Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Mywiel

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Positiv
    Was ich meine: Eine Person kann vielleicht nicht zuhause ungestört lernen, weil viele Kinder da leben, eine andere schon. Eine Person hat niemandem zum lernen, eine andere hat eine ganze Gruppe, die sie mitzieht. Eine Person hat vielleicht eine Angststörung und kann deswegen nicht zu Vorbereitungskursen, eine andere schon.
    Selbst wenn wir jetzt also sagen, dass wir eine genaue Metrik haben, wie gut eins ist, verschieben all diese Faktoren das ganze. Ich kenne Leute, die ihre Ausbildung abgebrochen haben und stattdessen Minijobs machen, weil sie das Geld für medizinische Behandlungen brauchen. Ich kenne eine Person, die hat mit mehreren Kindern zusammengelebt, weshalb sie eigentlich nur außerhalb lernen konnte. All das verzerrt so eine Metrik wie einen Abschluss so gewaltig.
    Es ist nicht möglich zwei Personen zu nehmen und anhand der Abschlüsse zu schlussfolgern, wer mehr kann in deren Job. Von daher halt ich es auch für keine so tolle Metrik, auch wenn ja leider noch so viele drauf setzen.
    Also ich kann jetzt einfach nicht für alle Ausbildungsberufe sprechen, weil ich sie schlicht nicht so im Detail kenne. Aber gerade in der Softwareentwicklung lernt eins in Unternehmen viel Pfusch. Weil es schnell gehen muss, weil der Kunde es vielleicht ja nicht merkt, weil alles andere schlichtweg zu teuer ist. Ich würde so weit gehen zu sagen, dass wirklich saubere Softwareentwicklung viel mehr da gelehrt wird, wo nicht profitorientiert gearbeitet wird. Wo es nicht so wichtig ist, ob das Feature jetzt eine Woche länger dauert als wenn eins das halt kurz hinpfuscht. Aber da kann ich eben nur für die Softwareentwicklung sprechen.
  2. Like
    Mywiel hat auf stefan.macke in AP1 Frühjahr 2025   
    Na, wie war die erste AP1 nach dem neuen Prüfungskatalog? Kamen viele "neue" Themen dran? Wurde doch noch SQL abgefragt? Wie ist es gelaufen? Wie schätzt ihr die Prüfung ein? 🤔
    Erzählt doch mal! 😁
  3. Positiv
    Mywiel hat auf hellerKopf in FIAE-Umschüler am verzweifeln   
    Nun treffen wieder die verschiedenen Sichtweisen auf die Umschulung aufeinander.
    Falsch ist die Annahme, eine Umschulung sei eine garantierte Ausbildung zur Erlangung eines Arbeitsplatzes.
    Richtiger ist, dass ein Umschulung eine Chance, ein Angebot darstellt.
    Die zu vollbringende Leistung ist das Erlernen des Fachwissens. Diese Leistung muss von Umzuschulenden kommen.
    Leider findet aber bei der Zuweisung zu einer solchen Maßnahmen, keine ausreichende Prüfung statt, ob der Kandidat diese Lernleistung auch erbringen kann oder will. Aus dem hohen Anteil von Umschülern, die garnicht in der Lage sind, gute Leistungen zu erbeingen, erklärt sich dann auch das schlechte Image.
    Den Unternehmen, die Fachpersonal brauchen, wäre mehr gedient, wenn es weniger aber dafür bessere Umschüler gäbe.
    Leider kollidiert dies mit dem Geschäftsmodel der Umschulungsanbieter, die nur auf die Monetarisierung von Bildungsgutscheinen ausgerichtet sind. 

    Uns fehlen Fachkräfte. Wenn eine Firma einen Anwendungsentwickler braucht, reicht es nicht, wenn der Bewerber den PAP für einen Bubblesort malen kann.
