Zum Inhalt springen

janlutmeh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.656
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von janlutmeh

  1. Schon probiert ob nach der Anmeldung die Datei über die Kommandozeile ausführbar ist? Oder muss der Wert vielleicht in Anführungszeichen?
  2. Ein Thread hätt´s auch getan oder?
  3. Nachdem ich durch stundenlange Recherche im Net herausgefunden habe das es möglich ist öffentliche Ordner als kalenderelemente bereitzustellen um etwa Ressourcen zu planen, bin ich bei dem Versuch ein HoxTo zu finden gescheiter. Wie bringe ich dem Exchange jetzt aber bei das ein zu erstellender öffentlicher Ordner ein Kalender sein soll?
  4. Folgende Problematik. Ich möchte einheitliche Signaturen für Outlook verteilen. Gibt es eine Möglichkeit Systemvariablen dynamisch einzubinden? z. B. Mit freundlichen Grüssen %Username% oder etwas in der Art?
  5. Moinsen, bräuchte mal einen kleinen Denkanstoss. Ich habe ein Makro das eine Dokumentvorlage automatisiert über einen pdf-Drucker schickt und anschliessend via Outlook eine Mail generiert und automatisch an die vom Benutzer einzugebende Adresse versendet. Nun möchte ich aber noch die jeweilige Signatur des Benutzers einfügen da bei dieser automatisierten Form die normalen Einstellungen anscheinend nicht greifen. Wie übergebe ich via VBA an Outlook das die entsprechende htm Datei eingefügt wird?
  6. Ist denn überhaupt der Treiber installiert?
  7. Erster Schritt: Inhalt der Ereignisanzeige? Irgendwelche korrelierenden Einträge? Da der abgesicherte Modus läuft drängt sich der Verdacht nach einem Problem mit einem Treiber auf. Neue Hardware? Neue Treiber? Neue Software? Evtl. (klappt nicht immer, Datenträger muss verfügbar sein, kann auch schief gehen!) mal im AM die sfc.exe anschmeissen um zu sehen ob Systemdateien ersetzt wurden. Schonmal de Startprotokollierung versucht? Die letzte als funktionierend bekannt Konfiguration kannst Du vergessen da die Anmeldung ja erfolgreich war, damit wird die Konfig durch die aktuelle ersetzt.
  8. Ich wusste doch das ich was vergessen habe. :floet:
  9. Das ist die SID des User. Die SID kann in den AD Eigenschaften des User Objekt angezeigt werden indem die acctinfo.dll registriert wird: regsvr32 %systemroot%\system32\acctinfo.dll dadurch gibt es einen neuen Reiter "Additional Account Information", dort findet sich auch die SID. Alternativ kannst Du mit ldp auch das AD nach ner SID durchsuchen.
  10. AFAIK gehjt das nicht. Paket entfernen und neu anlegen. Na fast die halbe Frage nicht gelesen. Wenn Du das Paket anlegst direkt im öffnen Dialog bei Dateiname den UNC-Pfad eingeben, das ist der einzige weg. Alternativ (Und ich betone ohne jede Gewährleistung oder Garantie sowie ohne Verantwortung für Folgeschäden ) Kannst Du Dir im Sysvol die richtige(werden nur mit SID angezeigt) GPO raussuchen, dem Pfad in dem das Paket abgelegt ist folgen (Machine oder User) und dort unter Applications nach der zugehörigen aas-Datei suchen (das können mehrere sein). Am Ende der Datei ist der Installationspfad hinterlegt, den ändern. Ich habe das selbst noch nie getestet, ich rate dringend davon ab, der normale weg ist sicherer und schneller! Wenn überhaupt, teste es erst!
  11. Das könnte schwierig werden ein Gerät zu finden das alles kann. Von Cisco der 805 bietet einen seriellen WAN Zugang hat allerdings kein WLAN, müsste man dann noch anbinden. Alternativ gibt es von Zyxel die Zywall 5 als SOHO Router/Firewall mit optionaler WLAN (PCMCIA-Card) Fähigkeit die, wenn ich mich recht erinnere eine RS-232 Schnittstelle etwa zur Anbindung von Dial-Lösungen bietet.
  12. Moin, habe folgendes Problem. Nach Umstellung Office 2000 auf 2003 (An Exchange 2k3) habe ich meine Kontakte nicht mehr im Outlook-Adressbuch (egal ob cached oder nicht). Normalerweise lassen die sich in den Eigenschaften des Kontaktordner einstellen als "Im Outlookadressbuch anzeigen". Leider ist die Einstellmöglichkeit grau unterlegt. GPO wird nicht angewendet, habe aber auch in der Outlook GPO keinerlei eintrag gefunden mit dem das funktionieren würde. Jemand einen Tip wie ich meine Kontakte wieder (unter 2k kein Thema) ins Adressbuch bekomme?
  13. Eine äusserst rudimentäre Möglichkeit wäre die von MS mitgelieferte TCP/IP-Filterung. Befindet sich in den IP-Eigenschaften - erweitert - Optionen Damit lässt sich einstellen welche Ports und Protokolle für eingehende Verbindungen erlaubt sind. Ersetzt natürlich keine Firewall ist aber schonmal ein mitgelieferter, wenn auch unkomfortabler Ansatz.
  14. Da die Verletzungsgefahr bei Liga wie Friendly gleich ist, spielt das wohl keine Rolle. Wenn der Stand in der Liga eh egal ist (wobei man diese Saison wegen der rausnahme der Bots schon versuchen sollte so gut es geht zu stehen) warum nicht auch die B? Solange alle Spieler auf Ihrer Position spielen für den Trainingseffekt. Erfahrung braucht halt, das ist wie im richtigen Leben. Auslandseinsätze aber auch spiele gegen ausländische Mannschaften geben aber halt mehr. Bei mir sind am Samstag erst wieder 2 Spieler gepusht worden.
  15. Um mal zu den Basic´s zu kommen. Die "wirre" IP-Adresse stammt von Windows. Wenn keine IP konfiguriert ist oder bei einer dynamischen Konfiguration kein DHCP erreichbar ist wird dem System für den betreffenden Adapter automatisch eine IP zugeordnet aus dem 169.254. Bereich. Also kurz: Dein Adapter bekommt einfach keinen Link. Gründe kann das mehrere haben. Konfiguration des Adapter an der Maschine, aber natürlich auch Konfiguration des AccessPoint/Router. Stimmen die Keys oder besser die gesamten Verschlüsselungseinstellungen? Hat der Router vielleicht MAC-Filterung aktiviert? Laufen beide auf dem gleichen Kanal? Erkennt der Adapter unter Windows das Netz überhaupt? Ist die SSID korrekt konfiguriert?
  16. Tritt das nur übers Windowsupdate auf oder auch wenn das Package manuell heruntergeladen wird?
  17. Z. B. bei http://www.gruppenrichtlinien.de unter Downloads. Dort gibt es Vorlagentemplates für Office 2000/XP/2003 sowie Project und Visio. Ich habe auch gerade gesehen das es dort eine deutsche Office 2000 Version gibt (Hat anscheinend auich jemand übersetzt).
  18. janlutmeh

