Zum Inhalt springen

Tratos

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    264
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Tratos

  1. Hab ihr die Computer dazu in der Schule oder ist das ein Projekt das in der Freizeit durchgeführt wird Quasi, wie ist die Infrastruktur an Ort und Stelle, also Büro Athmosphäre oder wirklich eher so Schulklassen mäßig. Projekte gibt es immer, immer gerne genommen das Projekt entwickle eine eigene Programmiersprache mit Compiler, Linker, Parser. Je nach Gruppengröße, und Kentnissstand der Teilnehmer. Informatik ist halt ein breit gefächertes Gebiet.
  2. Würde das Konzept auch überdenken. USB-Platten sind nicht umbedingt als Backup geeignet. Da kannste auch 1TB USB-Sticks verteilen, und mal abgesehen davon ist es eine Sicherheitsquelle wenn jemand von Daheim dann mit der USB-Platte Vieren, Trojaner etc. ins Firmennetz schmugggeln kann, oder sich quasi daheim noch ein Backup zieht das dann vielleicht im Netz oder bei der Kokkurenz landet. Würde es Server basierend in der Firma mit einem RAID-System sichern, und jede Nacht ein Backup auf ein Magnetband das dann in einem feuerfesten Safe for Ort lagert, und jede Woche ein Backup das in einem Bankschließfach aufbewart wird. Das sollte die Produktion gut schützen. Aber diese Entscheidung muss auf eure Prozesse abgestimmt sein, und die Geschäftsführung haftet dafür. Aber etwas Lektüre: https://z-dbackup.de/bandlaufwerk-informationen/
  3. Den Beruf gibt es ja schon länger, man kann auch in der alten Berufsbezeichung suchen, aber natürlich ist es ja immer eine eigene Entscheidung welche Ausbildung und welchen Berufszweig man wählt.
  4. Du schreibst doch schon die Antwort in die Frage, wenn du es mit Python umsetzten willst, musste eben Python erlernen. Und alles was die Sprache eben nicht per eigener Softwarekomponente lösen kann, dafür musste dann eben Schnittstellen ggf. in anderen Sprachen schaffen und diese in dein System einbinden.
  5. kommt natürlich drauf an wie das Cert erzeugt wurde, richtiges Format gewählt, hast dir ein Global Root Cert erstellt, mit dem du dann weiter unten liegende Certificate erstellst. Wir kennen weder deine Infrastruktur noch die IP-Range oder DNS namen die abgedeckt werden sollen. Ist bisschen schwierig aus der Ferne hier Diagnosen zu stellen, aber Certificate ist schon nicht ohne, sollte das ganze wirklich im Professionellen Umfeld laufen, würde ich mir wenn ich es selber nicht weiß externe Partner ins Haus holen. Ein Admin der im Problemfall nicht weiß wie er reagieren muss, ist wenn es drauf an kommt vielleicht nicht die Idealbesetzung.
  6. Anrufen, dich bei deinem Vorgesetzten mündlich über die so hohe Wertschätzung freuen, und nett fragen ob du so einen positiven Eindruck hinterlassen hast oder hier im Vertrag ein Komma fehler passiert ist, da im letzten Gespräch eine andere Summe verhandelt wurde. Und selbst wenn du den Vertrag so durchbekommst, du hast 6 Monate Kündigungsfrist, wenn das Unternehmen die ich dieser Zeit dann wieder abziehst dann hast du gar nichts außer einer Lücke im Lebenlauf. Die du dann immer erklären musst, und naja falscher Vertrag kommt bei einem weiteren neuen Arbeitgeber als Antwort sicherlich nicht so gut.
  7. Das Thema sollte immer mit offenen Ausgang gewählt sein, ob du jetzt Virtualisierst, Hardware blank verwendest, X86, X64, Sun, Architektur darf erst keine Rolle spielen, du wägst alle Möglichkeiten ab, und wählst dann aus allen den Kosten/Nutzungsverhältnis am besten Match und egal was am Ende rauskommt dort wird eben das System dann so umgesetzt. Aber wie meine vorredner schon sagten, mal bei der IHK auf der Homepage ein paar der guten Projekte anschauen, dann klappt das schon mit einem guten Projektantrag.
  8. Kommt doch drauf an wie viel Einfluss man nehmen kann, wenn ich schon Amtsleitung habe also eine Führungsposition dann kann ich sollte die Gemeinde etwas kleiner sein auch bei der selben EG entsprechend ein neues Sachgebiet übernehmen, sofern der Bürgermeister das Ressort schaffen kann vorausgetzt. Dann gibts es halt den Bereich Digitale Infrastruktur und man lässt sich dort dann entsprechend einsetzten. Sollte mann dann später wechseln, sind die Beruflichen werdegänge auch für neue Arbeitgeber interessant.
