Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. Wie sagte schonmal jemand... "When you kill a man, you're a murderer. Kill many and you're a conquerer. ... " Ok, das wars auch schon zu diesem Thread :mod:
  2. Naja, du kannst als "Alternative" Text-Dateien verwenden. z.B. ID, Strasse, Nummer, Farbe, Titel, Text \n ID, Strasse, Nummer, Farbe, Titel, Text \n \n = Zeilenumruch Die liest/schreibst du mit PHP... ist halt nicht so performant. Aber bei 1MB Webspace... viel Platz für Einwohner hast du da (mit deinen Seiten/Grafiken etc) sowieso nicht. P.S. du bräuchtest auch nicht X-Gästebücher, da du ja eine User-ID hast kannst du auch alles in ein "Buch" schreiben und die Einträge über die ID zuordnen.
  3. OK... Datenbank, wie würde ich sowas anlegen *grübel*... also mal ganz grob: Tabelle: Einwohner ID: Integer (ID ist immer gut ) Strasse: String Nummer: Integer BGColor: String // gewählte Hintergrundfarbe Headline: String // gewählte Überschrift Infoline: String // eine Zeile für Beschreibung o.ä. usw. (kann natürlich noch verbessert werden) Das würde dann so aussehen, dass du eine Seite für alle hast, die vielleicht so aussieht: Code wegen dem Einrücken ************************************** Überschrift Hallo, dies ist mein "Home" usw usf usw usf Mein Gästebuch *************************************** Passend jetzt für o.g. kurze Überlegung. Beim "Einzug" (oder "Renovieren") kann man über eine Maske Überschirft und Info eingeben und die HgFarbe wählen. Beim Anzeigen liest dein PHP die Daten aus der DB aus und zeigt sie entspre. an. Der Link zum Gästebuch enthält die ID, darüber wird dann das GB angezeigt bzw. die Einträge in einer anderen Tabelle gespeichert. Das ganze ist halt sehr einfach, aber für eine erste Überlegung
  4. Dann sollte das "kein Problem" sein. Über die DB kannst du z.B. entsprechend der gewählten "Hausnummer" die Seite speichern bzw. ausgeben. (oder über versch. Verzeichnisse, aber das wäre dann komplizierter. Mit dieser Methode hast du z.B. eine Standartseite, und die Änderungen daran (Hintergrund, Text usw.) speicherst du für jeden Nutzer und berücksichtigst sie bei der Ausgabe) Gästebuch kannst du mit der DB auch verwirklichen. Also vom Prinzip her geht es... mehr kann ich dir im Moment auch nicht sagen, du wirst ja schon ungef. wissen wie du das machen willst.
  5. Erstmal: was hast du denn für Ressourcen? Verfügt dein Webserver über PHP o.ä. oder willst du das alles über CGI/ISAPI o.ä. machen? Hast du eine Datenbank?
  6. Das wäre eigentlich eine Idee :uli Wieder mal vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen
  7. Hallo, ich versuche es mal verständlich zu beschreiben Ich habe eine PHP Datei. Diese wird durch ein Formular aufgerufen das sieht so aus: echo "<form METHOD=\"POST\" ACTION=\"Print.php\" name=\"Print\">"; echo "<input type=\"HIDDEN\" Name=\"Preview\" Value=\"Yes\">"; echo "<input type=\"HIDDEN\" Name=\"SearchStr\" Value=\"".$SearchStr."\">"; echo "<input type=\"submit\" name=\"submit\" value=\"Druck Vorschau\">"; echo "<input type=\"checkbox\" name=\"SingleCol\" value=\"SingleCol\">einspaltig"; Wie zu sehen ist, wird die Seite Print.php aufgerufen und soll zuerst ein Preview zeigen. Am Ende von Print.php steht: if ($_POST["Preview"] = "Yes") { echo "<form METHOD=\"POST\" ACTION=\"Print.php\" name=\"Print\">"; echo "<input type=\"HIDDEN\" Name=\"Preview\" Value=\"No\">"; echo "<input type=\"HIDDEN\" Name=\"SearchStr\" Value=\"".$SearchStr."\">"; echo "<input type=\"submit\" name=\"submit\" value=\"Drucken\">"; echo "</form>"; es wird also nochmal Print.php aufgerufen, nur diesmal soll das Ganze gleich gedruckt werden Falls es interessiert: if ($_POST["Preview"] = "Yes") { echo "<body>"; } else { echo "<body onLoad=\"PrintList()\">"; } bis hierhin ist das ganze ok. Das Problem ist, beim ersten Aufruf wird ja per Checkbox übergeben, ob die Liste, die ausgegeben wird ein- oder zweispaltig ausgegeben werden soll. Beim zweiten Aufruf fehlt das dann. Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, dass ich die Checkbox im Formular habe, sie aber nicht Anzeige, oder kann ich die Variable ($_POST["SingleCol"]) auch von Hand füllen? Bis Morgen muss das Ding fertig sein, und nur noch dieses Problem *aaargh*
