Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. OnLoad wird doch beim Laden gestartet, also u.U. noch bevor das Dokument fertig geladen ist, oder nicht? Da dafür die Daten neu aus der DB abgefragt werden müssen, könnte es passieren, das der Druck zu früh startet. Selbst wenn die Chance dafür nicht alzu gross sein mag, auf sowas lasse ich mich ungern ein...
  2. Ja, beim Einbau des MB wird neben den Anschlüssen "HDD-LED", "POWER-LED" etc. auch ein Kabel "RESET" angeschlossen. Dieses ist mit dem Reset-Taster verbunden.
  3. Ich finde das ist nicht gerade "sauber"... dann werd ich wohl lieber einen Button "Drucken" machen, oder aber übers Menü Drucken lassen...
  4. Mal für die Dummen , was ist QCC und SATC :confused:
  5. Ich würde dir nicht raten, ein Projekt in einer Sprache, die du erst kurz davor angefangen hast zu machen... Selbst wenn du die Aufgabe schaffst, bei der Prüfung gibt es das sog. Fachgespräch, da Fragen dich die Prüfer einiges zum Projekt, es kann aber auch allgemeiner sein z.B. zur Sprache o.ä.. Wenn man sich damit auskennt ist das dann überhaupt kein Problem (ich fand das Gespäch lächerlich ), wenn man aber gerade so sein Projekt geschafft hat kann das nach Hinten losgehen...
  6. Ist er auch schon durch? Setzt dich vielleicht mal mit der IHK in Verbindung, wenn du ihnen die Situation schilderst (gerade angefangen mit der Sprache...) ist es vielleicht möglich, das Projekt nachträglich zu ändern...
  7. Ich muss gestehen, ich schau mir ganz gerne (wenn ich mal um die Zeit daheim bin) Gerichtssendungen an :eek: Man merkt teilweise so, dass das ganze nur gestellt ist... ich finde es einfach nur witzig Ist es schon zu spät für mich oder bestehen noch Chancen auf Heilung:confused: (gibt es da vielleicht auch eine Annonyme ... Gruppe für?)
  8. Ich denke auch nicht, dass das Ganze ein Anfänger-Projekt ist Zumindest nicht als erstes Projekt. Hast du den Antrag schon eingereicht? Könntest du das nicht vielleicht ändern?
  9. Hallo, gibt es eine Möglichkeit Javascript direkt aufzurufen, also ohne einen EventHandler wie onClick o.ä. Mein Problem: Ich erstelle mit PHP eine Tabelle und der Druck soll anders aussehen (Farben und Seitenumbruch...). Dazu hab ich einen Button "Printer friendly" (Name wird noch geändert), damit erzeuge ich die Tabelle nochmal und will sie dann gleich drucken (window.print()) und dann wieder zurück (self.location.href = ...). Weiss jemand wie ich es hinbekomme, das die Javascript funktionen einfach so ausgeführt werden? Oder reicht dazu der OnLoad Handler? Aber ich denke der würde doch ausgeführt, bevor der Rest angezeigt ist...
  10. Wie schon gesagt wurde, es gibt nur eine Möglichkeit das Bild zu schützen... es nicht ins Web stellen! Alles andere ist ein riesen Aufwand für nichts... egal ob mit PHP, JavaScript oder mit Tabellen und tranp. GIFs. Nur mal so ein tip: Menü "Datei", Menüpunkt "Seite speichern (unter...)" und die Seite wird mit dem Inhalt gespeichert! Da hilft keine Umgehung vom Cache, kein JavaScript und kein transparentes GIF! Wenn ihr nicht wollt, dass jemand das Bild sieht, dann druckt es aus, legt den Druck in den Safe und löscht die Datei (mehrfaches Überschreiben nicht vergessen!)!!! Ich rege mich jedesmal darüber auf, wenn ich sowas sehe/höre. Die Rechte Maustaste ist nicht nur zum Speichern von Bildern da, und auf manchen Seiten kommt dann immer so ein nerviges alert(), was auch erst wieder weggeklickt werden muss. Nur weil da dein Chef von irgendeinem "Experten" gehört hat, man kann die Bilder schützen... Eine Möglichkeit wäre die Seite als PDF zu machen, da gibt es ja einen Schutz, das man die Datei nicht editieren kann.
  11. ich denke mal das sollte hiermit funktionieren <?php // We'll be outputting a PDF header("Content-type: application/pdf"); // It will be called downloaded.pdf header("Content-Disposition: inline; filename=downloaded.pdf"); // The PDF source is in original.pdf readfile('original.pdf'); ?> Das ist eine Kopie davon, wie man ein PDF als download anbieten kann (ohne einen Link), nur dass die content-Disposition auf Inline geändert wurde (nicht attachment). Ich hab es noch nicht probiert (mit Inline), aber denke mir es könnte so funktionieren.
