Zum Inhalt springen

SystemError

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    403
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SystemError

  1. Hey sombrero2007, ich habe mal die von Dir aufgelisteten Schritte nachvollzogen. Funktioniert für mich einwandfrei. Allerdings, folgende Anmerkungen: 1.) Auf dem Server heisst die Datei /etc/sshd/ssh[B]d[/B]_config Man beachte das "d". Ich bin mir nicht so ganz sicher ob das nur ein TippFehler von Dir ist oder Du wirklich in die "ssh_config" geschrieben hast. 2.) Anschliessend den SSHD auf dem Server neu starten bzw. die Konfiguration neu laden. 3.) Wenn es das erste mal funktioniert, dann sollte folgende Meldung erscheinen: /usr/X11R6/bin/xauth: creating new authority file /home/$USERNAME/.Xauthority 4.) Die DisplayVariable sollte bei der von Dir gewählten Konfiguration in diesem Stile hier aussehen: [username@host ~]$ echo $DISPLAY localhost:10.0 Das mit dem Display auf localhost passt so; wie lordy ja schon schreibt. 5.) Evtl. mal DNS Auflösung checken. Bye SystemError
  2. SystemError

    Dual Core

    Da hast Du Recht. Deswegen auch mein Zusatz "für diese Anwendung". Natürlich profitieren auch unterschiedliche Anwendungen, die zeitgleich ausggeführt werden, von mehreren Kernen. Einen entsprechenden Ressourcenbedarf vorausgesetzt. Bye SystemError
  3. SystemError