  9. @Paytex Welche Maschine Typ, Baujahr, und entsprechendes Papierformat. Also sind das Lochkarten, oder bedeutet das lediglich das jemand dem Mitarbeiter an der Maschine einen Ausdruck bringt, und er diesen in die Maschine tippen muss ? Software zum Umsetzten, von PHP mit MySQL über Java, C, C++, VB, C#, FreeBasic, PureBasic ist eigentlich fast jede Programiersprache in der Lage entsprechendes umzusetzten. Kommt eben auf Frontend und Backend zusammenspiel an. Wäre dann was für den Fachirnformatiker Anwendungsentwicklung der mit einem Systemintegration zusammenarbeitet um der Maschine hier dann etwas technisches neues zu ermöglichen.
  10. Kommt immer auch auf das Budget an das dafür zur Verfügung gestellt werden kann. ThightVNC ist halt kein TerminalServer. Erst mal an jedem Standort einen Server mit einer WinServer 190Tage Testumgebung Installieren (wenn alles funktioniert entsprechend Lizenz erwerben.) , dort dann entsprechend mit Richtlinien die User anlegen, entsprechende Programme und Druckerserver zur Verfügung stellen, die Einwahl mit VPN-Gateways zwischen den Büros verschlüsseln. Entsprechende Backup Strategienen durch RAID System. Entsprechendes externes Speicherlaufwerk für Regelmäßiges Backup außerhalb der Büroräume.
  11. Wenn er die KI als Fragengenerator nutzt dann schon eher als wenn er damit nur die Ergebnisse generiert. Ich glaube die KI kann auch sowas wie stelle mir eine Aufgabe mit diesen Angaben.
  12. Da hast du Recht, wie gesagt es gibt so Systeme siehe die Möglichkeiten von Busch-Jäger: https://www.busch-jaeger.de/files/files_ONLINE/Systemhandbuch_BuschAccessControl_2020-07-01xx.pdf Da ist schon mehr aufwand drann, wo eher die IT-Abteilung involviert sein müsste.
  13. kommt auf das Schließsystem an. Es gibt Systeme die können über Access Points im Flur direkt die Berechtigungen quasi "on the Fly" auf die Türen Programmieren. In Universitäten und Hochschulen, Gefängnissen, Sicherheitsorgangen wird das gerne eingesetzt. Aber wenn du jetzt eine SimonVoss anlage, oder Assaa bloy - Cliq Anlage wo du jeden Schlüssel dann immer wieder Händisch einzeln Programmieren musst, sowie dann alle Türen per Hand abzulaufen um den neuen Schlüssel hinzufügen zu können sieht die Sache anders aus. Für das Problem mit den Türen: Dass muss das Bauamt und die entsprechenden Architekten und Techniker Crew regeln. Aber dafür gibt es Vorgaben: Gefährdungsbeurteilung
  14. Es gibt mehrere Aspekte die du bedenken musst. Nur sich dafür Interessieren reicht im Bereich der Anwendungsentwickler nicht, da ist der FiSi etwas besser geeignet. Denn Programmieren ist halt etwas das hat man nebenbei schon etwas gemacht, und man kann sich daran erfreuen, sonst ist das ein hartes Brot, den sollte das der gewünschte Beruf sein, dann machste das jeden Tag. Und zwar das was dein Chef von dir abverlangt. Und das muss man mögen. Da reicht nur Interesse aus meiner Sicht nicht so ganz. Mit 30 Jahren hat man natürlich schon einiges gesehen, aber natürlich ist es auch schwieriger als Azubi vor allem mit dem Gehalt, wenn du schon daheim ausgezogen bist. Also ob du das finanziell durchziehen kannst ist halt auch so eine Sache.
  15. Also ich hatte das auch 3 1/2 Jahre Lehrzeit und ein halbes Jahr übernahme für die persönliche Jobsuche. Sieht gut im Lebenslauf aus, und hilft einem ohne Arbeitsargentur im Nacken eine gute Stelle zu finden, schöne neue Bewerbung schreiben und entsprechend der Skills und Interesse bewerben.
  16. Also immer recht kurze Zeiten in der Ausbildung, bei unterschiedlichen Betrieben. Und wohl auch die Berufsschulzeit nicht voll absolviert. Du könntest bei der IHK einen Termin vereinbaren, deinen speziellen Fall schildern, und entsprechend nach deinen Möglichkeiten Fragen. Aber schon mal Respekt das du überhaupt 3 Betriebe gefunden hast, die mit dir einen solchen Vertrag eingegangen sind. Das Problem ist halt einfach in dieser Welt muss man eben auch mal durchziehen, auch wenn einige Aspekte nicht so den eigenen Vorstellungen entsprechen, ohne Abschlusszeugnis ist man eben immer nur Hilfsarbeiter. Solltest du wirklich für die IT noch brennen kannst du es noch mit der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder dem Fachinformatiker digitale Vernetzung sowie dem IT-Systemelektroniker probieren. Und dort jeweils beim 1ten Lehrjahr nochmal starten. Aber eben dann auch drann bleiben, den mit 25 ist man nach der Ausbildung halt schon knapp an den 30 drann wenn man dann sein erstes Geld verdient. Und das sollte alles gut durchdacht sein.