     
  4. Like
    Mywiel hat auf Tratos in FIAE-Umschüler am verzweifeln   
    Eine Umschulung bedeutet ja das vorher schon ein anderer Beruf gewählt worden ist der anscheinend ja auch nicht das perfekte für einen gewesen ist.
    Die Bereiche der Fachinformatikersparte sind sehr groß. Beispielweise Digitale Forensik da wird dir eine KI nur zuarbeiten können, die Auswerttung wird immer ein Mensch führen müssen. Und auch in jedem größeren Unternehmen wirst du spezielle Software benötigen die es nicht von der Stange zu kaufen gibt, der Anwender ist das Subjekt was den Fehler oft vor dem Bildschirm generiert. Da muss immer noch der Mensch für die Kollegen present sein.
    Jobs gibt es immer, die Frage ist nur wirst du gut bezahlt.
  5. Positiv
    Mywiel hat auf skylake in FIAE-Umschüler am verzweifeln   
    Die Ängste vom TE halte ich durchaus für angebracht. Aktuell (Stand heute) kann man schon die ein oder andere Entwicklerstelle einschmelzen, da es mit KI wesentlich schneller geht (sofern wir von Low-lvl Kram sprechen).
    Darüber hinaus, soweit ist die KI noch nicht und es benötigt auch noch eine Person in der Schnittstelle, der sie bedient. Mittelfristig sehe ich aber gerade für die "Wald-und-Wiesen"-Entwickler eher schwarz. Ich sehe es gerade wieder an einer Aufgabe für meine Klassen. In einer Aufgabe soll mit Node.js und Express.js eine API erstellt werden. Früher haben die Entwicklerazubis dafür Stunden benötigt und mussten sich relativ lange einarbeiten. Heute regelt ChatGPT die Angelegenheit in 5 Minuten (wie gesagt, für Low-lvl Standardkram ohne besondere Anforderungen). Aber genau hier liegt der der Hase im Pfeffer. Man kann mit KI ordentlich Zeit am unteren Ende einsparen und dieser Bereich dehnt sich von Monat zu Monat, von Jahr zu Jahr immer mehr aus, umso mächtiger die KI wird. 
    Für was benötigt man noch Dolmetscher? Mit der aktuellen Version von ChatGPT ist die Übersetzung pfeilschnell und nahezu fehlerfrei. Gab es vor einiger Zeit eine Competition gegen einige erfahrene Dolmetscher und die waren allesamt langsamer und fehleranfälliger. Zudem fordern die auch Urlaubstage ein, werden krank und kosten wesentlich mehr.
    Insgesamt wird sich der Bereich einfach wandeln und die Aufgaben sich entsprechend anpassen. Ich erinnere mich noch an die Tage, als man mit bisschen Html und minimal CSS ohne irgendein Framework richtig gut über die Runden kommen konnte. Heute stellt einen dafür keiner mehr ein. Anforderungen steigen immer weiter und daher ist es so wichtig, am Ball zu bleiben, bevor man abgehängt wird.
     
  6. Positiv
    Mywiel hat auf Dragonstar in FIAE-Umschüler am verzweifeln   
    Ich würde mich nicht zu sehr auf die konkrete Jobrolle des Anwendungsentwicklers versteifen, nur weil dies die Fachrichtung deiner Umschulung war. Ich habe auch den FIAE als Umschüler gemacht (mit 41 mit der Note 2 beendet) und nicht eine Sekunde meines Lebens in diesem Bereich gearbeitet, weder im Praktikum, noch als Festangestellter. Dennoch habe ich leicht Jobs als IT-Consultant oder IT-Support bekommen.

    Insofern bringt dir dein IHK-Abschluss auf jeden fall etwas und einen Supportjob wirst du genau so einfach bekommen, wie einen Job als Elektriker, falls du in diesem Bereich deine Umschulung gemacht hättest und ich schätze, dass selbst im IT-Support das Mediangehalt etwas höher als das Mediangehalt eines Elektrikers ist.