    Dual Core

    Hey Du, nein, das sind dann 2 Prozessorkerne, die mit jeweils 3,2 GHZ laufen und auf einem Chip sitzen den Du in einen Prozessorsteckplatz stecken kannst. Quasi 2 Prozessoren "auf einem Chip". Somit können dann 2 Threads zeitgleich auf Deinem System ausgeführt werden und Du hast dann ein SMP fähiges System. Wenn nun eine Anwendung aber einfach nicht Multithreaded ist und nur mit einem Thread arbeitet bringt dir der 2. Kern zunächst mal keinen Performancegewinn für diese Anwendung. Bye SystemError PS: Ok, ich kann es mir einfach nicht verkneifen: Symmetrisches Multiprozessorsystem - Wikipedia
  4. Hmmm... ok, einfach mal so ins Blaue hinein: was sagt denn die tatsächliche Auslastung der Maschine während du den Prozess startest? (---> vmstat / iostat / topas / nmon64) Bekommt Dein JavaProzess beim starten Parameter bezüglich der HeapSize mit? Was macht der Prozess eigentlich genau? Treten evtl. irgendwelche Timeouts auf, weil z.B. bestimmte Namen nicht aufgelöst werden können oder bestimmte Netzwerkverbindungen nicht aufgebaut werden können? Bye SystemError
  5. Hey Du, öhhhmmm... woher nimmst Du die Vermutung dass ein Itanium zwanghaft performanter im MySQL Betrieb sein sollte als ein Opteron? Schon mal versucht die Sourcen selbst zu übersetzen? (Via apt-get) Ansonsten: Tricky one! ;-) Bye SystemError
  6. Hey Du, ja TeraTerm ist wirklich uralt. Das Prinzip einer seriellen Konsole aber eben auch. Benutze das gerade um mit einem Nullmodemkabel auf die serielle Konsole einer Sun Ultra 5 zuzugreifen. Schau mal hier: http://www.net.vutbr.cz/man/BayStack/309979b00.pdf Evtl. liegt es ja an deinen TerminalEinstellungen; ggf. auch bei bestehender Verbindung einfach ein paar mal Return drücken. Bye SystemError
  7. Hey Du, Du kannst entweder das Windows HyperTerminal benutzen (Start->Programme->Zubehör->Kommunikation->HyperTerminal), oder du lädst Dir eine zusätzliche TerminalEmulation runter. Ich persönlich bevorzuge Teraerm: Tera Term Home Page Bye SystemError
  8. Hey, ja, Du wirst OpenSSH neu kompilieren wollen. Den SourceCodePatch kannst Du mit Hilfe des LinuxKommandos "patch" in den ausgpackten SourceTree von OpenSSH einbringen, schau mal hier: patch(1): apply diff file to original - Linux man page Alternativ kannst Du auch mal schauen ob Du fuer Dein TestSystem nicht schon irgendwo fertige Pakete findest, schau z.B. mal hier: fritz.potsdam.edu Bye SystemError
  9. Hallo Du, es liegt nicht rein zufaellig daran dass die Ausgabe von "lsof" anstatt der Portnummer den WellKnownService wie in der "/etc/services" hinterlegt anzeigt, Du aber nach der Portnummer greifst? Nur so ein spontaner Gedanke... Bye SystemError
  10. 1.) RPMs von anderer Maschine mit Inetzugang runterladen. 2.) Via CD oder Netz die RPMs auf die zu aktualisierende Kiste bringen 3.) rpm -Fvh [/dein/pfad/zu/den/rpms/*.rpm] Ich wuerde empfehlen, einfach alle aktualisierten RPMs herunterzuladen und dann die "-F" von RPM den Rest erledigen zu lassen. So musst Du nicht beim Runterladen der Pakete immer ueberlegen welches Paket Du nun brauchst und welches nicht. man rpm sagt: rpm {-F|--freshen} [install-options] PACKAGE_FILE ... This will upgrade packages, but only if an earlier version currently exists. Bye SystemError
  11. @Daniel.82 Poste bitte mal die genaue Fehlermeldung im Wortlaut mit allen drum und dran. Ist das eine Windows Fehlermeldung oder wird die Fehlermeldung vom verwendeten JDK geworfen? Im uebrigen: Warum sollte man RAM defragmentieren wollen? Bye SystemError
  12. >>> Kurzum: You are screwed Yes, I am. :-) Und ich dachte schon ich stuende auf der Leitung. Aber ich doch sicherlich nicht der einzige Mensch auf Welt der dieses Problem hat. Letzendlich hiesse das doch das man somit aus jedem(?) Unternehmensnetzwerk das eine HTTPS Proxy verwendet nach draussen bohren kann um entsprechende Zugriffsbeschraenkungen zu umgehen. Unschoen. ^^ Bye SystemError
  13. Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Ich habe hier einen Proxy (Squid squid/2.5.STABLE14 auf FreeBSD 6.1-STABLE) der HTTP und HTTPS Verbindungen ins Internet erlaubt. Mit der Moeglichkeit HTTPS zu benutzen habe ich den Benuztern dann auch die Moeglichkeit gegeben mit Tools wie CorkScrew (http://www.agroman.net/corkscrew/) einen Tunnel ueber SSH Server im Internet zu bauen. Damit ist es dann auch moeglich auf Dienste im Internet zuzugreifen die nichts mehr mit HTTP oder HTTPS zu tun haben. Denkt euch den Rest. Mehr zum Thema siehe auch hier: http://www.jfranken.de/homepages/johannes/vortraege/ssh3_inhalt.de.html Hier gefaellt mir der Titel (Firewalls durchbohren...) zwar nicht, das Dokument macht aber sehr gut deutlich worum es geht. Kennt irgendwer von euch eine Moeglichkeit dies durch entsprechende Squid Konfuguationen oder auch gerne sonstige Massnahmen zu unterbinden? Bin wirklich fuer jede Anregung dankbar :-) Bye SystemError PS: HTTPS einfach deaktivieren ist keine Option fuer uns.
