Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

_dominik_

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Positiv
    _dominik_ hat auf neinal in SAP-Spezialisierung IT-Consulting   
    Ich habe meine Ausbildung als FIAE in einer Bank gemacht.
    Durch Zufall, war ich in einer Abteilung, die das interne SAP HCM betreut hat. Dementsprechen habe ich ab Tag 1 damit gearbeitet.
    Der Gedanke, in die Beratung zu gehen kam nicht mal von mir. Sondern von Kollegen, die mir das empfohlen haben, weil sie es als passend für mich eingeschätzt haben.
    Ich habe direkt im Anschluss an die Ausbildung eine Stelle als SAP Consultant angetreten. 
    Das ist über 10 Jahre her. 
    Aber als Tipp: Wenn es dir nur darum geht, viel Kohle zu machen, lass es. Das ist keine gute Motivation einen Beruf zu ergreifen.
  2. Like
    Hallo zusammen,
    ich möchte euch allen für eure Ratschläge und Einsichten danken. Eure Beiträge haben mir geholfen, meine Situation aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und meine Strategie entsprechend anzupassen.
    @neinal, ich möchte dir besonders für deine motivierenden Worte danken. Sie haben mir Kraft gegeben, trotz der Schwierigkeiten nicht aufzugeben.
    @tkreutz2, deine Erläuterungen zu den Herausforderungen und Möglichkeiten im SAP-Bereich waren sehr aufschlussreich.
    @hellerKopf und @Rienne, eure Kommentare zur Bedeutung von Branchenwissen und die Möglichkeit, dieses in einem SAP-Kontext zu nutzen, waren sehr wertvoll.
    An alle anderen: Eure Beiträge waren ebenfalls sehr wertvoll.
    Ich wollte euch auch über meine berufliche Vergangenheit informieren. Vor meiner Umschulung arbeitete ich über 22 Jahre in einem mittelständischen Produktionsunternehmen, wo ich auch an Digitalisierungsprojekten, einschließlich der Einführung von SAP, beteiligt war. Nebenberuflich habe ich ein Internet- und Autohandelsgeschäft aufgebaut, wobei ich viel von der Automatisierung und dem wirtschaftlichen Management selbst übernommen habe. Diese Erfahrungen haben mir geholfen zu erkennen, was mir wirklich Spaß macht.
    Und nun die gute Nachricht: Ich habe tatsächlich ein Praktikum im SAP-Bereich bei einem Top-Unternehmen gefunden und beginne nächste Woche. Dieser Erfolg ist auch eurem Feedback zu verdanken.
    Nochmals vielen Dank an alle!
     
  3. Like
    _dominik_ hat eine Reaktion von neinal in Einstieg in die SAP-ABAP Welt durch Fachinformatiker-Umschulung   
    Hallo zusammen,
    ich möchte euch allen für eure Ratschläge und Einsichten danken. Eure Beiträge haben mir geholfen, meine Situation aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und meine Strategie entsprechend anzupassen.
    @neinal, ich möchte dir besonders für deine motivierenden Worte danken. Sie haben mir Kraft gegeben, trotz der Schwierigkeiten nicht aufzugeben.
    @tkreutz2, deine Erläuterungen zu den Herausforderungen und Möglichkeiten im SAP-Bereich waren sehr aufschlussreich.
    @hellerKopf und @Rienne, eure Kommentare zur Bedeutung von Branchenwissen und die Möglichkeit, dieses in einem SAP-Kontext zu nutzen, waren sehr wertvoll.
    An alle anderen: Eure Beiträge waren ebenfalls sehr wertvoll.
    Ich wollte euch auch über meine berufliche Vergangenheit informieren. Vor meiner Umschulung arbeitete ich über 22 Jahre in einem mittelständischen Produktionsunternehmen, wo ich auch an Digitalisierungsprojekten, einschließlich der Einführung von SAP, beteiligt war. Nebenberuflich habe ich ein Internet- und Autohandelsgeschäft aufgebaut, wobei ich viel von der Automatisierung und dem wirtschaftlichen Management selbst übernommen habe. Diese Erfahrungen haben mir geholfen zu erkennen, was mir wirklich Spaß macht.
    Und nun die gute Nachricht: Ich habe tatsächlich ein Praktikum im SAP-Bereich bei einem Top-Unternehmen gefunden und beginne nächste Woche. Dieser Erfolg ist auch eurem Feedback zu verdanken.
    Nochmals vielen Dank an alle!
     