    Insofern alles richtig gemacht und wenn du einen guten Abschluss machst, wirst du auch im Arbeitsmarkt unterkommen.
  7. Danke
    Mywiel hat eine Reaktion von Bebok in ER-Modell nach Chen - Mehrere rekursive Beziehungen   
    Genau, so wie oben in dem Beispiel. In deiner Darstellung wären Geschwister und Eltern sonst Attribute.
  8. Like
    Nein nein, du erstellst einfach weitere Rauten von der Entität zu sich selbst. Also eine Raute welche zB die Beziehung „ist Elternteil“ oder „ist Kind“ ausdrückt und dann eine weitere Raute für „ist Geschwisterteil“.
  9. Like
    Hey,
    Ich hatte schon immer das Problem, dass ich nie richtig wusste, welche Ausbildung ich wollte, also ob ich entweder FiSi machen sollte oder FiAE, da ich eigentlich beides sehr gerne mache.
    Aufgrund von diversen Gründen, auf die ich nicht weiter eingehe, tendiere ich mittlerweile dazu ggf. meinen Arbeitgeber zu fragen, ob es intern noch möglich sei den Ausbildungsberuf zu wechseln. (1. Lehrjahr 6 Monate im Betrieb ~). Gibt es hier Leute, die sich mal, egal, ob intern/extern oder wie auch immer den Ausbildungsberuf gewechselt haben? Meine Firma bietet das grundsätzlich erstmal an, müsste aber natürlich noch geklärt werden und hätte gerne mal so 'nen Erfahrungsbericht, ob sich sowas lohnt oder ob es zu Problemen gekommen ist etc.

    Ich habe schon immer gerne programmiert, aber nur sehr oberflächlich/Basic wissen und weiß halt nicht, ob das ausreicht. (Ja ich weiß Ausbildung ist zum Lernen da trotzdem skeptisch ...)
     
  10. Like
    Ich bin 30 Jahre alt und absolviere derzeit meine zweite Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (FIAE) im öffentlichen Dienst. Zuvor habe ich eine Ausbildung zum Hotelfachmann abgeschlossen, mich aber aus verschiedenen Gründen gegen eine weitere Karriere in diesem Bereich entschieden.
    Leider ist die Ausbildung nicht so, wie ich es mir erhofft hatte. Die zuständigen Ausbilder haben kaum Zeit für mich, und da es sich größtenteils um Fachinformatiker für Systemintegration (FISI) handelt, fehlt es an Wissen im Bereich der Softwareentwicklung. Dadurch bin ich weitgehend auf mich allein gestellt und bringe mir die notwendigen Kenntnisse größtenteils selbst bei – vor allem durch Online-Kurse auf Plattformen wie Udemy, freeCodeCamp und Codecademy. Das ist eine große Herausforderung, insbesondere da mir die praktische Anleitung fehlt.
    Eine Freundin riet mir kürzlich, mich stärker am Ausbildungsrahmenplan zu orientieren, anstatt mich ausschließlich auf das Programmieren zu konzentrieren. Ich bin unsicher, ob das der richtige Weg ist.
    Meine größte Sorge ist nicht, die Prüfung nicht zu bestehen, sondern nach der Ausbildung aufgrund mangelnder praktischer Erfahrung keinen Job zu finden. Wie seht ihr das? Sollte ich mich stärker auf den Rahmenplan konzentrieren oder weiterhin den Fokus auf das Programmieren legen?
     
  11. Like
    Mywiel hat auf Garlick in Umschulung FIAE oder FISI - Input benötigt   
    Ich glaube ich möchte noch ein paar Dinge ergänzen, da ich mich scheinbar unklug oder ungünstig ausgedrückt habe im Startpost, weshalb es hier zu Missverständnissen kam.
