
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
Das stimmt so aber wieder nicht Wenn das hier das Schokoholiker-Forum wäre hättest du bestimmt auch dazu viel gelesen. Da das hier aber ein Fachinformatiker Forum ist (mit nur einigen Schokoholikern) sieht es hier eben anders aus. Ausserdem bezieht sich der Schutz von "Kind" nicht auf das Wort selber, sondern auf die Verwendung in einer Konkurrenzsituation. Sprich du dürftest dein Auto "Kinderauto" nennen, deinen Schokoriegel aber nicht "Kinderschoki". Der Schutz gilt nur in diesem ganz speziellen Fall. Allerdings könnte ich mich auch darüber aufregen, das sich manche Firmen deutsche Sätze wie "Ich liebe es" Schützen lassen bzw. das sowas überhaupt angenommen wird. Aber das tue ich ja nicht, sonst artet das ja u.U. noch in eine Politik Diskussion o.ä. aus
-
Das ist so überhaupt nicht korrekt! Wenn ein Name schon (lange) genutzt wurde und öffentlich gebräuchlich ist hilft auch keine Markenanmeldung. Dann ist der Name "geschützt" und zwar von dem, der ihn zuerst verwendet hat (in diesem Fall also von den Programmierern). Wo kämen wir denn hin wenn nur Geld recht bekommt? Einen Namen anmelden ist (vorallem weltweit) alles andere als billig. Und da das Programm schon so hies bevor der "liebe" Herr Gravenreuth sich um die Eintragung bemühte steht die Chance recht gut, das die Klage gegen diese anmeldung Erfolg haben wird. Die Abmahnung wurde ja auch schon zurückgezogen... Mehr sag ich dazu jetzt nicht
-
Delphi/Kylix: Farben ändern eines TEdit
geloescht_JesterDay antwortete auf dr.disk's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Hast du den Feldeditor deines Datasets mal aufgerufen und dort deine Felder hinzugefügt? Wenn ja kannst du dort am Feld selbst bestimmen ob es editiert werden kann oder nicht (ReadOnly). Das DBEditFeld richtet sich danach (und nicht nach den eigenen Eigenschaften)... Müsste funktionieren. -
Delphi/Kylix: Farben ändern eines TEdit
geloescht_JesterDay antwortete auf dr.disk's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
hmm... also ich weiss nur, dass Kompoenten eben wirklich nur inaktiv gesetzt werden sollten, wenn sie das wirklich sind, also keinen aktiven Nutzen haben (auch das anzeigen von WErten nicht). Wenn ich ein EditFeld habe, und das nur manchmal nur zum Anzeigen genutzt werden soll, setze ich die eigenschaft ReadOnly und zur Kennzeichnung das man nix eingeben kann auch die Farbe. Es ist wohl nicht ganz so wie ich es oben gesagt habe, dass die inaktiven Farben eingestellt werden können. Jedes Betriebssystem hat die Möglichkeit Dinge inaktiv (als Geist/Ghost) darzustellen. Und wie der Name das schon andeutet ist es dann auch nur noch wahrzunehmen, aber nicht mehr wirklich zu nutzen. Ein ReadOnly EditFeld ist als inaktiv eben nicht zu realisieren (IMHO). -
Delphi/Kylix: Farben ändern eines TEdit
geloescht_JesterDay antwortete auf dr.disk's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Was geht nicht unter Kylix? Also soviel hab ich damit noch nicht gemacht, nur mal angesehen und ne kleine Abfrage aus unserer DB zum testen gemacht... -
Delphi/Kylix: Farben ändern eines TEdit
geloescht_JesterDay antwortete auf dr.disk's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Das haben inaktive Editfelder nunmal so ansich, dass man sie kaum lesen kann (sind ja auch inaktiv). Die Farben werden vom System vorgegeben (bzw. da kannst du die Farben für inaktive Felder einstellen, wie auch andere Systemfarben). Wenn du ein Editfeld anzeigen willst, aber keine Änderungen zulassen willst setzt du am besten die Farbe auf einen Grauwert (clBtnFace für Windows) und ReadOnly auf True. -
