
Schachcomputerfreak
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
384 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Schachcomputerfreak
-
Probiers Doch mal mit Artikelbezeichnung und dem Wörtchen Ratenkauf bei Google... Da bekam ich gerade zig Treffer... (und ich dachte in meiner Naivität dass man solche trivialantworten nicht mehr geben müsste...)
-
Boa, hat das bei 2,0 mal jemand geschafft? Da wirst ja blöd im Kopf dabei...
-
Ich lass mich lieber von meinem CD-Player oder MP3-Player wecken. Da kann ich mir wenigstens raussuchen, wer oder was mich aus dem Bett schmeisst... Wenn man den WinAmp noch mit nem Timer versehen könnte... Ansonsten meide ich Radio wie die Pest. Hab eigentlich genug MP3s um mir 2 Jahre lang ohne eine einzige Wiederholung das anhören zu können worauf ich Lust habe... Und gerade in der Weihnachtsstadt Nürnberg (ihr wisst schon, Christkindlesmarkt und so) kann man die Weihnachtsschnulzen wirklich langsam nicht mehr hören... Eigentlich war ich früher mal ein richtiger Weihnachtsschreck (oder wie die Amerikaner sagen: Christmas-Nazi) alles musste perfekt sein und weihnachtlich und überhaupt... Aber seitdem der Kommerz so um sich gegriffen hat, dass die Schoko-Weihnachtsmänner schon bei uns im Supermarkt im Regal standen als gerade mal die Freibäder zumachten, geht mir Weihnachten schon ziemlich auf den Keks... Bin froh wenn der ganze Trubel rum ist...
-
Unterhalt für arbeitsloses Kind
Schachcomputerfreak antwortete auf Mike Lorey's Thema in IT-Arbeitswelt
Das kommt drauf an. Bei uns in Bayern und in einigen anderen Bundesländern gibt es das Lehramt Informatik nur als Erweiterungsstudium oder maximal als Nebenfach. In dem Fall wäre Politikwissenschaft Dein Hauptfach. Da frägt sich also schon ob Du Anspruch hast. Den genauen Zusammenhang sehe ich jedenfalls (noch) nicht. Allerdings kann die Kombination in anderen Bundesländern anders sein. Ist halt auch alles eine Sache, wie Du das verkaufen kannst, wenn Du jetzt irgendwelche Ansprüche stellen willst. Grundsätzlich sollte es jedoch möglich sein, jetzt erstmal Forderungen zu stellen. Was die Problematik des Unterhalts im Allgemeinen betrifft: Deine Eltern sind unterhaltspflichtig (unter den schon genannten Bedingungen). Wenn sie jetzt nicht zahlen würden gäbe es mehrere Möglichkeiten: 1. Anruf beim Jugendamt. Unter gewissen Umständen ist es möglich dort einen Unterhaltsvorschuß zu bekommen. 2. Sozialamt: Es gibt dort normalerweise eine Abteilung die sich "Hilfe in besonderen Lebenslagen" schimpft. Dort vielleicht mal versuchen einen Antrag zu stellen. Allgemein solltest Du Dich auf eine Härtefallregelung berufen. Auch kann bei einem Unterhaltsanspruch das Sozialamt generell erstmal zahlen. Das Problem ist nur, dass das Sozialamt nur zahlen wird, wenn feststeht, dass Deine Eltern unterhaltspflichtig sind. Wird die Unterhaltspflicht von Deinen Eltern bestritten, dann hast Du schlechte Karten. In dem Fall müsstest Du erstmal klagen. Ist dann rechtskräftig festgestellt, dass Deine Eltern unterhaltspflichtig sind, dann zahlt auch das Sozialamt. 3. An der Uni erkundigen. Manche Unis unterhalten eine sog. Härtefonds (der meist von der ASTA verwaltet wird). Vielleicht besteht auch da die Möglichkeit irgendwelche Mittel zu beantragen 4. Einen Bildungskredit beantragen. Solltest Du mit dem Unterhalt klagen müssen und Recht bekommen, könntest Du den vom nachzuzuahlenden Unterhalt dann wieder abtragen. Eine gute Quelle um alle Möglichkeiten zu eroieren ist z.B. die folgende Seite der Uni Heidelberg http://sozhb.fsk.uni-heidelberg.de/kap5-7.html Da findest Du alle Möglichkeiten, Dein Studium vielleicht doch finanzieren zu können. -
Ausbildung bei Siemens
