
Schachcomputerfreak
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
384 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Schachcomputerfreak
-
Kommt drauf an, was Du erreichen willst. Wenn ich das richtig rauslese, hast Du ja jetzt bald einen Berufsabschluss. Und den hast Du scheinbar auch mit Mittlerer Reife geschafft. Was soll also das Fachabi jetzt bringen? Für mich wäre es nur dann von Vorteil, wenn Du jetzt überlegen würdest, danach noch zu studieren (z.B. Informatikstudium an der FH). Wie Du mit der Schule jetzt genau weitermachen müsstest, kommt nicht zuletzt darauf an, in welchem Bundesland Du lebst. Über www.bildungsserver.de kannst Du die für Dein Bundesland zur Verfügung stehenden schulischen Möglichkeiten ausloten. Bei uns in Bayern wäre der Weg, die FOS zu besuchen (1 oder 2 Jahre, je nach Voraussetzungen) wobei es ziemlich egal wäre, ob Du den wirtschaftlichen oder technischen Zweig wählst. Wenn Du dann an der FH Wirtschaftsinformatik studieren willst, wäre der wirtschaftliche Zweig allerdings von Vorteil, für allgemeine Informatik würde ich eher zum technischen Zweig tendieren (denn dafür brauchst Du bessere Mathekenntnisse).
-
MPEG möglichst verlustfrei schneiden.
Schachcomputerfreak antwortete auf Thema in Anwendungssoftware
zum verlustfreien Schneiden von MPEGs kann ich TMPGEnc empfehlen. Das findet sich z.B. hier: http://www.tmpgenc.net/ Eine genaue Anleitung dazu hibt es unter dem folgenden Link... http://212.63.136.4/index.html?/mpg/tmpg_procedures-ger.htm -
Wieso Superstar? Ich dachte immer DSDS steht für "Deutschland Sortiert Den Sondermüll...":D
-
normen für struktogramme / pap`s
Schachcomputerfreak antwortete auf DeusExMachina's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Also plattformunabhängig wäre eine mathematische Schreibweise wie zaehler = zaehler +1 in jedem Fall und damit gemäß dem Grundgedanken des Pseudocodes auch richtig. Die Angabe "schrittweite = 1" würde ich lassen. Das macht das Struktogramm meiner Meinung nach zu unleserlich, aber da würde ich an Deiner Stelle mal meinen Dozenten fragen. Wichtig ist in jedem Fall, dass das Struktogramm gut lesbar ist. Du musst also die Schreibweise, die Du wählst, auch von Anfang bis Ende durchziehen. -
Nun das wäre sowieso die nächste logische Frage gewesen. Ist für mich nicht nachvollziehbar. Der Grund dass die Kassen immer mehr Geldprobleme haben, ist ja nicht allein die Überalterung, sondern ist natürlich auch darin zu suchen, dass im sogenannten "sozialen System" (einem System also an dem jeder beteiligt sein sollte) genügend Gruppen eben nicht beteiligt sind. Dazu gehören Beamte (man korrigiere mich wenn ich falsch liege, hab das nur mal gehört, dass die sich auch privat versichern können), Leute über einem gewissen Einkommen (also alles was sich sonst so privat versichert) und eben obiges Beispiel BW-Soldaten und Ziwis sowie Selbständige. Da wär mir die Kopfversicherung lieber gewesen oder das holländische Modell über die Steuer. Aber naja, alles aufregen hilft nix... ja soweit kann ichs auch noch rechnen... Da geht mir jetzt die Logik ab. Woher