Zum Inhalt springen

Nomade

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    628
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nomade

  1. Ich hab auch gehört, dass in Freising erst Klassen aufgebaut werden. Und das bringt am Anfang ziemlich viel Chaos mit sich. Bin Informatikkaufmann und bei mir war die Wahl zwischen Landshut und Freising und mir wurde von Freising abgeraten, da es in den ersten Jahren immer ein wenig drunter und drüber geht. Ich würd eine Berufsschule wählen, die schon Erfahrung mit IT-lern hat, da profitiert man immer davon, da Missstände erst nach und nach behoben werden.
  2. Ich wär jetzt der Meinung, dass die Grenzen bei neuen Berufen eher verschwimmen, da sich die Leute die den Lehrplan erstellen vielleicht noch nicht ganz einig sind was rein soll und was nicht. Und nachträglich vielleicht auch noch Änderungen vornehmen wollen und deshalb erst sehen müssen wie er sich bewährt.
  3. Also ich persönlich find manches ebenfalls ein bißchen übertrieben. Sollte man sich so extrem herausheben? Ich mein, ich find es schon wichtig seine Qulifikationen herauszustellen, aber das ist für mich ein bißchen zu dick aufgetragen.
  4. Fazit: Selbstständiges weiterbilden und auffüllen von Wissenslücken. Sogesehen wär es sinnvoll die Ausbildung so gut wie möglich zu bestehen und dann nachher eben mit voller Kraft voraus.
  5. Tja, Fähigkeiten des Betriebs.... Da können sich manche glückliche schätzen und manche eben nicht. Sogesehen ist es mitunter Schicksal oder besser gesagt einfach Pech wenn man halt nen miesen Betrieb erwischt. Leider ist es dann halt so, dass die Ausbildung auf die Kosten des Azubi mehr oder weniger zielgerichtet ist.
  6. Nomade

    Netzwerktopologien

    Ich denke, (dieser Diskussion nach zu urteilen) sind Mischformen von Topologien weit verbreitet. Meiner Meinung nach kann man nicht sagen was häufiger vorkommt, das ist blos graue Theorie (schon wieder mal).
  7. Mein ihr, dass sich das noch einpendeln wird? Zumindest bis zu einem gewissen Maß und wenn ja in welcher Zeit? Ich hab keine Ahnung wie das mit neuen Berufen ist, aber herrscht da am Anfang immer solches Chaos? Ich könnt mir gut vorstellen dass dies wieder mal nur bei IT-lern so ist, weil das Wissensfeld so groß ist.
  8. Wenn ich mich auch kurz Einschalten darf: Ich finde, dass dieses Thema jetzt langsam ziemlich speziell wird und nicht alle über dieselben Kentnisse verfügen. (Den Begriff Stochastik hab ich z.B. noch nie gehört) Meine Bitte wäre, wenn ihr schon mit Fachwörtern und sowas um euch "schmeißt", dass ihr sie vielleicht etwas genauer erläutert bzw. etwas erklärt damit sich jemand mit weniger Fachwissen auch noch auskennt.
  9. Im Winter erklärte Donald Rumsfeld die Notwendigkeit des Irak-Krieges schließlich mit Logik. Das klang so: "Es gibt Dinge, von denen wir wissen, daß wir sie wissen. Es gibt Lücken in unserem Wissen, von denen wir wissen. Soll heißen: Es gibt Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie nicht wissen. Aber es gibt auch Lücken in unserem Wissen, von denen wir nichts wissen. Es gibt Dinge, die wir nicht wissen, von denen wir nichts wissen. ... Und von denen entdecken wir jedes Jahr mehr." Das ist ein Teil einer Rede, für die Donald Rumsfeld vor kurzem einen Preis bekommen hat. Für den schlechtesten Kommentar/Rede. Hab gar nicht gewusst, dass es eine Kommision gibt, die Preise für derartige Vergehen erteilt.
  10. Nomade

