
kills
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3753 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von kills
-
$PHP_SELF mit parametern?
kills antwortete auf Net-srac's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
versuch ma folgende Arrays: $argv <- sollte der komplette aufruf string drinne stehen ab dem letzten "/" $argc <- sollte nur die parameterliste drinne stehen dazu muss in der php.ini aber "register argc" und "register argv" auf On stehen. Ist aber soweit ich weiß std. -
Tabelle mit Zufallszahlen füllen
kills antwortete auf oanes's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
welche sprache? PHP? // Pseudocode $zahlen = array(); Select * from tabelle while ( fetch row) { do { $zufallszahl = rand( $minWert, $maxWert); } while ( isset ( $zahlen[$zufallszahl])); $zahlen[$zufallszahl] = true; update tabelle set neueSpalte = $zufallszahl where id = $row[id] } [/PHP] -
ja is klar, die konstante kenne ich. // Bsp: KlassenFile.php class db { . . . function query( $sql) { return mysql_query( $sql) or exit( "SQL Error" . mysql_error(). "<br>Line" . __LINE__ . "<br>File" . __FILE__); } } // z.b. Index.php include("KlassenFile.php"); $oDb = new db(); $sql = "Select blablub from where 1" $oDb->query( $sql); // Bei Fehlern soll die Zeilennummer von hier angezeigt werden [/PHP] nu wenn ich das hier so mache, bekomme ich doch auch wieder die zeile in meiner klasse, nicht von dort wo ich es aufrufe. sonst müsste ich das dann so machen: [PHP]// Bsp: KlassenFile.php class db { . . . function query( $sql, $line, $file) { return mysql_query( $sql) or exit( "SQL Error" . mysql_error(). "<br>Line" . $line . "<br>File" . $file); } } // z.b. Index.php include("KlassenFile.php"); $oDb = new db(); $sql = "Select blablub from where 1" $oDb->query( $sql, __LINE__, __FILE__); // Bei Fehlern soll die Zeilennummer von hier angezeigt werden und das finde ich zu umständlich, immer die zeile und das file mit anzugeben oder nicht? gibts da nicht ne andere möglichkeit?
-
Hallo zusammen, folgendes Problem: ich führe nen SQL aus der nen fehler von der DB erzeugt. wenn nun ein fehler auftritt, zeigt er mir die Zeilennummer und den Filename der Zeile in dem Klassenfile an, obwohl ja eingentlich der fehler beim aufruf des SQLs liegt. So wird wenn ich 2 SQLs ausführe schnell undeutlich wo überhaupt der fehler ist PHP:-------------------------------------------------------------------------------- // Bsp: KlassenFile.php class db { . . . function query( $sql) { return mysql_query( $sql) or exit( "SQL Error" . mysql_error()); } } // z.b. Index.php include("KlassenFile.php"); $oDb = new db(); $sql = "Select blablub from where 1" $oDb->query( $sql); // Bei Fehlern soll die Zeilennummer von hier angezeigt werden -------------------------------------------------------------------------------- Kann ich irgendwie in einer funktion zurückreferenzieren auf die Zeile/File von der diese aufgerufen wurdè? oder kann ich das irgendwie anders lösen?
-
Hallo zusammen, ich hab den fehler gefunden. der lag in nem anderen SQL :-) das Problem ist nur, dass ich ne DB - Klasse verwende mit der ich meine SQLs ausführe. folgendes Problem: ich führe nen SQL aus der nen fehler von der DB erzeugt. wenn nun ein fehler auftritt, zeigt er mir die Zeilennummer und den Filename der Zeile in dem Klassenfile an, obwohl ja eingentlich der fehler beim aufruf des SQLs liegt. So wird wenn ich 2 SQLs ausführe schnell undeutlich wo überhaupt der fehler ist // Bsp: KlassenFile.php class db { . . . function query( $sql) { return mysql_query( $sql) or exit( "SQL Error" . mysql_error()); } } // z.b. Index.php include("KlassenFile.php"); $oDb = new db(); $sql = "Select blablub from where 1" $oDb->query( $sql); // Bei Fehlern soll die Zeilennummer von hier angezeigt werden [/PHP] Kann ich irgendwie in einer funktion zurückreferenzieren auf die Zeile/File von der diese aufgerufen wurdè? oder kann ich das irgendwie anders lösen? @Mod: Bitte in die Webserverprogramierung verschieben!