Schachcomputerfreak antwortete auf Bella*'s Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Also ich kann nur sagen, dass uns während unserer Umschulung von unseren Dozenten geraten wurde während unseres Praktikums NICHT zu Siemens zu gehen. Allerdings war das Siemens in Erlangen (und woanders kanns ja besser sein). Ich kann auch nicht aus eigener Erfahrung sprechen sondern nur nachbeten, was unsere Dozenten gesagt haben (und die haben recht gute Kontakte zu den Ausbildungsbetrieben in unserer Gegend) -
Tja, da man dieses rattern ja nicht live hören kann ist es schwer. Gerade bei EMule, wenn Du viel in der Queue hast oder viel sharest sorgt beim Start erstmal für einigen Wirbel auf der Festplatte. Läuft dann noch was nebenher und jagt der Schreib-Lese-Kopf dann andauernd von einem Ende der Platte zum nächsten, dann hört man das natürlich. Ich würde erstmal meine Platte bzw. deren Partitionen defragmentieren, wenn die Tests (und auch das oben genannte Tool) keine Fehler melden. Möglicherweise erledigt sich dann das Problem von selbst.
-
Unterhalt für arbeitsloses Kind
Schachcomputerfreak antwortete auf Mike Lorey's Thema in IT-Arbeitswelt
Das sehe ich anders. Generell gibt es einen recht guten Link zu jedweder Unterhaltsverpflichtung, der schon mal einen groben Umriß gibt... http://www.olg-hamm.nrw.de/service/hll/intro.htm Weiterhin ist eine Richterin am LG Cottbus zumindest der Meinung, dass Dein Studium jetzt nicht mehr von Deinen Eltern zu finanzieren ist, da Du aufgrund der Berufsausbildung jetzt grundsätzlich selbst für Deinen Unterhalt sorgen kannst. http://www.abc-recht.de/topthemen/interview/unterhaltspflicht.php http://www.studentsatwork.org/UNIQ10695102510829510133/SES48556815/doc36168A.html Es gibt allerdings Sonderregeln in denen Deine Eltern trotzdem unterhaltspflichtig wären, nämlich dann, wenn der Ausbildungsweg (Schule-Berufsausbildung-Studium) zeitlich zusammenhängt (ist bei Dir der Fall) UND ZUSÄTZLICH derselben Berufssparte angehören (Du redest von einem Referendariat, willst also in die Lehre oder in den Schuldienst. Da sehe ich keinen Zusammenhang zum FISI) oder aber die praktische Ausbildung eine sinnvolle Vorbereitung aufs Studium ist (und da sehe ich auch keinen Zusammenhang zu dem von mir vermuteten Studium). Würdest Du jetzt allerdings ein Studium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik anstreben dann würde ein Zusammenhang zwischen Deiner Ausbildung und dem Studium bestehen und Dein Vater müsste wohl zahlen... Quelle hierzu ist der ARD-Ratgeber Recht, bzw. ein Urteil des OLG Köln http://www.ratgeberrecht.de/urteile/leitsatz/rl04424.html Ich würde mich also nicht darauf verlassen, dass Deine Eltern zahlen müssen, bloß weil Du nach dem Abitur nicht gewusst hast, ob Du jetzt studieren willst oder nicht... -
zu 1: Ja, normalerweise über 3 Jahre... zu 2: Nun ja, zumindest macht ihr eine Einnahmen/Überschuß-Rechnung. Zur doppelten Buchführung seid ihr ja nicht zwingend verpflichtet (kommt allerdings auf Eure Umsätze mit an. Kann durchaus sein, dass ihr irgendwann dazu verpflichtet seid. Erkundigt Euch da mal beim zuständigen Finanzamt. Ich kenne die genauen Grenzen nicht aber ich glaube ab 25 TSD EUR Gewinn bzw. 260 TSD EUR Umsatz müsst ihr...) Generell: Bei Verbrauchsgütern (und da gehören Stecker und Kabel, wie Du sie beschrieben hast dazu) gibt es normalerweise keine Abschreibung. Wenn ihr jetzt also 100 Meter Kabel auf einen Schlag für Eure interne Verkabelung verbratet, würde ich das als Verbrauchsmaterial sehen. Zwingend aufsplitten musst Du es nicht. Schon gar nicht bei einer E/Ü-Rechnung. Bei doppelter Buchführung würde es wohl als Aufwand verbucht werden (Instandhaltungsaufwand oder sowas...)
