Zum Inhalt springen

jasso

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    562
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jasso

  1. Private Sub comm_scanner_OnComm() Dim ReceiveData(1024) As Integer Dim BytesLeft As Integer Dim i As Integer Dim nBytes As Integer Dim ch As Byte Dim strIn As String Dim scannerstring As String nBytes = 0 BytesLeft = comm_scanner.InBufferCount scannerstring = "" Do While BytesLeft > 0 strIn = comm_scanner.Input scannerstring = scannerstring & "" & strIn nBytes = nBytes + 1 If strIn <> "" Then ReceiveData(nBytes) = AscB(strIn) Else ReceiveData(nBytes) = 0 End If DoEvents BytesLeft = comm_scanner.InBufferCount Loop logfile.WriteLog scannerstring, ".\scannerstring.txt" End Sub so schauts jetzt aus aaaaber er geht mir pro scann immer noch zweimal in die sub rein und arbeitet erst den ersten teil des barcodes und dann den zweiten ab (wie gehabt ) --27.04.2005 16:31:17-- --27.04.2005 16:31:17-- *000000000000014 --27.04.2005 16:31:34-- 285 --27.04.2005 16:31:34-- *000000000000014 so die textdatei dann. er arbeitet mir beim zweiten scann den rest des ersten scanns ab. lg jasso
  2. nein hab ich nicht daran gedacht (wusst ich nicht *schäm* :floet: ) bei mir sahs bisher so aus (habe eigentlich alles zum testen rausgeschmissen^^) Private Sub comm_scanner_OnComm() logfile.WriteLog comm_scanner.Input, ".\scannerinput.txt" End Sub die logfile.writelog ist von mir und schreibt einfach nur in die genannte textdatei. habe das ganze jetzt aushilfsweise so Option Explicit Public scannerstring As String Private Sub comm_scanner_OnComm() Dim eingang As String eingang = comm_scanner.Input If eingang <> "" Then scannerstring = scannerstring & "" & eingang If Len(scannerstring) <> 0 Then If Mid(scannerstring, Len(scannerstring), 1) = Chr(13) Then logfile.WriteLog scannerstring, ".\scannerinput.txt" scannerstring = "" End If End If End If End Sub hat mehr schlecht als recht funktioniert, aber im endeffekt bin ich mit 2 scanns dann immer auf das richtige ergebnis gekommen. werde aber gleich mal den code von dir ausprobieren. dankeschöööööön!
  3. morgen leute habe mit einem kleinen simplen vb programm so meine probleme *schäm*. und zwar folgendes: mit barcodescanner wird ein code gescannt und dann über eine comm-schnittstelle an rechner übertragen. zu testzwecken habe ich in der comm_scanner_OnComm() nur den comm_scanner.Input in eine textdatei geschrieben. auf meinem rechner im büro (XP VB6) läuft das auch wunderbar (--> scann --> schreiben des scannstrings in die textdatei). auf dem produktionsrechner allerdings (auch XP VB6) wird die comm-schnittstelle bei einem scann zweimal aufgerufen und der gescannte string jeweils auf die beiden comm_scanner.Input der OnComm() aufrufe verteilt?? der service vom barcodescanner hat gemeint er habe schon einmal gehört (programmiert allerdings nicht selbst), dass VB6 mit den comm-schnittstellen allgemein probleme macht. was meint ihr dazu? oder fällt euch sonst was dazu ein? :confused: lg jasso PS: habe das thema schon einmal im hardware-forum angesprochen weil ich zuerst dachte es muss am scanner liegen.
  4. ok ... und wie stell ich dieses 'flushen' an?
  5. hallo leute, ich habe hier ein klitzekleines problem mit einem "PowerScan" barcodescanner. und zwar habe ich ein kleines progamm gecodet welches mir den gescannten barcode ausgiebt. mein problem ist jetzt dass das programm an zwei verschiedenen rechnern (beide mit windows XP) verschiedene ergebnisse liefert. an einem pc gibt er den gescannten string komplett aus, und am anderen pc schneidet er ihn am ende so um 3 zeichen ab, und gibt diese beim nächsten scann dann aus. falls jemandem dazu was einfällt immer her damit. mers jasso
  6. willst du uns ********en? wiso sollten dir deine mp3s auf der hdd nix nutzen? und wiso solltest du sie von dort nicht abspielen können?
  7. jasso

