Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

profi094

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    profi094 hat eine Reaktion von neinal in Unterschiedliche Phasen   
    Also bei mir hat sich grundsätzlich ja nichts geändert.
    Mir sind Themen eingefallen die für das Verständnis relevant sind. Ich habe die Konfigurationsdateien jetzt als Unterpunkt von der Vorbereitung genommen. 
    Ich danke dir! 
  2. Like
    profi094 hat eine Reaktion von PrivatPrivat in Abschlussprüfung Baden-Württemberg Sommer 2022   
    Super hört sich gut an 😄 Auf unserem Zettel von der IHK steht ca 10 Wochen hoffe, dass das nicht so sein wird. 
     
  3. Danke
    Bei der BWL Aufgabe stand das Minus da, weil das ja eine Rückwärtskalkulation war. Also von Unten nach oben. 
    Zu dem bestehen:
    Also von unserer Schulleitung kam folgendes:
     
    ————
    #1. Die BS benutzt ihren BS Notenschlüssel und die IHK ihren IHK Notenschlüssel, klingt logisch oder. 
    #2. An der BS gibt es Noten und bei der IHK gibt es Punkte.
     
    Das läuft dann so ab:
    - ein SoS erreicht z.B. in GA1/GA2/WI/AWL bei der BS Abschlußprüfung nach dem BS Notenschlüssel eine 2,3 (die 2,3 steht dann im BS Zeugnis) 
    - diese 2,3 schicken wir an die IHK
    - die IHK macht aus der 2,3 mit Ihren IHK Notenschlüssel 82 Pkte (die 82 Pkte stehen dann im IHK Zeugnis) 
     
    Die D+GK Noten schicken wir nicht an die IHK, D+GK sind reine BS Noten.
    ————
    d.h. BS-Notenschlüssel (50% -> Note 3,5) und IHK Notenschlüssel (50% -> Note 4,4) ergo die 3,5 wird zu 66% (bzw. IHK-Punkte)
    Verschafft klarheit.
  4. Like
    profi094 hat eine Reaktion von xCrushed in AP Subnetting Sommer 2019 GA2   
    Die Aufgabe habe ich letztens erst bearbeitet und stand vor derselben Frage. Du musst nur drauf achten, dass im WLAN Netz genug Adresse verfügbar sind, den Rest kannst du aufteilen wie du möchtest. Habe meinen Lehrer gefragt. 
    Ja ist Bawü 
  5. Like
    Grundlegend würde ich sagen ja, allerdings würde ich mir entweder den Link von mir oder von @Ma Lteanschauen. Beide erklären Subnetting im Detail. @Oguz61ich garantiere dir natürlich, dass das als Rechenweg akzeptiert wird, als Eselsbrücke sollte das aber genügen. 
  6. Like
    Bitte bedenken: BaWü ist absolut nicht mit den restlichen Prüfungen vergleichbar
  7. Danke
    profi094 hat auf Alexej_a7x in Prüfungsaufgabe Subnetting   
    Du möchtest das das Netz 10.0.0.0/20 in  5 gleichgroße Netze teilen. 5 ist keine 2er-Potenz. 8 ist die nächstgrößere 2er-Potenz. Mit /23 haben wir 512 Adressen pro Subnetz. Aus den 8 subnetzen können wir 5 gleichgroße Netze wählen. Ich hoffe, dass es klarer wird.
  8. Like
    profi094 hat auf Alexej_a7x in Prüfungsaufgabe Subnetting   
    Die Anzahl der Subnetze muss einer 2-Potenz entsprechen. 2^2 = 4 ist zu wenig. Also nimmt man die nächstgrößere Potenz. 2^3 = 8. Ich hoffe, dass das hilfreich ist.
  9. Like
    profi094 hat auf Estroya in IPv6 Subnetting   
    Gegeben ist das folgende Netz:
    2001:db8:AAAA:BB00:: /56
    Für 4 gleich große Subnetze verschiebt man den Präfix um 2 Bit (2²=4).
    56 + 2 = 58. Für jedes Subnetz erhält man also den /58.
    Schaut man sich jetzt den gegebenen Präfix in Binär an:
    0010 0000 0000 0001 : 0000 1110 1011 1000 : 1010 1010 1010 1010 : 1011 1011 0000 0000
    Hier zählt man jetzt die Bits ab und markiert die beiden Bits nach Bit Nummer 56.
    0010 0000 0000 0001 : 0000 1110 1011 1000 : 1010 1010 1010 1010 : 1011 1011 |00|00 0000
    Für 4 Subnetze bleiben praktischer weise nur diese 4 Optionen:
    0010 0000 0000 0001 : 0000 1110 1011 1000 : 1010 1010 1010 1010 : 1011 1011 |00|00 0000 => 2001:db8:AAAA:BB00:: /58
    0010 0000 0000 0001 : 0000 1110 1011 1000 : 1010 1010 1010 1010 : 1011 1011 |01|00 0000 => 2001:db8:AAAA:BB40:: /58
    0010 0000 0000 0001 : 0000 1110 1011 1000 : 1010 1010 1010 1010 : 1011 1011 |10|00 0000 => 2001:db8:AAAA:BB80:: /58
    0010 0000 0000 0001 : 0000 1110 1011 1000 : 1010 1010 1010 1010 : 1011 1011 |11|00 0000 => 2001:db8:AAAA:BBC0:: /58
    Ich hoffe das bringt Klarheit.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.