Zum Inhalt springen

bigredeyes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bigredeyes

  1. hallo, ich probiere hier seit gestern mal so bissl rum und wollte was mit jni machen. gibt's ja ca. 1000 sachen im netzt drüber, die alle eigentlich gleich aussehen, das gleiche machen und gleich gut funktionieren. nur bei mir eben nicht!!! ich habe eine doofe java-klasse: public class Starter { static{ System.out.println("nun lädt er dll...."); Runtime.getRuntime().loadLibrary("BigDll"); } //diese Methode is in der DLL private native void DoDo(); public static void main(String[] args) { try{ System.out.println("Das ist java..."); Starter starter = new Starter(); starter.DoDo(); System.out.println("ENDE!"); } catch(UnsatisfiedLinkError ex){ ex.printStackTrace(); System.out.println("Message: "+ex.getMessage()); System.out.println("CRASHBOOMBANG!!!"); } } } [/php] dann nehem ich das tolle javah-tool und mache da ne .h draus. faul ist der mensch! *blitzerfunkel* eine schöne .h datei! [php] /* DO NOT EDIT THIS FILE - it is machine generated */ #include <jni.h> /* Header for class Starter */ #ifndef _Included_Starter #define _Included_Starter #ifdef __cplusplus extern "C" { #endif /* * Class: Starter * Method: DoDo * Signature: ()V */ JNIEXPORT void JNICALL Java_Starter_DoDo (JNIEnv *, jobject); #ifdef __cplusplus } #endif #endif dann noch schnell in vc7 (ich benutze visual studio 2003), ein neues projekt anlegen, dll anklicken, eine cpp dazu basteln: #include <jni.h> class Starter{ JNIEXPORT void JNICALL Java_Starter_DoDo (JNIEnv *, jobject) { printf("Das ist ne Ausgabe"); } }; [/php] compilieren..... in das verzeichnis von java-main schieben.... java-programm ausführen und immer den fehler: nun lädt er dll.... Das ist java... java.lang.UnsatisfiedLinkError: DoDo at Starter.DoDo(Native Method) at Starter.main(Starter.java:27) Message: DoDo CRASHBOOMBANG!!! erhalten.... ich weiß echt nicht mehr weiter. hab schon auf 100 verschiedene art und weisen dll erstellt und sonst was alles gemacht. ich schnalls einfach nicht. wenn mich einer erlösen möchte, dann bitte.... bigredeyes p.s. java 1.4.2, visual studio 2003
  2. hallo, wir haben heute die rg von unserem provider bekommen. und unser ken ärgert uns: er hat immer mal wieder (z.T. einen ganzen tag) jede 90 sec für 60 - 75 sec. den provider angerufen. die ganze nacht lang, wenn also niemand im büro ist. email check intervall ist 60 min. ken v. 1 als proxy kennt das jemand und weiß wie man es abstellen kann, dass der so'n unfug macht?!?! bigredeyes
  3. von logitech gibt es soweit ich weiß [iMHO] eine api, dass du da noch bissl selber was proggen kannst. u.a bewegungsmelder und schnickschnack ahlt. weiß nicht ob es das von anderen anbietern auch gibt. wäre auf jeden fall mal ein +punkt! bigredeyes
  4. kosten: 160 €. je nach kurs. zahlbar mit kreditkarte dauer: die prüfung dauert 2 stunden. vorbereitungszeit ja nach wissensstand infos: www.javaranch.com , diverse bücher (complete java 2 certification [sybex]) anbieter prüfung: kann man bei promet®ic (???) nachfragen, wenn man prüfung bezahlt hat. eigentlich in jeder großen stadt. erfahrungen: juhu, bestanden! chef glücklich. beruflich weiterbringen: bis jetzt nicht, aber geschadet hat es auch noch nicht. aber kann auch noch kommen! fazit: machen, wenns der chef zahlt!!!! bigredeyes
  5. setzte den server in passiv mode. dann mußt du nicht so ewig viele ports für den traffic freischalten. bigredeyes
  6. eine seite auf der schonmal dein lebensweg steht wirst du wohl kaum finden. was du machen kannst nach deiner ausbildung hängt von dem ab was dir andere leute zutrauen und wie du dich selber verkaufst. ganz toyota-like: nichts ist unmöglich. ich kennne leute, die sind mit hauptschulabschluss millionär geworden und ich kenne auch gestrandete abiturienten. also, immer schön vollgas geben . bigredeyes
  7. ente gut, alles gut. also, er hat die odbcDatenbank nich über die DSN (heißt das so?) gefunden. warum auch immer. name 3x überprüft und sogar per cut&paste per mail den namen von rechner a nach b geschickt. funzt nicht. aber wenn ich das verzeichnis angebe, dann funktionierts. warum auch immer?!?!?! os beides mal xp prof, glaicher tomcat, gleiche ide, alles gleich. aber jetzt geht's und i hab mei ruh!!! bigredeyes
  8. weiß auch nicht. was ist es denn nun? ide / serverkonfigurationsproblem / java ?!? class not found exception nein. bigredeyes
  9. hallo, ich möchte zum vertreiben einer einfachen servlet-anwendung eine war-datei benutzen. jetzt hab ich das problem, das netbeans das irgendwie nicht gescheit hinkriegt. das servlet läuft unter netbeans einwandfrei. da is ja auch n tomcat mit drin. wenn man dann aber den rechner wechsel (produktivumgebung) dann mag des servlet nicht laufen und tomcat bringt ne class not found exception. jetzt hab ich mal n bissl rumgestöbert, und hab ne datei in META-INF gefunden, die context.xml heiß. hier ist der absolute pfad vom verzeichnis drin in dem ich das ding entwickelt habe. hab dann mal den pfad umgebogen und den server neu gestartet, aber pustekuchen immer noch error. gibts noch andere (komfortable) wege so'n ding wo anders zum laufen zu bringen? oder kann mir einer erklären, wie das mit den WAR-dateien funktioniert???? bigredeyes im einstaz: tomcat 5 netbeans 3.6 java 1.4.2
  10. .net hat mit VB soviel zu tun wie eisbären mit pinguinen. bigredeyes
  11. also das ist nicht das maß aller dinge eine programmiersparche zu bewerten.... bigredeyes
  12. bigredeyes

