Zum Inhalt springen

janlutmeh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.656
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von janlutmeh

  1. Ich würde als Standardtermin immer den 31.Mai annehmen, da man als Arbeitnehmer in der Regel keine freiwillge Erklärung abgibt. So ist man auf der sicheren Seite und bei Fristüberschreitung drohen Bussgelder. Bei einem meiner Freunde waren es dieses Jahr 200,-€ aber auch 17 Monate sollten normalerweise dicke reichen.
  2. Röchtöch. Mit der nackigen Jutta Speidel. Na 1979 war die auch noch ein bisschen knackiger.
  3. Man könnte auch alternativ auf diese hier ausweichen und einfach keine Grafik hinterlegen. http://forum.fachinformatiker.de/hardware/80710-dieses-tastaur-muss-ich-haben.html Alternativ eine normale unbeschriftete Tastatur? http://www.getdigital.de/index/0xdd/more/start/her/google
  4. Die Gruppenschachtelung wird nur bei Server2003_Pur vollständig unterstützt.
  5. Nope nicht muggers. Na dann gibts mal noch ein Bild dazu: guckst Du!
  6. janlutmeh

    Der FI-Nachwuchs

    Mein kleiner(14 Monate) ist noch nicht so weit, ich weiss aber nicht ob das gut oder schlecht ist. Bisher schaltet er den Rechner nur im laufenden Betrieb aus und spielt mit der Maus Lasso. Das Mauspad ist auch sehr beliebt, genauso wie unser DVD-Player aber halt noch nicht zielgerichtet sondern nur wildes auf die Tasten drücken oder brutal das DVD-Tray in den Player pressen.
  7. Schönes Städtchen nördlich El Paso, kann man gut ein paar gepflegte heben und hat nette Mädels. *off_topic_aus* Ja das war wohl der mit den geklauten Organen. Als Tip: Ein deutscher Film.
  8. Wieso lässt sich über den Taskmanager kein Prog starten? Symptome? Wie siehts mit ner RDP Session aus, kommst Du Remote drauf? Evtl mal via Regedit prüfen was als Shell eingestellt ist.
  9. Wenn es eine msi ist, ist die nächste Frage war die alte bereits eine msi und wenn ja mit welcher Option wurde diese bereitgestellt. Je nach Einstellung für das Paket wird die Software deinstalliert sobald die Zuweisung entfernt wird. Wenn dann die Deinstallationen überall gelaufen sind einfach das andere Paket einbinden und gut. Alternativ einfach in einer Test OU mit nem Test-Client probieren was passiert wenn das neue Paket zusätzlich bereitgestellt wird. Es ist durchaus möglich das die alte Software dann entfernt wird. Die überlegung Zuweisung oder veröffentlichung ist natürlich zu beachten, jedoch brauchst Du Dir bei der Paketverteilung via GPO keine Gedanken machen. Sollte eine Installation über Skripts geplant werden ist wohl eher das Startskript zu empfehlen da das im Systemkontext ausgeführt wir, im Gegensatz zum Anmeldeskript das im Benutzerkontext ausgeführt wird.
  10. Gibt es für die Software ein Installationspaket (msi)? Andernfalls Deinstallation und Installation über ein Start oder Anmeldeskript.
  11. Ist normal easy going. Tool drüberlaufen lassen und das Ergebnis wollen die natürlich zugeschickt haben. Danach klappt das in der Regel gut.
  12. janlutmeh