-
Unterhalt für arbeitsloses Kind
Schachcomputerfreak antwortete auf Mike Lorey's Thema in IT-Arbeitswelt
Ebenso wie Ausbildungsentgelte etc. muss man sich natürlich auch Arbeitslosengeld anrechnen lassen. Warum sollte Papa zahlen müssen wenn Kind selber was verdient (und wenn es nur das Arbeitslosengeld ist). -
Unterhalt für arbeitsloses Kind
Schachcomputerfreak antwortete auf Mike Lorey's Thema in IT-Arbeitswelt
Das Studium muss noch nicht mal in dieselbe Richtung gehen. Wichtig ist nur die Altersgrenze... -
Bewerbung per Email
Schachcomputerfreak antwortete auf milkcat's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Gute Frage, da gehen auch bei Bewerbungsspezialisten die Meinungen auseinander. Tatsache ist, dass Entscheidungsträger immer Menschen mit wenig Zeit sind. Und da ist es für die eben einfacher anstelle eines Briefes an Erwin Wunschbewerber Das-ist-ein-ellenlanger-Name-Str. xxxxx Hinterwachteltutzingen einfach auf einen "Reply"-Button zu drücken... ist jetzt aber nur meine persönliche Meinung, aber ich hatte mit EMail-Bewerbungen immer beste Erfahrungen (ganz abgesehen davon dass es weit billiger war als eine teure Bewerbungsmappe...) -
Also Du oder die Firma hat den Server geschenkt bekommen... (Mist warum find ich nie nen Dödel, der mir nen Server schenkt....) und er wird nicht abgeschrieben. Trotzdem kannst Du ihn aber in der Buchhaltung führen (und wenn es der berühmte Erinnerungswert von 1 EUR ist). Bei einer Privatfirma kannst Du ihn auch evtl. als private Sacheinlage mit einem vernünftigen Schätzwert in die Buchhaltung einbringen, falls er da noch nicht drinsteht. Wie auch immer. Selbst wenn das Teil jetzt in der Buchhaltung mit 0 EUR drinsteht, wirkt sich der Zukauf von Komponenten wertsteigernd aus und damit unterliegt das Teil wieder der Abschreibung. Er hat Euch zwar damals keinen Cent gekostet, aber jetzt verursacht er ja Kosten (und wenn es nur durch den Zukauf von Komponenten ist) Wenn Du Kunden-PCs zusammenbaust arbeitest Du vermutlich mit sowas ähnlichem wie einem Industriekontenrahmen (oder zumindest mit einem Kontenrahmen, der sich daran annähert) Diese Kleinteile sind ja nicht für die Nutzung in eurer Firma gedacht (dazu werden sie erst wenn ihr aus dem Lager was für den eigenen Gebrauch entnehmt) sondern sie sind einfach eben Bestandteil des Kleinteilelagers, gehören also zu den Artikelm, die für den Kundenverkauf oder für die Herstellung von Waren bestimmt sind. Damit haben sie mit der Abschreibung überhaupt nichts zu tun. Kabel, Stecker und Schrauben würde ich jetzt irgendwo im Bereich Rohstoffe oder Kleinteile ansiedeln.
-
Wie Du schon sagst. War auch nur ein erster Eindruck... Nach Lesen des anderen Threads ist mir schon klar geworden, dass man da sehr viel reininterpretieren kann. Mich wundt nur wie oben bereits erwähnt, dass es mit "Wir bedauern..." weitergeht, weil es eigentlich ein Gegensatz zu den kleinen negativen Seitenhieben ist, die da gewollt oder ungewollt drinstecken. Schätze also dass das Zeugnis gut werden sollte aber derjenige die Geheimsprache nicht so gut kennt... Wie ich diese Geheimsprache hasse... Wer sich das ausgedacht gehört gevierteilt...