  4. Like
    Entschuldige, nein, das war ein Versehen. Ich wollte eigentlich zu den SAP Angeboten verlinken - vergiss bitte das Angebot.
  5. Like
    Quereinsteiger und Umschüler unterscheiden sich mindestens durch das IHK-Zeugnis.
  6. Like
    Wenn es in deiner Nähe größere Krankenhäuser gibt, würde ich es da mal versuchen. Ich mache mein Praktikum gerade in der IT-Abteilung einer Uniklinik und musste leider feststellen, dass das bisschen an Programmierung, was stattfindet, ausschließlich in SAP/ABAP erfolgt. Ist gar nicht das, was ich mir erhofft habe, aber für dich wärs ja vllt genau richtig.
  7. Like
    Ich würde auch eher sagen, es hat nahezu überhaupt keine, bis sehr wenig Auswirkung ob du im Praktikum mit SAP/ABAP arbeitest oder nicht.
    Gerade im Bereich ABAP-Programmierung glaube ich nicht, dass du in 6 Monaten genug Erfahrungen sammeln kannst, dass du da einen Vorteil draus ziehst. 
    Ich habe mehrere Jahre als IT-Administrator gearbeitet bevor ich in die SAP-Schiene gerutscht bin. Während einer der Schulungen, direkt bei SAP, habe ich auch mehrere Umschüler kennengelernt die ihr Praktikum gerade bei einem sehr großen SAP-Anbieter absolvierten und in dem Zuge gleich zu den Schulungen geschickt wurden.  
    Die Teilnehmer dieser Schulungen haben noch lockeren Kontakt untereinander. Und ich glaube kein einziger der besagten Umschüler ist nach der Umschulung im SAP-Bereich gelandet.
    Andererseits kenne ich auch mindestens einen Umschüler persönlich, der weder vor der Umschulung noch im Praktikum SAP-Kontakt hatte und nach der Umschulung nun als SAP-Basis Consultant arbeitet. 
  8. Like
    Es ist tatsächlich nicht unbedingt nötig, vorher ABAP Programmierung zu erlernen.

    Ich spreche aus Erfahrung:
    Ich habe eine ganze Zeit lang in der Logistik mit SAP gearbeitet, habe dann eine Umschulung zum Systemintegrator gemacht und arbeite nun im SAP-Umfeld. Dieses Ziel hatte ich mir vorgenommen, als ich bei meinem alten Arbeitgeber gekündigt habe (das war ein Logistikdienstleister).
    Mein Praktikum während der Umschulung hatte absolut gar keinen Bezug zur SAP Welt.
    Nichts desto trotz konnte ich beim Bewerbungsgespräch mit meiner Erfahrung aus der Logistik und meiner IT-Affinität überzeugen.
    Was man definitiv sagen kann: Es gibt nicht den einen Weg um SAP-Consultant oder Entwickler zu werden. Das habe ich auch hier in der Firma so mitbekommen. Einige Entwickler, die hier neu anfangen haben nicht einmal ABAP Programmierung gesehen.
    Es gibt Firmen, die Ihre Mitarbeiter die ersten Monate des Beschäftigungsverhältnisses in diese Richtung schulen. So eine solltest du dir suchen.
    Außerdem werden gerade händeringend ABAP Programmierer gesucht. Die sind nämlich aktuell sehr rar auf dem Markt.
    Ich würde dir raten, dich nicht unbedingt auf ein Praktikum mit ABAP-Programmierung zu fokussieren, weil diese Suche sich meistens als sehr schwierig erweist.
    Ich hoffe ich konnte helfen
  9. Like
    Das Problem mit SAP/ABAP ist, dass sehr viele der offenen Stellen keinen Entwickler vor Ort am Standort der Firma suchen, sondern Consultants, die dann an externe Firmen verkauft werden. Das ist also keine gute Basis für ein Pflichtpraktikum im diesem Bereich. Nichtsdestotrotz gibt es auch Firmen, die intern entwickeln (auch abseits der Standardmodule).
    Das was du da aufzählst, ist aber Branchenwissen und nicht "betriebswirtschaftliche Kenntnisse" per se. Sowas wie Materialwirtschaft, Logistik, HR, etc. lernt man auch nicht in jedem Studium, was "(Betriebs-)Wirtschaft" im Namen trägt. Und ein Umschüler hat vermutlich, je nach bisherigen Werdegang, mehr Branchenwissen, als Hochschulabsolventen. Wenn man z.B. vor seiner Umschulung lange in der Logistik gearbeitet hat, kann es sogar von Vorteil sein. Dann würde es sich anbieten bei Firmen, die dort tätig sind und mit SAP arbeiten, nach einem möglichen Praktikum zu fragen.
    Ich habe meine Abschlussarbeit auch mit ABAP gemacht, wie @neinal . Auch wir arbeiten hier ausschließlich mit SAP und ABAP und unsere Azubis machen alle in diesem Bereich ihr Abschlussprojekt. Und Prozessmodellierung ist auch nicht immer und überall zwangsweise nötig. In meiner aktuellen Firma habe ich z.B. in all den Jahren keinen einzigen Prozess mit einem Tool modelliert.
    Außerdem ist es mittlerweile so, dass SAP nicht mehr nur auf ABAP setzt, sondern mit Fiori. CDS, RAP. UI5, ODATA usw. auch viele Möglichkeiten bietet, außerhalb der hochkomplexen Module im ERP-System tätig zu sein. Dort ist es dann ggf. sogar von Vorteil, wenn man kein alteingesessener ABAP-Entwickler ist, sondern sich mit Webdesign und "neueren" Technologien auskennt.
    Wie bei quasi jeder anderen Programmiersprache auch... 🙂
    Ich habe in den letzten Wochen übrigens festgestellt, dass viele Firmen auch gar nicht mehr den Top-Spezialisten in den gewünschten Modulen suchen, sondern auch jemanden einstellen, der das Branchenwissen (noch nicht) hat, aber bereit ist, zu lernen.
    @_dominik_ Wie hast du denn bisher nach Firmen gesucht, die mit SAP arbeiten? Wie viele schon angesprochen haben, kann es schwer sein, für eine Umschulung ein Praktikum zu finden. Wenn man dann auch noch den Anspruch hat, dass es in einem bestimmten Bereich sein soll, wird es noch schwerer. Und letztlich kann es natürlich auch an der Form deiner Bewerbung liegen, dass du bisher nur Absagen bekommen hast.
    Ich würde so vorgehen, dass ich schaue, welche Firmen (die keine Beratungshäuser sind) in deiner Umgebung nach SAP-Developern oder im Bereich ABAP suchen. Dann würde ich weiter recherchieren, welche dieser Firmen auch im Bereich FIAE ausbilden. Bei Unternehmen, die selber ausbilden, sehe ich die Chancen höher, da die bereits Mitarbeiter haben, die wissen (sollten), wie man Wissen vermittelt, und insbesondere auch das benötigte Wissen in Hinblick auf die Abschlussprüfung.
    Solltest du "gute" Kenntnisse im Bereich der Webentwicklung haben, würde ich das in deiner Bewerbung auch explizit erwähnen, da es (wie oben bereits angesprochen) von Vorteil sein kann, da SAP immer mehr weg von dem alten GUI hin zu (Web-)Applikationen geht.
  10. Positiv
    SAP-Menschen sind viel gesucht, das ist richtig. Aber auch da ist nicht alles Gold was glänzt  
    Ich hoffe es war hilfreich und kurzweilig   Ich vergesse immer wieder, dass wir das mal gemacht haben. Ist schon so lange her. 
    @stefan.macke vielleicht müssen wir da nochmal was machen.  
     