  17. Man könnte mit einer RADIUS Authetifizierung arbeiten, Alternativ aber das wissen wir nicht einen Standart User einrichten der auf jedem Rechner Local installiert ist dessen rechte so weit beschnitten sind, das er keine veränderungen vornehmen kann. Wenn er am Standort ist wird er übers Domänen Netzwerk angemeldet und nicht local. Die Netzwerkschnistelle ist dann entsprechend am Standort passend über VLAN, etc. und gesetzte Config. am Rechner für Internet verfügbar. Aber dazu wissen wir als externe zu wenig über die eingesetzte Software, die Stufe der Verschlüsselung, die nötigen Mitarbeiter/Schüler Rotationen und entsprechende Backup und sonstige Strategien. Wenn das nicht intern gelöst werden kann, würde ich mir ein externes Systemhaus holen.
  18. Physiotherapeut/in ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen für Physiotherapie sowie an Krankenhäusern. Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung. Das würde mir sagen das bereits eine Abgeschlossene Berufsausbldung besteht. Somit sollte ein Berufschulzeugnis und eine Berufsabschlusszeugnis als Physotherapeut vorhanden sein. Siehe oben, das Zeugnis der Berufsschule und der Abschluss des Berufes wiegen bereits mehr als das Realschulzeugnis. Somit ist das Realschulzeugnis nur noch die Bestätigung das du den Reifegrad erreicht hast. Bei allen Wunschfirmen oder nur bei einer und dort aus dem Bewerbungsverfahren gefallen ? Dann muss man vielleicht in den Apfel beißen und zur Ausbildung auch mal alternative Firmen nehmen, wenn der Abschluss als FI-SI/AE erreicht ist kann man sich immer noch bei den Wunschbetrieben bewerben.
  19. Der Ersteller hatte ja gefragt, also wenn ich jetzt für teuer Geld irgendwo ein halbes Jahr ein Zertifikat mache, oder mich Abends dann zu einem neuen Projekt hinsetzte das zeigt welche Fähigkeiten ich habe, und das ich dann mit ner openSource Lizenz die meinen Namen zu nennen hat per Github verteile, würde ich wohl das letztere vorziehen.
  20. Die besten siehe Bill Gates, Steven Jobs hatten weder einen Berufsabschluss noch ein Zertifikat. Aber jeder kennt was sie erschaffen oder geleistet haben, wenn du jetzt der Typ warst der bei Napstar dabei war oder bei Facebook mitgeholfen hättest, dann warste halt zur richtigen Zeit beim richtigen Arbeitgeber und mit der Referenz gehts weiter. Bei der Medizin wenn du in dem Bereich bleibst, würde ich mal als Arbeitgeber entsprechend die Firmen anschauen die da oft in verwendung sind, wenn du als Informatiker bei Dräger warst, nun ja ich glaube das reicht dann in der Medizin das du egal wo du hinkommst das schon referenz genug ist.
  21. Das Studium ist dann deine erste Referenz gefolgt von den Stationen bei deinem Arbeitgeber, einfach immer bisschen deine Projekte niederschreiben, dann kann man später mit den Notizen die Bewerbung gut mit seinen Erfahrungen füllen.
  22. ist auf der Fritzbox der http: (80) Port und der https (443) Port als weiterleitung eingestellt worden ?
  23. Lehrer sind doch gesucht im Momement, und mit einem Master Abschluss sollte man doch ganz andere Gehälter anpeilen. Aber 1.500-2.000 Euro ist für einen Gesellen doch meistens Netto möglich. Grüße
  24. Mit deinem Master hast du ja bereits die höchst mögliche Ausbildungsberechtigung erreicht, du könntest versuchen inerhalb deiner Firma in den IT Bereich zu wechseln und dich hier dann entsprechend durch Schulungen zu Qualifizieren. Ein Studium der Wirtschaftsinformatik wäre bei deinen Kentnissen wohl eine gute Wahl aber wie allesweg schon sagte das muss man Nebenberuflich auch stemmen können, den du wirst inzwischen ein ganz anderes Gehaltslevel fahren wie als Azubi.
  25. Die Skills sind relativ guter Grundstock, die Frage ist doch muss es den der Fachinformatiker SI/AE werden. Deine Roboter Kentnisse sprechen ja eher für den Mechatroniker/Systemeleketroniker (Neu: Elektroniker der Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik) Hier gäbe es entsprechend den IT-Systemelektroniker. Da könntest du deine Kentnisse mit dem bereits bekannten verbinden. Auch die Elektrobranche sucht zur Zeit viele Fachkräfte. Würde hier mit der Argentur nochmal reden, da könntest halt im September auch mit der Ausbildung starten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...