    Filmzitate, take 5

    jap -10 zeichen-
  8. jasso

    Filmzitate, take 5

    na gut *zaunpfal auspack*: erde liegt in asche. engländer haben sich verschanzt und dann kommen amerikaner die sie zum kämpfen animieren. und um das vorherige zitat zu beenden: vorsprecher: was machen wir wenn wir sie gesehen haben? alle: uns so schnell wie möglich eingraben, nach schutz suchen und uns niemals umdrehen.
  9. jasso

    Filmzitate, take 5

    ups na gut dann noch was aus dem film: "was machen wir wenn wir sie gesehen haben."
  10. jasso

    Filmzitate, take 5

    is der thread jetzt tot und keiner hat mehr lust?
  11. jasso

    Filmzitate, take 5

    da ich jetzt dann heim gehe nehm ich einfach mal ann dass ich richtig lag "Ich führe. Du folgst"
  12. jasso

    Filmzitate, take 5

    jap ice age
  13. indem du deine variablen außerhalb all deiner funktionen platzierst (ganz oben halt und anstatt "Dim ... as ..." "Public ... as ..." schreibst soweit ich des im kopf hab.
  14. wir verwenden FinePrint (auf NT wie XP )
  15. wow! also sei mir nichtböse aber ich glaube kaum dass jemand die zeit und/oder lust hat sich durch das *auf den vorhergehenden eintrag deut und breit grinst* chaos zu wühlen. wenn du code postest sei so nett und: 1. strukturier das ganze (mit tollen einrückungen oder so) 2. kürze es auf das wesentliche (und mach für den rest ...) um ganz ehrlich zu sein weiß ich auch immer noch nicht was du mit javascript jetzt machen willst (aber vlt hab ich auch einfach momentan den kopf nicht frei genug)
  16. kann man nicht einen odbc-treiber auf deine alte datenbank anlegen und dann im SQL Server Enterprise Manager die "Daten importieren" funktion nutzen?
  17. du möchtest mit javascript (is übrigens ungleich java) auf welcher seite was genau abfragen um welches inframe auf welcher seite zu laden :confused:
  18. schon mal in selfhtml geguckt? wenn nicht mach mal dann nochmal fragen was unklar ist
  19. vielen dank genau das habe ich gesucht für alle die es interessiert ist hier noch eine kleine (deutsche) einführung zu cursorn (auch wenn nicht direkt zu mssql). danke nochmal lg jasso
  20. auch hier würd ich nicht lange im php-code suchen sondern einfach die sql-anweisung ändern: $abfrage = ("Select \'Anzahl HE\' as anzahl_he, ..., ..... from schrank where ID = $ID"); // bin mir nicht sicher ob die \ vor den ' gehören aber einfach ausprobieren $info = mysql_query($abfrage); while ($row = mysql_fetch_object($info)) { ....... echo $row->anzahl_he; .......
  21. ich glaub du bist im falschen forum aber wenn du deinen spaltennamen in der sql-anweisung in '' stellst (also: SELECT 'Anzahl HE' from xxx) dürft es funktionieren
  22. dankeschön an alle die sich hier die mühen für mich gemacht haben. habe soeben erfahren dass stored-prozedures aus triggern ganz einfach mit (EXEC <prozedurname>) aufgerufen werden können :cool: und mich entschlossen den rest in in den prozeduren zu machen (wozu ich allerdings an neuen thread aufgemacht habe weils hier nicht mehr wirklich reinpasst)
  23. hallo leute, db: MSSQL Server 2000 ich suche nach etwas ähnlichem wie ein foreach für stored procedures damit ich von einer select-anweisung sämtliche werte bearbeiten kann. habe in einer interbase-procedure schon mal ein "for select .... into ... do" gesehen, nur krieg ich das nicht im sql-server hin. ich bräuchte also ein: declare @i as integer <wiederhole für jeden datensatz aus> select @i = id from tabelle1 insert into tabelle2 (wert) VALUES (@i) <ende schleife> lg joachim
  24. wie gesagt zu googlen hab ich auch schon versucht. allerdings zugegebenermaßen noch nicht nach stored procedures nur sind "stored procedures" <> "trigger" hoff ich mal (<-- ansonsten habe ich wohl eine komplett falsche vorstellung) und dein zweites ergebnis ist eine kursübersicht für einen trigger-kurs (nur leider hilft mir die übersicht nicht wirklich *g*) lg joachim
  25. weiß vlt jemand wo allgemeine informationen zu triggern zu bekommen sind? codebeispiele, befehlsbibliothek, evtl. ein lernscript habe zwar schon fleißig gegoogelt aber nicht wirklich zufriedenstellende ergebnise gefunden. lg jasso

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...