Ich denke mir, dass es eigentlich garnicht so viel von der "Visual" Programmentwicklung weg ist... heute drückst du einen Knopf auf einer Toolbar und du hast ein neues Formular. Der Quellcode dafür ist einfach hinterlegt irgendwo. Alles was früher von Hand gemacht wurde geht damit auf KNopfdruck bzw. Mausbewegung. Falls diese Maschiene wirklich so gut ist, braucht es immernoch Leute die sich den Programmablauf ausdenken. Ich könnte mir vorstellen, das du dir ein Objektmodell überlegst. Methoden, Eigenschaften und was darin jeweils passiert. Das bringst du zu "Papier" (UML) und daraus (und vorgefertigten Code-Segmenten) bastellt die Maschiene dann ein Programm. Sprich: nicht das Ende der Anwendungsentwicklung (also wenn ich mal an Star Trek denke: "Computer. Erstelle mir bitte ein Programm das mir eine Übersicht über den Siliziumkristall Verbrauch des Schiffes darstellt und in Auswertbarer Form präsentiert." Biep, Biep, Biep. Computerstimme: "Das Programm ist bereit"), sondern ein weg vom von Hand Quelltext schreiben, wie es das ja auch schon gegeben hat (s.o.). Wenn ich allerdings an visuelle HTML-Generatoren denke... da muss man oft genug noch selber Hand anlegen danach (ok, bin da nicht mehr auf dem aktuellsten Stand) Edit: Das wichtigste am Entwickeln ist eh nicht die Syntax der Sprache (also der Code den man Eintippt), sondern die Überlegungen die vor dem Programmieren (bzw. während dessen) gemacht werden.
-
Du meinst bestimmt das EU-Kartellverfahren gegen Microsoft, in dem es um die Kopplung des Media Players an Windows und das Ausnutzen der marktbeherrschenden Stellung zur Ausweitung der Geschäfte auf einfache Serversysteme geht? (*) Wenn überhaupt könnte dort entschieden werden wichtige Protokolle und Formate für Wettbewerber zugänglich zu machen, nicht aber den Quellcode EDIT: (*) genauer:
-
Ich finde das nicht unverständlich. Das besagt doch nur, das ein Konzern (oder einfach jemand mit viel Geld) nicht alles machen darf was er will (also z.B. irgendeine Werbung aufbauen). Das dazu, wie auch bei jedem Hausbau, eine Genehmigung erforderlich ist. Es mag sein das es manche Fälle gibt, die man selbst nicht versteht. Aber im allgemeinen macht das schon Sinn, IMHO. Und da die Skyline nunmal das ist was man von eine Stadt von weitem sieht und quasi auch ihr Erkennungszeichen macht es ja Sinn das das nicht zu "privatem" Nutzen ausgenutzt werden darf.
-
Hm, mag ja sein das die Aktion der Stadt eher sinnfrei war bzw. für den ein oder anderen unverständlich. Ich sehe da aber keinen Zusammenhang zu irgendwelchen deutschen Gesetzen Gäbe es ein Gesetz gegen Sterne auf Mercedes-Gebäuden wär er ja nicht da
-
Hier mal ein Bericht und die "True Stella Awards". Ausserdem die Internet Legenden: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,284841,00.html
-
Manche Drucker bieten sowas über eine interne Programmiersprache an. Bei unseren Kyoceras ist das z.B. PreScribe. Programme die dies nutzen funktionieren dann aber nur mit diesen Druckern! Es gibt aber auch für alle möglichen Sprachen Komponenten um das zu tun, bzw. fertige Tools um aus Nummern Barcodes zu machen. Zur Not nimmst du dir die Spezifikationen und bastelst dir selber was
-
Das steht meist (oder immer) dabei. Ich habe letztens mal nach royality-free bildern gesucht (also lizenzfrei) und da stand eigentlich immer: Du darfst die Bilder nutzen zu was du willst, ausser sie zu Verkaufen oder anderweitig weiterzugeben bzw. anzubieten. Allerdings nur, wenn du was dafür zahlst! Du darfst sie in deine Programme einbauen, für Präsentationen nutzen, für Drucke o.ä. Ich denke aber der reine Abdruck der Bilder um ihn zu Verkaufen ist auch nicht ok. Steht aber eigentlich immer dabei was du genau darfst (also was lizenzfrei bedeutet. Zur Not mal beim Hersteller/Anbieter im Internet kucken oder dort anrufen) Lizenzfrei bedeutet wohl eher, du musst nicht pro genutztem Exemplar zahlen (also pro verkauftem Programm das dieses Bild benutzt oder so).