    Slot A = Slot 1???

    dann nimm wieder ein pentium. slot 1 != slot a. bigredeyes
  13. bigredeyes

    Tutorial zu JSP

    http://nico.jalix.org/dav/(ebook)%20JSP%20tutorial.pdf oder auch bei google: jsp tutorial filetype:pdf bigredeyes
  14. will-tscheche-werden *grummel* außerdem haben die echt mal hübsche mädels dabei! . *flascheschnapsauspack* bigredeyes
  15. hallo, weiß hier jemand, was für ein Encoding.xxx der Streamreader als 2. arg im konstruktor bekommt, wenn da avi dateien rumsausen, die ich nachher in eine file speichern will??? greetz bigredeyes
  16. eigentlich musst du dich dann nur mit der syntax rumschlagen. das ergebnis von vb.net und c# ist das gleiche. spezifische funktionen sollte es meines wissens nach in c# nicht geben, da das ja vom .net framework abhängt und dieses ja von beiden (vb und c#) genützt wird. Achtung: c# hat NICHTS mit c/c++ zu tun (nur ähnliche syntax, das gebe ich zu).
  17. ich bin noch fiae. allerdings regt mich gerade alles mal wieder auf und ich weiß nicht ob ich das noch lange machen will/kann. deswegen hat's mich interessiert, was den so einige leute machen, die vorher mal fi waren. danke für eure antworten. bigredeyes p.s. @studienanfänger: wie alt ward ihr, als ihr angefangen habt???
  18. hallo, wollte mal fragen, ob sich hier noch ehemalige fachinformatiker rumtummeln, die jetzt einen anderen job wegen mangel an fi stellen angenommen haben. mich würde es interessieren, was ihr nun macht und ob es überhaupt noch was mit informatik/computern zu tun hat, ob ihr eine neue ausbildung gemacht habt, ob ihr nur so was anderes macht, ob (und was) ihr vielleicht studiert oder studiert habt.... mich regt nämlich mal wieder alles auf.. *in meinem nächsten leben werd ich bäcker* bigredeyes
  19. lol, der is echt gut: 1. meinst du mit visual bull-sonstewas, dass es eben fenster gibt und keine kommandozeile???? finde ich also schon fortschrittlicher. aber ich kann dich beruhigen: man kann mit .net auch konslenprogramme entwerfen. oder 2. meinst du das die programmierer immer die bunteste ide nehmen und dann nur noch für die plattform mit der buntesten ide entwickeln??? dann sollte es für linux mal ne "psycodelic-rainbow"-ide geben.... aber da du ja eh nur auf ms und .net schimpfst, willst du bestimmt nur bestätigung.... bigredeyes
  20. hallo, hier mal die fehlermeldung, wenn ich das prog starten will. kann jemand damit was anfangen? die ganze sache lief auch schonmal.... java.lang.UnsupportedClassVersionError: Starter (Unsupported major.minor version 48.0) at java.lang.ClassLoader.defineClass0(Native Method) at java.lang.ClassLoader.defineClass(Unknown Source) at java.security.SecureClassLoader.defineClass(Unknown Source) at java.net.URLClassLoader.defineClass(Unknown Source) at java.net.URLClassLoader.access$100(Unknown Source) at java.net.URLClassLoader$1.run(Unknown Source) at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method) at java.net.URLClassLoader.findClass(Unknown Source) at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source) at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Unknown Source) at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source) at java.lang.ClassLoader.loadClassInternal(Unknown Source) Exception in thread "main" classpath hab ich meines wissens korrekt gesetzt. vielen dank für infos. java: 1.3.1_11 SORRY to be closed wegen dummheit. compiliert für 1.4, ausgeführt unter 1.3.
  21. bigredeyes