  12. ich kann mich dem :uli nur anschliessen... Danke (Hab es zwar noch nicht probiert aber es hört sich doch nach einer Lösung an)
  13. Columbine deswegen, weil es an der Columbine Highschool das letzte Schüler Massaker gab. Bowling, weil sie vor ihrem "Auftritt" Bowlen waren... Bowling for Columbine eben...
  14. wenn du dir das Beispiel oben nochmal ankuckst wirst du merken, das nicht die ComboBox, sondern nur ComboBox.Items übergeben wird. Wie auch erwähnt sind die Items einfach ein TStrings-Objekt. ein einfaches var Tables: TStrings; GetTableNames(....., Tables); würde also genügen. Nochwas zu TStrings. TStrings sind eine Basisklasse und normalerweise verwendet man die nicht direkt, sondern man nutzt eine TStringList, die ein direkter Nachfahre von TStrings ist und noch ein paar Dinge mehr anbietet. var Tables: TStringList; Tables:= TStringList.create; GetTableNames(... Tables.Strings); // heisst glaub ich so wäre also die Version Tables.free; aber nicht vergessen, kann auch ganz am Ende geschehen, aber es sollte geschehen.
  15. IMHO bedeuted In my humble opinion... wurde aber auch schon als In my holly opinion übersetzt Deutsch wäre das dann wohl das berühmte mMn (meiner Meinung nach) wobei es aber eher dem mbMn entsprechen würde (bescheidene Meinung) es entspricht übrigens der Netikette sowas in Diskussionen zu benutzen, AFAIR
  16. Durchgelesen hab ich ihn, zumindest die erste Hälte (also ich denk mal das der Beitrag der kurz danach steht die Fortsetzung ist, die hab ich nciht gelesen). Aber IMHO ist das doch alles ein bisschen viel. Will sagen, meine frühere Deutschlehrerin hätte sich darüber gefreut, aber die Hälfte Text, der der wirklich mit dem Thema zu tun hat, hätte gereicht Um das mit der Lehrerin mal klar zu stellen... sie gab uns für eine Interpretation von Texten immer Leitfragen an, und die hab ich auch mit meiner Interpretation alle abgedeckt und beantwortet (stand auch öfter drunter), aber sie wollte mehr lesen, also vielmehr drumrum. Meine Interpretationen waren vielleicht 2 Seiten, andere schafften > 10! Aber die eigentlichen Fragen wurden auch bei mir beantwortet... Ich meine also, das da viel steht, was auch schon etwas damit zu tun hat, aber das ganze eben IMHO viel zu sehr aufbläht. Nur der Kern der Aussage mit einigen Belegen würde das ganze viel lesbarer (für so ein Forum) machen und daher auch viel eherzu einer Reaktion der anderen führen...
  17. Wieso nach mehreren Klicks mehrfach angezeigt? Ich schliesse daraus, das du die Knoten im Tree erst nach einem Click einfügst... Am einfachsten ist vielleicht, du machst dir eine StringListe mit den Captions der Knoten (oder was immer du passend findest) und falls ein neuer Knoten eingefügt werden soll überprüfst du, ob der schon in der Liste steht. Oder aber du du machst eine rekursive Funktion (so eine hab ich irgendwo rumliegen), mit der du alle Knoten bzw. Unterknoten durchgehst und die Knoten so überprüfst. Du kannst die Knoten auch über den AbsoluteIndex und den NodeCount (gibt es AFAIR im TreeView) ansprechen (for x:= 0 to TreeView.NodeCount-1), aber der AbsoluteIndex ist langsam und sollte eigentlich nicht verwendet werden.
  18. Hallo! Hast du die Beiträge weiter oben gelesen? :mod: Da steht schon was mit PDF los ist...
  19. Die Tabelle ist nciht das Problem, das Problem ist, dass ich beim Druck auf jeder Seite oben wieder eine Überschrift haben will. Meine Tabelle ist in mehrere Tabellen aufgeteilt und jedesmal steht der Header auch drüber, nur kann ich nicht steuern, das am Ende jeder Teil-Tabelle eine neue Seite angefangen wird... Das könnte ich durch probieren zwar hinbekommen, aber nur bei unserem Drucker...
