibt es viele möglichkeiten.
euer sander zahlt bestimmt gema. damit ist dann bestimmt die musik mit abgedeckt. aber an den filmzitaten?
da gehören die rechte dem filmstudio/verleiher.
also muss man vom ihm eine berechtigung zum senden einholen.
so denk ich zumindest.
bigredeyes
der sich auch mal mit gema/filmrechten rumschlagen musste
im menü häkchen gemacht, und schon druckts....
wieder was gelernt....
danke
bigredeyes
p.s. da war ich auch schon,aber da er bilder gedruckt hat, hab ich mir nix dabei gedacht! erst jetzt lese ich HINTERGRUND!
glotzböbbel aufmachen!
hallo
ich hab hier eine kleine page, über die ich irgendwann mal meinen stundenzettel machen will....
habe jetzt eine tabelle, die jede 2. zeile dunkler macht (besser lesbar).
im ie und im ff wird alles ok dargestellt.
nur beim drucken kommen das grau hinterlegte nicht. schrift ist da, aber ganze seite weiß.
muss man beim drucken und css noch was beachten?
bigredeyes
kann man selber hinbekomen.
hab das mal gebaut, um logfiles graphisch auszuwerten.
was für daten mußt du auswerten? immer die selben? soll man "zoomen" können?
bigredeyes
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827411858/ref=ase_ralfwestphalh-21/028-3426109-8742132
da wird's erklärt.
zum reinkommen hab ich mir damals noch "Visual C#" geleistet
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3446220216/qid=1108807160/sr=1-5/ref=sr_1_11_5/028-3426109-8742132
bigredeyes
hallo
bei www.spardoradeo.de hauen sie oft bücher für günstig weg. momentan auch .net bücher dabei.
ich würde aber ehr zu dem 2. titel tendieren, da 1. titel wohl ehr auf IDE eingeht. und das Visual Studio is ja nun mal nicht gerade günstig...
also lieber #develop nehmen.
bigredeyes