    Hilfe beim WSUS

    Hätte man vielleicht auch mit dem ersten Thread mitbehandeln können? Werte doch mal im %Systemroot% die Windows update.log aus. Verbinden sich die Maschinen überhaupt zum WSUS (siehe log)? Gibt es die Test Gruppe auf dem WSUS?
  13. Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit unserem HP Server. Management System hat nichts geloggt. Die ersten Fehleranzeigen (LED) gabs erst nach mehrfachem Komponenten-Tausch. Letztendlich war es ein defektes Systemboard. Bis das raus war waren aber bereits die redundanten Netzteile, die Prozessoren, die Powerbackplane und der Speicher getauscht. Stell am besten mal fest ob die Kioste noch in Warranty ist, dann den Support kontaktieren und Ersatzteile schicken lassen. Ausserdem ist der HP-Support in der Regel empfehlenswert wenn Du die Seriennummer verfügbar hast.
  14. Wird er nur heruntergefahren oder neu gestartet? Ggf. die Option automatischer Neustart deaktivieren. Werden irgendwelche Ereignisse oder Fehler auf der HP Systems Management Hompage (sofern installiert) angezeigt? Gibt es eventuell korrelierende Einträge im Sicherheits oder Anwendungsprotokoll? Fehlerausgabe vom Server (LED´s)? Werden die Daten der APC irgendwo protokolliert, das diese das herunterfahren vielleicht anstösst?
  15. Hier die Anleitung vom Hersteller (Englisch) für beide Varianten: http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/Library/ace052df-74e7-4d6a-b5d4-f7911bb06b401033.mspx Per GPO ist nicht sonderlich spektakulär und leicht zu implementieren. Bei der Anpassung der Registry ohne AD kannst Du natürlich einen konfigurieren und anschliessend die Einstellungen in eine reg-Datei exportieren und übertragen.
  16. Schau mal im Menü Dokument ob bei lokale Schriftarten verwenden der Haken gesetzt ist. Wenn das Dokument mit ner eingebetteten Schriftart ankommt die auf Deinem System nicht vorhanden ist, dann wird die durch andere lustige Schriften wie z.B. Wingdings ersetzt. Aber das seh ich gerade scheint es nicht zu sein. Klappt bei mir auch nicht, sollte also wohl am Dok liegen.
  17. Falls Du jemand hast der Dir den zum EK besorgt sparst Du nochmal knapp 100€. Kostet im Moment bei Actebis Netto 1174€
  18. Dann gehts hier mal mit nem ich denke etwas schwierigerem weiter.
  19. Dann gehts hier mal mit nem leichten weiter.
  20. Für mich alten Mann ist das nix *nach_ner_Brille_such*. Aber das könnte dann wohl Angriff der Killertomaten sein, oder vielleicht doch die Rückkehr der Killertomaten?
  21. 1. Berechtigungen der User prüfen. Wenn ich mich recht entsinne ist der Zugriff nur für Admins. Könnte alternativ in der IIS Einstellung für die Site geändert werden 2. Wieso soll das nicht mit den tandorten funktionieren? Wenn Ihr ein sauber strukturiertes AD habt ist das Kindergarten. In der GPO für die jeweilige OU (sollte bei der Grösse wohl vorhanden sein) die WSUS Konfiguration inklusive der Gruppenzugehörigkeit festlegen (Die Gruppen vorher auf dem WSUS anlegen) und fertig. Alternativ funktioniert das auch mit jeder anderen logischen OU-Struktur solange für die OU´s GPO´s eingerichtet sind. infos unter anderm unter http://www.wsus.de und http://www.wsusserver.com
  22. Welche Dateiberechtigungen liegen auf der Datei? Hat das System zugriff? Kommen Sicherheitsabfragen für die Datei (soll die Datei ausgeführt werden?)? Mal nen Kaffee rüber reich.:schlaf:
  23. Problematik ist ganz einfach das Du in den Sicherheitseinstellungen für die Richtlinien auch den Zugriff für den Domänenadmin ausschliessen kannst. Erstmal wäre zu klären welche Richtlinien du genau bearbeitet hast. Die Gruppenrichtlinien, die Sicherheitsrichtlinie für Domänen oder die Sicherheitsrichtlinie für Domänencontroller? Arbeitest Du zur Bearbeitung lokal oder von einem Client aus mit dem adminpak? Versuch mal folgendes. Installiere GPMC. Dadurch wird unter Verwaltung das Snap-In Gruppenrichtlinienverwaltung hinzugefügt. Dort sind dann alle Gruppenrichtlinien unter Gruppenrichtlinienobjekte zu finden. Im Kontextmenü auswählen bearbeiten. Wenn sich die Richtlinie dann öffnet findest Du auf der obersten Ebene die Richtlinienbezeichnung in der Art Richtlinie[domänencontroller.domäne.local]Richtline. Hier übers Kontextmenü die Eigenschaften aufrufen. Dort findest Du dann die Sicherheitseinstellungen, wer darf die Richtlinie bearbeiten, übernehmen, anwenden etc. Diese Einträge überprüfen. Wenn dies nicht geht bitte die genaue Fehlermeldung posten. Falls es im Eventlog Ereignisse gibt, diese ebenfalls posten. Nur als Info!Die Richtlinien liegen im Sysvol auf den Domänencontrollern \\DC\Sysvol\domäne.local\policies\SIDderRichtlinie Das bearbeiten ist in keiner Weise zu empfehlen solange Du nicht zu 100% sicher bist was Du dort tust. Für den Notfall gibt es noch Quick and dirty Methoden die aber nicht als normaler Weg und nur als Notfalllösung anzusehen sind. Aber darüber können wir reden wenn der normale Weg versagt.
  24. janlutmeh

    UNDI Fehlermeldung!

    Da sollte das helfen. http://support.microsoft.com/kb/252946/en-us Entweder wird der Netzwerkadapter oder das Netz an sich nicht erkannt.
  25. Wie versuchst Du auf die GPO´s zuzugreifen? GPMC oder ohne? Wie genau lautet die Fehlermeldung? Gibt es überhaupt eine? Was verstehst Du unter keine brauchbaren Ergebnisse im Ereignisprotokoll?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...