Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Manu3lll

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    AP2 1) 81 Punkte
    AP2 2) 87 Punkte
    Wiso 90 Punkte
    Insgesamt bin ich eigentlich zufrieden.. Habt ihr schon eure Ergebnisse?
  2. Like
    Manu3lll hat eine Reaktion von Leumast in Wiso Winter 2022/2023 Baden-Württemberg 08.11.2022   
    Ja exakt so geht es mir auch. Haben teilweise auch Sachen noch nie behandelt, hatte eher das Gefühl, dass da vieles von den Anwendungsentwicklern drin waren.
    Kann auf jeden Fall gar nicht einschätzen, wie die Prüfung bei mir ausfallen wird. 🤷🏻‍♂️
  3. Like
    Wie fandet ihr die Prüfung?
    Ich fand die Zeit ein bisschen knapp aber das Niveau dafür recht niedrig (da waren WISO Klassenarbeiten meistens anspruchsvoller).
    Ich dachte bis gestern noch, dass die Prüfung Multiple-Choice ist und war sehr überrascht  
  4. Like
    Manu3lll hat auf HerrBaum in Ausbildung mit 1,9 Abi   
    Gude, wollte auch mal aus meiner Perspektive meinen Senf dazugeben, da ich vor zwei Jahren genau vor derselben Entscheidung stand.
    Ich hab vor 2 Jahren mit 19 mein 1.8er Abi gemacht und hatte viele Optionen in Erwägung gezogen. Aufgrund von Corona war ich einem Non-Präsenz-Studium eher abgeneigt. Aus sozialen und familiären Kreisen hab ich gesehen was so ein restriktives Studium mit einem macht, keine Motivation, wenig soziale Connections etc. . Ein Informatik-Studium war mir zu theoretisch (eher hätte ich ein Wirtschaftsinformatik-Studium präferiert).
    Eine Ausbildung ermittelt meiner Meinung nach die beste Praxis die man für den IT-Beruf als Einstieg erhalten kann. Wegen meiner Affinität für das Programmieren hab ich mich dann eine auf 2 Jahre verkürzte Ausbildung als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung entschieden. Bei mir war es eher so dass ich die Ausbildung als "Pufferqualifikation" mitnehmen wollte, bis alles wieder in Präsenz ist. Damit überbrücke ich die Pandemie grob und habe eine Qualifikation erhalten, die mich absichert. 
    Zu Beginn hab ich mir viele Selbstvorwürfe gemacht. Mit einem 1.8-Abi  in der Berufsschule zu verkommen war für mich lange Zeit eine Horrorvorstellung. Nach meinem Abi war das Studium mein Ziel, es kam aber alles anders, weil ich die Zeit nicht für reif empfand. 
    Ich sitze hier nun und schreibe diese Nachricht nach meiner heute abgelegten mündlichen Prüfung, die ich mit einer Gesamtnote von 95 Punkten bestanden hab. Ich hab vor ein paar Monaten angefangen, durch Literaturwerke mein Mathewissen etwas aufzufrischen (Mathe Brückenkurs von Jan Peter Gehrke), um Eingerostetes wieder salonfähig für das Studium zu machen. Du wirst das ein oder andere vergessen, aber das ist normal (meine Freundin (1.4 Abi) studiert Psychologie im letzten Bachelor-Semester und kann sich nicht mal an Polynomdivision und Ableitungen von e Funktionen erinnern).
    Ich würde glaub ich meinem alten Ich eine klatschen, wenn ich sehe wie wenig ich die Ausbildung teilweise wertgeschätzt habe. Wäre ich an der selben Situation wie vor zwei Jahren, hätte ich nichts anders gemacht. Was ich mit der ganzen Story sagen will ist einfach: Es ist nicht verwerflich, eine Ausbildung nach einem guten Abi zu starten. Viele machen das. Falls du wirklich über eine Ausbildung denkst, ist das kein endgültiges Ende für dein Studium. Du bist jung hast noch viel Zeit und kannst mit ein wenig Eigeninitiative deine Defizite aufarbeiten. Außerdem bist du ja im Studium da um Neues zu lernen. Es gibt zahlreiche Brückenkurse, die einem auf das Studium vorbereiten. Abgesehen davon sind gelernte Azubis im Fachstudium oft wesentlich besser gestartet als Leute die aus der Schule kommen, da sie wesentlich mehr fachliches Know-How besitzen, und ich kenne super viele Leute, die erfolgreich mit einer Ausbildung in das Studium gestartet sind. 
    Egal für was du dich entscheidest, es sollte eine Entscheidung sein, die du für dich verantworten kannst. Gehe nicht studieren wenn du "Student" sein willst. Sondern gehe das Fach studieren, weil du dich da siehst und es interessant findest. Willst du mehr Praxis, denke über ein duales Studium an einer Fachhochschule. Aber das letzte Argument gegen eine Ausbildung sollte die Tatsache sein, nicht als Student zu gelten.
     
  5. verwirrt
    Wofür dann eigentlich dieser Thread, wenn dir die anderen Meinungen eh egal sind und deine Entscheidungen fest stehen?
  6. Like
    "Bin grundsätzlich offen für eine Gehaltsverhandlung, allerdings bin ich mit mehreren Firmen im Gespräch und werde das finale Angebot und die Konditionen natürlich auch entsprechend vergleichen und dann abwegen für welche Stelle ich mich am Ende entscheiden werde."
  7. Like
    Auch von mir noch Glückwunsch dazu😀 ich habe heute meine erhalten. 91 Punkte, bin also auch sehr happy.
    Hoffe, dass alle anderen auch zufrieden sind.
  8. Like
    Manu3lll hat auf Th0mKa in Home Office jetzt und nach Corona   
    Bei uns musste man vor Corona nicht ins Büro und man muss es danach auch nicht. Jeder arbeitet da wo es ihm lieb ist, die eigenen Tätigkeiten es erlauben, oder der Kunde einen gerne hätte. 
  9. Positiv
    Glückwunsch zu dem super Ergebnis.
    Ich bin jedoch nun ein wenig verwundert, warum du deine Noten schon hast, wir (ich und meine Azubi Kollegen) warten immer noch vergeblich auf das Ergebnis der IHK....

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.