bekommt dann der Facharzt sein Geld? Bis auf die Verschiebung, wer wem was überweist wurde hier nichts gewonnen... Ausser dass der Patient der Dumme ist Schadenersatzansprüche bei ärztlichen Kunstfehlern oder Unterlassener Hilfeleistung (was ja ein Straftatbestand schon immer war, bei Ärzten natürlich im Besonderen) konnte man schon immer verlangen. Der Bezug zur Krankenversicherungs-Reform ist mir da nicht ganz klar. Für mich hört sich das eher an, als wollte man hier dem Pferd ein Zuckerl geben, nachdem man ihm die Peitsche gegeben hat... Mehr ist es nicht
-
normen für struktogramme / pap`s
Schachcomputerfreak antwortete auf DeusExMachina's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Äh, Programmiersprachenunabhängig ist Pseudocode... -
Prüfungsergebnisse Winter 2003
Schachcomputerfreak antwortete auf muT-ant-'s Thema in IHK-Prüfung allgemein
Tja, also ich hab von der IHK immer noch kein Ergebnis zur GH1 bekommen. Hab ja erst gedacht, dass ich da vielleicht nicht bestanden hätte, aber in dem Begleitschreiben hieß es ausdrücklich, dass die Ergebnisse an den Stellen, wo nix steht, eben noch nicht korrigiert sind. Warum die dann solche Teilergebnisse (nur GH2 und WISO) rausschicken ist mir zwar schleierhaft, aber was solls. Ist halt Mist, wenn man so auf Kohlen sitzt... -
@shad Wenn sie das nur erreichen würden. Wenn ich eine Ohrenentzündung habe (und das merke ich normalerweise) geh ich jetzt erst unnötig zum Hausarzt, statt gleich zum HNO. Habe ich Probleme mit der Bandscheibe, gehe ich erst zum Hausarzt statt gleich zum Orthopäden, etc... Jeweils ein überflüssiger Arztbesuch Mein Arbeitgeber freut sich, zumal ich die Termine im Normalfall NICHT am selben Tag bekommen werde. Für ein Zweitgutachten (welches mir sogar mal das Leben gerettet hat, wie ich mal bemerken möchte) darf ich dann (ist ja ein "unnötiger 2. Facharztbesuch") dann das Lehrgeld zahlen, welches eigentlich dem 1. Arzt hätte aufgebrummt werden sollen. Großartig!!! Schlimm genug, dass die Ärzte selber nicht genügend aufgeklärt wurden. Allerdings (und nimm mir das bitte nicht übel) gönne ich Dir die Argumentationsaufgabe irgendwie. Warum soll ein Zivi befreit sein und ein Student (der auch nicht mehr hat) nicht? Geht mir sowieso nicht ein. Wenn schon dann gleiches (Un-)recht für alle Schade nur dass ich arme Leich' nix mehr davon hab... Der Eid hat bei teuren Spezialisten noch nie jemand interessiert. Warum sollte er es jetzt bei den "kleinen" Ärzten tun??? Ist doch Quatsch. Meines Wissens erfolgen die Abrechnungen sowieso über die Kassenärztliche Bundesvereinigung. Und da jetzt mehr Arztbesuche fällig sind, sehe ich nicht wie das irgendwas eindämmen soll... Die Aufstände gab es ja nur in der Industrie. Dem Kunden war es schlicht egal. Sein Pfand hat er ja immer wieder zurückbekommen wenn er seinen Dreck zurückgebracht hat. Das hatte wenigstens einen tieferen Sinn und war für den Kunden nicht schmerzlich (allenfalls für die Industrie, die jetzt endlich mal das Wort Umweltschutz im Duden nachschlagen durfte). Die Praxisgebühr ist damit nicht mal annäherungsweise vergleichbar.
