Alle Beiträge von Muff Potter
-
Bald mit Ausbildung fertig – Firma gibt keine Infos, was tun?
Bedenke bitte, dass dein Arbeitsverhältnis mit dem Tag der bestanden Prüfung endet. Da Du noch keine Auskunft darüber hast, ob und wie es für Dich im Betrieb weiter geht, solltest Du dich sicherheitshalber demnächst bei der Agentur für Arbeit als arbeitssuchend melden. Das geht inzwischen bequem online mit sehr wenig Aufwand. Das solltest Du spätestens drei Monate vor der Prüfung erledigt haben, um die Frist zu wahren. Ich hoffe allerdings, dass das nicht nötig sein wird und wünsche Dir viel Erfolg in Deiner Ausbildung!
-
Projektidee: Implementierung und Optimierung einer WLAN-Infrastruktur für das Kundennetzwerk
Erscheint mir so tatsächlich auch ein wenig dünn. Nicht zuletzt, da hier ja schon der Lösungsansatz RADIUS feststeht. Da bleibt Dir meiner Meinung nach zu wenig Entscheidungshaltigkeit... Geh doch mal einen Schritt zurück und stelle unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten gegenüber. Vielleicht wird dann ein Schuh daraus. RADIUS ist nicht alternativlos. Ich werfe da mal z.B. TACACS in den Ring. Die könntest Du z.B. hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit miteinander vergleichen.
-
Projektantrag: Einrichtung eines Terminalservers zur sicheren Remote-Arbeitsumgebung und Integration in eine bestehende Serverinfrastruktur
Hier stimme icjh voll und ganz zu. Du nimmst mit diesem Antrag die Lösung vorweg. Diee datenschutzkomforme Bereitstellung von Remote-Arbeitsplätzen eröffnetDir mehrere Lösungsansätze. Schau mal über den Tellerrand hinaus, dort findest Du mehr als VPN....
-
Projektantrag: Planen, Installieren und Konfigurieren einer IaaS-Cloud-Umgebung mit einer Terminal-Server-Lösung für flexible und sichere Remote-Arbeitsplätze
Was mir hier hauptsächlich fehlt ist deine eigene Entscheidungskompetenz. Wo vergleichst Du hier unterschiedliche Lösungsansätze? Was ist mit einer wirtschaftlichen Betrachtung? Unter dem Punkt Projektziel erwähnst du den Datenschutz, eine datenschutzrechtliche Betrachtung finde ich in Deiner Zeitplanung jedoch nicht. Für mich klingt das sehr nach Arbeitsauftrag bzw. bereits durchegführt.
-
Projektdokumentation Seitenanzahl für die IHK Dortmund
Für Fachinformatiker Systemintegration und Fachinformatiker Digitale Vernetzung gelten 20 bis 25 Seiten plus Anhang von max. 10 Seiten. (IHK Dortmund)
-
Dokumentation verschiedene Stundenlöhne angegeben, was tun in mündlicher Prüfung?
Einfach ehrlich sein. Solche Dinge passieren einfach. Du solltest Dich aber darauf einstellen, dass Fragen gestellt werden in der Art "Wie kommen Sie auf den Stundenlohn von 7€ bzw. 6,50€?" Beschäftige Dich also vorher nochmal mit dem Thema Lohn- bzw. Lohnnebenkosten, der Verteilung der Beiträge zu den Sozialversicherungen zwischen AG und AN etc... Dass wir Prüfer die Doku nur überfliegen, halte ich persönlich für ein Gerücht, welches gerne von Bildungsanbietern in den Bereichen Umschulung usw. gestreut wird. Aus welchem Grund auch immer? Ich persönlich lese mir die Doku der Prüflinge direkt vor dem Fachgespräch noch ein weiteres Mal durch und stelle dann auch die ein oder andere Frage dazu. "In Ihrer Doku haben Sie geschrieben, dass ... Dazu habe ich folgende Frage. ..." Ich wünsche Dir viel Erfolg und bitte denk daran, kein Prüfer steht morgens auf mit dem Gedanken bzw. der Absicht jemanden durchfallen zu lassen. Zumindest in den Prüfungsausschüssen, die mir bekannt sind, ist immer die Bereitschaft erkennbar, dem Prüfling unter die Arme zu greifen.
-
Welche Bücher sind für jeden FISI ein Must-have?
Die Bibel 😄: https://www.rheinwerk-verlag.de/it-handbuch-fuer-fachinformatiker-der-ausbildungsbegleiter/
-
Umschulung Entscheidungshilfe
Daneben besteht auch noch die Möglichkeit einer betrieblichen Umschulung. Dabei kann der Umschüler zustzlich zum ALG noch bis zu 400€ ohne Anrechnung vom Umschulungsbetrieb erhalten.
-
Fragen zur Abschlussprüfung (nach dem Bestehen)
Ist völlig in Ordnung so. Das Papier bestätigt die, dass Du die Prüfung bestanden hast und die Ausbildung damit abgeschlossen ist. Bis das Zeugnis zugestellt wird, können gut und gerne vier bis sechs Wochen vergehen. Übrigens: Glückwunsch!
-
Falsche Stundenanzahl in der Projektdokumentation
Das wird von den einzelnen IHKs bzw. von deren PAs recht unterschiedlich behandelt. Wir drücken da gerne mal ein Auge zu, wenn der Prüfling bei der Präsi seinen "Fehler" in der Doku korrigiert. Das zeigt uns, dass der Prüfling Fehler eingestehen und verbessern kann und wir werten ihn daher nicht ab. Leider habe ich aber selbst schon mal eine Auszubildende zur IT-Systemelektronikerin in einer ZAW in Norddeutschland gehabt, die die 40h minimal überschritten hat, was Ihr einen "großzügigen" Punkteabzug eingebracht hat. Leider ist mir selbst dies bei der Durchsicht nicht aufgefallen, daher: Schande über mich.