-
Sicherheit der Verbindungsdaten
kills antwortete auf Flori's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
einfach in ein php script so rein: mysql_connect( "...", "...",......); [/PHP] php scripts können ohne besondere änderungen am webserver nicht heruntergeladen werden ( ausser ftp zugang). wenn du natürlich eine dateiendung wählst womit der webserver nicht weiss, was er damit machen soll, wird er die datei zum download anbieten! deshalb am besten einfach ein config.php file! notfalls wenn du angst hast, kannste ja noch mit htaccess nen password auf das cfg verzeichnis legen -
Wenn du genügend Arbeitsspeicher sprich ( 1024 MB aufwärts) besitzt, dann sollte man in der registry das auslagern von speicher auf das HDD deaktivieren. Weiteres dazu siehe Google.
-
da im virtuellen Arbeitsspeicher die Dateien/Programme ausgelagert werden, die nicht mehr in den Arbeitsspeicher passen, können durch erhöhung mehr/größere anwendungen ausgelagert werden. natürlich dabei immer beachten, dass der virtuelle arbeitsspeicher nicht annähernd so schnell ist wie der richtige Arbeitsspeicher.
-
Hallo zusammen, ich habe mir folgende batch datei geschrieben: @echo off start C:\Programme\WSMailsCheck\WSMailCheck.exe start C:\Programme\TUN\tcpw\walld32.exe -h start C:\Programme\Tclock\Tclock.exe nun wenn bei mir der explorer abstirbt, und ich einen neuen per task manager starte, laufe alle meine programme noch im hintergrund, aber die task icons sind nicht mehr da. deshalb beende ich die progs per task manager und starte dann das batch neu. gibt es eine möglichkeit abzufragen, ob so ein dienst bereits läuft und dann dann diesen erst beendet bevor man eine neue instanz davon startet?
-
-
versuch das ma: $iMaxSites = $iMaxRows % 15; for ( $i = 0; $i < $iMaxSites; $i++) { echo "<a href='meineSeite.php?seite=". $i ."'>Seite ". $i . "</a><br>"; } [/PHP]
-
ja sicher wollte dir auch nichts unterstellen :-) aber ich denke da er hier mit limit 30 arbeitet, wird er bei num_rows immer eine 30 oder weniger erhalten, oder?!
-
Ändern der Seite je nach Abfrage
kills antwortete auf Patrick.Karre's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
wenn du ein formular aussen herum hast, dann sollte das onChange='submit ();' den Submit des Formulars auslösen. Somit solltest du mit dem ausgewählten wertes des Selects arbeiten können. vorraussetzung dafür, ist auch das das file in das du den source reinmachst test.php heisst! Weil oben im form action='test.php' steht! [EDIT] kannst ja ma posten wie der Inhalt deiner Datei aktuell aussieht! die Punkte ". . ." Müssen natürlich auch aus der Source raus, sollte ja nur darstellen das du unendlich viele Options in deinen Select einfügen kannst. [/EDIT] -
ja da hätt ich ja auch selbst drauf kommen können :-) besten Dank!
-
übrigens gegenteil der funktion ist: function w(codenum) { return String.charCodeAt(codenum); }
-
Hallo zusammen, ich bin auf dem consolen befehl, mit dem man das gleiche fenster erreichen kann, wie wenn ich in Win STRG + E drücke. Also auch die identische ansicht, mit der ordnerleiste links, und der focus auf dem arbeitsplatz steht, ohne dass ordner aufgeklappt sind. Besten Dank.
-
Formular abschicken, HTML Format
kills antwortete auf allthatsleft's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
http://de3.php.net/manual/de/ref.mail.php -
<script language="JavaScript"> <!--- function w(codenum) { return String.fromCharCode(codenum); } document.write( "<table>"); for ( var i = 0; var i <= 2048; i++) { document.write("<tr><td>" + w( i) + "</td></tr>"); } document.write( "</table>"); // ---> </script>
-
http://home.shafe.com/~mikes/charcode.html schau dir ma die liste an! im source code ist die funktion dazu, die du suchst
-
ist vielleicht nicht ganz verständlich: Also mit dem mysql_num_rows kannst du abfragen wieviel Datensätze in dem result-Set drinne sind, dass du vorher per SQL abgefragt hast. Das muss natürlich nicht zwingend heißen, dass sich das auf die komplette Tabelle bezieht, da ja durch einschränkungen im Where - Zweig eines SQL ja die Datensatzmenge stark variieren kann.
-
das ist hier nicht ganz richtig. wenn du das mit num rows machen willst musst du das auf deine result id beziehen, mit der du im select die komplette tabelle abgefragt hast. die version die ich oben vorgeschlagen habe, gibt dir nur 1nen datensatz, der auch nur ein feld "besitzt" und in diesem feld steht auch schon die anzahl drinne!
-
dann solltest du per ftp auch die berechtigungen der files auf 777 stellen, damit die fehlermeldungen verschwinden.