
jasso
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
562 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von jasso
-
naja die sprachelemente in triggern dürften zum großen teil doch trotzdem gleich sein oder? *schulterzuck*. habe mich allerdings schon ein weilchen nicht mehr mit triggern befasst (und auch damals nur oberflächlich). ich kann allerdings in deinem code beim besten willen nicht erkennen wo die stored procedure aufgerufen wird :confused:
-
so der beitrag is zwar uralt aber der link darin funktioniert leider nicht mehr. hat jemand eine ahnung wie mittels triggern stored procedures aufgerufen werden können? benutze MSSQL2000 lg jasso
-
Wenn du von eindeutiger Identifikation sprichst nehme ich an du meinst im Netzwerk. In dem fall würd ich die MAC-Adresse nehmen. guck mal hier
-
das ganze wird eh im intranet laufen, und da haben wir überall IE 6.0
-
erstmal danke für die ansätze. hab noch eine menge gegoogelt und bin auf folgendes gestoßen :mod: : <font style="writing-mode:tb-rl">Gedrehter text</font> funktioniert auch, bis auf die tatsache dass es gegen den uhrzeigersinn dreht. ich bräuchte allerdings die andere richtung. hat vielleicht schonmal wer was mit dem writing-mode gemacht? lg jasso
-
hallo zusammen, gibt es in html oder von mir auch javascript- oder phptechnisch(vielleicht erst in grafik umwandeln?!) eine möglichkeit text um 90% gedreht darzustellen ? ich soll einen Barcode (im browser) zu blatt papier bringen, und diesen sowohl vertikal als auch horizontal drucken. bin für jede hilfe dankbar mfg jasso
-
Probleme mit Interbase und PHP
jasso antwortete auf jasso's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ok jetzt funktionierts. ich weiß zwar noch nicht genau warum, aber ich beschreib einfach mal was ich gemacht hab. php, apache und ähnliches mit dem komplettpacket xamp installiert mein eigener code: <? $dbh = ibase.ibase_connect ("D:\interbase-data\materialfluss.gdb", "SYSDBA", "masterkey"); $stmt = 'SELECT * FROM anlverar'; $sth = ibase_query ($dbh, $stmt); while ($row = ibase_fetch_object ($sth)) { print $row->email . "\n"; } ibase_close ($dbh); ?>[/PHP] war irgendwie nicht der hit, aber mit dem code von xamp (inclusive einigen vorprogrammierten phps-codes) [PHP]<? include_once('adodb/adodb.inc.php'); include_once('adodb/tohtml.inc.php'); if($db = ADONewConnection("ibase")) { echo "DB akzeptiert<br>"; } else { echo "DB nicht akzeptiert<br>"; } $db->debug = true; if($db->Connect("localhost", "SYSDBA", "masterkey", "D:\interbase-data\materialfluss.gdb")) { echo "DB erfolgreich Verbunden<br>"; } else { echo "Verbinden zur DB fehlgeschlagen<br>"; } ?> hat das ganze dann geklapt. warum mein code nicht funktionierte ergründe ich vielleicht irgendwann nochmal. hab nur momentan keine zeit weil das ganze am besten schon gestern fertig werden hätte müssen. auf jeden fall mal vielen dank für die hilfe. :uli des auskommentieren in der PHP-ini war auf jeden fall die lösung in meinem fall. mfg jasso -
Probleme mit Interbase und PHP
jasso antwortete auf jasso's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ok, hab ich gemacht und bekomme zumindest bei phpinfo() schonmal einen absatz über interbase. allerdings steht da nirgendwo etwas von ibase_connect oder auch nur connect. --> die fehlermeldung bekomme ich nach wie vor mfg jasso sorry mein fehler bekomme jetzt eine bzw. mehrere neue fehlermeldung(en): Warning: ibase_connect() [function.ibase-connect]: unavailable database in D:\apachefriends\xampp\htdocs\pet\index.php on line 7 Warning: ibase_query(): no Firebird/InterBase link resource supplied in D:\apachefriends\xampp\htdocs\pet\index.php on line 9 Warning: ibase_fetch_object(): supplied argument is not a valid Firebird/InterBase result resource in D:\apachefriends\xampp\htdocs\pet\index.php on line 10 Warning: ibase_close(): 0 is not a valid Firebird/InterBase link resource in D:\apachefriends\xampp\htdocs\pet\index.php on line 13 habe allerdings die pfadangabe richtig gemacht (glaube ich): $dbh = ibase.ibase_connect (".\materialfluss.gdb", "SYSDBA", "masterkey"); auch $dbh = ibase.ibase_connect ("D:\interbase-data\materialfluss.gdb", "SYSDBA", "masterkey"); hab ich schon probiert. -