    Zu aller erst, meine Sorge ist nicht das ich die Umschulung nicht schaffe, oder das ich mich nicht eigne. Das habe ich in den letzten Wochen und Monaten bereits über verschiedene Möglichkeiten herausfinden können. Auch wollte ich nicht meinen kompletten Lebens - und Leidensweg aufführen da der Originaltext sonst wohl ein halbes Buch geworden wäre. Ich möchte auch keine Analyse zu meiner Person bzw meinem Charackter oder meiner Eignung (was zum einen eh etwas schwierig ist anhand von ein paar Textzeilen, und zum anderen ist es auch nicht notwendig)
    Also ich bin mir schon sicher was den Fachinformatiker angeht. Ich habe  Interesse an beiden Bereichen. Hier nur jedoch aufgrund der Möglichen Einsatzgebiete eben mehr Interesse am FIAE, da es wie bereits erwähnt in der Vielfallt des FiSi einige Bereiche gibt in die ich nicht wirklich gehen möchte, Mir ist auch bewusst das beide Bereiche mal mehr mal weniger mit stätiger Weiterentwicklung und stätigem lernen einhergehen. Das sind alles Dinge die ich bereits im Vorfeld herausgefunden habe. Auch habe ich keinen Zweifel daran die Umschulung erfolgreich abschließen zu können, egal in welchem Zweig. Das der Fisi hierbei was den Arbeitsmarkt und den Schwierigkeitsgrad der Ausbildung angeht der ggf bessere Weg ist, habe ich auch bereits vernommen. 
    Was ich aber noch nicht sicher weiß, oder wo mir kaum Informationen vorliegen ist der Punkt, was wird danach? bzw was ist mit dem Praktikum. Hat ein "gelernter" Anwendungsentwickler überhaupt Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Kann man die irgendwie griffig einordnen? Zb auf einer Skala 1-10. oder ist er generell Hoffnungslos verloren weil er von Akademikern weggesnackt wird? Gibt es überhaupt Praktikumsstellen? Also Firmen die sich den Schuh anziehen, jemanden Praktische Erfahrung und Ausbildung zu geben? Und wie ist eben meine Möglichkeit weiter zumachen wenn ich nach Abschluss keine Stelle als Anwendungsentwickler direkt finde? geht dann nur erstmal weiterbilden und hoffen, oder kann ich damit dann auch in einem anderen Bereich der sich ggf mit dem FiSi überschneidet arbeiten?
    Und wie sieht das beim Fisi, wie stehen da meine Chancen in einem Bereich zu kommen in den ich auch möchte? Ich mein wenn es 100% Fisi stellen auf dem Markt gibt, sind davon zb ja nur 30% Administrator stellen, bzw Stellen in denen die Administration mit die Hauptaufgabe ist, und zb 70% sind dann eben die technischen Jobs, also Hardware Installation, Netzwerk Physisch aufbauen etc. Gibt es hier Stolpersteine bzw dinge die mir da den Weg verbauen können? und wie ist die Wahrscheinlichkeit (geschätzt) in einem solchen Job zu landen? Gibt es da auch Konkurrenz aus anderen Bereichen gegen die ich mich behaupten muss? 
    Hier hab ich mich wohl echt dumm ausgedrückt. tut mir leid. Ich habe Grundlegend kein Problem damit mit Menschen zu arbeiten. Das was ich nur nicht mehr will ist, jemandem alles bis ins Detail zu erklären und dennoch nicht verstanden zu werden ( Im Kundenservice nennt man das Experten-Laien-Kommunikation) Daher auch, so wenig Kontakt wie möglich mit Kunden. Zur Erinnerung an der Stelle, ich bin aus dem Service, hatte daher die letzten Jahre tagtäglich, den ganzen Tag mit Kunden zutun. 
    Hier, aus diesem Forum. Letzter beitrag zum Thema FIAE/FISI vor mir. 