    Komplettsysteme

    Bei entsprechender Hardware sollten Systeme für 300 - 400 € durchaus reichen. Mein K.O. Kriterium ist immer ein Celeron, sowas kommt mir für Sachbearbeiter Arbeitsplätze nicht ins Haus da der Leistungsverlust doch zu deutlich ist. Allerdings arbeiten unsere Mitarbeiter auch parallel mit mehreren Systemen (Outlook, 3-4 Datenbanksysteme, Officeanwendungen und Internet) auf 2 Bildschirmen(was nu mit der CPU weniger zu tun hat als mit der Wahl der Grafik). Für den Preis natürlich auch interessant ob mit Software 0oder ohne. Bei mir sind das Netto-Preise ohne Lizenzen.
  19. Ich kenn die auch nur auf Englisch. Durchaus möglich das die nicht regionalisiert sind. Allerdings könntest du den Inhalt der adm (den Anzeigepart) durch bearbeitung übersetzen.
  20. Die Problematik ist nicht die Nutzung des Internet an sich, das kann ja nutzen wer will. Die Problematik ist das es durchaus möglich ist das ein minderjähriger Mitarbeiter evtl. auf Inhalte zugreifen kann die nicht für Ihn bestimmt sind, z.B. Pornographische, Gewaltverherrlichende oder anderweitig strafrechtlich relevante Inhalte (verbotene Organisationen) wie Bilder/Videos. Da der Arbeitgeber dann ja den Zugang bereitgestellt hat ist er auch strafrechtlich haftend, ähnlich wie beim Download von urheberrechtlich geschützten Inhalten durch Mitarbeiter. 90% der Arbeitgeber ist das nicht bewusst oder Sie setzen transparente Lösungen ein. Die anderen arbeiten mit technischen Mitteln oder Verboten. Meist wird es den Geschäftsführern aber erst bewusst wenn man sie darauf hinweist das Sie in solchen Fällen sehr schnell persönlich haftbar gemacht werden können, da obwohl praktikabel und implementierbar, keine Massnahmen getroffen wurden um dieses Verhalten zu unterbinden.
  21. http://de.wikipedia.org/wiki/Blade-Server http://www-03.ibm.com/servers/de/eserver/bladecenter/ http://h71028.www7.hp.com/enterprise/cache/80316-0-0-0-121.aspx http://www.networkworld.com/topics/serverblades.html Vielleicht hilft das ja schonmal.
  22. http://www3.canon.de/images/unter/umwelt/datenblaetter/kop/np_6317/UDB_NP_6317.pdf Nicht viel aber schonmal ein Anfang
  23. Erstelle ein Startskript für die Installation der .exe und weise dieses Skript als Startskript für die entsprechenden OU´s zu. Runas wird dann nicht benötigt da Startskripte im Systemkontext laufen.
  24. Rrrrrrrrr War das nicht der Teufel? verdammt wie hiess der Film dazu?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...