    Anke!

    hier für die konservativen, die sich nicht auf was neues einstellen können : HARALD SCHMIDT ON TOUR 14.07.04 Heilbronn Harmonie 20:00 Uhr 15.07.04 Pforzheim Stadthalle 20:00 Uhr 20.07.04 Nürnberg Meistersingerhalle 20:00 Uhr 22.08.04 Braunschweig Stadthalle 20:00 Uhr 23.08.04 Rostock Stadthalle 20:00 Uhr 24.08.04 Erfurt Messe 20:00 Uhr 09.09.04 Bielefeld Stadthalle 20:00 Uhr 10.09.04 Frankfurt Jahrhunderthalle 20:00 Uhr TICKET HOTLINE: 06691 22460
  22. ich würde ihm klipp und klar sagen, dass er hier natürlich noch die prüfung machen kann, und dass man sich bald möglichst von ihm trennt. als grund im gespräch ruhig angebe, dass er ja eh kein bock hat. wenn er auto fährt ist er mind. 18. und sollte kapieren was er da für'n sch___ gelabert hat. Außerdem sollte die prüfung auf anhieb zu schaffen sein, wenn man nicht ganz auf den kopf gefallen ist. arbeitsverträge durch Nicht-Bestehen anstatt durch Leistung verlängern zu wollen kann ja wohl nicht drin sein *kopfschüttel* bigredeyes
  23. DMZ (Demilitarisierte Zone): Ein vom internen LAN angetrennter Bereich für Angebote (z. B. Mail- oder Web-Server), die im Internet zur Verfügung stehen sollen. Schematische Konfiguration einer DMZ: Internet (unsicheres Netz) --- Firewall 1 ---- DMZ ---- Firewall 2 --- internes LAN (sicheres Netz) Die Firewall 1 schützt die in der DMZ stehenden Rechner, Firewall 2 schottet das LAN gegen DMZ und Internet ab. Ein direkter Zugriff vom LAN auf die DMZ ist nicht gegeben. Sinn des Ganzen: Wird ein Rechner in der DMZ von einem Angreifer übernommen, so ist nicht gleich das ganze LAN verloren. Unterschied zum virtuellen Host: Virtuelle Hosts ermöglichen den selektiven Zugang, während bei der DMZ der komplette Rechner im Internet verfügbar ist. Siehe auch virtueller Host. quelle: found by good old google! http://web.zdnet.de/mobile/artikel/tkomm/200207/routertest06-wc.html bigredeyes

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...