    Das versuche ich gerade schon, ich bin dabei mir auf Empfehlung hin mit dem Buch "Python 3 Crashkurs: Eine praktische, projektbasierte Programmiereinführung "  (2. Auflage) von Eric Matthes Python anzuschauen. Ich muss aber auch sagen ich bin bei weitem noch nicht durch mit dem Buch. 
    Danke für diesen Einblick. kannst du die "Abrecher bzw Praktikumslosen"  irgendwie in eine Prozentzahl schätzen? Was hast du getan um deinen Job bzw die Angebote zu erhalten?  hast du da sonst noch tipps was ich beachten muss?
    Wie ich schon weiter oben beschrieb, die Experten-laien-Kommunikation. Also das man Kunden oft überhaupt erklären muss worum es geht, und ihnen das begreiflich machen muss. UND DOCH! die direkte persönliche Kommunikation wäre bevorzugt. Ich hab genug davon am Telefon zuhängen oder E-Mail-Pingpong zu spielen. Das hatte ich die letzten Jahre genug, und es kommt meist nichts sinnvolles dabei raus. 
    Das hatte ich auch schon. diese waren zwar recht kurz (jeweils nur 2-3 tage) aber das Umfeld konnte ich mir etwas anschauen. Das ist auch nicht das Problem was ich habe. 
    Hatte ich auch schon, als das Thema Umschulung aufkam. Dadurch bin ich ja ebn zum einen an die Praktikas gekommen, und zum anderen wurde hier mein Wunsch auch von der Agentur bestätigt sag ich mal. Die Agentur sieht mich im übrigen im Bereich des FIAE. 
    Das tut sie ja auch. Ich kann mich ebn nur nicht für die Fachrichtung entscheiden. Und das nichtmal wegen dem Lerninhalt per Se, sondern wegen dem was danach kommt. Schließlich mache ich die Umschulung ja damit ich einen Beruf ergreifen kann an dem ich mehr freude habe, den ih auh die nächsten 35 Jahre noch ausüben kann und möchte, und vorallem in dem ich auch eine realistische Chance habe einen Job zu finden. 
    Auch wenn ich das wirklich erleichternd fände, sollt ihr das ja auch nicht. Ich will eher von euren Erfahrungen zehren. 
    @All, es ist eben, vereinfacht ausgedrückt, das sich bei mir Herz und Kopf nicht einig sind. Der Kopf sagt Fisi weil besserer Markt, vermeintlich weniger Konkurrenz, und die etwas einfachere Ausbildung, rät mir aber im Gegenzug vom FIAE ab, weil ich oft gesagt bekam ich sei zu alt, hätte keine chance und würde keinen Job dann finden. Jedoch sagt das Herz FIAE, weil ich mehr Interesse daran habe, weil ich die Herausforderung möchte, und rät mir im gegenzug aber vom FISI ab, ebn weil es ein paar Bereiche gibt an denen ich fast gar kein Interesse habe. 
  12. Like
    Mywiel hat auf Garlick in Umschulung FIAE oder FISI - Input benötigt   
    guten Hallo, Ja ich bin hier neu angemeldet. 
    Wie der Titel schon erahnen lässt habe ich leichte Entscheidungsschwierigkeiten zwischen den beiden Fachbereichen. Ich hatte auch versucht mir die neueren Einträge hier im Forum von anderen anzuschauen zu dem Thema, jedoch hab ich auf meine Frage(n) noch nicht wirklich eine Antwort finden können. Deshalb erhoffe ich mir hier ein wenig Input zu erhalten, und entschuldige mich falls Stellenweise dinge vorkommen die bereits bis zur Unkenntlichkeit ausdiskutiert wurden. Auch entschuldige ich mich falls der Text etwas länger wird. 