    Das Problem ist aber denke ich, einfach die Zeit. Dein Alter spielt in meinen Augen keine Rolle. Aber dir in dem Praktikum auch genug vermitteln zu können, was am Ende die Basis für die Abschlussarbeit wird ist im SAP Umfeld schon ne andere Nummer, als wenn man ein Abschlussprojekt mit Java umsetzt. Da das kennen lernen der Architektur und der Prozesse schon ne Weile brauchen. 
    Das kann gut sein, ja. Vor allem weil viele große Betriebe eher starr sind was sowas angeht. Und so ein Praktikum möglicherweise gar nicht auf dem Schirm haben. Kleinere Unternehmen sind a oft flexibler. 
    Das ist nicht so leicht, aber möglich. Ich hab mein Projekt auch im SAP Umfeld gemacht. Und habe mich damals für ein Teilprojekt eines großen Ganzen entschieden. Das ging sehr gut. Aber war auch gut trennbar vom Rest. Aber ich sehe das ähnlich. Kann mit Glück klappen, muss es aber nicht.
  11. Like
    Ich denke, es wird schwierig, einen Platz mit SAP Schwerpunkt zu finden. Ich habe jetzt selbst mal gestöbert in Stellenanzeigen für Quereinsteiger, dort wird z.B. folgendes verlangt:
    seit mindestens zwei Jahren in der ABAP Entwicklung tätig umfangreiche Kenntnisse in SAP Entwicklungsthemen Erfahrung mit EDI/Doc betriebswirtschaftliche Kenntnisse Deutsch- und Englisch Reisebereitschaft  
  12. Like
    _dominik_ hat eine Reaktion von neinal in Einstieg in die SAP-ABAP Welt durch Fachinformatiker-Umschulung   
    Der Hauptgrund, warum ich mich auf SAP/ABAP konzentriere, liegt nicht nur darin, dass es auf Plattformen wie StepStone etwa 11.700 offene Stellen in diesem Bereich gibt, verglichen mit 2.000 im Java-Kompetenz.
    @neinal Ich habe auch dein Interview mit Stefan angehört. 😉
    Ich hatte gehofft, den Einstieg in die SAP-Welt bereits während des Praktikums zu schaffen.
    Leider haben mir bislang alle Firmen, die mit SAP arbeiten, eine Absage für das Praktikum erteilt. Ich befürchte, dass mein Alter (ich bin 46) hierbei eine Rolle spielt. Es können natürlich auch andere Gründe vorliegen, aber das ist mein subjektives Empfinden. 
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.