-
-
-
-
-
-
-
Verzweifelt
Hi Erstmal ist es gut zu erkennen, dass ein Problem da ist und sich aufzumachen es zu lösen. Wenn sich hier die Möchtegernelite der Fachinformatik gestört fühlt dann ignoriere sie. Ein halbes Jahr ist eine lange Zeit in der man wirklich viel lernen kann. Suche in der Suchmaschine deiner Wahl nach „Prüfungsvorbereitung Elektroanlagenmonteur “ oder ähnlichem, hol dir nen gutes Buch, kaufe dir ein paar alte Prüfungen und fange an zu lernen. Wenn du da Erfolg hast, wird die Lust auf diesen Beruf schon wieder kommen. VG
-
-
-
-
Frage zu Lasten/Pflichtenheften und Auszügen
Das erste Problem hast du dir vorher eingehandelt, als du das LH in den Antrag geschrieben hast. Stell dich beim Fachgespräch auf Fragen dazu ein, wer das LH erstellt. Das PH wird Vertragsbestandteil und ist danach einklagbar. Wenn du so was nicht gelernt hast, hol dir Hilfe.
-
DAUF-IT hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Welchen E-Mail Anbieter benutzt ihr privat und/oder beruflich?
-
-
Kompetenzanalyse
Leute mit Leidenschaft als Volltrottel zu bezeichnen - muss dann wohl am Kaffee liegen.
-
-
-
Kompetenzanalyse
Kann man als Anfänger die Administration übernehmen? In den letzten 20 Jahren hatte ich eine handvoll Absolventen die das erfolgreich gemacht haben. Ich gehe aber davon aus, dass die im ersten halben Jahre keinen Feierabend und kaum nen WE hatten, weil sie extrem ehrgeizig waren. Außerdem war bei denen meißtens jemand der das Netzwerk kannte erreichbar. Vielleicht also waren das die Ausnahmen, die die Regel bestätigen 😉 Wenn ich lese, dass du schon nen halbes Jahr in dem Laden bist und dieses Pille Palle Zeugs wie FireWall, VM´s und nen Account im AD einrichten nicht beherrscht (so habe ich es zumindest verstanden), dann gehörst du sicherlich nicht zu den Ausnahmen. Die Konstellation, dass der der das Netzwerk kennt, der FIAE, greifbar ist, ist eigentlich gut. Für Nachfragen und auch als Urlaubsvertretung. Aber du hättest im letzten halben Jahr systematisch alle Systeme durchgehen müssen (was machen sie, wo ist das dokumentiert, was können sie sonst noch, was ist bei einem Ausfall zu tun, ...). Wenn du das drauf hast, kannst du was das Technische angeht zumindest reagieren. Als Admin wirst du aber vorausschauend planen müssen. Bist du das nicht kannst, solltest du was Gehaltsvorstellungen angeht den Ball flach halten.
-
-
DAUF-IT hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Welcher Bildungsträger für eine Umschulung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ist geeignet?
-
DAUF-IT hat sein Profilbild geändert
-
Umschulung FISI - Muss ich alles alleine machen?
Wenn das was du schreibst stimmt, dann bist du bei einem Drecksladen gelandet.
-
MichaelKreil hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Geben Sie an, welche der unteren IP-Adressen zum Bereich 2100:: /5 gehören - komme nicht weiter
-
Bitschnipser hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Geben Sie an, welche der unteren IP-Adressen zum Bereich 2100:: /5 gehören - komme nicht weiter
-
DAUF-IT hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Geben Sie an, welche der unteren IP-Adressen zum Bereich 2100:: /5 gehören - komme nicht weiter
-
DAUF-IT hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: IHK lehnt zum zweiten Mal Antrag ab - was tun?
-
Geben Sie an, welche der unteren IP-Adressen zum Bereich 2100:: /5 gehören - komme nicht weiter
Die ersten 5 Bit müssen identisch sein. 2100: 00I0 000I 0000 0000: Alle Adressen die mit 00I0 0 beginnen gehören in den Bereich. Also 00I0 0000 0000 0000: (2000:) bis 00I0 0IIII IIII IIII (27FF)
-
DAUF-IT hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Gibt es schon Bücher für die Vorbereitung der AP2 nach neuer Ordnung?(FISI)
-
SQL - Was sind Schlüsselattribut und nicht Schlüsselattribut?