    Vllt ein kurzer Anriss zu mir: Ich bin schon jenseits der 30 , und sehe in meinem Ursprünglich gelernten Beruf keine Zukunft mehr. weder was mein eigenes Interesse angeht noch was die beruflichen Voraussetzungen angeht. Ich habe auch die letzten Jahre nicht in diesem Beruf mehr gearbeitet. Stattdessen war ich im Kundensupport tätig (und nein nicht nur Call Center). Jedoch will ich in diesem Bereich definitiv nicht mehr arbeiten. 
    Jetzt ist es so, das ich die Chance habe eine Umschulung zu machen. Und nach reichlicher Überlegung und meinem Interessen mich für den Bereich Fachinformatiker entschieden. Jedoch fangen hier meine "Probleme" an. Ich kann keine klare Entscheidung treffen zwischen FIAE und FISI. Grundlegend interessieren mich alle bereich in der Informatik. zumindest allgemein. Jedoch gibt es einige Bereiche in denen ich mich nicht sehe, bzw mir nicht vorstellen kann zu arbeiten. Ich habe mich auch soweit möglich versucht über die einzelnen Fachbereiche zu belesen, und oft die selben Dinge gehört. Bei meiner Entscheidung hat mir das nur leider nicht geholfen. Technisch bin ich soweit ich weiß auf dem neuesten Stand und habe auch ein sehr großes Verständnis dafür. In Sachen Programmierung hinke ich etwas hinterher, und habe eher weniger Berührungspunkte bisher, jedoch logisches Denken und zahlen Verständnis damit kann ich dienen.
    Vllt Führe ich die Bereiche mal einzeln auf, und sage "Ja - geht, will ich" oder "nein, geht nicht, will ich nicht" und schließe meine Fragen gleich an.
    FISI: Bereich: Netzwerktechnik, Administration, Datenbanken, Hardware, Security, Support / Grundlegend sind bis auf Administration und Datenbanken nichts davon mein wirkliches Interesse, am aller wenigsten der Support. Auch kann ich es mir nicht vorstellen mich ewig lang mit Kunden auseinanderzusetzen und im Außendienst Technik aufzubauen. Auch das Thema Security ist nur bedingt in meinem Interesse.  Klar kann ich hier auch zb auf  DevOps, Datenbankentwicklung oder eben Administration gehen, jedoch stelle ich mir halt die Frage, wie wahrscheinlich das ist dort einen Job zu finden, anstatt doch irgendwo im Support zu landen. Ich denke mal da wird das interesse auch anderer groß dran sein.  Das müsste doch in etwa genauso schwierig sein vonder Konkurenz her, wie als FIAE sich gegen Studenten durchzusetzen. Denn ich denke mal das die Anzahl an Jobs in dem Bereich auch nicht unendlich sind.
    FIAE: Programmierung, Softwaretesting, Datenbanken(?) / Dies wäre aus meiner aktuellen Sicht bzw von meinem aktuellen Blickpunkt her mein Interessenbereich. zum einen wegen der Tätigkeit, aber zum anderen auch wegen dem wie der Arbeitsaltag sehr häufig skizziert wird. In einem anderen Post hatte ich mal gelesen " Alleine vor dem Rechner sitzen und einfach Arbeiten" das wäre für mich eigentlich ideal, was das Arbeitsumfeld angeht. Jedoch habe ich Angst bzw bedenken diesen Weg zu gehen, da ich sehr häufig hier mit Kommentaren wie etwa "KI wird bald die Entwickler ablösen" " Du bist zu alt um hier noch anzufangen" " Der Konkurenzkampf ist aussichtslos für dich gegen Studenten" konfrontiert. Dies sorgt halt für.. naja Angst, bzw Unsicherheit.  Hier ist meine Frage, wenn ich FIAE bin, und zb kein Job als Programmierer finde, was kann ich sonst noch damit arbeiten? Könnte ich zb auch Jobs eines FISI machen? 