-
Was allerdings Quatsch ist und nur bis zu einer gewissen Altersklasse gelten kann. Die Frage ob Probleme auftreten ist keine Vorsorgeuntersuchung (wo steht das bitte???) Im Gegenteil, ein guter Arzt sollte das bei jedem Medikament, welches er einem Patienten verschreibt fragen ob er Probleme hat und wie er es verträgt. Zumindest bei der Erstverschreibung... Ansonsten ist die Pille ein Privatrezept (also keine Kassenleistung, Du zahlst sowieso selber) und keine Kasse fragt nach, ob eine Vorsorgeuntersuchung stattgefunden hat. Ist reine Geldschneiderei, wenn der Frauenarzt das verlangt. Meine Freundin bekommt das Rezept immer über den Hausarzt (ohne Vorsorgeuntersuchung)
-
Also Shutdown Temperatur würde ich erstmal erhöhen. Da der Proz. auf 90 Grad ausgelegt ist, die Betriebstemperatur bei Vollast etwa 10 grad niedriger liegt, wäre 82-83 grad eine gute Shutdown-Temperatur. Meiner ist (gerade wenn ich viel Videos bearbeite) auch öfter mal auf 80 grad, jedoch niemals darüber. Vielleicht hilft das als Richtwert. Lass mal Probeweise den CPU Warming only Modus weg. Soviel Zeit muss sein Weiter kühlen? Naja, why not. Es gibt SuperSilent Lüfter mit denen Du Deinen Rechner kaum mehr hörst... Die sind auch nicht schlecht und kühlen genausogut. Ne neue CPU wird wohl nicht notwendig sein (zumindest nicht solange Deine nicht irgendwie einen Hau hat, was natürlich immer mal sein kann) Ob ich mir wegen USB2 ein neues Motherboard kaufen würde, da sag ich mal lieber nix zu. Wäre zumindest für Elitegroup ne schlechte Werbung. Ich hatte (wie übrigens viele andere User auch) mit dem K7S5A ein Riesen-Problem. D.h. eigentlich hatte ich keine Probleme. Bis ich eine Pinnacle USB-TV-Karte angeschlossen hatte. Danach stellte sich heraus, dass die USB-Ports des Boards mit einem Billig-Chip verbaut sind, der öfter mal den Datenstrom unterbricht. Ich hatte das vorher schon mal gemerkt, als ich größere Dokumente an den Drucker geschickt hatte. Nach ca. 15 Min Druck wurde der Druck abgebrochen (was ich zuerst auf den Papiereinzug geschoben hatte). Folge: Ich hab jetzt 6 USB2-Ports. 4 onBoard die nicht funktionieren und 2 von einer Zusatzkarte die sehr gut funktionieren. Wenn also USB Dein einziger Grund zum Aufrüsten ist, tuts eine PCI-Karte für knappe 20 EUR auch (vorzugsweise Ali oder Nec-Chipsatz) PS: OK, jetzt hab ichs doch gesagt, ich würde deswegen kein neues Board kaufen
-
MPEG möglichst verlustfrei schneiden.
Schachcomputerfreak antwortete auf Thema in Anwendungssoftware
Hm, dann würde ich mir überlegen ob Du es nicht gleich als avi-Stream aufzeichnest und danach erst als MPEG encodierst. Eine Karte die keinen Hardware-Komprimierer benutzt wie meine sollte das können.... Braucht natürlich einiges an Speicherplatz, wenn Du die Capture-Funktion von Virtual Dub nutzt. Ich habe aber die Erfahrung gemacht dass auf diesem Weg die Quali weit besser wird, als wenn man es direkt in MPEG codiert... -
Sollte auch kein Angriff sein, nur ein Hinweis, auf die Aussagefähigkeit der Zitate. Das Du die Gesetze nicht machst ist mir schon klar (sonst wären sie besser durchdacht, grins) Insofern werden wir wohl die ersten Urteile abwarten müssen. Und genau wie bei den Anwälten im Netz wird es auch da wieder heissen "1000 Richter, 1000 Meinungen". Nix neues unter der Sonne also... Und das mit den Aufnahmen vom Fernsehen ist trotz allem ein Schildbürgerstreich. Beim ganzen Rest (DVD-Rips, etc) sehe ich es ja noch ein... Da geht es einfach ums Geld. Beim Fernsehen? Was wenn ich eine Aufnahme auf Video habe und mir eine bessere Version (Kassette etwas alt, etc.) aus dem Netz ziehe? Wer wird geschädigt? Unlogik Dein Name ist Gesetzgebung...
-
Nun, das Pillenrezept ist sowieso ein Privatrezept. Die Pille musste also so oder so zahlen. Ausstellen kann Dir dieses Rezept (jedenfalls wenn Du sowieso immer dasselbe Präperat hast) auch der Hausarzt. Damit ersparst Du Dir jedenfalls einen Arztgang. Ansonsten ist es lediglich wichtig, dass Du Dir von der Frauenärztin eine Überweisung zu Deinem Hausarzt geben lässt. Dann sind weitere Praxisgebühren auch erstmal vom Tisch. Das ist ja das Kranke an der ganzen Geschichte. Ein einziger Formularkrieg... Und Du hast recht. Die kennen ihre eigene Reform nicht. Sagte die Gesundheitsministerin vorher das alles sei dazu da um die Beiträge zu senken und man werde die Kassen zwingen dies auch zu tun, so stehen die Kassen auf einem ganz anderen Standpunkt und eine Senkung ist in weiter Ferne. Ein Schnellschuß also, wie so vieles...