Auch in den IHK Prüfungen wird sowohl in der Aufgabenstellung und auch in den Lösungshinweisen häufig von einem Kombinierten PK ausgegangen. Bestes Beispiel sind hier die Verknüpfungstabellen wo die beiden FK´s als kombinierter PK genommen werden. Für die Prüfung sollte man das also drauf haben. In realen Datenbanken lehne ich es ab den PK aus den vorhandenen Attributen zu bilden. Ich habe schon erlebt, dass Schreibweise einer eindeutige Kennung die PK war, geändert wurde. Da wurde einfach ein Bindestrich bei allen Datensätzen eingefügt und so mussten alle Fremdschlüsselverknüpfunge überarbeitet werden. Deshalb trenne ich die Daten des Kunden und die Infrastruktur der Datenbank und füge generell in jede Tabelle ne Intgerspalte als PK hinzu.
-
CS50 abgeschlossen, Programmierung jetzt weiter verfolgen? Eventuell mit FIAE-Ausbildung?
DWZ 2350+ Respekt!
-
Verhaltensfrage: Kunde lässt mich fallen / Beauftragt Agentur
Fürs nächste Mal. (Auch ich habe auf die harte Tour lernen müssen.) Nach der Anforderungsanalyse und der ersten kleinen Teilleistung das erste Geld kassieren. Gibt es da Schwierigkeiten ist der Verlust nicht so schlimm. So kann man aber einfach die Zahlungsmoral ausloten. Und nimm es nicht persönlich. Es ist das Geschäftsleben. Und da gilt „Sometimes you eat the bear and sometimes the bear, well, he eats you.“.
-
Projektantrag: "Entwicklung eines erweiterbaren Waagen-Treibers mit Testanwendung, zur Anbindung von Waagen beliebiger Hersteller und Anzahl über Netzwerk."
Ich halte das für ein super Projekt.
-
Projektantrag: "Entwicklung eines erweiterbaren Waagen-Treibers mit Testanwendung, zur Anbindung von Waagen beliebiger Hersteller und Anzahl über Netzwerk."
Verstehe ich das richtig, dass du davon sprichst, dass in der Umschulung schonmal ein Beispielprojekt erstellt wurde und du es nun für die IHK nutzen möchtest? Ein Probe- oder Beispielprojekt in der Umschulung ist super um was zu lernen. Aber das Projekt für die IHK soll zu den regulären Aufgaben der Praktikumsfirma gehören und im Praktikum durchgeführt werden. Das unterschreiben die Prüflinge und Praktikumsbetriebe auch so. In der Realität halten sich leider nicht alle an diese Regeln. Die meisten kommen damit durch aber auch ich habe schon Leuten die mir ein Fakeprojekt in der IHK Prüfung präsentiert haben durchfallen lassen.
-
Bluetooth Headset Datenschutzbedenken?
Wenn Ihr keine besonders schützenswerte Daten habt ist das OK. DSGCO sagt Schutz nach Stand der Technik und das IT-Grundschutz-Kompendium vom BSI sagt „nicht genutzte (funk)Schnittstellen deaktivieren“. Das scheint bei euch zu passen. Sollte es aber um einen erhöhten Schutzbedarf gehen, also z. B. direkte Angriffe auf eure Firma möglich sind, dann sieht das anders aus. Mit Bluetooth kann mit ner Richtantenne auch aus deutlich größerer Entfernung (Nachbargebäude) kommuniziert werden.
-
Projektantrag: "Entwicklung eines erweiterbaren Waagen-Treibers mit Testanwendung, zur Anbindung von Waagen beliebiger Hersteller und Anzahl über Netzwerk."
Ich übersetze dann mal in einfache Sätze. 😉 Du hast nur 80 Stunden von denen 30 für Planung, Doku und so weiter weck gehen. Der PA (Prüfungsausschuss) bezweifelt, dass du alles in der Zeit schaffst. Und das ist auch nicht nötig. Masche ein Teilprojekt von dem was du da machen möchtest. Also du machst alles, aber für die IHK nur einen Teil der Arbeiten. Schreibe in den Antrag deutlich was zu deinem IHK Projekt gehört und grenze es von dem ab, was getan werden muss aber nicht Bestandteil deine IHK Projekts ist. Nimm z. B. die Datenbank (ist immer gut für FIAE Projekte) und dann noch ein weiteres Thema. Beispielsweise den Treiber. Das reicht! Auf so Abgrenzungen kannst du dann in er Doku eingehen. Das gibt dann gleich auch ne bessere Doku. Viel Spaß bei dem Projekt.
-
-
CS50 abgeschlossen, Programmierung jetzt weiter verfolgen? Eventuell mit FIAE-Ausbildung?
@MiaMuh Und wenn jetzt noch jemand rausfindet, wie man die Mittelmäßigen von den Guten unterscheidet, dann spendiere ich ein Bier. 😉
-
CS50 abgeschlossen, Programmierung jetzt weiter verfolgen? Eventuell mit FIAE-Ausbildung?
Ja, jeder die Basics. Aber wenn dir Programmierung nicht liegt dann daraus deinen Beruf machen? Sicherlich auch ein guter Weg!