    Netzwerktopologien

    So würd ich das auch wieder nicht bezeichnen. Man muss die Hintergründe hinterfragen. Es gibt bestimmt Gründe für seine Meinung. Vielleicht ist der Bus nicht im kommen, wer weiß, doch vielleicht lebt er auch ungeahnt häufig weiter. Ich hab z.B. auch geglaubt, Assembler würde aussterben, bis man mir gesagt hat, dass es noch ungeahnt häufig von Großfirmen genutzt wird. (Soll nur ein Beispiel sein, ich will nicht den Anstoß geben, dieses Thema hier zu vertiefen.)
  11. So wie ich das sehe, sollte sich der Informatikkaufmann an der Oberfläche auskennen, alles/vieles schon mal gehört haben und wissen was das ist. Vielleicht noch ein paar (persönliche) Schwerpunkte haben. Und der Fachinformatiker hat dann in bestimmten Bereichen das spezielle Wissen, je nach dem was er halt so macht, oder was er braucht.
  12. Hmmm...was meint ihr jetzt mit dem selber Schuld sein? Meint ihr, wenn man selbst zu wenig für seine Ausbildung tut und sich wenig darum kümmert? Ich mein, wenn der Ausbildungsbetrieb nicht der Hit ist und Berufsschule mies, was soll man dann tun? Mehr als das Beste draus machen geht nicht und die Ausbildung bleibt trotzdem recht dürftig.
  13. Würde ebenfalls mit dem Ausbilder reden, denn wir haben z.B. ein Tabellenbuch, dass zwar zur Prüfung zugelassen ist, aber nicht Pflicht ist. Ich würd sagen dies ist ein Grenzfall. Hier hat auf jedenfall ein klärendes Gespräch geholfen und der Preis wurde erstattet.
  14. Wobei wir eigentlich wieder bei der Selbstbeschäftigung wären. Uns wurde mitgegeben, dass die Berufsschule nicht genug ist und man sich selbst bilden soll. Natürlich kann man nicht alles im Alleingang erledigen, aber wenn ihr die Gleichungen braucht dann sucht euch halt jemanden der´s kann. Ich hab eigentlich wenig Ahnung von solchen Gleichungen, aber ich vermut jetzt mal wenn man das Prinzip verstanden hat kann man die meisten lösen. Lieg ich da falsch?
  15. Also ich kann darüber, dass wir kein Mathe haben nicht klagen (es spricht wieder mal der Informatikkaufmann). Muss sagen, dass wir blos grundlegende Dinge brauchen, die man in der Schule lernt. Wir sollen uns blos ansatzweise in Programme hineindenken können. Aber das hängt wahrscheinlich wieder vom Arbeitgeber ab. Ich fänds in meiner Ausbildung besser, wenn es bei bestimmten Dingen praxisorientierter zugehen würde. Graue Theorie ist eben Theorie.
  16. Ein kleiner Einwurf. Wenn man eine Bewerbung per E-mail schreibt sollte da bei einem Auschreiben oder Ähnlichem angegeben sein, dass auch E-mails akzeptiert werden? Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass viele auf die Papierform wertlegen? Es ist doch eher die Seltenheit E-mails zu schreiben. Obwohl ich es einfacher fände.
  17. Ich hätt noch was zum Stellenwert hinzuzufügen, dass mir in letzter Zeit verstärkt bei meiner Ausbildung aufgefallen ist. Habe etwas Gefühl, dass die Ausbildung durch einen zu vollgestopften Lehrplan etwas an Qualität verliert (zumindest beim Informatikkaufmann). Neulich hat unser Lehrer gemeint, dass die Ausbildungsinhalte eigentlich nicht schwierig wären, sondern dass es blos sehr viel ist. Und da tritt das Problem auf, dass vieles zwar gemacht wird aber nichts davon halt richtig bzw. ausführlich zum Nachteil derer die weniger Kenntnisse besitzen als andere. Das kann man einfach nicht alles nebenbei aufholen. Das kann sich leicht auf die Noten auswirken und die Stellensuche erheblich erschweren.
  18. Nomade

    html Elemente

    Naja vielleicht wenn das alles zu umständlich ist. Vielleicht gibt es ja vorgefertigte Passwortabfragen (so wie Foren oder Chats) die man einbauen kann. Keine Ahnung ob die was taugen. Weiß ja nicht wie sicher es sein soll.
  19. Nomade

    Netzwerktopologien

    Ich wär dafür, dass der Threadtitel evenutell etwas angepasst wird in z.B. "ältere Netzwerktopologien/strukturen. Denn so kann man irgendwie schwierig Parallelen zu anderen Strukturen herstellen wenn es sich nur um den Bus dreht. Aber dies ist anscheinend auch nicht im Sinne des Threadstellers. So könnte man wenigstens Vergleiche ziehen.
  20. Nomade

    Netzwerktopologien

    Also ich hab gehört, dass manche alten Verfahren doch nicht so schlecht sind und manchmal doch noch benutzt werden. Z.B. das Token Ring. Weil hier die Kollidierungen wegfallen, die man bei Stern doch ziemlich häufig hat. Seh ich das falsch? Ich hab mich einerseits auch gewundert, aber in gewisser Weise gibt es doch Sinn!?
  21. Ich glaube, dass dies von jedem Arbeitgeber gefordert wird und nicht nur speziell von einem Informatikkaufmann. Denke, dass er so grob gerne die geforderten Bereiche/Themengebiete wissen möchte. Sozusagen die "Basis des Wissens" für den Informatikkaufmann. Wo du Schwerpunkte liegen und sowas. Selbstverständlich verlang jeder AG etwas anderes aber es gibt doch sicherlich etwas das jeder können muss.
  22. Sicher, wir haben einen Server im Betrieb. Aber möchte trotzdem gerne wissen wie das mit Testservern ist. Und ob es wirklich Firmen gibt die einem eine gewisse Zeit den Server leihen.
  23. Ich finde auch, dass du nachhaken solltest. Als ich mich beworben habe, habe ich als Alternative eine Bewerbung zum Optiker weggeschickt und ich hab nie eine Rückantwort erhalten. (Hab auch nicht nachgehakt, da ich derweil schon eine andere Stelle hatte - Informatikkaufmann) Ok, eine Bewerbung iss kein Vertrag, aber wer weiß wie es oft zu geht. Deshalb würde ich meine Chancen nicht durch warten senken, denn wenn sie dich doch nicht nehmen musst du es ja so und so erfahren. (So hart es auch klingt)
  24. Was ist eigentlich ein Leistungsverstärker genau bzw. wie wirkt er sich aus?
  25. Ich kann mir eigentlich nicht vortellen, dass es überspielt wird. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass zumindest bei Outlook und bei Outlook Express die Adressbücher und E-maillisten synchronisiert werden. Also kann ich mir gut vorstellen, dass es hier auch so ist. Weiß da jemand etwas genaueres?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...