-
Sprich die medizinische Versorgung wird also schlechter, da ich ja keine zweite Meinung einholen darf ohne dafür "Lehrgeld" zu zahlen. Tja, hätte ich nicht in meinem Leben schon öfters eine 2. Meinung eingeholt (oder besser gesagt damals meine Eltern), dann hätte ich hier noch nie gepostet...
-
Es ist bereits ein Dosenpfand-Chaos. Ein Verwaltungsaufwand für Ärzte, ein Hin- und Herschieben von Belegen, und eine Zusatzbelastung für jeden sozial schwächeren. Ich habe seit vorgestern eine Darmgrippe und ein ziemlich starker Migräneanfall kam auch noch dazu. Ich hätte den ärztlichen Notdienst rufen können, wenn... ja genau... wenn ich 10 EUR entbehren könnte. (von der Medikamentenzuzahlung reden wir mal gar net) Für mich sind das (gerechnet an dem, was nach Zahlung der Meite im Monat übrigbleibt) bereits fast 3 % meines Monatseinkommens. Naja, Folge wird sein. Ich werde morgen zur Bank gehen, zähneknirschend Kohle abheben, zum Arzt gehen, der wird mir ein Medikament verschreiben, welches ich mir nicht leisten kann, und mein Praktikumsbetrieb wird ein paar Tage länger auf mich warten müssen... Obs das jetzt gebracht hat???
-
@jsk Tja, alles schön und gut... und reines wischiwaschi das die Frage des Threaderstellers nicht klärt. (Im Moment ist mir allerdings auch nicht ganz klar, wie man die Frage wirklich beantworten soll. 1000 Anwälte und 1000 Meinungen sind da im Netz zu finden...). Aussagefähig sind die Zitate, die Du geliefert hast jedenfalls nicht. Achja und wer definiert nun ab wann ein Arbeitskollege ein enger Freund ist??? Sowas solls ja geben... Sollte... einen festen Wert gibt es nicht... Ja was denn nun??? Wenn da gar nichts stünde wäre es genauso aussagekräftig... Unter Umständen... das heisst so viel wie "Genaues wissen wir nicht". Das Problem das jeder Filesharer und auch der Threadersteller hat... Komisch, die Musikindustrie sieht eigentlich eher denjenigen als den Bösen, der die Dateien zur Verfügung stellt, zumal ja von dem Herunterladenden nicht verlangt werden kann jedesmal zu prüfen ob die Datei wirklich freigegeben wurde (ist zwar eine weiträumige Auslegung, aber insofern auf dem Niveau der obigen Zitate) Wenn es bisher schon unverständlich war, dann wird es jetzt bereits zum absoluten Blödsinn. Warum sollte es illegal sein, eine Datei zu kopieren, die man sich auch jederzeit selber hätte aufzeichnen können, wenn man rechtzeitig in die Fernsehzeitschrift geschaut hätte. Auch wenn die rein rechtliche Auslegung des Copyright-Rechts das so sehen sollte, ist es spätestens hier ein Schildbürgerstreich...
-
Rechtsfrage: Rechnungen nicht erhalten - muß ich jetzt Zinsen etc zahlen?
Schachcomputerfreak antwortete auf beetFreeQ's Thema in Small Talk
Denke mal da wäre ein Besuch beim Verbraucherschutz in Deiner Gegend durchaus sinnvoll (ist m.E. auch sinnvoller als gleich einen Anwalt einzuschalten) -
Also insgesamt würde ich mal sagen, dass Du Dir überhaupt keine Sorgen machen brauchst. 70-75 grad sind für den Thunderbird C eine ganz normale Betriebstemperatur. Sie entspricht ziemlich genau der, die mein Duron 1300 hat. Der Thunderbird C ist auf eine Maximaltemperatur von 90 grad ausgelegt. Sorgen würde ich mir mal machen wenn er in Richtung auf die 80 grad kommt. Dann wirds wirklich eng. Infos zu den verschiedenen Temperaturwerten für diese Art von Prozessoren findest Du unter anderem hier: http://faq.babylonsounds.com/kap03.html#3.3.2
-
Hm, also die runferfahr-Meldung hatte ich beim Blaster damals nicht. Nur die dämlichen svchost-Meldungen. Aber generell hilft da wohl die Boardsuche weiter...