  8. <EDIT> Ups, hatte was falsches gelesen Dachte du redest wegen dem Syntaxfehler von deinem Code </EDIT> Syntaxfehler nicht unbedingt, aber du erzeugst 2 Stringlisten, gibst sie aber nicht wieder frei :eek: Der Speicher ist somit belegt, auch wenn du die Listen überhaupt nicht mehr brauchst. Merke: Alles was du erzeugst musst du auch wieder frei geben. Bei Komponenten macht das Delphi (das Erzeugen und das freigeben). Aber von den von dir erzeugten Objekten weiss Delphi nix. Try... finally... end ist ganz praktisch für sowas. [b]try[/b] Liste1:= TStringList.create; Liste2:= TStringList.create; {alles mögliche mit den Listen anstellen...} [b]finally[/b] Liste1.free; Liste2.free; [b]end[/b]; In finally springt er immer rein, auch wenn ein Fehler o.ä. auftritt. Somit werden die Listen (oder andere Objekte) am Ende immer freigegeben. Falls du deine Objekte für länger brauchst kannst du z.B. das OnDestroy des Formulars benutzen, oder du überschreibst den Destructor TForm1 = [b]Class[/b](TForm) {...} [b]public[/b] [b]destructor[/b] destroy; override; [b]end[/b]; [b]implementation[/b] [b]destructor[/b] TForm1.destroy; [b]begin[/b] Liste1.free; {...}//Deine Freigaben inherited destroy; // Am Ende den geerbten Destructor ausführen (WICHTIG!) [b]end[/b]; oder du benutzt einen finalization Abschnitt (siehe Hilfe)
  9. Wenn man das IRL von sich gibt ist es schon bedenklich *LOL*
  10. und was sagt uns dann so eine Überschrift bei dem Artikel?
  11. Ich denke schon, dass dies die Antwort ist. Mit der Darstellung von Umlauten hat der Apache nichts zu tun. Wenn die HTML Seiten mit einem WYSIWYG Editor zusammengeklickt werden, werden die Umlaute autom. ersetzt. Von Hand (oder als Ausgabe mit PHP z.B.) muss diese Ersetzung von Hand vorgenommen werden. Mehr dazu hier: http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/zeichen.htm#html_eigene
  12. Ausserdem darst du dich ohne Aufsicht nicht hier im Forum aufhalten
  13. bei mir sind es -4,6 aber ich denke irgendwas ist da nicht korrekt Die Auswahl der Antworten war halt sehr begrenzt... teilweise lag ich eher zwischen 2 (hab aber natürlich das bessere genommen )
  14. zum Schutz? Also ich würde nach allem was bisher so erzählt wurde auf einen Regenschirm tippen, aber warum er deswegen umkommt :confused:
  15. Sie haben 450 Punkte erreicht. Du hast wohl eine Mufu-Muhkuh (eine Multifunktions-Muhkuh! *g*). Du kannst Dich wirklich glücklich schätzen! Leihst Du sie uns mal aus, damit wir, zwei erfahrene und anerkannte Muhkühe, mit ihr Freundschaft schließen können? Danke! :-) Auf jeden Fall bist Du auf dem besten Wege, verwirrt zu werden. Nachdem Deine Muhkuh dann wieder bei Dir ist, hast Du es geschafft, und wirst wohl auch eine verwirrte Muhkuh werden. ;-)
  16. Kenn mich mit VBA nicht aus, aber braucht du nicht ein DDE Objekt, also müsste es nicht ungefähr so aussehen (sorry für den VB Code, ich mach damit nicht viel, eigentlich nichts ) dim DDEObjekt as Variant DDEObjet = new DDE DDEObject.SetLink(App:="opera", topic:="system") ' SetLink ist es in Delphi, wird wohl dein Initiate oder so sein, der Rest ist von dir kopiert(App, topic)
  17. Was heist dir wird nichts angezeigt? Hast du die Box auch aufgeklappt? Default ist der ItemIndex = -1, du musst also nach dem Füllen (items.add) den ItemIndex auf 0 setzen. Was dein Kollege meint ist wohl... wenn es mit Edit1.Text geht, geht es auch mit ComboBox1.Text Das Füllen war damit wohl eher nicht gemeint
  18. Natürlich, wirklich annonym ist es nicht, hatte ich auch nicht behauptet (und das ist auch gut so, stell dir mal vor du zahlst z.B. bei EBay an ein annonymes Konto und der annonyme Besitzer raümt es leer, du bekommst aber nie die Ware, ober schadhafte und erreichts den Verkäufer dann nicht mehr und hast auch keine Spur o.ä.). Der der zahlt muss aber den Namen nicht kennen, darum ging es. Ob das bei der Bank benötigt wird war ich nicht sicher...