-
Frage an den FI-Löschtrupp
geloescht_JesterDay antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Small Talk
Danke, sind doch schonmal nicht schlecht -
HI, ich denk hier sind ja die Experten unterwegs Ich wurde nach einem Faschingstauglichen spruch für ein T-Shirt gefragt. Das ganze muss mit der Feuerwehr zu tun haben. Und jetzt das schwerste.... es handelt sich um ein Shirt für eine Frau. Das soll nicht heissen es muss besonders anständig sein oder so Ihr habt da aber bestimmt was gutes auf Lager... ich vertrau auf euch. Zur Not auch per PN, wenn der Mod mit dem Finger winkt :floet:
-
[eBay] von dem würd ich nix' kaufn...
geloescht_JesterDay antwortete auf Schlaubi's Thema in Small Talk
Ein WIPO Book gibt es nicht. Er meint die bestimmten 25 Seiten (+Anhang) die er von den MS anwälten bekommen hat. Mit anderen Fällen, Bildern von Websites, Markenzeichen usw. -
Kann ich mir jetzt nicht ganz vorstellen, aber ist ja auch egal... ihr werdet ja wissen was ihr tut Wenn du ein eigenes Programm für die "Dinge" benötigst, kannst du von Install-Programm (InstallShield, InnoSetup) auch eine ExeDatei starten (also nach der Installation der BDE). Diese Exe wäre dann ein Programm von dir, was eben die benötigten "Dinge" erledigt. Wobei ich natürlich nciht weiss, ob das so zu machen ist (also bei euren Anforderungen), aber ist mal eine Idee.
-
[Delphi] HTML Datei öffnen
geloescht_JesterDay antwortete auf BillyBoy84's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Noch eine Anmerkung: Für ShellExecute musst du die Unit ShellAPI einbinden Ist in der Delphi-Hilfe nicht zu finden. -
hmmm... Und wie wäre ein Installationsskript? Bei Delphi ist InstallShield Light dabei... hm... ich überlege gerade... da war irgendwas mit der Installation der BDE... ich glaube es ist nur die Benutzung von InstallShieldExpress erlaubt um die BDE mit deinem Programm zu installieren. Bin mir aber nicht 100% sicher (90% aber). Das könnte der Grund sein, warum sich die BDE weigert wenn sie von einem Programm aufgerufen wird. Du müsstest mal im Delphi handbuch kucken, ich glaub da stand was (Thema Distribution der eigenen Anwendung oder so). Egal, auf jeden Fall sollte es ja mit so einem Programm möglich sein mehrere Programme zu installieren und danach REgistry Einträge anzulegen (Aliase). Ich kann dir auch InnoSetup empfehlen. Ist umsonst und keine light Version. http://www.jrsoftware.org/
-
[eBay] von dem würd ich nix' kaufn...