-
Abschlussprojekt untransparent benotet.
Auf meinem Zeugnis (IHK Kassel/Marburg) standen noch die Einzelnoten, also GA1, GA2, WiSo, Doku, Präsi/FG. Das wird von den einzelnen IHKs sehr unterschiedlich gehandhabt.
-
Praktikum suche für Umschüler
Das bemerken wir hier leider auch. Es wird immer schwieriger unsere ZAWler in ein Praktikum zu bringen. In der Vergangenheit haben sich bei uns oftmals Berufsschulen als prima Praktikumsgeber herausgestellt.
-
Aus eurer Erfahrung, welche Plattform, YouTube, Buch kann man am besten nutzen, um die Netzwerke besser zu verstehen?
Ich würde hier die Videos von Sebastian Philippi auf YT empfehlen. Die haben mir während der Umschulung sehr geholfen.
-
Wie damit umgehen, wenn man eine Frage nicht beantworten kann?
Niemand erwartet von dir, dass Du auf 100% aller Fragen eine Antwort hast. Sag einfach offen und ehrlich, dass Du die Frage gerade nicht beantworten kannst und bitte um eine neue Frage.
-
Projektpräsentation FISI
Darf ich nach der IHK fragen? Zehn Minuten Präsi ist ja wohl ein Witz. Ich finde manchmal 15 min schon grenzwertig für das ein oder andere Projekt...
-
Mündliche Abschlusspräsentation FISI
Denke immer daran, dass keiner von uns Prüfern morgens aufsteht mit dem Gedanken, den Prüflingen heute den Tag zu versa.... Ein guter, erfahrener PA wird erkennen, wenn Du ein wenig nervös bist und versuchen, Dir diese Nervosität zu nehmen. Wir wissen wie man sich als Prüfling fühlt, wir haben's ja schließlich selbst durchgemacht 😀 Ich empfehle meinen Azubis immer vorm Spiegel zu üben und sich dabei zu filmen. Dann merkt man recht schnell wie die eigene Präsentationstechnik von außen betrachtet wirkt. Außerdem hat man dann auch direkt einen zeitlichen Ansatz und sieht wo man vielleicht etwas Zeit einsparen kann bzw. wo man noch was draufpacken muss.
-
IHK Prüfungskatalog AP2 FIAE 2025
https://it-berufe-podcast.de/neuer-pruefungskatalog-fuer-die-ap2-als-fachinformatiker-anwendungsentwicklung-ab-2025-it-berufe-podcast-191/
-
Fragen zur Mündlichen Prüfung
Nein, mein PA ist in Niedersachsen.
-
Fragen zur Mündlichen Prüfung
Das ist nicht immer so. Unsere IHK bittet uns Prüfer, die MEP im Bedarfsfall anzubieten.
- „nichtprogrammierter, netzunabhängiger Taschenrechner ohne Kommunikationsmöglichkeit mit Dritten“
-
Projektantrag: Interne eLearning Plattform auf Basis von MS-SharePoint
Das ist leider meiner Meinung nach zu dünn. Im kaufmännischen Part wird eher etwas in Richtung ROI oder Berechnung des Break-Even-Points bzw. Amortisationsberechnung erwartet.
-
Welche Hilfsmittel sind bei der Abschlussprüfung für den FISI in Hessen erlaubt? (Tabellenbuch/Formelsammlung)
Zugelassen sind Stifte, nicht programmierbarer Taschenrechner und Zeichengeräte wie Lineal oder Geodreieck. Die Zeiten als noch ein Tabellenhandbuch/Formelsammlung erlaubt waren, sind schon etwas länger vorbei. In der Regel informiert Dich Deine IHK in der Einladung zur Prüfung auch nochmals darüber.
-
Projektantrag: Umstellung auf 802.1X & Integration eines Switches und neuer Access Points
Bring da noch etwas rein, wo du verschiedene Lösungsansätze/Alternativen vergleichst. Ich werfe z.B. für das Gäste-WLAN Stichworte Voucher/Captive Portal in den Raum.
-
Ist, der einstieg ins Arbeitsleben mit Systemintegration einfacher als bei Anwendungsentwicklung ?
Ich selbst habe den Abschluss zum FISI über eine Umschulung erworben. Möglicherweise (oder sehr wahrscheinlich) ist das auch der Grund, warum ich selbst Umschüler im Vergleich zu betrieblichen Azubis weniger kritisch betrachte als einige andere hier im Forum und auch unter möglichen Arbeitgebern. Natürlich fehlt es uns Umschülern oft an praktischer Erfahrung, dafür haben Umschüler (leider) sehr oft das autarke Erlernen neuer Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen.
-
Projektantrag: Einrichtung einer modernen IT-Infrastruktur für eine Hausarztpraxis unter Berücksichtigung der Telematikinfrastruktur (TI)
Nimm bitte umgehend zu Deiner IHK Kontakt auf, schildere ihnen die Situation kurz und bitte Sie um eine Verlängerung der Abgabefrist. Die meisten IHKs sind da recht kulant und hilfsbereit. Jetzt innerhalb weniger Stunden zu versuchen, einen Projektantrag noch irgendwie hinzubiegen halte ich persönlich für wenig zielführend.