  20. Also willst du einen DB-Explorer machen willst, der aufgebaut ist wie der, der bei Delphi dabei ist? Wenn du noch keine Erfahrungen mit dem TTreeView hast solltest du vielleicht erstmal ein kleines Projekt damit machen, zum Testen. Ich würde wie gesagt die AddObject Methode wählen, damit hat jeder Knoten einen Pointer auf ein TObject Object (bzw. beim Erzeugen kannst du das Object gleich dranhängen). Da TObject die Grundklasse aller Klassen in Delphi ist, kannst du damit also alle Objekte dranhängen, du musst sie beim Ansprechen später nur wieder als das eigentliche Objekt Casten Beispiel AObject:= TMyObject.Create; ANode.Data:= AObject; AText:= TMyObject(ANode.Data).Text; mal als kleines Beispiel. Als Klasse zum dranhängen machst du eine eigene Klasse, in die du alles reinschreiben kannst, was dort für dich interessant ist. z.B. TMyTableData = Class private FName: String; //Alles was du sonst noch brauchen kannst procedure SetName(AName); public // vielleicht ein constructor bzw destrucor property Name: String read FName write SetName; end; Beim OnChange vom TreeView kannst du dann die Daten des Knoten abfragen und entsprechend nebendran dann bestimmte Daten anzeigen...
  21. Daran haben wir auch schon gedacht, dumm nur, dass die PHP Version unter Novell Netware keine PDF Unterstützung bietet Trotzdem Danke
  22. Ich sag nur... "Die Nachfrage regelt den Markt"... ist deine Frage damit beantwortet? Wobei ich da schon eine Wechselwirkung sehe... Start: die Leute wollen Dummes, um die anderen zu Übertrumpfen wird noch dümmeres gezeigt, die Leute sehen das, wollen mehr davon und alle ziehen nach. Goto Start. P.S. Erinnert sich noch jemand an ZakMcKraken?
  23. bei Delphi ist ein Vergleich, im Gegensatz zu C und daran anlehnenden Sprachen (Java, PHP etc) mit = möglich. Das ist bei C und Co eine zuweisung, bei Delphi (genauer Pascal) ist eine zuweisung mit := möglich. if a= b then ist also was du suchst. Im Gegensatz zu C und Co. brauchst du auch nicht zwingend eine Klammer zu setzen, es schadet aber auch nichts... Ach ja... $a und $b brauchst du auch nicht, bin mir jetzt nciht Sicher, aber könnte sein, das das garnicht geht ($ am anfang einer Variable) du musst zuerst ein TRegistry Object erzeugen. Dazu bindest du die Unit Registry ein (uses Registry). Dann erzeugst du das Objekt, das macht man am saubersten mit einem try... finally Konstrukt. Hier mal ein Beispiel... procedure ReadRegistry; var Reg: TRegistry; RegRead: String; begin Reg:= TRegistry.create(nil); //bin mir mit dem Parent (=nil hier) nicht sicher, // könnte sein, das du das bei TRegistry nicht brauchst try Reg.RootKey:=HKEY_CURRENT_USER; Reg.OpenKey('\Software\MyCompany\MySoft\', false); // Key Öffnen aber nicht anlegen falls nicht vorhanden RegRead:= Reg.ReadString(('MyString', 'DEFAULT'); finally // falls etwas schiief geht springt er auf jeden Fall // zum finally, und gibt daher das Objekt auch wieder frei! Reg.free; end; end; Das sollte für den Anfang genügen, nicht vergessen ... F1, da werden sie geholfen Man könnte vielleicht mit if Reg.OpenKey abfragen ob das öffnen geklappt hat... In dem du den passenden Registry Key ausliest, welchen kann ich die nicht sagen... Was meinst du mit InternetAdresse öffnen? Daten aus dem Internet in deinem Programm anzeigen? Dafür brauchst du entsprechende Objekte (Komponenten), Je nachdem welche Version du hast sind entweder die FastNEt Komponenten dabei (D5, 4 glaub ich auch, darunter weiss ich nciht). Die benutzen die Dlls des InternetExplorer. Ab D6 sind die sog. Indy Komponenten dabei. Diese Komponenten decken eigentlich so ziemlich alles ab (HTTP, FTP, POP, STMP, NNTP etc. etc.) Diese Komponenten gibt es (umsonst) auch für D5. Die sind auf jeden Fall den anderen Vorzuziehen, sonst hätte Borland sie ja auch nicht ab D6 mit ausgeliefert. Ob da ein "Browser" dabei ist weiss ich im Moment nicht. Einfach nur nen Link in einem Browser (nicht in deinem Programm) öffnen kannst du mit... ich glaub ShellExecute('OPEN ', 'http:///www....'); Bin mir da jetzt aber nicht sicher... Für ShellExecute musst du die Unit ShellAPI einbinden. Kleiner tip noch, bei www.torry.net findest du ne Menge tips und Komponenten und so ziemlich alles was du für Delphi brauchst U.a. auch wie man Links mit Delphi öffnet... Das war jetzt alles aus dem Kopf, sollte aber soweit ok sein... nicht vergessen, die Online Hilfe hilft eigentlich, wenn nciht, mal bei Torry kucken.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...