geloescht_JesterDay antwortete auf Schlaubi's Thema in Small Talk
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3270226590 Wollte wohl keiner -
Also ich hab es gerade mal mit der BDE probiert (hät ich vielleicht davor schon tun sollen ) und es geht nicht. Allerdings: Wenn ich mein Programm dann beende (abschiesse) kommt die BDE-Setup Meldung, dass er die _setup.dll nicht gefunden hat. Für die BDE Installation reicht die setup.exe allein nicht aus. Also habe ich alle weiteren Dateien in den Ordner kopiert. Über CreateProcess will es dann immernoch nicht so ganz... Er startet irgendwas und dann bleibt mein Programm hängen (ich hab es ausserhalb von Delphi gestartet). Nachdem ich das Programm beende (den Task) wird die BDE Installation fortgesetzt. Komisch... Ich hab allerdeing eine andere Idee: Du installierst zuerst Interbase und danach die BDE? Dann starte Interbase über CreateProcess und das BDE Setup uber ShellExecute: ShellExecute(handle, 'open', PChar(Pfad), '', '', SW_RESTORE); Das funktioniert mit dem BDE Setup. Der Unterschied zu CreateProcess ist, du kannst nicht auf das Ende vom Programm warten, aber da es ja die 2te Installation ist sollte es ja egal sein.
-
hm... vielleicht weil du es mit CREATE_NEW_CONCOLE als Konsolen Anwendung starten willst? (keine Ahnung ehrlich gesagt) Mein Aufruf sieht etwas kleiner aus und ich hab damit keine Probleme: procedure TForm1.btnInstallClick(Sender: TObject); var StartupInfo: TStartupInfo; ProcessInfo: TProcessInformation; ClientInstalled: Boolean; begin FillChar(StartupInfo, sizeOf(TStartupInfo), 0); StartupInfo.cb:= SizeOf(TStartupInfo); if CreateProcess(nil, PChar(SetupPfad), nil, nil, False, NORMAL_PRIORITY_CLASS, nil, nil, StartupInfo, ProcessInfo) then begin //*** Warten bis Setup beendet ist WaitForSingleObject(ProcessInfo.hProcess, INFINITE); CloseHandle(ProcessInfo.hProcess); //*** Buttons anpassen ClientInstalled := CheckClient; btnInstall.Enabled := not ClientInstalled; btnStart.Enabled := ClientInstalled; end; end; SetupPfad ist der Pfad zur Exe. Edit: Mir ist auch aufgefallen, dass du StartupInfo mit einem Ascii 0 füllst (#0).
-
Ich weiss ja nicht mehr wie das heute ist aber früher haben wir die Dinger auch einfach irgendwo abgerissen um sie zu haben (Manchmal gings ganz gut, andermal brauchte man mehrere Versuche)... Wenn die auf ner Holzplatte waren war das einfacher, weil man nur den Draht lösen musste mit dem sie z.B. am Laternenpfahl fest waren. War natürlich nicht toll für den Veranstalter, deswegen war der ganz froh wenn jemand zu ihm kam und nach sowas gefragt hat (das Büro war hier inner Stadt). Also ich denk die Anfrage dort wird auf jeden Fall Erfolg haben.
-
Falls du den Veranstallter kennst (also den Namen der firma) geh doch einfach mal dahin. Ich hab das hier früher mal gemacht und für n paar Mark haben die mir dann ein neues Plakat gegeben.
-
Hallo, ich will mir keine UnCDs kaufen, würde mir aber dennoch gerne die ein oder andere CD zuöegen. Klar könnte ich das auch mit MP3 und einem Rohling schaffen, aber ich will ja was gutes tun. Das ist aber hier in Deutschland ein Dilemma. Nun hatte ich die Idee, dank Internet sollte es ja kein Problem sein bei einem ausl. (Online-)Händler zu bestellen. Nun ein paar Fragen hierzu: Hat jemand schonmal sowas gemacht? Gibt es zum einen oder anderen Händler gutes bzw. schlechtes zu berichten? Wie sieht es mit der Bezahlung aus, nur Kreditkarte möglich? Wie kann ich sicher sein, das die CDs dort keine UnCDs sind? Wäre toll wenn jemand dazu was weiss.