  14. Hallo, ja, sollte gehen. Die Stichwörter sind "Bonding" oder auch "Port Trunking". Nie selbst unter Linux ausprobiert, aber die Seite hier sollte weiterhelfen: http://www.linuxhorizon.ro/bonding.html Bye SystemError
  15. [EDIT] ups. thema verfehlt. beitrag gelöscht. sorry. [/EDIT]
  16. Hallo Jaraz, mach mal ein "cat /proc/sys/dev/raid/speed_limit_max" um rauszufinden auf welche maximale Synchronisationsgeschwindigkeit deine RAID Arrays eingestellt sind. Ggf. kannst du den Wert auch auf einen "vernünftigen" Wert hochsetzen; keine Ahnung sagen wir auf 50 MB/s? Schau mal was der Mensch hier macht; im Text nach "speed_limit" suchen... http://groups.google.de/group/fido7.ru.san-izone/browse_frm/thread/f39ebfe5bd077698/aa24df78e49eb6f1?tvc=1&q=linux+software+raid+speed+echo&hl=de#aa24df78e49eb6f1 ---> "Step 24) Speed up the sync process" @volker81 Nein, das kommt in erster Linie auf die zu synchronisierende Datenmenge, die systemseitig zur Verfügung stehende I/O Bandbreite, was gerade sonst noch auf den entsprechenden Platten los ist und die konfigurierten Werte der Kernelparameter für "speed_limit_max" und "speed_limit_min an. Siehe Artikel mit Link oben. Bye SystemError
  17. Moin, Du kannst mit dem Kommando "uptime" überprüfen wie lange Dein Server schon oben ist. So kannst Du dann auch prüfen ob Dein CronJob nun funktioniert hat oder nicht. Bye SystemError
  18. Also ich habe mein Abi auf nem Wirtschaftsgymnasium gemacht und konnte immerhin noch 2 Semester lang in den BWL Veranstaltungen (Wirtschaftsinformatik, FH) in irgendeiner Form vom Schulstoff profitieren. Wie Mathe, BWL- oder Info- lastig ein Wirtschaftsinformatikstudium nun ist hängt in erster Linie von der entsprechenden Hochschule ab. Das ist wirklich sehr unterschiedlich. Bye SystemError
  19. Moin, schau Dir mal OpenSMART an: http://opensmart.sourceforge.net/ OpenSMART besticht u.a. durch: - Alle Konfigurationen in XML - Läuft auf allen gängigen Unix Derivaten - In PerlOnly geschrieben - Backend DB in MySQL, PostGreSQL, Oracle oder DB2 - Es gibt eine ganz nette Reihe von Agenten (Dinger die was überprüfen) - Alle Client/Server Kommunikation läuft über HTTP Kleines Manko bez. Deinen Anforderungen: Aktuell wird da in Sachen SNMP nix geboten; müsstest Du selber schreiben. Schau 's Dir evtl. mal an; bei Fragen zu OpenSMART: Einfach noch mal melden. Ich persönlich hab' sehr gute Erfahrungen in kleineren wie grösseren Umgebungen mit dem Ding gemacht. Bye SystemError PS: Öhhmmm... ich hoffe das war jetzt kein völliger Griff daneben. Möchtest Du denn RechnerSysteme und/oder Netzwerkinfratrukturkomponenten überwachen? Für letzeres wäre OpenSMART weniger geeignet.
  20. Bei der (alten nicht 360er) Xbox handelt es sich im wesentlichen um einen normalen i386 PC. http://de.wikipedia.org/wiki/Xbox#Handhabung_und_technische_Infos Bye SystemError
  21. In diesem Fall bringt ein df oder ein format leider nichts weil Spooky23 ja Informationen über den Status seiner LVM Konfiguration haben will. Stichwörter LV und PV. @action_jackson: Nebenbei bemerkt gibt es keinen format auf LinuxSystemen; ich nehme an Du sprichst von einem SolarisSystem. Bye SystemError
  22. Heya, Du willst was über LVM wissen: http://www.tldp.org/HOWTO/LVM-HOWTO/index.html Gesetzt den Fall Du hasst bereits alle Partitionen, die Du mit LVM benutzen willst, als "Physical Volumes" aka "PVs" angelegt zeigt der folgende Befehl alle "PVs" im System an: [root@thyboxen root]# pvdisplay Der folgende Befehl listet alle VolumeGruppen auf: [root@thyboxen root]# vgdisplay Das sollte Dir schon mal eine ganz brauchbare Übersicht geben; mit den LVM Kommandos erhälst Du aber (logischer Weise) keine Informationen über Platten/Partitionen, die noch nicht unter LVM Verwaltung stehen. Bei weiteren Fragen zu LVM einfach noch mal melden. Bye SystemError
  23. ein export TERM=vt100 könnte evtl. helfen. bye systemerror
  24. moin, also zu meiner zeit konnte man noch keine datenfiles von einer unix auf eine intel (ich nehme an dein linux läuft auf intel) plattform schieben. das hat so weit ich mich erinnern kann nur zwischen verschiedenen unix plattformen funktioniert. wenn exp/imp wirklich keine option darstellen dann könntest du evtl. was mit database links hinbasteln? ansonsten: tar im metalink aufmachen. bye systemerror
  25. Heya, bin ausgebildeter Fachinformatiker / Systemintegration und studiere mittlerweile im 3. Semester Wirtschaftsinformatik an einer wirklich schnuckeligen Fachhochschule. Ich bin bekennender MatheNoob und bekomme das auch irgendwie geschauckelt. ;-) Unsere MatheDozenten sind einfach nur genial. Vor allen Dingen im Vergleich zu einem Uni Informatikstudium ist die Mathe überhaupt kein Vergleich. Alles recht harmlos bei uns. Wir haben an unserem Fachbereich im Gundstudium ca 1/3 Mathe, 1/3 BWL, 1/3 IT. Das mag an anderen Fachbereichen aber ganz anders aussehen. Bye SystemError

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...