-
Hört sich alles in allem ziemlich positiv an. Ich bin jetzt zwar kein Personalchef der die "Geheimsprache" jetzt in allen Details kennt aber auch das "Ich bedaure..." am Ende weist darauf hin dass Dein Chef mit Dir zufrieden war. Wer was an Dir zu meckern hat bedauert nichts (außer vielleicht Dich eingestellt zu haben)
-
@MoBab Kabel würde ich wohl unter Verbrauchsmaterial buchen. Damit ist es sofort absetzbar. @Slayer8 Ja es ist in vielen Betrieben so üblich, dass nahezu alles unter Geringwertige Wirtschaftsgüter gebucht wird was unter dem entsprechenden Wert liegt. Meistens kommt es dann auf das Finanzamt an. Was das eine akzeptiert, akzeptiert das andere noch lange nicht. Oft fehlt den Prüfern auch das nötige Fachwissen um jetzt die eigenständige Nutzbarkeit zu erkennen. Trotzdem ist die Buchung in diesem Fall eben falsch. Manch einer hat da dann bei der Betriebsprüfung große Augen bekommen, was so alles beanstanded wurde... Zu Deinem Fall: Eine Nachrüstung mit einer Netzwerkkarte würde eine Wertsteigerung des Abschreibungsobjektes (in diesem Fall also des Rechners) bedeuten. Es wäre also auf Geschäftsausstattung zu buchen und die Abschreibungsgrundlage des Rechners anzupassen. Handelt es sich um den Austausch einer defekten Netzwerkkarte, dann wird man es in der Regel als werterhaltende Reparatur ansehen und es auf das entsprechende Erfolgskonto buchen. So wäre es richtig. Dein voriger Post: Das ist es ja. Wenn es um die Steuererklärung geht dann sind die Steuerberater recht gut (ist ja auch ihr Job), wenn es um die Buchhaltung geht... da mangelt es (naja, wozu gibt es auch Buchhalter...). Ich hatte mal einen Riesenärger mit der Bank nachdem mein Steuerberater Bockmist gebaut hatte. Kunde hat noch am 30.12. einen Rechner und diverses Zubehör abgeholt und läppische 10.000 Märker dagelassen. Was macht mein Steuerberater? Bucht das ganze am 31.12. als Privatentnahme aus (ich war damals eine Privatfirma) weil man ja "über die Feiertage soviel nicht in der Kasse hat". Als mein Bänker dann die Bilanz gesehen hat (hatte damals ein Jungunternehmerdarlehen), hat den fast der Schlag getroffen, dass ich mal eben so 10 Mille aus der Kasse nehme... Hat mich dann jede Menge gutes Zureden gekostet um ihm klarzumachen, dass das quasi am 2. Januar wieder als private Einlage gebucht wurde... Seitdem hab ich dann die Buchhaltung wieder selber gemacht...
-
Hast Du nur drüberinstalliert oder wirklich komplett neu installiert (also neu partitioniert und erstmal "jungfräuliches" System draufgespielt. Hast Du auch die aktuellen Patches, Mainboardtreiber etc. drauf? Hast Du auch den Original-Treiber deiner Grafikkarte drauf oder wurde der von Windows automatisch erkannt? Wenn ja, nimm lieber den mit der Karte gelieferten. Ich hatte letzte Woche über windows-update.com den neuesten nvidea-Treiber geladen. Hätte ich lassen sollen. Danach dachte ich mein Rechner wäre besoffen solche Kapriolen hat der geschlagen... (Häckchen bei Menus nicht mehr angezeigt, Symbole durcheinandergeworfen, Abstürze produziert, etc.) Hab dann schnell wieder meinen alten Treiber drauf und gut wars...