-
MPEG möglichst verlustfrei schneiden.
Schachcomputerfreak antwortete auf Thema in Anwendungssoftware
Wenn es sich bei der Datei bereits um eine MPEG-Datei handelt (gelle Du hast eine Karte mit Hardware-Decoder, oder?) Dann solltest Du TMPGEnc verwenden. Funktioniert einfach super und ohne Qualitätsverlust. Es gibt auch andere Tools zum schneiden. Dafür wurde im Posting zuvor bereits ein Link gepostet. Ein anderer wäre www.brennendvd.de (was übrigens auch in der Linkliste zu finden wäre) -
Für die vor 1974 geborenen zur Erbauung, für die danach zur Information
Schachcomputerfreak antwortete auf V-Again's Thema in Small Talk
Ach nee, das seh ich nicht so. Als ich ein Kind war, war bei uns die Straße durchgehend. Dann hat man gemeint, vor dem Kirchplatz einen Spielplatz (Klettergeräte für die Kleinen) hinstellen zu müssen (und natürlich ein Schild, dass Ballspielen verboten ist). Und was war das Ergebnis? Jedesmal wenn ich zur Post gehe, muss ich aufpassen keinen Ball an den Kopf zu kriegen (weil Fußgänger sind ja unwichtig), die Klettergeräte werden als Tor missbraucht, etc. Der einzige Grund warum ich kleine Kinder nicht draussen spielen lassen würde, ist der dass die auf "ihren" Spielplatz ja nicht können ohne von einem selbsternannten "Rechtsaußen" überrannt zu werden. Aber solche Gags wie Playstation, Handy etc. gäbs bei mir mit Sicherheit nicht. Die Kiddies sollen nicht nur in der Bude vor dem Compi hocken... Und wenns die ganzen Klassenkameraden haben? Na und. Der Mensch ist ein Individuum. Und genau das sollen meine Kinder auch mal werden. Individuen, Persönlichkeiten und keine Herdenviecher die alles nachmachen müssen, nur weil es die anderen auch tun... Nalimov (Jahrgang 64 und in Erinnerungen schwelg...) -
Prüfungsergebnisse Winter 2003
Schachcomputerfreak antwortete auf muT-ant-'s Thema in IHK-Prüfung allgemein
Tja, die Nürnberger waren ganz seltsam... Haben die Ergebnisse der GH2 und der WISO Prüfung verschickt aber die GH1 steht noch aus... (Warum verschicken die es dann schon? Hat die IHK Nbg. zuviel Geld für Porto???) Achja, mein Ergebnis: GH2 63 P. und Wiso 78 P. Gerade letzteres kommt mir etwas seltsam vor. Werd mir wohl mal "Akteneinsicht" holen, wenn die Prüfungsergebnisse endgültig stehen, denn das wäre das schlechteste Ergebnis in einer Wiso-Prüfung überhaupt. Hatte in den Übungen der letzten Jahre immer so um die 85 - 89 und bei den Fragen dieses Jahres war eigentlich nix weltbewegend neues dabei. Naja, mal sehen... -
Also ich verwende die Toolsammlung von dieser Seite http://www.dvd2dvd.org/ damit wird eigentlich bis hin zum Brennen des DVD-Images alles automatisch gemacht. Es war dabei relativ egal ob ich eine VCD, eine SVCD oder eine DVD erstellt habe. Bisher hatte ich da niemals ein Problem (und die erstellten Scheiben liefen auch auf meinem Billigplayer). Wenn die avi-Datei in Ordnung ist, sollte es normalerweise auch funktionieren. Bei einigen Dateien kann es mal Probleme geben, wenn ein Audiocodec verwendet wird, mit dem das Programm nichts anfangen kann. In dem Fall codiere ich die Datei mittels VirtualDub (gibt es kostenlos im Netz) und TMPGEnc (gibt es auch kostenlos im Netz) erstmal von Hand in das entsprechende MPeg-Format um. (Da kann es dann allerdings