
Alle Beiträge von Tastenschlag112
-
Umschulung FIDPA
Ich gebe dir insoweit recht, dass die Fachrichtung bemerkenswert tief in die Modelle der Statistik eintaucht. Dafür sind die Modelle aber auch sehr überschaubar, wie viele benötigt man im Alltag? 15-18? Der Vergleich zum Akademiker hingt extrem. Der DPA muss korrekte Modelle auswählen können (und das zur Not auch nur mittels Trial & Error weil ihm erklärt wurde was ein Bestimmtheitsmaß, Accuracy oder Precision ist) und die daraus resultierenden Ableitungen bewerten und validieren können - mehr nicht. Der Akademiker versteht die Modelle, inhaltlich. Er kann die Modelle beschreiben und nicht nur den Output. Das kannst du nicht damit vergleichen, dass der DPA weiß das eine lineare Degression einen quantifizierbaren Wert und eine logistische Regression einen Wahrheitswert oder ein Bestimmtsheitsmaß zwischen 0-1 ausgibt. Auch dein beispielhaft genanntes k-NN Modell ist auch keine "hohe Kunst", ein Modell das auf benachbarte Datenpunkte achtet, ich denke das bekommt man vermittelt. Der Akademiker mit mathematischen Schwerpunkt wäre im üblichen Einsatzbereich des DPA (ein Beispiel wäre Controlling) sowohl wirtschaftlich als auch funktional unattraktiv für einen AG. Solltest du jedoch ein Master im Controlling meinen - dann wäre er nur wirtschaftlich unattraktiv. Es sei denn die ausgeschriebene Stelle lautet CFO oder Leiter. Im akademischen Umfeld kommst du dann in die Sphären, in denen die dahinterliegenden mathematischen Formeln "einmal verstanden" werden müssen, genutzt werden sie nicht. Mit einem Punkt hast du allerdings recht, das Bildungssystem (Berufsschulen u. IHKs) hinkt nach, aber das ist seit jeher so und kein alleiniges Merkmal des DPA. Von dem Beruf abzuraten, nur weil er neu ist, halte ich für .. Kein hinreichendes Argument. Mit der Philosophie hätten wir noch Lochkarten, keine E-Autos etc. pp.
-
Abschlussprüfung Teil 1 bei betrieblicher Umschulung
Liegt im Auge des Betrachters und hängt von der Definition des Wortes "Dauerbrenner" ab. 50% der Prüfungen bis Frühjahr 2025 zählt für mich hierzu. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Information veraltet ist, danke für die Richtigstellung. @Muff Potter : Danke für den Hinweis und die Richtigstellung, reines SQL ist kein Thema mehr. Was dazu gelernt. Inhaltlich nicht ganz korrekt, aber für mich zählt ein ERM zum Themengebiet SQL, ebenso wie DDL und DML. Korrekterweise hätte es lauten müssen "Das Thema Datenbanken / Datenbankmanagementsystem wird mehr hoher Wahrscheinlichkeit in der AP1 abgefragt".
-
Abschlussprüfung Teil 1 bei betrieblicher Umschulung
Hast du dafür eine Quellenangabe? In der AP1 von vor 3 Wochen war SQL enthalten.
-
Abschlussprüfung Teil 1 bei betrieblicher Umschulung
die Sachen lassen sich tatsächlich relativ gut hervorheben. UML+SQL sind Dauerbrenner, da noch vielleicht ergänzend ER-Modelle beherrschen in Bezug auf SQL und Pseudo-Code / Schreibtischtest. Ich hatte versucht die Bennenung von konkreten Themen zu vermeiden, weil die ja schlussendlich auch nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auftreten.
- Bereich Fachlich - Unter-Thema Daten- und Prozessanalyse
-
Bereich Fachlich - Unter-Thema Daten- und Prozessanalyse
Moin zusammen, ich hoffe, dass ich weder blind bin, noch das ich die Suchfunktion nicht richtig nutzen kann. Existiert kein Thema im Bereich "Fachlich" für Daten- und Prozessanalysten? Ich hatte nichts Vergleichbares gefunden für den gemeinsamen Austausch zu diesen Fachthemen. Beste Grüße und einen guten Start in den Tag, Chris
-
Wenn eine KI Verbrechen verhindert...
1: Halte ich für absolut fahrlässig. In keinster Art & Weise stellt das ein legitimes Argument dar. Denn jeder von uns hat etwas zu verbergen/schützen - nämlich seine Privatssphäre. 2: Aufgrund der Tatsache, dass die Psyche des Menschen nicht wie ein Naturgesetz kausal wirkt und nicht (wie in Teilen die Natur) deterministisch ist => 0. Und zum letzten Satz und der, der mir am besten Gefallen hat: Dir auch einen entspannten Arbeitstag! :) Gruß, Chris
-
Abschlussprüfung Teil 1 bei betrieblicher Umschulung
Guten Morgen aweken, die Frage ist nicht so konkret zu beantworten, wie du es dir vielleicht wünschen würdest. Ja, natürlich wird (selektiv) der gesamte Stoff des ersten Ausbildungsjahres abgefragt. Was die einen aber vielleicht als Inhalt des 1. AJ's bezeichnen, bezeichnen andere vielleicht schon wieder als "Grundwissen" - z. B. die richtige Benennung von Anschlüssen (RJ45, USB Typ ..., etc.) oder die korrekte Bestimmung eines freien, gepatchten Portes. Ich weiß nicht wie sehr du "Nerd" bist (du gibst ja relativ wenig Information über dich selbst Preis) und ggf. mit betriebswirtschaftlichen Dingen nicht vertraut bist. Dies ist ein i. d. R. nicht unerheblicher Teil der AP1 (von Angebotserstellung bis "wie überprüfst du diese Rechnung?") kann dort alles dabei sein. Bist du darin fit? Ansonsten natürlich die Standard-Vorbereitungslektüren: Vorangegangene AP1-Prüfungen bestellen, da siehst du am Besten was real in den letzten Jahren abgefragt wurde Vorbereitungsbücher erwerben (z. B. ISBN: 978-3-7585-3293-1 oder für die AP2: 978-7585-3297-9) Das du deine Prüfung als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ablegt ist hierbei nebensächlich, die AP1 ist über alle Fachrichtungen hinaus gleich gestellt. Viele Grüße