-
ac3 tonspur in vob enbinden
Schachcomputerfreak antwortete auf ***FRAG**'s Thema in Anwendungssoftware
Da würde ich mal bei www.brennendvd.de ins Forum gehen. Da hast Du die ganzen Spezialisten beieinander. Es gibt da mehrere Programme, die das machen. Zuerst brauchst Du meines Wissens den Videostream der DVD im MPEG2-Format. Dann brauchst Du den Soundstream (vorzugsweise im WAV-Format). Danach musst Du das zusammenmuxen (funktioniert mit einem Programm namens TMPGEnc oder anderen vergleichbaren Programmen) Danach musst Du die neue DVD daraus erstellen. Die dazu nötige Software (Free- und Shareware) für diese Aktion gibt es auch bei www.brennendvd.de PS: Manchmal frag ich mich echt, warum sich der Chief die Mühe macht, eine Linkliste zu erstellen... Schaut ja scheinbar doch keiner hin... :rolleyes: -
Nun, wie Jaraz und Zeus schon gesagt haben. 1. Von meinem Standpunkt aus lag ich nicht daneben, denn scheinbar kennst Du ja im Gegensatz zu uns anderen die Bewerbung 2. gibt es mit Sicherheit auch hier gute und weniger gute Kurse. Ich hab im Rahmen meiner Umschulung bei CDI einen mitbekommen und der war echt gut. (wir haben danach auch alle recht schnell ein Praktikum bekommen). Andererseits gab es auch bei unserer Klasse Leute, die auch nach dem Kurs noch Bewerbungen geschrieben haben, dass unser Dozent am liebsten aus dem Fenster gesprungen wäre (das waren dann die, die bis zum Schluss um die Praktikumsstellen gekämpft haben...). Weiss ja nicht was AA-powered Bewerbungen bei Dir sind, aber da gibt es nach wie vor Spezialisten die im Lehrmaterial die Spalte "Was sie tun sollten" und "was sie vermeiden sollten" verwechseln, wenn sie nach so einem Kurs eine Bewerbung schreiben... Da hilft dann auch das beste Training nichts mehr...
-
Fernstudium ohne Abi
Schachcomputerfreak antwortete auf Lord Pike's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Dann ist es ja OK. Bei uns in Bayern ist der Bekanntheitsgrad nicht gerade sehr hoch. Insofern habe ich das in Frage gestellt. Und wie jeder zugeben muss. Das Kürzel (FH) kennt eben (auch bei einem Ortswechsel) jeder, das Kürzel VWA nicht. Das wollte ich nur zu bedenken geben. @Soulmate "die VWA ist auch nur ein Ableger einer echten staatlichen FH und hat schon entsprechendes gleichwertiges Bildungsniveau... nur das man eben keinen staatlich anerkannten Abschluß bekommt" Genau das ist eben falsch. Siehe hier: http://www.fh-essen.de/index.php?mySID=32405954277ebf8e50a54cc55596a8c3&cat_id=604&show=604 eine echte staatliche FH und eine staatlich anerkannte FH sind 2 paar Stiefel. Deswegen zahlst Du an der FOM auch Studiengebühren und an einer staatlichen FH nicht. Ansonsten: Wenn das Bildungsniveau der AWA gleichwertig ist, dann wäre es keine Schwierigkeit einen Abschluss an der FH mit diesem Lernstoff zu machen. Scheinbar aber geht das nicht. Das ist es was mich dabei irritiert. Zumal es doch stattdessen die Möglichkeit gegeben hätte das Angebot der FH auszuweiten (auch in andere Bundesländer) Ansonsten hast Du natürlich recht und wir sind weitgehend einer Meinung. Bei jedem Fortbildungsangebot muss man eben die richtigen Fragen stellen. Leider tun das im Gegensatz zu Dir sehr viele nicht und wundern sich dann, wenn sie teures Geld loswerden und nichts in der Tasche haben. Du hast auch recht, wenn Du sagst, dass es durchaus Leute gibt, die ohne Abi da mithalten können. Aber das sind nicht viele. Wissenschaftlich Arbeiten und Berufspraxis sind zwei verschiedene Dinge. Und (und das war mein Beispiel) gerade bei Mathe können da die meisten eben nicht mithalten, da