mal sein, dass man nicht auf Anhieb die besten Einstellungen findet und auch mal öfters codieren muss...). Bisher hab ich da immer alles mit hingekriegt. Probiers einfach mal aus. Bei Problemen kannst Du mir auch eine PM schicken. PS: TMPGEnc ist beim codieren relativ langsam, erreicht aber eine Spitzenquali. (Beispiel: avi-Datei mit 42 min Länge in eine VCD dauert ca. 1 h bei meinem Duron 1400, da es hauptsächlich um Rechenzeit geht, ist es natürlich schneller, je flotter Dein Rechner ist.) Schneller (bei gleich guter Qualität) geht es, wenn Du den Cinema Craft Encoder verwendest (lässt sich auch in die Programmsammlung unter obigem Link integrieren). Der ist beim codieren etwa 4mal so schnell. Allerdings müsstest Du den kaufen http://www.cinemacraft.com/eng/home.html Es gibt eine Trial-Version, die Du in dem Zusammenhang ausprobieren kannst. Sie läuft allerdings nur 30 Tage und blendet ein Logo in die Filme ein. Die Basic-Version (die für den Heimgebrauch durchaus ausreicht) liegt so um die 50-60 $. Ich bin aufgrund der vielfältigen Einstellmöglichkeiten davon mehr begeistert als von manchen professionellen Produkten wie Studio 8 oder ähnlichem (die Trial davon war bei meiner Videoschnittkarte dabei und hat mich nicht so begeistert, aber das ist sicherlich Geschmackssache)
-
@apiphil Ich nehme mal an Du meinst diesen Thread: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=41706 Da kann ich christl nur recht geben. Was mir persönlich auffällt sind nur die widersprüchlichen Aussagen. Im 1. Thread hat er scheinbar nur Probleme den Stoff mengenmäßig zu bewältigen und spricht den Lehrer der ja seinen Stoff durchbringen soll von jeder Schuld frei (siehe Eingangsposting), während er in diesem Thread nun dem bösen Lehrer die Schuld zuschiebt. Zitat: "Meine Erfahrung ist wenn sich der Lehrer nicht ändern will, ändert sich auch nichts". Ja was nun??? Was die Lerneffektivität betrifft hat er ja nun mal genug Tipps bekommen. Man kriegt immer mal Begriffe hingeworfen, die man nicht versteht, da muss man eben nachschlagen. Soviel Eigeninitiative muss da sein. Die Stoffmenge die er nicht bewältigt (wobei mir gerade auffällt, dass er die Frage von welcher Stoffmenge wir hier reden gefliessentlichst ignoriert hat), nun auch da muss man eben das wichtige vom unwichtigen trennen. Das ist zwar nicht immer leicht, aber machbar. Ein wenig "Mut zur Lücke" muss da eben sein. Keiner erwartet, dass Nomade jetzt zum wandelnden Lexikon mutiert Es ist auch nicht böse gemeint, wenn man die "Heldenepen" der eigenen Ausbildung auftischt. Sondern es ist einfach so, dass das eben der Stoffumfang war und 30 Leute bei uns in der Klasse keine Probleme damit hatten. Es reicht nicht, wenn man an einem Fach Interesse hat. Man muss auch eine Begabung und ein "dickes Fell" mitbringen und den Anforderungen gewachsen sein. Interesse hat er wohl (setze ich bei der Wahl der Ausbildung mal voraus). Wie es mit dem Rest aussieht muss er selber beurteilen. Tipps hat er in beiden Thread ausreichend bekommen. Er kann was draus machen, oder weiter in sein Taschentuch heulen. Das klingt hart, aber ich habe auch nie behauptet dass das Leben fair ist (das ist nur sehr selten der Fall)
-
Und woher willst Du das wissen? Bist Du US-Anwalt???