  19. Die TSQLConnection gibt es erst seit Delphi7 (oder6?) und gehört zu dbExpress. Ich denke die einzigste Möglichkeit ist es die ini Datei auszulesen. Bin aber mit DBX selbst erst am Anfang (endlich BDE frei ). Diese ini-Datei muss dann aber mit ausgeliefert werden. Wenn du bei der SQLConnection keinen ConnectionName angibst sondern nur den Drivername brauchst du das nicht. Wir arbeiten mit ClientAccess und wenn nur der DriverName gewählt wurde, nimmt er die bei CA eingestellte Default Verbindung. Über den ConnectionName nimmt er die in der ini Datei eingestellte Verbindung, und die ini muss mit ausgeliefert werden.
  20. Könnte an der i.A. höheren Intelligenz liegen (siehe Thread von I C Q - Verändert uns der Beruf, und dort die Meinung von Technichian) oder einfach daran, dass die Dinger schon alt sind, also ich kannte ihn schon (und früher hab ich noch ne Menge mehr davon gehört) wobei ich dennoch nicht auf die Lösung gekommen bin
  21. Im grossen und ganzen stimm ich dieser Beobachtung zu, ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt sowas mal hier anzusprechen Auch wenn die Art der Lösungssuche von Person zu Person wohl verschieden ist, einen Unterschied von "normalsterblichen" und uns () merkt man schon. (ohne jetzt arrogant o.ä. wirken zu wollen, das hat nur irgendwie gepasst)
  22. Bei GP anrufen und fragen Vielleicht reicht es ja eine Nachricht an den Briefkasten zu kleben, so wie "Keine Werbung einwerfen"(nur halt was wegen den Paketen ).
  23. Ich kann nur von mir sprechen, aber wenn ich etwas kaufen würde bei einem, der seine Adresse versteckt weiss ich nciht ob ich das wirklich tun würde... Es macht halt nen schlechten Eindruck... Ach ja, "postlagernd" kannst du auch Dinge verschicken. Aber genaureres kann dir da auch die Post sagen. AFAIK bleiben die Dinge dann auf der Post und du wirst benachrichtigt, bzw. musst jede Woche oder so. kucken ob was da ist.
  24. Das solltest du auch mal mit der Post klären, es kann gut sein, dass du bei denen hinterlassen kannst, dass die Pakete nicht bei einem Nachbarn o.ä. hinterlassen werden sollen, sondern du eine Benachrichtigung im Briefkasten hast.. (Was ja auch gemacht wird, wenn der Nachbar nicht da ist)
  25. AFAIK sind nur das Konto und die BLZ wichtig B.F. Kto: 12345 BLZ 123 456 78 sollte also ankommen. Aber frag doch mal bei deiner Bank... Ist es so schwer mal die Post bzw. die Bank zu fragen :confused: Allegm. Fragen hier zu stellen ist ja ok, wenn es dann aber schon so speziell wird und dir jeder sagt "Ich denke, ich glaube, kann sein..." solltest du mal bei jemandem fragen, der das ganz sicher weiss.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...