Mathe an der Uni oder FH absolut nichts mehr mit Schulmathematik zu tun hat. Sowas bekommen sie auch nicht im Berufsalltag mit. Das AWA-Studium schein auch praxisorientierter zu sein als ein normales FH-Studium oder ein universitäres Studium. Das kann je nach zukünftigem Beruf (wie so vieles) sowohl Vorteil als auch Nachteil sein. Dafür kenne ich so manchen Informatikstudenten der keine Subnetmask ausrechnen kann... Ach ja, das mit dem Universitätsniveau soll nicht überheblich klingen. Es ist natürlich auch kein höheres Niveau auf dem gearbeitet wird, ich würde es eher ein anders geartetes Niveau nennen, ein forschungsorientiertes und wissenschaftliches Niveau. Mit Praxis hat das nichts mehr zu tun. Gerade aber das wissenschaftliche Denken, das an der Uni (nicht im Berufleben) erforderlich ist, fehlt einem wenn man eben "nur" mittlere Reife hat. Und deswegen ist ein Studium insofern zum Scheitern verurteilt, wenn auf universitärem Niveau gearbeitet werden soll. Dafür arbeitet ein anderer mit einer Erfahrung, die der Student erstmal erwerben muss. Natürlich wird Dein Dad mit 35 Jahren Berufserfahrung jeden BWL-Studenten an die Wand klatschen. Praxiswissen ist nicht durch ein Studium zu ersetzen. Aber der Vergleich hinkt. Dein Vater hat 35 Jahre Berufserfahrung voraus. Berufserfahrung, die der Student nicht haben kann. Dafür kann aber Dein Vater nicht unbedingt wissenschaftlich denken, wie es der Student tut. Wozu auch, wenn er es nie braucht. Auf der anderen Seite haben junge frische Studenten auch neue Ideen. Und wie es so schön heisst. Neue Besen kehren gut, aber die alten Besen kennen die Ecken. Erst die Zusammenarbeit des universitären Theoriewissens und neuer Ideen dieser frischen Studenten und die Berufserfahrung der älteren Kollegen machen alles zu einer funktionierenden Einheit, die viel bewirken kann. Deswegen würde ich das mit dem Niveau nicht so engstirnig sehen. Ich bezweifle, dass ein Schüler mit Mittlerer Reife auf Universitätsniveau mithalten kann. Ich hatte an der Fernuni in Hagen genügend Komillitonen, die es mit Telekolleg und Einstufungstest versucht haben und sie sind alle gescheitert. Das heisst aber für mich noch lange nicht, dass die in einer Firma weniger wertvoller Mitarbeiter sind als der fertige Student. Denn wenn der Student erstmal mit seiner wissenschaftlichen Lernphase fertig ist, hat der Mitarbeiter mit Mittlerer Reife bereits 8 bis 10 Jahre Berufserfahrung. Es ist eben ein anderes Denken, dass an der Uni gefordert wird (ich sage nicht dass es deswegen unbeding ein besseres sein muss). Und diese Fähigkeit wird einem Realschüler eben nicht antrainiert. Bei dem Beispiel mit den Abiturienten. Ja es gibt genug, die eigentlich danach nicht auf die FH sollten... Recht hast Du. Aber sie dürfen nun mal... leider... -
Bewerbung per Email
Schachcomputerfreak antwortete auf milkcat's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Kommt natürlich drauf an. Am besten erstmal auf die Webseite der Firma schauen. Manchmal kann man da eine Online-Bewerbung direkt eingeben. Ansonsten schreibe ich Online-Bewerbungen im RTF-Format oder rufe vorher an, ob Mailanhänge gelesen werden können. -
Nun, dazu müsste man wissen von welcher Pinnacle-Karte wir hier reden. Die Pinnacle-Treiber sind leider nicht die besten. Bei den DC30-Karten z.B. gibt es häufiger Schwierigkeiten. Und auch die WDM-Treiber von der WinTV USB sind nicht das Gelbe vom Ei. (VirtualDub z.B. läuft mit jedem WDM-Treiber. Nur mit dem natürlich nicht...) Poste einfach mal was für eine Karte Du hast und dann schaumer mal weiter...