    Wieviel Geld ich letztlich verdiene ist mir völlig gleichgültig, solange es zum leben reicht (also mit  ab 32K wäre ich fein damit) mir geht es eher darum, das ich einen Job finde, nach der Umschulung der mich nicht Tag für tag zweimal überlegen lässt ob ich aufstehen will. Einen Job der am besten ohne Kundenkontakt und ohne Supporter zu sein auskommt. Daher sind hier halt die Fragen, wie die Chancen stehen so etwas bei Fisi zu finden, oder wie meine Jobchancen allgemein als FIAE stehen (Ohne das ich nach der Umschulung erstmal direkt 3 Monate Fortbildung brauch, denn die Kosten ja Geld, was ich derzeit halt noch nicht habe). 
    Danke für euren Input. Sollten Noch fragen bestehen, stellt diese gern.  
  13. Like
    Habe den Test vor 2 Jahren machen müssen, es wurde Rechtschreibung getestet, und viele Tests die man in IQ Tests findet, wie schon gesagt räumliches denken mit Würfeln, Wortspiele..., es wurde kein Allgemeinwissen oder IT Wissen geprüft. Es waren mehrere Tests, und pro Test hatte man eine gewisse Zeit, man hat generell zu wenig Zeit um alle aufgaben zu lösen, arbeite daher konzentriert, und lass dich nicht stressen, das Ergebnis wurde mir sofort danach mitgeteilt.
    Ich empfand den Test nicht als sonderlich schwer, lag bei den oberen 10%, hab das Gefühl das der Durschnitt da nicht besonders hoch ist. 
    Wenn du dich fragst wie du dich am besten darauf vorbereiten kannst, Gehirnjogging auf dem Nintendo DS oder IQ Tests um etwas schneller reagieren zu können.
    Viel Erfolg!
  14. Like
    Bildungsunternehmen:   IT-Akademie, Dr. Heuer GmbH
    Angebotene Zertifikate:  MCSA/MCSE, LPIC-1
    Zugangsbeschränkung:  Ein Gespräch in dem festgestellt wurde, ob du geeignet bist.
    Welches Material wird genutzt: Unterlagen aus alle Quellen sofern legal.
    weitere Bemerkungen: Umschulung von 2016 bis 2018. Der Unterricht ging morgens um 7:30 Uhr los und endete um 17 Uhr. Danach waren noch Hausaufgaben angesagt. Das war kein Zuckerschlecken und absolut nicht machbar, wenn man nicht wirklich die Umschulung wollte. In den zwei Jahren habe ich so gut wie keine Freizeit gehabt. Dafür einen sehr, sehr guten Abschluss und direkt ohne Umwege ins Berufsleben als Administrator.
    Das war hart, aber die geilste Zeit, die ich je hatte. Würde es immer wieder machen.
  15. Positiv
    Mywiel hat auf randomname2 in ER-Modell m:n Beziehung möglich?   
    Ja, damit hast du vollkommen recht. Aber gerade bei den Prüfungen hat man häufig keine Zeit, wirklich alles ausführlich zu begründen. Es gibt ja sogar Formulierungen, WIE du die Frage zu beantworten hast. Also Begründe, Stichpunkt, Aufzählung.
    Das tolle hier ist, dass man die Frage sehr schnell beantworten kann und die Punkte quasi geschenkt sind
  16. Positiv
    Mywiel hat auf randomname2 in ER-Modell m:n Beziehung möglich?   
    Bei den Aufgaben muss man etwas einfacher denken.
    Theoretisch kann jemand mehrere Abteilungen leiten (ist er dann Abteilungenleiter?), aber praktisch hast du immer eine 1:1-Beziehung. Gerade im Hinblick auf die Prüfungen darf man echt nicht zu kompliziert denken.
     
  17. Positiv
    Mywiel hat auf FISI-Prüfer in ER-Modell m:n Beziehung?   
    Würd ich auch so machen. Im Hinterkopf das Wissen, dass m-zu-n-Beziehungen in eine Hilfstabelle und damit 1-n|n-1 aufgelöst wird...
    Viele Grüße 

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.