einen wunderschönen guten morgen, hätte ich wenn ich interbase unter php endlich verwenden könnte ;o) ich kriege ständig in der zeile: $dbh = ibase_connect ("D:\interbase-data\materialfluss.gdb", "SYSDBA", "masterkey"); die meldung: und weiß nicht woran das liegen sollte. habe auch schon danach gegoogelt, aber nur gefunden, dass ich die "php_interbase.dll" in dem extension ordner liegen, und der extension-ordner-pfad in der php ini unter "extension_dir" eingetragen sein muss. beides ist geschehen. muss ich im php-code noch irgendwas includieren oder ähnliches :confused: bin für jeden weiteren ansatz dankbar mfg jasso
-
tachtach hat von euch schonmal wer mit dem ActiveX-Steuerelement SSUltraGrid zu tun gehabt? und wenn ja weiß derjenige zufällig (oder auch nicht) wie ich die spaltenbreite einzelln vergeben kann :confused: lg joachim
-
also meiner bescheidenen meinung nach wird die schleife kein einziges mal durchlaufen. du setzt doch eine zeile vor schleifenbeginn deine schleifenbedingung so, ltimelable.Caption = Hour(Time) dass er die schleifenbedingung Do While (Hour(Time) <> ltimelable.Caption) :mod: nicht erfüllt. lg jasso
-
versuchs doch mal mit Tanzsport: Rock'n Roll, Boogie Woogie, Standardtänze :marine mfg jasso
-
hi leute bin gerade dabei eine kleine anwendung zu schreiben in welcher es nötig ist automatisch einen druck zu starten. ich verwende VB6 mit Crystal Reports und wenn ich den Druck mit: Dim crystal As CRAXDRT.Application Dim report As CRAXDRT.report Set crystal = New CRAXDRT.Application Set report = crystal.OpenReport(App.Path & ".\berichte\bigbag.rpt") <CrystalActiveX>.ReportSource = report <CrystalActiveX>.ViewReport Do While <CrystalActiveX>.IsBusy DoEvents Loop Set crystal = Nothing Set report = Nothing <CrystalActiveX>.PrintReport starte (ok der eigentliche startbefehl is ja nur <CrystalActiveX>.PrintReport), wird mir immer so ein blöder dialog gebracht in welchem ich die seitenanzahl usw. auswählen kann . kann ich diesen dialog irgendwie überspringen:confused: mfg jasso
-
versuchs doch mal mit der "für dummies"-ausgabe von VB6. hab das buch zwar selber noch nicht gelesen, allerdings andere "für dummies" wie PHP und C++ gelesen und finde sie für programmieranfänger klasse!!!
-
funzt!!! vielen dank jasso
-
und wie kann ich sowas anstellen? hab sowas noch nie gemacht!! mfg jasso
-
hi leute ich bin gerade dabei ein kleines tool in VB6 zu schreiben in welchem es nötig ist die eigene IP zu wissen. mein problem ist, dass ich einen DSL-Router daheim rumstehen habe und über diesen ja irgendwie "drüber" muss. hat irgendjemand eine ahnung wie ich in VB6 trotz DSL-Router meine IP rauskriegen kann? mercy jasso
-
firma dankt :uli die seite sollte ich mir merken ;o) mfg jasso
-
tach leute habe unsere page endlich online! jetzt nur noch ein problem. ich finde es lästig bilder die ich uploade immer vorher bearbeiten zu müssen. nun werden halt manche fotos seitlich gedreht upgeloadet. kann ich gespeicherte jpgs mit php nachträglich noch drehen? mfg jasso PS: wens interessiert hier der link:Band Attention :marine
-
TachTach ich hab mal wieder eine grundlegende frage über den funktionsumfang von VB6. ist es in selbigem möglich, und wenn ja wie, Exceptions zu werfen und aufzufangen?
-
:uli genau das hab ich gesucht. vielen dank jasso
-
klar könnte ich es anders lösen. draufgekommen bin ich durch eine funktion die ich ohne parameter aufgerufen habe, und jetzt fast die selbe noch einmal brauche. daher wollte ich einen parameter übergeben und diesen abfragen (möglichst ohne alle bisherigen aufrufe umzuschreiben). im endeffekt war die frage rein interessehalber. mfg jasso
-
tach leute es mag ja eine dumme frage sein, aber ist es in VB6 möglich, und wenn ja wie, bei paremeterübergabe in funktionsaufrufen defaultwerte anzugeben :confused: (ich kann absolut nix zu diesem thema finden) mfg jasso
-
uploade mehrerer dateien in einem schritt
jasso antwortete auf jasso's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ok ich glaub das is ungefähr genau das was ich gesucht habe. vielen dank und: :uli lg jasso -
uploade mehrerer dateien in einem schritt
jasso antwortete auf jasso's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
sorry hab ich vergessen. ich lad bilder mittels php hoch mit: copy ($thefile, $filename) wobei ich $thefile mit <input name="thefile" type="file"> kriege und $filename der zielpfad der zu kopierenen datei ist. dummerweise kann ich dabei ja nicht mehrere dateien selektieren. du scheinst eine ziemlich konkrete vorstellung zu haben wie du es umsetzen würdest. könntest du mir vielleicht ein paar codezeilen posten? mercy jasso