-
Brenner nicht unter der Rekorderwahl unter Nero
Schachcomputerfreak antwortete auf cmdr_paule's Thema in Anwendungssoftware
Da gab/gibt es keine Updates. Jede dieser Nero-Versionen ist voll nutzbar wenn man die richtige Seriennummer hat. Die Seriennummern von den OEM-Versionen unterscheiden sich von denen der Vollversionen. Durch Eingabe der richtigen Nummer wird dann evtl. aus der OEM eine Vollversion. Du brauchst also nur beim Hersteller eine SN bestellen und das wars dann. -
Wenn er das wirklich so gesagt hat... Schlechter Steuerberater. Geringwertige Wirtschaftsgüter müssen (um sofort abschreibbar zu sein) die Bedingung erfüllen, dass sie eigenständig nutzbar sind. Ein Faxgerät z.B. ist eigenständig nutzbar, ein Monitor nicht. Bei Druckern kommt es auf das Finanzamt an. Die meisten machen mit, einige stehen auf dem Standpunkt dass ein Drucker auch kein eigenständig nutzbares Gerät ist (womit sie eigentlich sogar recht haben) und damit nicht sofort abgeschrieben werden darf.
-
Fernstudium ohne Abi
Schachcomputerfreak antwortete auf Lord Pike's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Also wenn ich mir die Webseite so ansehe dann bin ich da eher negativ eingestellt. Allein die Überschrift "Wissenschaftliche Lehrveranstaltungen auf Universitätsniveau" und dann mit dem Zusatz "auch ohne Abitur" lassen mich daran zweifeln. Nicht dass ich die Idee madig machen möchte. Vielleicht irre ich mich auch. Aber ohne zumindest Fachabitur hat man kaum eine Chance auf "Universitätsniveau" mithalten zu können. Wie groß die Akzeptanz in der Wirtschaft für diese Ausbildung ist, habe ich auch keinen Plan. Aber allein der Abschluss "Wirtschafts-Diplom Informatik-Betriebswirt/-in (VWA)" sagt meiner Meinung nach alles aus. Welcher Arbeitgeber weiss was die VWA ist? Unter FH oder UNI kann sich jeder was vorstellen. Ich kann Dir auch ein Diplom "Wirtschafts-Diplom Informatik-Betriebswirt/-in (Schachcomputerfreak)" verkaufen. Ob Du damit aber eine Stelle findest... Zumindest würde ich mich mal umhören (und zwar nicht gerade bei der VWA sondern bei anderen Quellen) wie die Akzeptanz der Wirtschaft bei diesen Abschlüssen ist. Danach kann man immer noch weitersehen -
Fernstudium ohne Abi
Schachcomputerfreak antwortete auf Lord Pike's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Nun, Mathe ist auch mit dem Stoff vom Telekolleg nicht unbedingt einfach. Der Nachteil beim Telekolleg ist, dass Du nicht soviel Übung und Routine bekommst wie in einer Schule. Ich habe in Abendkursen )4mal die Woche 4 Stunden) das Fachabi an der FOS gemacht und unser Lehrer hat wirklich viel Übungen durchgezogen. Auch hatte er bei der Facharbeit (ja ich war so verrückt die in Mathe zu machen) weit mehr Wert auf wissenschaftliches Arbeiten gelegt als die meisten Gymnasiallehrer (ich hab jetzt schon 3 Nachhilfeschüler mit Facharbeitsthemen vom Gym. Hab herzlich gelacht über den Schwierigkeitsgrad...). Gerade dieses wissenschaftliche Arbeiten wirst Du in Hagen (und auf jeder anderen Uni) aber brauchen. So gut ich die Idee des Telekollegs finde, auf ein Studium bereitet es nur unzureichend vor. Die meisten Komillitonen, die auf diesem Wege ihre Hochschulzugangsberechtigung erhalten haben, haben auch wieder das Handtuch geschmissen (meist schon nach 2 Semestern). Auch bei einer Eignungsprüfung wird es vermutlich genauso ablaufen. Ich kann nur jedem raten zumindest auf die FOS oder BOS zu gehen und dort das Fachabi zu machen. Danach ist Hagen durchaus zu schaffen. Vorher sehe ich jedoch ziemlich schwarz.